Spieltag 14./15.08.2010

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

Sooo... nachdem wir gestern auch noch einen Besuch im Zoo drangehängt haben, bin ich nun heute auch wieder aus Dresden zurück. Daher nun auch noch ne andere Braunschweiger Sicht des Spieles:

Aber erstmal was zu Stullich... daß Stullich bei diversen Teams aufgrund seiner doch manchmal etwas... schwer nachvollziehbaren (um es mal so auszudrücken..) Entscheidungen einen besonderen Status genießt. muß ich ihm doch aber zumindest für dieses Spiel eine gute Leistung bescheinigen. Im Gegnsatz zu der jungen Dame auf der anderen Seite kamen die Flaggen von Stullich immer in Situationen, wo auch ich von der Tribüne aus eine geworfen hätte - sowohl gegen die Monarchs als auch gegen die Lions. Da hat man von ihm schon deutlich anderes gesehn.

Zum Spiel selbst:
Dresden mit einem neuen QB der seiner Vita entsprechend gespielt hat. Durchaus aber auch bevorteilt, aufgrund einer grottigen Leistung des Braunschweiger Backfield, die es selten mal geschafft haben bei einem Spielzug keinen Dredner WR frei herumstehen/-laufen zu lassen. Im Gegensatz zum EM MVP hatte Dresdens QB auch den Blick für den jeweils freien WR und brachte die Bälle auch an den Mann.. Laufspiel war dadurch nicht unbedingt erforderlich, lief dann aber auch eher wechselhaft...
Auf Braunschweiger Seite frage ich mich inzwischen, ob man den Lions da Paßspiel insgesamt vielleicht abgewöhnen will. Über die gesamte Dauer des Spieles wurde sage und schreibe ein (!) Paß auf einen WR geworfen, der nicht a) parallel zur LOS oder b) zurück zur LOS lief oder c) den Paß noch hinter der LOS empfing. Und dieser eine Paß auf einen nach vorn laufenden WR wurde dann auch prompt intercepted - wobei sich diese Interception der gute T.Burks ankreiden lassen darf, der eigentlich schon beide Hände am Ball hatte, sich diesen dann aber doch noch abnehmen ließ.
Daß die Lions das Spiel nicht allein mit ihrem gut funktionierenden Laufspiel entscheiden konnten lag wohl überwiegend an den dummen Strafen die sie sich einfingen.

Summa summarum: Dresden mit dem Glück der Tüchtigen (und einem QB, der ihnen sicherlich noch Freude bereiten wird..) und die Lions mit diversen Ansatzpunkten für Selbstkritik, denn eigentlich hätten sie das Ding gewinnen können (.. oder sogar müssen ..) wenn denn nicht dumme Fehler und seltsames Paßspiel dem entgegengewirkt hätten..
quarterbacksack
Rookie
Beiträge: 20
Registriert: So Jun 08, 2008 00:19

Beitrag von quarterbacksack »

Exillöwe hat geschrieben: Über die gesamte Dauer des Spieles wurde sage und schreibe ein (!) Paß auf einen WR geworfen, der nicht a) parallel zur LOS oder b) zurück zur LOS lief oder c) den Paß noch hinter der LOS empfing. Und dieser eine Paß auf einen nach vorn laufenden WR wurde dann auch prompt intercepted - wobei sich diese Interception der gute T.Burks ankreiden lassen darf, der eigentlich schon beide Hände am Ball hatte, sich diesen dann aber doch noch abnehmen ließ.
Ich hab das Spiel nicht gesehen, aber in der GFL-TV Aufzeichnung geht es gleich mal mit 2 vollständigen Pässen auf den nach vorne laufenden Phillip Dohrendorf los.
Bist du zu spät zum Spiel gekommen oder warum schreibst du hier so ein Käse?
Kritik an Zimmermann, OK. Aber es hier als Fakt zu verkaufen, er hätte nicht einen forward pass hinbekommen, ist schon nen bißchen übel von dir, oder?
kurupt
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 29, 2010 17:58

Beitrag von kurupt »

Es geht eher ums Playcalling/Play-Design so wie ich das verstehe. Und da ist seit Beginn der Saison einigesim Argen :) Ebenso ziehen sich die Unmengen an Strafen und die Verschwedung der Timeouts in unwichtigen Situationen durch die Saison.
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

Genau betrachtet lief Dohrendorf bei beiden Receptions halt nicht nach vorn, sondern eher parallel zur LOS als er den Ball fing - daß er danach beim ersten noch zwei Meter machte und beim zweiten es sogar in die Endzone schaffte ist nicht dem QB sondern eben Dohrendorf anzurechnen :wink:

Zudem habe ich nicht bemängelt, daß Zimmermann keinen forwarf pass hinbekommen hätte - es macht nur schon einen Unterschied, ob man - wie von Dresden diverse Male in dem Spiel gezeigt - den Paß auf einen WR anbringt, der im vollen Lauf nach vorn den Ball fangen kann und dann seine Geschwindigkeit für weiteren Raumgewinn nutzen kann, oder eben - zwar 10 Meter vor der LOS - den Ball erhält während er parallel zur LOS trabt und sich dann durch die Verteidigung durchkämpfen muß.
Das Playcalling - oder die Entscheidungen Zimmermanns, welchen seiner WRs er anspielt, je nachdem woran es da nun wirklich liegt - machen den Erfolg des Passes eben sehr abhängig von der Beweglichkeit und Durchsetzungskraft der WRs und weniger von der Befähigung des QB einen Paß in den Lauf des WRs zu werfen, der dann vielleicht mal nur seinen direkten Gegenspieler aussteigen lassen müßte.

Gute Beispiele dafür sind zum Beispiel Pässe auf Burks auf Höhe der LOS, der dann bereits von DB, S und einem LB erwartet wird und - mit Glück - daraus dann noch zwei Meter Raumgewinn macht oder ein Paß auf Bollmann - mit dem Zimmermann ja eigentlich während/durch die EM einen guten Rapport hinsichtlich langer Pässe haben sollte - der einem Paß erst wieder nach hinten entgegenlaufen muß (ok, Playdesign...) dann aber um diesen auch zu fangen mit dem Hinterteil über den Rasen rutschen muß, weil der Paß viel zu niedrig ankommt..

Bei der Spielzugauswahl bzw. diesen Entscheidungen (und Würfen..) Zimmermanns wäre es eigentlich für die Lions unnötig einen US WR auf dem Feld zu haben, denn selbst der schnellste Spieler wird dadurch nicht wirklich genutzt. Und statt die Singleback/4WR Spielzüge wieder und wieder zu spielen - mit teilweise mäßigem Erfolg - könnte man stattdessen vielleicht mal mit zwei TEs auftreten. Die dürfen nämlich eigentlich auch Pässe fangen und sind zudem noch in der Lage für's Laufspiel zu blocken, worin die Lions derzeit ja wohl eher Vorteile haben.
kurupt
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 29, 2010 17:58

Beitrag von kurupt »

Das mit dem 4WR-Set ist für mich auch eine absolute Katastrophe. Ich weiß noch wie die im Hinspiel voll durchgezogen wurde, obwohl Dresden in der zweiten Halbzeit bei jedem Play geblitzt hat und Zimmermann vielleicht 2 Sekunden Zeit hatte, den Wurf loszuwerden, weil schlicht die Blocker fehlten - natürlich waren auch noch alle WR-Routen auf mehr als 5 Yards ausgelegt. Echt grandioses Playcalling :lol:

Dass man mit dem besten RB der Liga auch so (verhältnismäßig) wenig läuft, ist mir ja auch ein Rätsel :(
Antworten