GFL Reform ab 2011

Die höchste deutsche Spielklasse...

Änderung der Auf-/Abstiegsregelung während der laufenden Saison. Ist das ok?

Ja, die Reform wird dadurch halt schneller umgesetzt
91
52%
Nicht ok, weil Wettbewerbsverzerrung. Neue Regelung sollte erst zur nächsten Saison gelten
81
46%
weiß nich
4
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 176

Borg

Beitrag von Borg »

Phorcus hat geschrieben: Und mal ganz ehrlich die meisten die sich hier aufregen hätten sich auch aufgeregt wenn die Regelung erst nächstes Jahr umgesetzt worden wäre.
Nö!

Aber wirklich interessant: ein Grund fürs "durchpeitschen" wird hier nirgendwo genannt. Keine Antwort ist da auch irgendwie ne Antwort! Und zeigt das Niveau der Verbandsführung!
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

hm, damit man nicht ein Jahr verliert ?

In der ersten Nachricht stand doch drin, dass für die nächsten 5 Jahre der GB - Termin bereits steht. Spricht für einen neuen Partner beim GB. Und vielleicht hat der ein Interesse daran, dass die Liga etwas größer wird ?
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

pumpkinhead hat geschrieben: hab´s in dem geschlossenen thread schon geschrieben, den hier hab ich nicht komplett gelesen, daher weiß ich nicht, ob es schon mal angemerkt wurde: ist eigentlich recht eigenartig, daß der erste der gfl2 nach dem neuen aufstiegsszenario seinen gfl-platz bereits sicher hat während der gfl-vertreter erst noch in einer relegation darum kämpfen muß.
logischer wäre ja wohl, wenn der gfl-vertreter für die nächste saison gesetzt ist und die ersten beiden der gfl2 es mittels playoffs unter sich ausmachen, wer aufsteigt, oder? :?
Bei den Rundeitretern spielt der 16. der 1. Liga gegen den 3. der 2. Liga, da ist der "liga-rechnerische" Unterschied noch größer!
...und je zwei steigen direkt ab bzw. auf!

Soll ich mal revolutionär werden? :wink:

Mein Vorschlag:
Je ein direkter Ab- und Aufsteiger in GFL und GFL2. Der Vorletzte der jeweiligen GFL-Staffel spielt in der Relegation gegen den 2. der GFL2-Staffel! :twisted:

Sollte in einer "aufgebohrten" GFL machbar sein!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Da ja hier bzw. in der geschlossenen Paralleldiskussion es einige nicht glauben wollen, dass dieses Vorgehen normal ist.

"Die Aufstockung der Liga ändert nichts an unserer aktuellen Situation"
(Donnerstag, 09. März)
Die Basketball Bundesliga (BBL) wird zur Saison 2006/2007 auf 18 Mannschaften aufgestockt. Diesen mit großer Mehrheit getroffenen Entschluss fassten die 16 Vereinsvertreter auf ihrer turnusmäßigen AG-Sitzung in Köln. Durch die Entscheidung, die BBL zur kommenden Spielzeit um zwei Teams aufzustocken, kommt es - analog zur Saison 2003/2004, als die Liga von 14 auf 16 Mannschaften erweitert wurde - zu einem Poolverfahren. An diesem können sich Vereine ohne sportliche Qualifikation für die BBL bewerben.

Bericht der Frankfurt Skyliner vom 9. März 2006 (kurz vor der Play Off Runde)

Ebenso bei der Ligaaufstockung 1999 in der Handballbundesliga und bei der letzten ordentlichen Aufstockung in der Eishockeyliga.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6271
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Man hätte vll die Beiträge aus dem geschlossenen Thread "retten" können, waren nämlich ein paar gute dabei, aber ok (der Thread ist ja noch erhalten, so dass man sie momentan noch lesen kann).

Nach wie vor ist mir völlig schleierhaft, warum die Aufstockung kurz vor Saisonende beschlossen wird. Ich lese immer, dass es ja kein Problem darstelle, weil es nur Teams mit Vorteilen gäbe, aber keine mit Nachteilen. Das ist schlichtweg falsch.

Da sich alle Vereine zueinander im Wettbewerb befinden, bedeutet ein Vorteil des einen Vereins immer automatisch auch einen Nachteil der anderen Vereine.

Ein Beispiel aus der Wirtschaft verdeutlicht das: Wenn der Staat ein Unternehmen ohne Begründung mit 500 Millionen Euro subventioniert, ist das schließlich nicht nur einzig ein Vorteil für das betreffende Unternehmen, sondern gleichzeitig auch ein Nachteil für die Konkurrenten.

Oder man stelle sich mal vor, dass Bayern München in der nächsten Saison die Seuche kriegt, zum Ende des Jahres auf dem letzten Tabellenplatz steht (ähnlich wie die Hertha vor kurzem), und dann beschließt der DFB zur Winterpause plötzlich eine sofort gültige Reform (ein Absteiger weniger oder so). Das würde ja wohl niemals akzeptiert werden!
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Claus hat geschrieben: Das ist hier erlaubt, PIWI?

Du bist hier doch Moderator (nebenbe bist Du auch Pressesprecher des AFVD und Präsident des Landesverbandes Sachsen, sofern ich auf dem Laufenden bin.)
Ich finde es schon hart, dass wir sowas hier ertragen müssen.
Was haben meine Funktionen beim AFVD und in Sachsen mit diesem Forum zu tun?

Ich werde mich hier mit Aktivitäten als Moderator komplett zurückhalten, da ich selbst angegriffen werde. Die dabei verwendete Wortwahl scheint dich allerdings nicht zu stören.

Karsten als Moderator und Admin hat das Weitere schon geschrieben, auch die Schließung des anderen Threads hat er erläutert.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Exile hat geschrieben:
2. Die letzte Änderung des DFB (Einführung der Relegation) wurde definitiv erst für die darauf folgende Saison beschlossen!!
Ich möchte nicht wissen, was es für einen Skandal gegeben hätte, wenn dies während dem laufenden Ligabetrieb vorgenommen worden wäre!
Der Schlüssel ist: jede auch nachträglich Änderung eines Spielmodus ist möglich, wenn keiner dadurch einen Nachteil erleidet. Bzw. wenn diejenigen, die einen hypothetischen Nachteil erleiden könnten, damit Einverstanden sind.

Im skizzierten Fall des DFB hätte der Dritte der 2. Bundesliga einen Nachteil erlitten, da er dadurch um seinen direkten Aufstieg gebracht worden wäre.

Deshalb wird das Relegationsspiel jetzt ja auch nicht komplett gestrichen. Und deshalb steigt auch nirgends eine Mannschaft mehr auf.

Im Schritt 1 wird in keinerlei "Besitzstände" von irgendeinem Verein eingegriffen. Es hat auch jeder Verein Zeit und Gelegenheit, sich noch sportlich darauf einzustellen, dass der Platz 2 in der GFL2 eine andere sportliche Bedeutung hat, als vor Ligabeginn gedacht.

In Schritt 2 und 3 wird massiv in die Struktur eingegriffen. Sollte es wirklich zu einer GFL3 kommen, dann werden viele Vereine aus der dritten in die vierte Liga absteigen. Deshalb ist der auch erst für 2013 und 2015 projektiert und ist auch als offenes Ziel definiert.

Und wenn ein Verein meint, ihm würde Unrecht getan, dann kann er gegen die Beschlüsse der Gremien, wenn die denn ergehen, immer noch über den Verbandsrechtsweg vorgehen.

Im Moment gibt es ein Konzept des AFVD Präsidiums, dass zur Konsultation an die Mitgliedsorganisationen und Vereine der GFL&GFL2 verteilt wurde. Was da am Ende wirklich rauskommt ist, so ist das in der innerverbandlichen Demokratie, offen. Wobei jeder sich wird vorstellen können, dass eine Verbandspräsidium nicht mit einem Konzept an die Öffentlichkeit geht, von dem es nicht ausgehen würde, dass es in seinen Kernpunkten mehrheitsfähig ist.

Wenn Forumsteilnehme sich an der öffentlichen Diskussion beteiligen wollen, dann empfehle ich, dies mit konstruktiven Beiträgen zu tun: also was ist inhaltlich gut, was in inhaltlich schlecht? Was spricht für das eine, was für das andere? Oder weitere Ideen einzubringen, was in dem Konzept fehlt. Das findet dann bei den Entscheidungsträgern Gehör und ist auch eine Gelegenheit sich einzubringen.

Aber das ewig destruktive Rumgenörgel führt nur dazu, dass sich niemand mehr, der irgendetwas in unserem Sport mitzuentscheiden hat, dieses Internet-Blog "antut".
Borg

Beitrag von Borg »

Insider II hat geschrieben: Der Schlüssel ist: jede auch nachträglich Änderung eines Spielmodus ist möglich, wenn keiner dadurch einen Nachteil erleidet. Bzw. wenn diejenigen, die einen hypothetischen Nachteil erleiden könnten, damit Einverstanden sind.
Zwischen "ist möglich" und "wirft ein schlechtes Licht auf die Aktion und die Beteiligten" ist aber oft ein himmelweiter Unterschied. Warum man nicht den sauberen Weg geht wird hier ja leider nicht erläutert.
Gazelle
OLiner
Beiträge: 341
Registriert: Mi Okt 26, 2005 17:44
Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Gazelle »

Borg hat geschrieben:... Warum man nicht den sauberen Weg geht wird hier ja leider nicht erläutert.
Wie auch eben erklärt, ist der eingeschlagene Weg ja nicht unsauber. Was ich hier bei den "Gegnern" rauslese ist:
- "Ich kann die Dresden Monarchs nicht leiden und ärgere mich, dass sie vielleicht nun doch nicht absteigen, obwohl ich es ihnen doch so gewünscht habe."
- "Ach der Herr Hanselmann mit seiner Düsseldorfer Truppe darf jetzt also doch hoffen, dass er in die GFL aufsteigt, obwohl ich es doch so gern gesehen hätte, wenn er es wieder nicht geschafft hätte."

Richtige Begründungen bzw. einleuchtende Argumente kann ich nicht finden. Die Bedenken, dass es sportlich dadurch nicht attraktiver in der GFL wird oder dass gar das sportliche Niveau der GFL sinkt, kann ich ja verstehen. Ich persönlich bin da zwar skeptisch aber keineswegs pessimistisch.

Ich würde mich allerdings sehr freuen, wenn der AFVD nun noch über die Ausländerregelung in den unteren Ligen nachdenkt. Um sportliches Niveau nach oben in die GFL1&2 zu bringen, dürfen sich die Vereine (meiner Meinung nach) den Erfolg nicht kaufen können.

Definition untere Ligen: ab Regionalliga abwärts
Prime
Quarterback
Beiträge: 6271
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Den größten Vorteil durch die direkte Umsetzung hätten sowieso die Mönchengladbach Mavericks (bzw. im Süden enstprechend auch der direkte Aufsteiger). Ich hätte die Mavericks im Relegationsspiel gegen den GFL-Nord-Sechsten zwar ohnehin als Favorit gesehen, trotzdem haben sie verdammtes "Glück", dass sie jetzt durch das Nadelöhr Relegation wohl nicht mehr durch müssen. Vielleicht wären sie ja tatsächlich gescheitert. Vielleicht wäre das Kartenhaus dort nach einem brutalen Ende des Durchlaufs nach der Saison zusammengebrochen. Wer weiß das schon? Fakt ist, dass die Mavericks damit bevorteilt werden (und die Konkurrenz damit automatisch benachteilt wird).

Wenn alle Vereine der Änderung zustimmen, wäre es zwar irgendwo in Ordnung. Dann könnte sich eigentlich keiner beschweren. Allerdings könnte es dann auch sein, dass man der Änderung nur deswegen widerwillig zustimmt, weil man sich nicht dem Druck der Mehrheit widersetzen will. Insofern wird das selbst dann noch einen faden Beigeschmack haben.

Fazit: Die faire Variante wäre auf jeden Fall eine Änderung mit Gültigkeit für die neue Saison gewesen. Ob man die "Verschiebung" nun aus Gründen der Zeitersparnis für die Umsetzung der Reform in Kauf nimmt, müssen halt alle Funktionäre selbst wissen/entscheiden.
Benutzeravatar
pumpkinhead
Safety
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Okt 03, 2007 22:47
Wohnort: frankfurt am main

Beitrag von pumpkinhead »

Jugend hat geschrieben:Da ja hier bzw. in der geschlossenen Paralleldiskussion es einige nicht glauben wollen, dass dieses Vorgehen normal ist. (usw...)
hab ich nicht erwartet, besser macht es ein solches vorgehen aber auch net...
nur weil andere verbände genauso verpeilt sind muß das ja nicht als entschuldigung herhalten...
Anderl hat geschrieben:Bei den Rundeitretern spielt der 16. der 1. Liga gegen den 3. der 2. Liga, da ist der "liga-rechnerische" Unterschied noch größer!
...und je zwei steigen direkt ab bzw. auf!
so gesehen... auch wieder wahr... :?
Gazelle hat geschrieben:Wie auch eben erklärt, ist der eingeschlagene Weg ja nicht unsauber. Was ich hier bei den "Gegnern" rauslese ist:
- "Ich kann die Dresden Monarchs nicht leiden und ärgere mich, dass sie vielleicht nun doch nicht absteigen, obwohl ich es ihnen doch so gewünscht habe."
- "Ach der Herr Hanselmann mit seiner Düsseldorfer Truppe darf jetzt also doch hoffen, dass er in die GFL aufsteigt, obwohl ich es doch so gern gesehen hätte, wenn er es wieder nicht geschafft hätte."
kann natürlich nur für mich reden: mir geht es meilenweit am boppes vorbei, wer im norden auf- und absteigt. oder auch nicht auf-/absteigt.
für mich ist der süden interessanter, aus geographischen gründen.
da ist´s mir aber auch egal... :lol:
Benutzeravatar
trust01
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 18:25

Beitrag von trust01 »

Ich denke DD wird sich mit dem gedanken die relegation spielen zu müssen schon früher befasst haben, in D kam das ganze thema wohl eher plötzlich.

Nun bleibt doch die frage, haben sich die monarchs "optional" mit leuten verstärkt?
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

pumpkinhead hat geschrieben: da ist´s mir aber auch egal... :lol:
Noch ! :lol:
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Benutzeravatar
loddo
DLiner
Beiträge: 187
Registriert: So Nov 16, 2008 14:24
Wohnort: Marburg

Beitrag von loddo »

Ich hab des Rätsels Lösung, warum XYZ so unglaublich angepisst ist, dass er sich jedem Argument verschliesst und selber nur hatet.
Er hat den MVG die Finanzierung ihres Kaders incl. Sean Coopers ermöglicht, und erhält dafür die Zuschauereinnahmen der MVG im nächsten Jahr. XYZ hatte damit spekuliert, dass die Monarx absteiegen und er so in einem "Derby" mit den Monarx viel höhere Gewinne hat. Wenn die Monarx jetzt aber nicht absteigen, dann entgeht ihm viel Geld. ;)

Könntest du uns mal bitte aufklären, ob an diesem Gerücht was dran ist?


Das ist bisher übrigens der einzige nachteil den ich bisher gefunden habe für alle Manschaften. Weniger Zuschauer in einer der Ligen, wenn Dresden oder Düsseldorf auf/absteigen oder wie auch immer.
Ich glaube immer noch dran dass ich die 49ers wieder im Superbowl sehen werde...

Die Mercenaries gewinnen den Germanbowl 2011!
Benutzeravatar
petmey
Rookie
Beiträge: 75
Registriert: Mo Mai 10, 2010 15:21
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von petmey »

Prime hat geschrieben:Den größten Vorteil durch die direkte Umsetzung hätten sowieso die Mönchengladbach Mavericks (bzw. im Süden enstprechend auch der direkte Aufsteiger). Ich hätte die Mavericks im Relegationsspiel gegen den GFL-Nord-Sechsten zwar ohnehin als Favorit gesehen, trotzdem haben sie verdammtes "Glück", dass sie jetzt durch das Nadelöhr Relegation wohl nicht mehr durch müssen. Vielleicht wären sie ja tatsächlich gescheitert. Vielleicht wäre das Kartenhaus dort nach einem brutalen Ende des Durchlaufs nach der Saison zusammengebrochen. Wer weiß das schon? Fakt ist, dass die Mavericks damit bevorteilt werden (und die Konkurrenz damit automatisch benachteilt wird).
Definiere mal die "Konkurrenz" der Mavericks, und wo wären diese benachteiligt???
Der eigentlich direkte oder überhaupt noch mögliche Konkurrent (DP) erhält durch ein zusätzliches Relegationsspiel die Möglichkeit aufzusteigen.
Der eigentliche Relegationsspielgegner (DM), wenn man diesen dann als Konkurrent sehen möchte, tritt gegen einen "vermeintlich" etwas schwächeren Gegner an.
Wo bitte findet hier jetzt die Benachteiligung statt???
Wenn ich es jetzt auf die Spitze treiben möchte, und ich würde deine Aussage über deinen vermuteten Ausgang eines Relegationsspiels beim Wort nehmen, sind die einzigen die benachteiligt werden, die Mavericks. Die werden nämlich um die Eintrittsgelder eines recht attraktiven Relegationsspiels gebracht (natürlich nur bei positivem Ergebnis - versteht sich).
Talk sense to a fool and he calls you foolish.
-Euripides-
Antworten