Der aus Österreich könnte es von mir aus auch machen. Ich halte aber nichts davon das der Präsident aus einem kleinen Verband kommt. Deswegen kommen für mich da eigentlich nur 3-5 in Frage. Deutschland, Frankreich, Österreich, (Italien) vieleicht noch (Finland). Die anderen haben für meinen Geschmack noch zu viel mit sich selbst zu tun.
AFBÖ-Präsident Eschlböck wäre der geeignete Konsens-Kandidat:
Kann mehr als gut mit Huber und ist sicher auch bei den meisten anderen Fuzzis gut angeschrieben mit seiner ausgleichenden Art. Außerdem ist er kein Selbstdarsteller, was ihn wohltuend von der Masse abhebt.... Und die Rückendeckung der IFAF hätte er wohl auch weil sonst hätt en wir die WM nicht bekommen.....
ABER da gibts doch ein kleines Problem.....
*nachdenk*
Ach ja, jetzt fällts mir ein:
Warum sollte das deutsche Huber-Netzwerk sich ihre Macht reduzieren lassen die die EFAF zu einer Vorfeldorganisation des deutschen Verbandes verkommen lies....
Einen EFAF-Huber wegzubekommen scheint mindestens so schwierig wie einen FIFA-Blatter wegzubekommen. Beide sind Machtmenschen die aus dem selben "Holz" geschnitzt ist....
Zuletzt geändert von FlagFootballSaint am Di Mär 29, 2011 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kenn den Eschlböck ja nicht. Aber das stimmt. Bei einer Seilschaft den Kopf auszutauschen ist wenig hilfreich. Da muß mal ordentlich aufgeräumt werden.
Den Vergleich mit Blatter kann ich nachvollziehen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
FlagFootballSaint hat geschrieben:AFBÖ-Präsident Eschlböck wäre der geeignete Konsens-Kandidat:
Kann mehr als gut mit Huber und ist sicher auch bei den meisten anderen Fuzzis gut angeschrieben mit seiner ausgleichenden Art. Außerdem ist er kein Selbstdarsteller, was ihn wohltuend von der Masse abhebt.... Und die Rückendeckung der IFAF hätte er wohl auch weil sonst hätt en wir die WM nicht bekommen.....
ABER da gibts doch ein kleines Problem.....
*nachdenk*
Ach ja, jetzt fällts mir ein:
Warum sollte das deutsche Huber-Netzwerk sich ihre Macht reduzieren lassen die die EFAF zu einer Vorfeldorganisation des deutschen Verbandes verkommen lies....
Einen EFAF-Huber wegzubekommen scheint mindestens so schwierig wie einen UEFA-Blatter wegzubekommen. Beide sind Machtmenschen die aus dem selben "Holz" geschnitzt ist....
Wenn man sich den Bericht von Football-Austria genau durch liest kann man jedoch erkennen, dass zwischen Michi Eschlböck und dem Football " Sonnenkönig " zwischenzeitig doch nicht mehr alles so in Eintracht verläuft. Zudem hat Michi Eschlböck in der Vergangenheit und das ist auch gut so, dem Herrn H. aus F. bereits des Öfteren wiedersprochen.
Ansonsten Zustimmung zu Deinen Worten.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Versteh ich das jetzt richtig, dass alle da hin geflogen sind, ohne dass vorher auch nur irgendwo festgelegt wurde, wie irgendwas abgestimmt wird?
Das Geld wird wirklich sehr effizient eingesetzt!
Im Ernst: Für so einen Mist kann man auch `ne Videokonferenz machen. Ungefähr 1000 Mal billiger, man spart Zeit und muss nicht so viel organisieren und das Ergebnis ist genauso gut! Das, was da abläuft, ist nichts weiter als Geldvernichtung!