B Jugend Bayern

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Wichtig ist auch, dass man Trainer hat.....

Es gab wohl vor kurzem eine Untersuchung, dass in Baden Würtemberg auf ca. 10-15 Jugendmannschaften ein Lizenztrainer kommt und ich fürchte, das sieht in anderen Bundesländern nicht wesentlich besser aus (NRW mal ausgenommen).

Wenn schon wir momentan in vielen Vereinen der Fall qualifiziertes Personal in der A.Jugend fehlt, wer soll dann B und C trainieren?

Ich denke dass wir in Rothenburg für die Jugend wirklich einen guten Trainerstab haben. Trotzdem können wir das B-Training personell nicht parallel zum A-Training besetzen und hätten für eine C-Jugend keinen Trainerstab. Wenn dann macht das nur sinn wenn man auch ein wirklich gutes Training anbieten kann.....
Was wäre wenn Bertelsmann Gesundheitspolitik macht?
http://conzelmann.blogspot.com/2008/02/ ... klich.html
VizeRams
Rookie
Beiträge: 53
Registriert: Do Jul 03, 2008 14:46

Beitrag von VizeRams »

Die Nürnberg Rams stellen jeden Jugendspieler die Ausrüstung für die Zeit der Mitgliedschaft in der Jugend kostenfrei zur Verfügung. Gerade für Anfänger in der B-Jugend ist dies natürlich ein Vorteil. A-Jugendspieler kaufen sich, wenn sie dem Sport "verfallen" sind dann nach und nach Ihre eigene Ausrüstung.

Um aber von ganz unten nach ganz oben einen gute Aus- und Weiterbildung zu haben bedarf es ausgebildete Trainer. Da hat Achim vollkommen recht.

In Mittelfranken gibt es laut BLSV 26 ausgebildete Fachübungsleiter für American Football. Wir haben 11 ausgebildete Trainer und ich geh mal davon aus, dass es in Rothenburg nicht anders aussieht.
Wenn dem so ist, dann fallen auf die 4 anderen Vereine in Mittelfranken jeweils 1 Trainerlizenz.
Um ein Senior und mind. ein Jugendteam zu halten ist das eindeutig zu wenig.
Wie sollen diese Vereine dann noch eine C oder B Jugend in den Ligabetrieb bringen?
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1805
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

In Hessen siehst du bei der B-Jugend überwiegend die Trainer des A-Teams des Vereines. Ist ja auch sinnvoll, sich im Herbst die Talente für das nächste Jahr anzuschauen.

Sicherlich ist es mehr Aufwand, aber Football ist nun mal kein Sport der nur von April-Juli gespielt und von Dezember bis März gecoacht wird.

Die Qualifiation kann man sich beim nächsten Lehrgang immer noch holen.

Bei uns waren es dieses Jahr im Projektjahr C-Jugend eher Spieler die nicht wollten. Wir hatten sogar Eltern die nicht verstanden, das der Sohnemann sagte er wartet lieber noch ein Jahr ;-)

Aber richtig: Mit den Eltern reden, Football und den Verein vorstellen, hilft ungemein.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

Lizzard50 hat geschrieben:In Hessen siehst du bei der B-Jugend überwiegend die Trainer des A-Teams des Vereines.
Richtig, aber gerade in Großstädten sind auch Trainingszeiten endlich, soll heißen, daß man die A- und B-Jugend u.U. parallel trainieren lassen mußt und das geht nicht mit einem Trainerstab. Im Spielbetrieb kann es dann zu den nächsten Überschneidungen kommen.
....und einfach ein paar engagierte Eltern an die Seite zu stellen, wie es bei "unserem" Nationalsport in den Kinder- und Jugendligen noch üblich ist, geht auch nur bei einem Sport, der nicht zu hohe Anforderungen an das Spielverständnis stellt.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1805
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Richtig, aber gerade in Großstädten sind auch Trainingszeiten endlich, soll heißen, daß man die A- und B-Jugend u.U. parallel trainieren lassen mußt und das geht nicht mit einem Trainerstab.
Das Problem hast du aber nur, wenn es den paralellen Spielbetrieb gibt. Selbst NRW die jetzt ihre B-Jugend Aufbauen trennen das Ganze. Und auch wir Hessen spielen Oster- bis Sommerferein A-Jugend, August-Oktober B-Jugend. Die Trainingszeiten tauschst du und die 17-19 jährigen haben mal Offseason.

Eltern kannst du immer an die Seitenlinie stellen, als Sideline und Chain kann jeder einen Job bekommen.
PiKay
DLiner
Beiträge: 195
Registriert: So Nov 19, 2006 19:02
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PiKay »

Auch bei uns ist der A-Jugend-Trainerstab der große Teil der der B-Jugend.
Für einen parallelen Spielbetrieb reicht es nicht.

Leider kommt in Bayern der Segen der späten Sommerferien dazu. D.h. keine B-Jugend August bis Oktober, sondern Mitte/Ende September bis Oktober. Das Training im August/Anfang September besteht normalerweise nur aus einer Rumpftruppe.

D.h. sehr später Beginn, wenig Vorbereitung, wenig Zeit für Spiele. B-Jugend wird schon seit längerer Zeit gespielt, ist aber eben bisher nicht über den Status als Anhängsel und kurzes Intermezzo hinausgekommen.

Erschwerend kommt in Rothenburg z.B. hinzu, daß kein Flutlicht-Rasenplatz existiert. Sobald auf Winterzeit umgestellt ist, ist es ziemlich duster in Sachen Training. Bereits jetzt kannst du um 19.00 Feierabend machen.

Alles nicht so einfach, aber dennoch ein erstrebenswertes Ziel.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

@PiKay: Ich hätt's nicht schöner erklären können!


Einen Flutlichtplatz haben für unsere Jugend auch nicht, die trainieren zur Zeit mit einem von innen beleuchteten Ball!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Also liegen die Probleme (ausserhalb von NRW) im Bereich Trainer :?: :!: :idea:
Dann sollte man schnell die Ausbildung intensivieren.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

Daddy hat geschrieben:Dann sollte man schnell die Ausbildung intensivieren.
Das wäre erst der zweite Schritt, den man bekanntlich nie vor dem ersten machen sollte!
Der erste Schritt: Leute finden, die man dann überhaupt erst ausbilden kann! :roll:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Warum :roll: :?:
Habt ihr keine Spieler welche langsam an das Ende der Karriere denken :?:
Keine Spieler im Flag Bereich welche nicht aktiv in den Tackle wechseln wollen obwohl sie das Zeug und das Verständnis haben :?:
Spieler mit sehr guten Spielverständnis aber nicht den Körperlichen Voraussetzungen für eine Spielerkarriere :?:
Bei uns fangen die Jungs oft schon mit 15-16 Jahren an sich um das Trainieren z.B. im Bambini-Bereich (unter Aufsicht der Coaches :wink: ) zu kümmern und zu schauen ob dies ein Weg für sie ist.
Andere hören wegen Beruflicher, privater oder Gesundheitlicher Gründe auf mit dem Spielen haben aber durchaus Lust im Trainerbereich weiterzumachen.
Dort liegt euer Potential für die Ausbildung.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
PiKay
DLiner
Beiträge: 195
Registriert: So Nov 19, 2006 19:02
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PiKay »

Wir haben eigentlich kein Trainerproblem. Zumindest nicht so, wie du es anscheinend verstehst (verstehen willst). Natürlich hat man immer zu wenig Trainer ;-)

Wir haben ein Problem genügend qualifizierte Trainer auf die Beine zu stellen, wenn die Altersklassen parallel spielen. Insbesondere, wenn sie parallel zu den Herren spielen.

Mal konkret:
Franken Knights Flag:
1xB 3xC Trainer, 2x Coaches unter 18, die noch keinen Schein machen dürfen.
Das reicht.
Aber davon eigentlich nur 2 (3), die geeignet wären sofort eine B-Jugend zu coachen. 2, die noch A-Jugend spielen.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Nein PiKay, ich verstehe dich schon.
Schließlich habt nicht nur ihr diese Probleme.
Wobei die Spiele weniger problematisch sein dürften da dort nicht alle Trainer anwesend sein müssen.
Im Training sind sie wichtiger.
Was Du beschrieben hast ist der Anfang der Entwicklung, denn diese Trainer (noch nicht 18, oder auch aktive Spieler) werden älter und können weitere Jungs oder Mädchen ausbilden.
Also weitermachen und -entwickeln.
Auch bei anderen Vereinen stand am Anfang eine Doppel- bis Dreifachbelastung (A-Jugend, B-Jugend, C-Jugend) für die befähigten Trainer.
Wobei die B-Jugend (wenn alles im Verein angeboten wird) ja Grundsätzlich auch bei C- und A-Jugend mit trainieren kann.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Texas
DLiner
Beiträge: 167
Registriert: Di Jun 14, 2005 23:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Texas »

Platzsperre in Nürnberg!

Und wie geht´s nun weiter?

Die anderen Tuniere scheinen ja relativ ausgeglichen gewesen zu sein.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

Texas hat geschrieben:Platzsperre in Nürnberg!

Und wie geht´s nun weiter?

Die anderen Tuniere scheinen ja relativ ausgeglichen gewesen zu sein.
Der Norden wird auf die hinteren Plätze - wegen Spielverweigerung - gesetzt und die aus dem Süden qualifizierten Mannschaften spielen nächstes WE in Starnberg den Bayerischen Meister aus! :wink:

Nein, Ernst beiseite: Bin auch gespannt, wie phantasievoll die Ligaobfrau in diesem verzwickten Fall reagieren wird!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Franke59
DLiner
Beiträge: 176
Registriert: Do Mär 05, 2009 20:49

Beitrag von Franke59 »

soweit ich weiß wird heute ausgelost, wer zum Finalturnier fahren wird.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Antworten