GFL Reform ab 2011
@xyz
hör doch bitte mal mit dem sch... von wegen wettbewerbsverzerung auf.
Nur weil zwei Relegationsspiele ausfallen. Da wären natürlich tausenede Fans hingekommen und die hätten sich alle eine goldene Nase verdient so ein quatsch.
Ich denke die Vereine die das betrift freuen sich beide drauf weil die MM auf jeden Fall erste Liga spielen werden wo sie auch hingehören genau so wie die DM.
Da wird sich keiner über sie 2 Spiele aufregen die da weg fallen.
Noch mal kurz zu reform: am besten finde ich egal was hier noch so für geistige ergüsse pro und contra kommen der AFVD wird es einfach durch ziehen und nicht weil hier 20 Leute meinen das dass nicht so gut ist kippen.
Wenns nicht den erhoften erfolg gibt dann kann man es ja wieder rückgängig machen nach 1 oder 2 jahren.
hör doch bitte mal mit dem sch... von wegen wettbewerbsverzerung auf.
Nur weil zwei Relegationsspiele ausfallen. Da wären natürlich tausenede Fans hingekommen und die hätten sich alle eine goldene Nase verdient so ein quatsch.
Ich denke die Vereine die das betrift freuen sich beide drauf weil die MM auf jeden Fall erste Liga spielen werden wo sie auch hingehören genau so wie die DM.
Da wird sich keiner über sie 2 Spiele aufregen die da weg fallen.
Noch mal kurz zu reform: am besten finde ich egal was hier noch so für geistige ergüsse pro und contra kommen der AFVD wird es einfach durch ziehen und nicht weil hier 20 Leute meinen das dass nicht so gut ist kippen.
Wenns nicht den erhoften erfolg gibt dann kann man es ja wieder rückgängig machen nach 1 oder 2 jahren.
Na was ist denn das für eine Begründung von Dir. Jetzt wird der Aufstieg oder Abstieg nach Verdienen entschieden. Jetzt wird es Lustig
also lassen die jetzt RB Leipzig in die Fussballbundesliga weil sie jetzt einen guten Sponsor haben und es mal verdient haben. Auf und Abstiegsreglungen werden nach ermessen entschieden. Na dann ist bald Ende mit den Sport.

Das ist ja auch so schlim wenn mal ein team mit mehr als zwei Zuschauern in die GFl kommt außerdem haben die MM ein schönes Stadion wo auch noch Potenzial für mehr Zuschauer bestehet. Als die Blue Devils damals in die Bundesliga aufgenommen wurden ohne Sportliche quali war das natürlich auch ganz schmlim für den Football.
Genau wie Dresden die haben mit ihrem einmal Event gezeigt das sie auch mehr als 2000 Zuschauer zusammen bekommen können wenn sie das richtig anpacken.
Ich Persönlich wäre über kurz oder lang sowieso für eine 1.Liga ohne Absteigen ala NFL. Die anderen Teams würde ich in Farmteams umwandeln und eine art Draft einführen damit Spieler gerechter verteilt werden dass ganze würde für die GFL vieleicht etwas ausgleichen.
Genau wie Dresden die haben mit ihrem einmal Event gezeigt das sie auch mehr als 2000 Zuschauer zusammen bekommen können wenn sie das richtig anpacken.
Ich Persönlich wäre über kurz oder lang sowieso für eine 1.Liga ohne Absteigen ala NFL. Die anderen Teams würde ich in Farmteams umwandeln und eine art Draft einführen damit Spieler gerechter verteilt werden dass ganze würde für die GFL vieleicht etwas ausgleichen.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Dann würden den gedrafteten Spielern dann aber auch Gehälter wie in der NFL bezahlt, da die ja dann auch zum Beispiel von Kirchdorf nach Kiel ziehen müssten.Phorcus hat geschrieben:Das ist ja auch so schlim wenn mal ein team mit mehr als zwei Zuschauern in die GFl kommt außerdem haben die MM ein schönes Stadion wo auch noch Potenzial für mehr Zuschauer bestehet. Als die Blue Devils damals in die Bundesliga aufgenommen wurden ohne Sportliche quali war das natürlich auch ganz schmlim für den Football.
Genau wie Dresden die haben mit ihrem einmal Event gezeigt das sie auch mehr als 2000 Zuschauer zusammen bekommen können wenn sie das richtig anpacken.
Ich Persönlich wäre über kurz oder lang sowieso für eine 1.Liga ohne Absteigen ala NFL. Die anderen Teams würde ich in Farmteams umwandeln und eine art Draft einführen damit Spieler gerechter verteilt werden dass ganze würde für die GFL vieleicht etwas ausgleichen.

Was wäre wenn Bertelsmann Gesundheitspolitik macht?
http://conzelmann.blogspot.com/2008/02/ ... klich.html
http://conzelmann.blogspot.com/2008/02/ ... klich.html
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Tja, so läuft der hase aber - zumindest theoretisch nicht. Hier und da mal ein hübsches Event ist nun kein Kriterium für einen Einstieg in eine Liga.
Zumindest wird das ja gerne verbandsseitig so behauptet.
Da dürfte dann der ein oder andere Verein gar nicht mehr auflaufen. Das würde dann unter Umständen die besten mannschaften Europas betreffen...
Die Neustrukturierung ist eine Retro Strukturierung, vom Prinzip her nicht mehr neu.
Vielleicht kommt ja sogar YZ noch mit der Spenden-Theorie und sieht sich die Spenden an den AFVD an...
Zumindest wird das ja gerne verbandsseitig so behauptet.
Da dürfte dann der ein oder andere Verein gar nicht mehr auflaufen. Das würde dann unter Umständen die besten mannschaften Europas betreffen...
Die Neustrukturierung ist eine Retro Strukturierung, vom Prinzip her nicht mehr neu.
Vielleicht kommt ja sogar YZ noch mit der Spenden-Theorie und sieht sich die Spenden an den AFVD an...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Das hab ich natürlich nicht gemeint. War klar das dass wieder kommen musste von wegen NFL Gehalt und am besten sollte auch nicht in Stadien unter einer Kapazität von uter 60.000 gespielt werden. ja ne is klar.
Wie die das bewerkstelligen das der gedraftete Spieler aus dem Süden z.B im Norden spielt und umgekehrt?
Wird doch heute schon oft auch ohne das ganz große Geld gemacht.
Entweder wird ein Arbeitsplatz/Ausbildungsplatz angeboten oder der betrofene Spieler Studiert dort oder er bekommt wirklich Geld dafür. Das ist nicht wirklich das große Hinderniss denke ich. Vorausgesetzt man hat gute Standort entscheidungen für die Teams dieser Liga getroffen.
Das geht natürlich nicht wenn man Teams in Dörfern wie Platingen, Weinheim, Maburg oder der gleiche platziert.
Wie die das bewerkstelligen das der gedraftete Spieler aus dem Süden z.B im Norden spielt und umgekehrt?
Wird doch heute schon oft auch ohne das ganz große Geld gemacht.
Entweder wird ein Arbeitsplatz/Ausbildungsplatz angeboten oder der betrofene Spieler Studiert dort oder er bekommt wirklich Geld dafür. Das ist nicht wirklich das große Hinderniss denke ich. Vorausgesetzt man hat gute Standort entscheidungen für die Teams dieser Liga getroffen.
Das geht natürlich nicht wenn man Teams in Dörfern wie Platingen, Weinheim, Maburg oder der gleiche platziert.
Was - mit Ausnahme von skao und Bugs - bislang kaum jemand angesprochen hat bei dem Thema "mehr Spiele" sind die Spieler. Wenn nächste Saison 14 reguläre Saisonspiele stattfinden plus Playoff-Spiele plus EuroBowl plus WM bestreitet ein Nationalspieler möglicherweise 24 Spiele im Jahr. Und das als Amateur, der in aller Regel nebenher noch einem Full-Time-Job nachgeht. Das ist schlicht und ergreifend dem Sportler gegenüber verantwortungslos!
Wie lange kann jemand auf hohem Niveau spielen, wenn er derart verheizt wird? Ein NFL-Profi hat weniger Spiele und der spielt "nur" Football. In der NCAA hat ein Spieler, der sich ebenfalls - auch wenn es offiziell anders klingt - fast ausschließlich auf den Sport beschränken kann, maximal 13 Spiele im Jahr und die Trainingseinheiten außerhalb der Saison sind streng reglementiert. Möglicherweise hat das ja einen Grund! Aber hier, wo nur Amateure tätig sind, erhöht man die Zahl der Spiele und hat keinerlei Einschränkungen hinsichtlich des Trainings.
Wie lange kann jemand auf hohem Niveau spielen, wenn er derart verheizt wird? Ein NFL-Profi hat weniger Spiele und der spielt "nur" Football. In der NCAA hat ein Spieler, der sich ebenfalls - auch wenn es offiziell anders klingt - fast ausschließlich auf den Sport beschränken kann, maximal 13 Spiele im Jahr und die Trainingseinheiten außerhalb der Saison sind streng reglementiert. Möglicherweise hat das ja einen Grund! Aber hier, wo nur Amateure tätig sind, erhöht man die Zahl der Spiele und hat keinerlei Einschränkungen hinsichtlich des Trainings.

Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
@ piwi
die entscheidene frage für mich ist, wo will die gfl z.b. in 5 jahren stehen? welche ziele peilt man langfristig an? danach würde ich halt dann grundsätzlich meine massnahmen ausrichten. man vergleicht sich ja gerne mit anderen sportarten und der anspruch zu wachsen und andere sportarten einzuholen, kann ja erstrebenswert sein. ich denke es besteht sogar noch eine gemeinsamkeit, wenn man sich darauf verständigt, dass fussball von liga 1 - 3 unerreichbar ist. laut verbandsaussagen - so wie ich es verstanden habe - möchte man sich langfristig mit handball, eishockey, basketball, volleyball etc. vergleichen. dann nehme mal die basketball-bundesliga als beispiel. haben wir mal analysiert (2008). saisonetat der teams von 1,1 mio - 7,5 mio. zuschauerschnitt von 2.260 - 10.108. davon ist die gfl lichtjahre entfernt. wenn nun das ziel verfolgt wird, langfristig ansatzweise in den unteren rand dieser dimensionen zu kommen, ist nicht die lösung die liga aufzustocken, sondern erst mal die grundlagen für wachstum zu schaffen, d.h. investition in struktur, organisation und personelle ressourcen. das machen aber die meisten vereine niemals freiwillig. da reduziert es sich auf die verpflichung von 4 amis für die saison. dafür werden die letzten euros zusammen gekratzt und das war es denn.
wenn ich wachsen will muss ich differenzieren. zum einen gibt es eine sportliche seite. trainer und spieler sind - mehr oder wenig - bei allen gfl-vereinen vorhanden. einige haben hauptamtliche trainer ganzjährig im einsatz. andere haben trainer auf basis von aufwandsentschädigungen und dann nur parttime. fast jeder hat seine us-spieler. manche halt bessere, manche halt weniger gute. auf jeden fall geben alle vereine geld für trainer und spieler aus.
die andere seite ist die unternehmerische, wirtschaftliche, organisatorische seite. da geben die wenigsten vereine überhaupt geld aus, da man versucht themen wie marketing, gamedayorga, presse- und medienarbeit, sponsorengewinnung- und betreuung, fanbetreuung etc. entweder gar nicht oder maximal ehrenamtlich zu erledigen. im norden denke ich, dass nur bs, kiel und dresden all diese tätigkeiten als ganzjährigen job verstehen, den man nicht nebenbei ehrenamtlich leisten kann. für den süden kann ich es nicht beurteilen. glaube aber kaum, dass all diese tätigkeiten in münchen, weinheim, stuttgart etc. entsprechend nachhaltig betrieben werden. wenn du mich nun fragst wie meine reihenfolge wäre, ist meine antwort, dass es in all diesen dingen keine reihenfolge gibt. du musst all diese themen besetzen, wenn du erfolgreich wachsen willst und kannst nicht auf einzelne themen verzichten. sicherlich kann man sich über den richtigen mix gedanken machen und wo man schwerpunkte setzt. aber im endeffekt muss du auf all diesen gebieten gas geben. mir ist auch klar, dass man vereine dazu nicht über nacht verpflichten kann. aber man muss einen anfang finden und die vereine zwingen nicht nur in spieler zu investieren, sondern auch in die skizzierten rahmenbedingungen (analog gameclock etc.). so könnte man z.b. einen hauptamtlichen manager als lizenzvoraussetzung für jeden gfl-verein einführen.
auf jeden fall macht eine ligaaufstockung nichts besser und bringt dich niemals in oben skizzierte dimensionen. deshalb zunächst investition in struktur, ressourcen etc. nur dann kannst du die ziele erreichen, die man deiner meinung nach anstrebt. die vorgaben müssen nach meiner meinung vom verband kommen, da die vereine diesen schritt niemals auf freiwilliger basis gehen werden. dazu ist er zu beschwerlich, arbeitsreich und unbequem.
die entscheidene frage für mich ist, wo will die gfl z.b. in 5 jahren stehen? welche ziele peilt man langfristig an? danach würde ich halt dann grundsätzlich meine massnahmen ausrichten. man vergleicht sich ja gerne mit anderen sportarten und der anspruch zu wachsen und andere sportarten einzuholen, kann ja erstrebenswert sein. ich denke es besteht sogar noch eine gemeinsamkeit, wenn man sich darauf verständigt, dass fussball von liga 1 - 3 unerreichbar ist. laut verbandsaussagen - so wie ich es verstanden habe - möchte man sich langfristig mit handball, eishockey, basketball, volleyball etc. vergleichen. dann nehme mal die basketball-bundesliga als beispiel. haben wir mal analysiert (2008). saisonetat der teams von 1,1 mio - 7,5 mio. zuschauerschnitt von 2.260 - 10.108. davon ist die gfl lichtjahre entfernt. wenn nun das ziel verfolgt wird, langfristig ansatzweise in den unteren rand dieser dimensionen zu kommen, ist nicht die lösung die liga aufzustocken, sondern erst mal die grundlagen für wachstum zu schaffen, d.h. investition in struktur, organisation und personelle ressourcen. das machen aber die meisten vereine niemals freiwillig. da reduziert es sich auf die verpflichung von 4 amis für die saison. dafür werden die letzten euros zusammen gekratzt und das war es denn.
wenn ich wachsen will muss ich differenzieren. zum einen gibt es eine sportliche seite. trainer und spieler sind - mehr oder wenig - bei allen gfl-vereinen vorhanden. einige haben hauptamtliche trainer ganzjährig im einsatz. andere haben trainer auf basis von aufwandsentschädigungen und dann nur parttime. fast jeder hat seine us-spieler. manche halt bessere, manche halt weniger gute. auf jeden fall geben alle vereine geld für trainer und spieler aus.
die andere seite ist die unternehmerische, wirtschaftliche, organisatorische seite. da geben die wenigsten vereine überhaupt geld aus, da man versucht themen wie marketing, gamedayorga, presse- und medienarbeit, sponsorengewinnung- und betreuung, fanbetreuung etc. entweder gar nicht oder maximal ehrenamtlich zu erledigen. im norden denke ich, dass nur bs, kiel und dresden all diese tätigkeiten als ganzjährigen job verstehen, den man nicht nebenbei ehrenamtlich leisten kann. für den süden kann ich es nicht beurteilen. glaube aber kaum, dass all diese tätigkeiten in münchen, weinheim, stuttgart etc. entsprechend nachhaltig betrieben werden. wenn du mich nun fragst wie meine reihenfolge wäre, ist meine antwort, dass es in all diesen dingen keine reihenfolge gibt. du musst all diese themen besetzen, wenn du erfolgreich wachsen willst und kannst nicht auf einzelne themen verzichten. sicherlich kann man sich über den richtigen mix gedanken machen und wo man schwerpunkte setzt. aber im endeffekt muss du auf all diesen gebieten gas geben. mir ist auch klar, dass man vereine dazu nicht über nacht verpflichten kann. aber man muss einen anfang finden und die vereine zwingen nicht nur in spieler zu investieren, sondern auch in die skizzierten rahmenbedingungen (analog gameclock etc.). so könnte man z.b. einen hauptamtlichen manager als lizenzvoraussetzung für jeden gfl-verein einführen.
auf jeden fall macht eine ligaaufstockung nichts besser und bringt dich niemals in oben skizzierte dimensionen. deshalb zunächst investition in struktur, ressourcen etc. nur dann kannst du die ziele erreichen, die man deiner meinung nach anstrebt. die vorgaben müssen nach meiner meinung vom verband kommen, da die vereine diesen schritt niemals auf freiwilliger basis gehen werden. dazu ist er zu beschwerlich, arbeitsreich und unbequem.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Hütter da gebe ikk dir recht in der BSO steht nichts.aber in den Lizenzstatut 2010 in der Fassung vom01,10,2009 steht unter 4.Auf und abstiegsreglung 1.Bundesliga
a)der jeweilige Letzte der 1.Bundesliga Nord und süd (Platz 6) spielt in einer Relegation gegen den jeweiligen Meister der 2.Bundesliga.Es werden Hin-und RRückspielr ausgetragen,wobei der letzte der 1.Bundesliga zuerst Heimrecht hat.DieGewinner derRelegation spielen in der Folgesasison in der jeweiligen 1.BundesligaNord und Süd.Die Verlierer spielen in der Folgesasion in der jeweiligen 2.Bundesliga Nord oder Süd.
Oder gibt es da nach ne Sonderreglung?dann sag es mir unwissenden!also der Meister der 2.Bundesliga Nord ist Mönchengladbach/die GFL nord laüft ja noch.(Platz 6 ist nach jetzigen Stand Dresden.)
§6 sportliche Qualifikation
Der Bewerber ist sportlich qualifiziert,wenn er die für die Bewerber festgesetzten sportlichen Leistung nachweist.also lasst die sasion2010 Reform und lasst sportlich klären wer der Auf oder Absteiger ist.
a)der jeweilige Letzte der 1.Bundesliga Nord und süd (Platz 6) spielt in einer Relegation gegen den jeweiligen Meister der 2.Bundesliga.Es werden Hin-und RRückspielr ausgetragen,wobei der letzte der 1.Bundesliga zuerst Heimrecht hat.DieGewinner derRelegation spielen in der Folgesasison in der jeweiligen 1.BundesligaNord und Süd.Die Verlierer spielen in der Folgesasion in der jeweiligen 2.Bundesliga Nord oder Süd.
Oder gibt es da nach ne Sonderreglung?dann sag es mir unwissenden!also der Meister der 2.Bundesliga Nord ist Mönchengladbach/die GFL nord laüft ja noch.(Platz 6 ist nach jetzigen Stand Dresden.)
§6 sportliche Qualifikation
Der Bewerber ist sportlich qualifiziert,wenn er die für die Bewerber festgesetzten sportlichen Leistung nachweist.also lasst die sasion2010 Reform und lasst sportlich klären wer der Auf oder Absteiger ist.
Hm, ist das jetzt deine Antwort als Verbands-"Funktionär" oder als Piwi, der Privatmann?piwi-dd hat geschrieben:
Aus meiner Sicht ist das zentrale Element, dass bei 8 Mannschaften je Staffel insgesamt mehr Spiele stattfinden.
Falls letzteres der Fall ist: gibt es diese Aussagen auch vom Verband? Ich suche seit Tagen nach einer offiziellen Begründung, kann aber nichts dazu finden!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Beide Seiten nehmen sich am Ende nicht so viel. Der wirklich größte Unterschied ist, dass sich fehlendes Potential eingekauft wird (das alledings ist oft auch die berühmte Katze im Sack, also auch weit von planvollem vorgehen entfernt)bugs bunny hat geschrieben: ... zum einen gibt es eine sportliche seite. trainer und spieler sind - mehr oder wenig - bei allen gfl-vereinen vorhanden. ...
die andere seite ist die unternehmerische, wirtschaftliche, organisatorische seite.
Wir kramen ein paar Coaches heraus, kratzen irgendwie die Spieler zusammen. Zusammengeschustert ist da oft der richtige Ausdruck.
Gerade in Kiel hat man durchatmen können, als die Selbstzerstörung der HBD ihren vorläufigen Höhepunkt im Rückzug und dem damit freiwerdenden Kräften gefunden hat. Durch die Entflechtung im Norden, lässt es sich auch entspannter arbeiten. Weniger Konkurent auf dem Spieler und Trainermarkt entspannt die Nerven und die Geldörse nicht unerheblich.
Jetzt hatte sich gerade die Hamburger Doppel Konkursmasse verteilt, da wird an anderer Stele in der GFL wieder Konkurrenz aufgebaut. Die belebt allerdings nicht das Geschäft Sondern verwässert das Produkt, das in nicht unerheblicher Form Teil dessen ist, was den Sponsoren verkauft werden soll.
Düsseldorf muss gezwungenermaßen auf den GFL 1 Zug aufspringen, sonst wird das Nationalmannschaftsrecruiting dazu führen, dass Spieler den Verein in Richtung MG verlassen. Würde das passieren, wäre WR zum zweiten Male am Zusammenbruch der Panther beteiligt sein. Unterschiedliche Rollen - aber immerhin.
Für Essen ist es auch nicht leichter geworden: die Straßenbahnliga dürfte von schwungvollem Abwerbegesäusel erfüllt sein.
Was will mann denn da einem Sponsor verkaufen? Reisetruppen, die mehr auf der Autobahn sind, als auf dem Trainingsplatz? Zweimal inder Woche Teamtraining, weil sonst die Reisekosten zu hoch werden?
Die eine Seite glänzt genau so wenig wie die andere. Da sind die baustellen mindestens gleich groß.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13