XFL-A kündigt Spielbetrieb für 2010 an

Sinn, Unsinn & Langeweile

Wie hoch werden die Zuschauerzahlen der XFL-A in der ersten Saison sein?

0 - Die Liga wird nicht ein einziges Down spielen
193
62%
< 100 - Die Liga startet suboptimal und spielt fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit
48
15%
101 bis 5.000 - Die XFL-A wird schon im ersten Jahr ähnliche Zuschauerzahlen wie die GFL erreichen
21
7%
5.001 bis 12.000 - Die XFL-A schafft es auf Anhieb sich in der deutschen Sportlandschaft zu etablieren
6
2%
12.001 bis 20.000 - Schon im ersten Jahr wird die Flagfootball-Liga da weitermachen, wo die NFLE aufgehört hat
4
1%
> 20.000 - Die Erwartungen werden sofort bei weitem übertroffen
39
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 311

Prime
Quarterback
Beiträge: 6252
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Na ja, da die XFL-A noch gar nicht im Markenregister eingetragen ist, dürfte jetzt auch dem Letzten klar sein, dass das alles nur unprofessioneller Unfug ist. Neuendorf, Agnieszka, Suse und Co. betreiben das Ganze wohl nur als eine Art Hobby in ihrer Freizeit :roll:
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Prime hat geschrieben:Tipp: Einfach schnell die Wortmarke "XFL-A" registrieren lassen und sie Rolf dann z.B. für 500.000 Euro zum Kauf anbieten :lol:
Ganz so einfach ist es auch nicht, da der Begriff "XFL-A" und "XFL-C" als Wortmarke zumindest derzeit in Verwendung ist. Allerdings könnte die WWE das größere Problem darstellen, denn die Verwechslungsgefahr mit deren Marke "XFL" ist evident.

Nur mal so als Hinweis für aufmerksame Mitleser. :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
robert_rix
OLiner
Beiträge: 474
Registriert: So Apr 11, 2004 17:39
Wohnort: in a yellow submarine

Beitrag von robert_rix »

Prime hat geschrieben:Na ja, da die XFL-A noch gar nicht im Markenregister eingetragen ist, dürfte jetzt auch dem Letzten klar sein, dass das alles nur unprofessioneller Unfug ist. Neuendorf, Agnieszka, Suse und Co. betreiben das Ganze wohl nur als eine Art Hobby in ihrer Freizeit :roll:
achja, da war noch was...

Was macht eigentlich Agnieszka ? Von einer Geschäftsführerin hätte ich eigentlich erwartet, das sie beim Top-Empfangs-Event in Hamburg dabei ist, und nicht nur den Ex-Projekt-Entwickler und einen Regionalmanager hinschickt.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6252
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

piwi-dd hat geschrieben:
Prime hat geschrieben:Tipp: Einfach schnell die Wortmarke "XFL-A" registrieren lassen und sie Rolf dann z.B. für 500.000 Euro zum Kauf anbieten
Ganz so einfach ist es auch nicht, da der Begriff "XFL-A" und "XFL-C" als Wortmarke zumindest derzeit in Verwendung ist.
Hmm, versteh ich nich. Weil die XFL-A und XFL-C auf deren Website verwenden, kann sie kein Dritter eintragen, oder wie?
Allerdings könnte die WWE das größere Problem darstellen, denn die Verwechslungsgefahr mit deren Marke "XFL" ist evident.
Also in Deutschland konnte ich zu "XFL" nix finden. Und die internationale Registrierung scheint ebenso abgelaufen zu sein.
Benutzeravatar
Dan the Man
Defensive Back
Beiträge: 846
Registriert: Fr Mär 16, 2007 18:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan the Man »

@Prime: ja, das ist so in etwa richtig, wenn eine Marke bereits verwendet wird, kannst Du nicht einfach hergehen und diese für dich schützen lassen.
Da gibt es so eine Art Gewohnheitsrecht, müßte ich jetzt noch mal genau nachschlagen, aber so ohne weiteres geht das auf jeden Fall nicht.

Allerdings könnte der Besitzer an den Namensrechten der XFL wegen der Verwechslungsgefahr auf jeden Fall einschreiten...
Prime
Quarterback
Beiträge: 6252
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Dan the Man hat geschrieben:@Prime: ja, das ist so in etwa richtig, wenn eine Marke bereits verwendet wird, kannst Du nicht einfach hergehen und diese für dich schützen lassen.
Das ist halt die Frage. Ich meine, dass das schon so ohne weiteres geht. Eine Marke ist keinesfalls sofort nach Verwendung geschützt. Das wäre ja auch absurd. Dann bräuchte man ja gar kein Markenregister!
Da gibt es so eine Art Gewohnheitsrecht, müßte ich jetzt noch mal genau nachschlagen, aber so ohne weiteres geht das auf jeden Fall nicht
Im Fall der XFL-A, die ihre Marke ja anscheinend bisher noch nicht mal für die Veräußerung von Waren oder Dienstleistungen verwendet haben, käme der Tatbestand der Benutzungsmarke (gemäß §4 2. Markengesetz) nicht im geringsten in Betracht.
Allerdings könnte der Besitzer an den Namensrechten der XFL wegen der Verwechslungsgefahr auf jeden Fall einschreiten...
Wie gesagt... es gibt nach meiner Recherche gar keinen Besitzer der Wortmarke XFL. Zumindest nicht in Deutschland.
Benutzeravatar
Dan the Man
Defensive Back
Beiträge: 846
Registriert: Fr Mär 16, 2007 18:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan the Man »

http://www.dpma.de/marke/faq/index.html#a2

dort findest Du die Antworten auf die meisten deiner Fragen...

Da steht unter anderem:
... das Eintragungsverfahren dauert 7-8 Monate ...
das heißt der Antrag könnte schon gestellt sein, ist aber möglicherweise noch nicht erteilt
... Die Schutzdauer beginnt mit dem Anmeldetag ...
... Jedoch kann ein nicht schutzfähiges Wortzeichen durch Hinzufügen einer besonderen grafischen Gestaltung Schutzfähigkeit erlangen. Einfache oder gebräuchliche grafische Gestaltungen oder Verzierungen reichen hierfür in der Regel nicht aus. Je beschreibender das Wort ist, desto höhere Anforderungen sind an die Grafik zu stellen. Aus schutzunfähigen Wortbestandteilen einer Wort-/Bildmarke können aber keine Verbietungsrechte gegen die Verwendung des Wortes hergeleitet werden. ...
Die Frage, ob man bereits verwendete Marken schützen lassen kann, wird dort allerdings nicht beantwortet.

Ich hatte während des Studiums Patentrecht als Wahlpflichtfach, die beiden Bücher zu dem Thema habe befassen sich leider nur mit Patent- und Musterrecht und nicht mit Warenzeichen oder Markenrecht.
Zuletzt geändert von Dan the Man am So Feb 07, 2010 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Also diese Sache an sich ist kein Spass, sondern blutiger Ernst.

Da haben sich Leute mit einschlaegigen Hintergrund zusammengefunden, die ein wirtschaftliches Interesse haben.

Die Vermutung ist, dass die darauf warten, bis sich die Verbaende durch die Aktivitaeten soweit proviziert fuehlen, dass die gegen diese "Liga" Stellung beziehen. Dann "wusch" werden die auf Schadensersatz verklagt, weil man die Initiative behindert hat. Die Schadensersatzforderung wird dann auf der Basis des entgangenen Gewinns der 112 Liga Spiele beziffert. Und schon ist man bei Mio. Da man das weiss, faellt man darauf aber nicht rein.

Das Traurige ist, dass American Football wiedereinmal nicht als serioeser Sport dargestellt wird, sondern als ein Haufen von Gluecksrittern, Abzockern und Idioten. Sagt Ihr mal einem Arena-Betreiber, dass sein angeblicher Vertragspartner, der ihm in 2011 10 Hallentermine gebucht hat, nun ja "eine einschlaegige Vergangenheit" hat? Der ist dann erst schockiert und dann macht der die Akte American Football zu und sagt: "alles Spinner". Und die muehsam aufgebaute Glaubwuerdigkeit ist futsch.

Die Veranstalterbranche in Deutschland ist klein. Jeder kennt jeden und die tauschen sich aus. Das jetzt fuer uns einmal gut, da wenn einer einmal anfaengt zu recherchieren, es bald alle wissen. Aber gut fuer das Image von American Football ist da nicht.

Beste Strategie: komplett ignorieren. Kolabiert von alleine
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

MAg ja sein, dass das mit dem Spinner auf der einen Seite absolut richtig ist. Aber wer davon redet, dass im Football gezielt daran garbeitet wurde, Glaubwürdigkeit aufzubauen, kann sich gleich dazu gesellen.

ist nämlich eine ähnlich gezielt gestreute Falschinformation....
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Beitrag von Thalan »

Insider II hat geschrieben:Sagt Ihr mal einem Arena-Betreiber, dass sein angeblicher Vertragspartner, der ihm in 2011 10 Hallentermine gebucht hat, nun ja "eine einschlaegige Vergangenheit" hat? Der ist dann erst schockiert und dann macht der die Akte American Football zu und sagt: "alles Spinner". Und die muehsam aufgebaute Glaubwuerdigkeit ist futsch.
Bereits geschehen.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Prime
Quarterback
Beiträge: 6252
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Dan the Man hat geschrieben:
... das Eintragungsverfahren dauert 7-8 Monate ...
das heißt der Antrag könnte schon gestellt sein, ist aber möglicherweise noch nicht erteilt
Ich gehe mal davon aus, dass dann aber bereits nach Antragsstellung schon ein Eintrag in der Datenbank vorhanden sein müsste, z.B. mit Vermerk "angemeldet".
Die Frage, ob man bereits verwendete Marken schützen lassen kann, wird dort allerdings nicht beantwortet.
Ich meine nach wie vor, dass man es kann, sofern das Kennzeichen nicht schon nach §4 MarkenG geschützt ist. Also 1. eingetragen oder 2. erworbene Verkehrsgeltung innerhalb beteiligter Verkehrskreise oder 3. notorische Bekanntheit. Für mich deutet es bislang daraufhin, dass "XFL-A" noch nicht eingetragen worden ist (in der Datenbank ist nichts zu finden). Und notorisch bekannt ist die XFL-A auch definitiv nicht. Soweit ich weiß, sind die Anforderungen für den 2. Satz (erworbene Verkehrsgeltung) sehr hoch. Dadurch, dass die halt noch nicht ein Spiel gespielt haben, ist dies ja eigentlich auch ausgeschlossen.

Ist natürlich nur meine Laien-Einschätzung aufgrund von dem, was ich darüber bislang so gehört hab, bin da natürlich kein Experte auf dem Gebiet. Vielleicht kennt sich damit ja einer noch besser aus und kanns aufklären.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6252
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Insider II hat geschrieben:Die Vermutung ist, dass die darauf warten, bis sich die Verbaende durch die Aktivitaeten soweit proviziert fuehlen, dass die gegen diese "Liga" Stellung beziehen. Dann "wusch" werden die auf Schadensersatz verklagt, weil man die Initiative behindert hat. Die Schadensersatzforderung wird dann auf der Basis des entgangenen Gewinns der 112 Liga Spiele beziffert. Und schon ist man bei Mio. Da man das weiss, faellt man darauf aber nicht rein.
Diese These liegt aufgrund der bekannten Abmahnungswellen natürlich nahe. Aber mal ehrlich: So einen riesen Aufwand über Monate kann man nicht einzig deswegen betreiben, weil man darauf spekuliert, jemanden irgendwann mal auf Schadenersatz zu verklagen. So bescheuert ist wirklich niemand, nicht mal Rolf Neuendorf. Zumal wir den ganzen Verlauf ja hier ausreichend dokumentiert haben. Vor Gericht sollte man mit sowas niemals durchkommen.
hheiko
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: So Apr 11, 2004 00:49

Beitrag von hheiko »

Beim Streit um die Verwendung der Marke "Explorer" haben sich die Leute jahrelang die Köpfe eingeschlagen, um zu beweisen wer diese im Geschäftsverkehr zuerst verwendet hat.

Die Firma, die die Eintragung veranlasst hat, wollte auch groß abkassieren. Nach X Jahren konnte die Gegenseite dann nachweisen, den Begriff bereits früher verwendet zu haben, die Eintragung wurde darauf hin gelöscht.

Es ist zwar fahrlässig, die Marke XFL-A nicht zu schützen - allerdings hätte man im Rahmen eines Rechtsstreiten recht gute Karten. Es sei denn, Gegenseite ist der Inhaber der Rechte an der Marke XFL - eine Verwechslungsgefahr ist hier offensichtlich.

Aber alles ungelegte Eier die keiner begackern wird.

Da gibts noch ganze andere offene Fragen und Punkte...
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

Hauptsache die Cheerleaderfrage ist geklärt...
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Insider II hat geschrieben:Also diese Sache an sich ist kein Spass, sondern blutiger Ernst.

Da haben sich Leute mit einschlaegigen Hintergrund zusammengefunden, die ein wirtschaftliches Interesse haben.

Die Vermutung ist, dass die darauf warten, bis sich die Verbaende durch die Aktivitaeten soweit proviziert fuehlen, dass die gegen diese "Liga" Stellung beziehen. Dann "wusch" werden die auf Schadensersatz verklagt, weil man die Initiative behindert hat. Die Schadensersatzforderung wird dann auf der Basis des entgangenen Gewinns der 112 Liga Spiele beziffert. Und schon ist man bei Mio. Da man das weiss, faellt man darauf aber nicht rein.

Das Traurige ist, dass American Football wiedereinmal nicht als serioeser Sport dargestellt wird, sondern als ein Haufen von Gluecksrittern, Abzockern und Idioten. Sagt Ihr mal einem Arena-Betreiber, dass sein angeblicher Vertragspartner, der ihm in 2011 10 Hallentermine gebucht hat, nun ja "eine einschlaegige Vergangenheit" hat? Der ist dann erst schockiert und dann macht der die Akte American Football zu und sagt: "alles Spinner". Und die muehsam aufgebaute Glaubwuerdigkeit ist futsch.

Die Veranstalterbranche in Deutschland ist klein. Jeder kennt jeden und die tauschen sich aus. Das jetzt fuer uns einmal gut, da wenn einer einmal anfaengt zu recherchieren, es bald alle wissen. Aber gut fuer das Image von American Football ist da nicht.

Beste Strategie: komplett ignorieren. Kolabiert von alleine
Abmahnung wäre eine Möglichkeit, aber da gibt es noch ganze andere vorstellbare Szenarien....
Antworten