C-Jugend in Bayern

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

rainer55 hat geschrieben: Allerdings verstehe ich unter einem Konzept nicht die Aufstellung von ein paar Regeln, sondern eine Strategie, wie ich das Thema (hier also C-Jugend Tackle) aufbauen und verbreiten will. Dazu scheint es ja keine einzige Silbe vom Verband zu geben!?
Die Frage ist wen du mit "Verband" meinst?

Der AFVD als Bundesverband kennt nur seine Bundesligisten, was wo und wie möglich ist wissen da wohl eher die Landesverbände.

Schau dir das mal in NRW an:

Viele Jahre ist nichts passiert bis eine neue Mannschaft ans Ruder kam. Dann hat man die neue Altersregelung erst blockiert und inzwischen rühmt man sich der Vorreiter in ganz Deutschland zu sein.

In Hessen gibt es schon seit vielen Jahren einen B- Jugend- Spielbetrieb, inzwischen sind es aber andere Verbände die den nächsten Schritt gegangen sind und einen Ligabetrieb anbieten anstatt einer kurzen Herbstliga.

Lass die Entwicklung in den Händen der Landesverbände. Immerhin gibt es ja nur wenige Länder in denen man den Trend zur B- Jugend nicht erkannt hat, damit meine ich sowohl Verband als auch die Vereine selbst.

Sobald die B- Jugend halbwegs läuft kommt die C- Jugend, das hängt aber eben auch von der Leistungsfähigkeit der einzelnen Vereine ab.
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

Natürlich meine ich mit dem Verband den Landesverband. Dass der AFVD das nicht in die Hand nimmt, ist ja klar und auch richtig so (zumindest bei den aktuellen Strukturen).

Logischerweise hängt es von den Leuten ab, die dem Verband vorstehen. Wenn die nicht wollen oder keine Lust haben, sich zu betätigen, dann wird das nix, siehe NRW vor dem neuen Team.

Was ich aber meine, ist dass es für mich kein Konzept ist, wenn ich einfach mal ein paar Regeln für das Spiel an sich aufstelle, bzw. von einem anderen Landesverband kopiere (was ja nicht falsch ist). Unter einem Konzept verstehe ich Ideen und Anregungen, wie z.B. der Ligabetrieb gestaltet wird, wie die Vereine mit der Rekrutierung der Spieler umgehen können, wie das Coaching-Konzept aussehen soll usw. usw.

Einfach nur zu sagen: Hier sind die Regeln und nun spielt mal schön, reicht aus meiner Sicht nicht aus.
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Biene »

Nun es wurden beim JVBT Anfang diesen Jahres gesagt, dass man sich bei Interesse melden kann ...

Das geplant ist eine B-Liga als tatsächliche Liga wie die A-Liga laufen zu lassen, die C-Jugend für die Anfang anstatt den Herbsturnieren der B-Liga zu etablieren.

Nun ist ja das mit der B-Jugend dieses Jahr schon auch nicht so dolle gelaufen ...

Für die C-Jugend wurde lediglich gesagt, dass man einen Ausrüster hätte, der für diese Alterklasse eine Komplettausrüstung für einen Sonderpresis um die 150 Euro anbietet. Name wurde nicht genannt, Interessenten sollten sich bei Peter Schirl oder Kerstin Schindler melden.

Da es auch für die anderen Alterklassen keine Unterstützung oder Konzepte gibt kann ich mir nicht vorstellen, dass dies nun für die C-Jugend angeboten wird.

Ein erster toller Schritt finde ich die Assistenzjugendtrainerausbildung die pro Verein für eine Person kostenlos angeboten wird. Terminlich wegen Überschneidung von Schirilehrgang etwas ungünstig gewählt, aber man kann ja nicht alles wollen :wink: .
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Benutzeravatar
Herr_Bert
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Mi Sep 12, 2007 09:59
Wohnort: Wuppes

Beitrag von Herr_Bert »

Was heisst denn hier rühmt? Nrw ist immer und überall Vorreiter. Während in Villabacho noch gelabert wird, da wird in Nrw schon von achtjährigen getacklt. Schade damit werden in den kommenden Jahren die Jugendländerturniere wahrscheinlich immer langweiliger weil Nrw einfach immer überlegener wird.
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Biene »

@ Herr_Bert

Vorreiter wird es immer geben, sonst gäbe es das Wort im Duden noch gar nicht. NRW ist ja aufgrund seiner Fläche und Dichte schon immer etwas schneller gewesen ...

Schön, dass dir auch die Metapher von Pinky gut gefällt, so dass du sie wieder aufgreifst. :P

Gerne kann doch jemand von NRW mal am bayer. JVBT einen Vortrag halten über ihre Jugendarbeit A - B + C) mit Tipps und Tricks und Konzept. Ich denke das würde viele interessieren, mich eingeschlossen. Denn auch in NRW haben die jüngsten nicht über Nacht angefangen ...
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Benutzeravatar
Herr_Bert
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Mi Sep 12, 2007 09:59
Wohnort: Wuppes

Beitrag von Herr_Bert »

Na dann sollen die von eurem Verband doch mal einen der Herren einladen! Aber ich geh mal davon aus das die sowieso irgendwie kommunizieren.
Antworten