das tut bei den Szenarien jetzt wirklich nichts zur SachePrime Time hat geschrieben:Bamberg spielt in Schweinfurt.
Aber ich bau es nochmal anders auf:
Szenario 1:
Erlangen besiegt Hof an diesem Wochenende.
a) Schweinfurt gewinnt vs. Bamberg: Schweinfurt ist hinter Erlangen, da Erlangen den direkten Vergleich gewonnen hat.
1. Hof verliert gegen Würzburg: Erlangen 2ter, Schweinfurt 3ter, Hof 4ter.
2. Hof gewinnt gegen Würzburg: Erlangen 2ter,Schweinfurt 3ter, Hof 4ter (da Schweinfurt > Hof im direkten Vergleich)
b) Schweinfurt verliert vs. Bamberg: Schweinfurt ist hinter Erlangen, da diese nun auch mehr Punkte haben und Hof
1. verliert auch noch gegen Würzburg: Erlangen 2ter, Schweinfurt 3ter, Hof 4ter (da Schweinfurt > Hof im direkten Vergleich).
2. gewinnt gegen Würzburg: Erlangen 2ter (wenn sie mit mehr als 6 Punkten gegen Hof gewinnen am Samstag, sonst Dritter), Hof 3ter (wenn sie mit weniger als 7 Punkten gegen Erlangen verlieren), Schweinfurt 4ter.
Szenario 2: Hof besiegt Erlangen an diesem Wochenende:
a) Schweinfurt gewinnt:
1. Hof verliert gegen Würzburg: Schweinfurt 2ter, Hof 3ter, Erlangen 4ter
2. Hof gewinnt gegen Würzburg: Hof 2ter (nur 3 Niederlagen), Schweinfurt 3ter (4 mal verloren), Erlangen 4ter (5 mal verloren)
b) Schweinfurt verliert:
1. Hof gewinnt gegen Würzburg: Hof 2ter, Erlangen 3ter (da direkter Vergleich Erlangen > Schweinfurt), Schweinfurt 4ter
2. Hof verliert gegen Würzburg: Hof hat 4 Niederlagen, Erlangen 5, Schweinfurt 5, damit Hof 2ter, Erlangen 3ter, Schweinfurt 4ter.
Merke: Am Samstag könnte es in Erlangen heiß her gehn. Ich bin da.
Merke außerdem: für die Endtabelle wird so richtig interessant, wenn Würzburg gegen Hof gewinnt, Schweinfurt vs. Bamberg verliert, und Hof gegen Erlangen verliert, weil dann Würzburg, Hof und Schweinfurt jeweils 5 Niederlagen haben. Aber das rechne ich dann nach dem Wochenende aus ^^