AFL : GFL

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

bugs bunny hat geschrieben:3. Macht es keinen Sinn ohne wirtschaftlichen Anreiz in einem Wettbewerb zu spielen, der nur Geld kostet ....
Eurobowl 2010, die Adler als Sieger haben 5.000,00 € bekommen und die Vikings als Verlierer 2.500,00 € !
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Fighti hat geschrieben:Da gibts ja Kohle, außerdem haben die Deutschen schon lange nicht gewonnen und tun es auch dies Jahr hoffentlich nicht.
Stimmt, alle anderen spielen ja auch viel schöner und besser :P

Das hat übrigens auch die französische Presse gemerkt:
L'Equipe hat geschrieben:Zusammenhalt, Begeisterung und Talent - die deutschen Spieler sorgen bei der WM für Enthusiasmus. Das ist eine Mannschaft.
Tja, auf welche "Nicht-Mannschaft" das wohl gemünzt ist? :lol:
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Dass Deutschland beim Fußball nicht Turniersieger wird, ist das Wichtigste als in Deutschland lebender Ausländer, für die anderen Sportarten interessiert sich die Masse im Allgemeinen ja kaum :P

Das Ergebnis der eigenen Mannschaft ist dabei (besonders beim bisherigen Trainer) zweitrangig - wobei amüsanterweise die Franzosen seitdem ich auf dieser Welt bin mehr Fußballtitel geholt haben als die Deutschen :wink: Dass mit Domenech nix mehr zu holen ist, war den meisten Franzosen schon am Abend des Finals 2006 (von der Art wie es gespielt wurde und wie der Titel den Italienern durch Passivität geschenkt wurde) klar. Schade, dass es immer erst zu Eklats kommen muss, bevor Verbände reagieren.

Dass der Herr Rethy Samstag 12 Jahre Frust rausgelassen hat als er meinte, dass Platini nun endlich guten Fußball sieht, wo die Franzosen nicht mehr dabei sind, fand ich persönlich eher amüsant.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Fighti hat geschrieben:... wobei amüsanterweise die Franzosen seitdem ich auf dieser Welt bin mehr Fußballtitel geholt haben als die Deutschen :wink:
Es mag eine erschütternde Erkenntnis für Dich sein, aber die Welt hat tatsächlich schon vor Deiner Geburt existiert und es gab auch schon vorher Welt- und Europameisterschaften im Fußball. Deiner Logik entsprechend macht es dann auch Sinn zu behaupten, dass Italien alle Fußball-Weltmeisterschaften gewonnen hat (zumindest zwischen 2003 und heute) :P
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Sicher gabs die Welt auch schon vor mir. Ich fand die Bilanz nur interessant. In vielen Turnieren schau ich als Franzose nach der Vorrunde oder ab Turnierbeginn nur als Neutraler zu (90, 92, 94, 02, 08, 10), während Deutschland durch die Turniere fliegt, holte daraus aber wenige Titel, auch wenn im Laufe des Turniers der Mund noch so voll genommen wurde.

Fußball-Deutschland und Ösi-Football nehmen sich da in den letzten Jahren recht wenig, die Österreicher haben aber wenigstens Titel geholt, da konnt man die latente Überheblichkeit ja noch verstehen. Die Anmerkung von _pinky ist angesichts der sportlichen Bilanz bei den letzten Turnieren bisher absolut fehl am Platz, nur darauf zielte meine Aussage (und die Weisheiten von Herrn Lineker bestätigen sich ja auch nicht... allein schon weil bei dieser WM selten 22 dem Ball hinterherjagen bei der Kartenflut :roll: ).
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Fighti hat geschrieben:Sicher gabs die Welt auch schon vor mir. Ich fand die Bilanz nur interessant. In vielen Turnieren schau ich als Franzose nach der Vorrunde oder ab Turnierbeginn nur als Neutraler zu (90, 92, 94, 02, 08, 10), während Deutschland durch die Turniere fliegt, holte daraus aber wenige Titel, auch wenn im Laufe des Turniers der Mund noch so voll genommen wurde...Fußball-Deutschland und Ösi-Football nehmen sich da in den letzten Jahren recht wenig, die Österreicher haben aber wenigstens Titel geholt, da konnt man die latente Überheblichkeit ja noch verstehen...
Selten von Dir einen solchen Quatsch gelesen. Deutschland hat bei insgesamt 17 WM-Teilnahmen (einschließlich der aktuellen) 12 Mal das Halbfinale und (einschließlich dieser :P ) 7 oder 8 Mal das Finale erreicht. Das ist beispiellos. Und um bei Deiner Zeitrechnung zu bleiben: Seit 1982 wurden folgende Ergebnisse erreicht: 2. / 2. / 1. / VF / VF / 2. / 3.

Das ist genau so, als würde ich die Steelers als Loser-Team bezeichnen, schließlich haben sie nur zwei der letzten 30 Superbowls gewonnen!


Nachtrag: Ein Eurobowl-Triumph oder der Gewinn der B-EM im Football ist ja im sportlichen Wert auch ohne weiteres mit dem Gewinn der Fußball-WM gleichzusetzen.

BdT!

PS:
Zum Nachlesen, wie voll der Mund wieder genommen wird:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 05,00.html
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

KP hat geschrieben: Seit 1982 wurden folgende Ergebnisse erreicht: 2. / 2. / 1. / VF / VF / 2. / 3.
3. Macht es keinen Sinn ohne wirtschaftlichen Anreiz in einem Wettbewerb zu spielen, der nur Geld kostet und wo man vorher weiß, dass die Deutschen gewinnen
Und warum ist Deutschland nach Südafrika gefahren????
außerdem haben die Deutschen schon lange nicht gewonnen
Also sind wir uns einig.
Das ist genau so, als würde ich die Steelers als Loser-Team bezeichnen, schließlich haben sie nur zwei der letzten 30 Superbowls gewonnen!
Ich persönlich würde die Leistung der Deutschen Mannschaft eher mit den Colts vergleichen. Relativ mühelos anfangen (außer dieses Rumgegurke von 2000 bis 2004) mit Angriffsfeuerwerk (irgendein Gegner wird dann auf dem Weg immer abgeschossen, ob die Saudis, die Emirate oder Australien), und wenns dann um den Titel geht ist plötzlich Sand im Getriebe.

Die Steelers wären für mich eher Brasilien, früher viele Erfoge gefeiert, dann ne lange Zeit nix, und seitdem ein Auf- und Ab, wo von Titel bis Desillusion alles dabei ist.

Die Bills oder vielleicht noch passender die Eagles, das wäre Portugal... Jahrelang mit oben dabei, aber immer am letzten Schritt gescheitert (Euro 2000, 2004, WM 2006)

Frankreich ähnelt vom Profil her den Broncos... Erst mitgehalten aber in entscheidenden Phasen versagt (HF 82 / 86), dann mit seinen Stars 2 Titel am Stück eingeheimst und seitdem auf der Suche nach sich selbst und nach dem Erfolg früherer Tage.

Und die Raiders, das ist wohl England... Früher ganz oben dabei, und in der modernen Zeit von Jahr zu Jahr immer wieder eine Enttäuschung.
Nachtrag: Ein Eurobowl-Triumph oder der Gewinn der B-EM im Football ist ja im sportlichen Wert auch ohne weiteres mit dem Gewinn der Fußball-WM gleichzusetzen.
Für den europäischen Amateur-Footballer dürfte der EB-Sieg in der Tat mit einem Sieg bei der Fußball-WM vergleichbar sein. Vielleicht ist das in Deutschland nicht ganz so ausgeprägt , aber in Frankreich würde der eine oder andere Verein schon gerne mal den Eurobowl Titel ins Land holen, als das zusätzliche Etwas zur nationalen Meisterschaft. Seien wir mal ehrlich : Football-Weltmeister wird von den jetzigen europäischen Nationalspielern keiner mehr, und auch die Verbundenheit zur Nationalmannschaft wird - ob der teilweisen stiefmütterlichen Behandlung in vielen Ländern in der Vergangenheit oder ob der teilweise (nicht nur in Deutschland) undurchsitigen Nominierungskriterien - für den einen anderen einen geringeren Stellenwert haben als den eigenen Verein, mit dem man sich seit man mit dem Sport angefangen hat identifiziert, auf Europas höchste Stufe zu führen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

AFL : GFL 0:4
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

Wenn du noch weiter so rumstänkerst komm ich mal mit einer Statistik der letzten 4 Jahre :lol:
alpi69
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 25, 2010 22:52

Beitrag von alpi69 »

AFL 0 : 4 BRD

Das müssen wir neidlos anerkennen. Wo kommt das plötzlich her?

Die Spiele wurden allesamt knapp und schließlich durch Special Teams und Coaching entschieden.
Raiders vs Adler, RAI stehen wenige Sekunden vor Schluss an der 11 der Adler und vercoachen sich (wollten die Zeit runterspielen und fangen ein paar Strafen und beim 3rd down ein fumble....)

Vikings vs Adler, Adler siegen mit 52-yard FG

BRD vs AUT: Österreich verkickt einen XP und kann damit später nicht mit einer 2-pt Conversion ausgleichen. Schließlich kommen sie in Nähe der Fieldgoaldistanz aber vercoachen sich wieder und die Zeit läuft aus.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die österreichische Liga die besten SPieler hat, die athletisch denen der GFL überlegen sind. Aber Kicking, returns und offenbar Coaching scheinen nicht unsere Stärken zu sein. Ich hoffe nächstes Jahr spielen die Österreicher wieder Eurobowl und treffen auf ein paar GFL Teams....dann wird man sehen wie sich das Duell entwickelt. Immerhin haben wir einiges gutzumachen ;-)
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

alpi69 hat geschrieben:Raiders vs Adler, RAI stehen wenige Sekunden vor Schluss an der 11 der Adler und vercoachen sich (wollten die Zeit runterspielen und fangen ein paar Strafen und beim 3rd down ein fumble....)
Diese Spiel hat der Raiders Defensecoordinator in den ersten beiden Quartern bereits vergeigt. Wenn der Gegner und das sollte er gewusst haben, in Kyle Calahan und Talib Wise zwei Schlüsselspieler hat und diese schalten und walten lässt, dann gehört es einem nicht besser. Frage mal den Gerwin Wichmann nach unserem Gespräch vor dem Spiel und zur Halbzeit !!! :idea: :idea:

Wenn Du sagst der Nick hat die Austrian Bowl vercallt, da stimme ich Dir zu :idea:
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Borg

Beitrag von Borg »

alpi69 hat geschrieben:Ich hoffe nächstes Jahr spielen die Österreicher wieder Eurobowl und treffen auf ein paar GFL Teams....dann wird man sehen wie sich das Duell entwickelt. Immerhin haben wir einiges gutzumachen ;-)
Ich habe gehört, nächstes Jahr wollen die AFL-Teams aussetzen wegen der WM im eigenen Land, kann natürlich sein das sie es sich nochmal anders überlegen.
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

alpi69 hat geschrieben:AFL 0 : 4 BRD

Das müssen wir neidlos anerkennen. Wo kommt das plötzlich her?
Na so plötzlich kommt das auch nicht. Die Adler haben schon die letzten beiden Jahre gezeigt was sie können (08 Efaf Cup gewonnen, 09 gegen damals sehr starke Paris Flash nur knapp ausgeschieden). Ich denke aber, dass die AFL Teams aktuell von der Spielstärke her stagnieren, wenn nicht sogar einen Schritt nach hinten gegangen sind. Ein paar der Leistungsträger werden halt auch nicht jünger, dazu hatten wir schon mal bessere Legionäre hier (bsp. Sam Carter 2008 oder der Dragons Receiver letztes Jahr).
BRD vs AUT:
Das Ergebnis war offensichtlich noch schmeichelhaft. Ist doch ein kleiner Unterschied ob man die Topspieler aus 4 Teams oder 12(?) auswählen kann. Wenn ich sehe, dass allein von den Adlern nur 3(?) Spieler im Nationalteam sind, dann ist da schon eine ganz andere Dichte auf jeder Position vorhanden. Dafür auch auf mehrere Teams verstreut, deswegen sind "unsere" großen 4 auch so gut in Europa :wink:
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4970
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Beitrag von FlagFootballSaint »

0:4 täuscht natürlich etwas aber auf Nationalteam-Ebene habt ihr das Duell offenbar klarer gewonnen als des Ergebnis aussagt und wie weiter oben angedeutet wird stehts in der 5-Jahres-Wertung ohnehin noch irgendwas von

"Sehr hoch" : 4



Was Euch aber (aus der Ferne betrachtet) anhand der Rückmeldungen von Samstag schon zu denken geben sollte ist folgendes:

1) Gameday-Wertung AT vs. GER (Was bekommt ein Fan an einem Spieltag geboten)
10:1 (?)

2) Fankultur-Wertung AT vs. GER (Wie bringen sich die Fans ein, wie sind sie organisiert, sind es FANS oder nur belanglose Zuseher.....)
100:1 (?)


Ich habe mit einem der Samstag dort war geredet und der war ziemlich erschüttert vor allem darüber daß es in einem Landkreis in dem vor gar nicht so vielen Jahren noch 40.000 Leute zweiwöchentlich im Stadion Football-Schauen waren weder eine Fan-Kultur noch ein Zuschauer-Interesse noch sowas wie ein halbwegs breites Football-Wissen gibt.

Der war echt entsetzt darüber was er als hoffnungsfroher Football-Fan dort gesehen hat......

Ist Österreich tatsächlich eine Insel der Seligen? Ich mag es nicht glauben weil man kann nicht behaupten daß der Sport bei uns über ein Schattendasein drüberkommt.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

@ flagfootball.at

Gehe bitte nicht nur von Wien aus, sondern berücksichtige auch mal IBK, Graz usw. denn dann schauts mal ganz anderst aus mit dem Verhältnis.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Antworten