Charly Manske hat geschrieben:Auch ohne Lions -sollte es wirklich zum GAU kommen- wird weiter GFL-Football gespielt....................ist halt wie mit allen Dynastien.........sie kommen hoch, halten sich ne Zeitlang oben und verschwinden auch wieder
Egal, ob sie Crocodiles, Grizzlies, Panther, Adler, Blue Devils, Dallas Cowboys, S.F. 49ers oder eben BS Lions heissen
Eine Wachablösung im deutschen Football ist doch seit Jahren überfällig . Ich find es jedenfalls extrem O.K., wenn die GFL-Champs in den nächsten 10 Jahren mal nicht aus Hamburg oder Braunschweig kommen .
Grundsätzlich richtig. Trotzdem wäre es nicht gut, wenn die Lions nicht mehr GFL spielen würden.
@hardy
Standen die Adler nicht Mitte der 90er kurz vor dem Ende? Abstieg in die 2. Liga und Auflösung der Adler II fallen mir da ein. Im Ergebnis hast Du Recht: Respekt für das Comeback! Aber die Adler waren schon eine zeitlang ziemlich "weg".
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Moment mal. Die Lions haben immer noch die zweitmeisten Zuschauer der Liga (rund 4.000) und damit wahrscheinlich auch die zweithöchsten Einnahmen. Es sollte also grundsätzlich möglich sein eine GFL-Saison zu finanzieren. Ich finde diese Panikmache, dass Braunschweig jetzt untergeht, derzeit etwas überzogen.
Ein Problem könnte allerdings entstehen, wenn sich keine kompetenten Manager finden lassen, die das Ruder übernehmen. Ein weiteres könnte sein, dass die Stadionmiete zu teuer wird. Dann sind die vielen Zuschauer nämlich mehr ein Fluch als ein Segen und könnten einem sogar zum Verhängnis werden (siehe Beispiel Hamburg).
Prime hat geschrieben:Moment mal. Die Lions haben immer noch die zweitmeisten Zuschauer der Liga (rund 4.000) und damit wahrscheinlich auch die zweithöchsten Einnahmen. Es sollte also grundsätzlich möglich sein eine GFL-Saison zu finanzieren. Ich finde diese Panikmache, dass Braunschweig jetzt untergeht, derzeit etwas überzogen.
Ein Problem könnte allerdings entstehen, wenn sich keine kompetenten Manager finden lassen, die das Ruder übernehmen. Ein weiteres könnte sein, dass die Stadionmiete zu teuer wird. Dann sind die vielen Zuschauer nämlich mehr ein Fluch als ein Segen und könnten einem sogar zum Verhängnis werden (siehe Beispiel Hamburg).
Haha, wie wenn Hamburg an der zu hohen Stadionmiete gescheitert wäre...
Charly Manske hat geschrieben:Auch ohne Lions -sollte es wirklich zum GAU kommen- wird weiter GFL-Football gespielt....................ist halt wie mit allen Dynastien.........sie kommen hoch, halten sich ne Zeitlang oben und verschwinden auch wieder
Egal, ob sie Crocodiles, Grizzlies, Panther, Adler, Blue Devils, Dallas Cowboys, S.F. 49ers oder eben BS Lions heissen
Eine Wachablösung im deutschen Football ist doch seit Jahren überfällig . Ich find es jedenfalls extrem O.K., wenn die GFL-Champs in den nächsten 10 Jahren mal nicht aus Hamburg oder Braunschweig kommen .
Grundsätzlich richtig. Trotzdem wäre es nicht gut, wenn die Lions nicht mehr GFL spielen würden.
@hardy
Standen die Adler nicht Mitte der 90er kurz vor dem Ende? Abstieg in die 2. Liga und Auflösung der Adler II fallen mir da ein. Im Ergebnis hast Du Recht: Respekt für das Comeback! Aber die Adler waren schon eine zeitlang ziemlich "weg".
Sie waren im wanken....Stimmt. Sie sind aber AUFGESTANDEN UND BIS JETZT STEHN GEBLIEBEN!!!!!!!
BTW: Adler 2009 = Prep Team Finale 2009, Flag Meister 2009, Jugend Meister 2009, Männer Finale 2009..... Denke die Zukunft ist nicht wirklich in Gefahr.... Die Adler der Dienstälteste verein der GFL!
Würde mich riesig freuen wenn BS/HH wieder zurück kommen, wenn nicht dann nehmen dehren Platz andere ein (kiel?) Aber die Adler sind auch in 10 Jahren noch/wieder da.
Charly Manske hat geschrieben:Auch ohne Lions -sollte es wirklich zum GAU kommen- wird weiter GFL-Football gespielt....................ist halt wie mit allen Dynastien.........sie kommen hoch, halten sich ne Zeitlang oben und verschwinden auch wieder
Egal, ob sie Crocodiles, Grizzlies, Panther, Adler, Blue Devils, Dallas Cowboys, S.F. 49ers oder eben BS Lions heissen
Eine Wachablösung im deutschen Football ist doch seit Jahren überfällig . Ich find es jedenfalls extrem O.K., wenn die GFL-Champs in den nächsten 10 Jahren mal nicht aus Hamburg oder Braunschweig kommen .
Grundsätzlich richtig. Trotzdem wäre es nicht gut, wenn die Lions nicht mehr GFL spielen würden.
@hardy
Standen die Adler nicht Mitte der 90er kurz vor dem Ende? Abstieg in die 2. Liga und Auflösung der Adler II fallen mir da ein. Im Ergebnis hast Du Recht: Respekt für das Comeback! Aber die Adler waren schon eine zeitlang ziemlich "weg".
Sie waren im wanken....Stimmt. Sie sind aber AUFGESTANDEN UND BIS JETZT STEHN GEBLIEBEN!!!!!!!
BTW: Adler 2009 = Prep Team Finale 2009, Flag Meister 2009, Jugend Meister 2009, Männer Finale 2009..... Denke die Zukunft ist nicht wirklich in Gefahr.... Die Adler der Dienstälteste verein der GFL!
Würde mich riesig freuen wenn BS/HH wieder zurück kommen, wenn nicht dann nehmen dehren Platz andere ein (kiel?) Aber die Adler sind auch in 10 Jahren noch/wieder da.
Der dienstälteste Verein in der GFL sind m. E. die Cowboys (seit 1979). Die Adler mögen zwar der legitime Nachfolger der Berlin Bären von 1979 sein, aber als Adler existieren sie meines Wissens erst seit 1983.
Ende Geschichtsunterricht
Ansonsten ein wirklich gelungenes Comeback.
Today is the first day from the rest of your life!
Aktuell wohl nicht, denn sie befinden sich in der Twilight-Zone der Relegation
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Die dienstältesten Vereine in der GFL sind die Braunschweig Lions und die Stuttgart Scorpions, denn nur diese beiden sind seit Anfang an und durchgehend in der GFL dabei. Das vorher war die 1. Bundesliga
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
KP hat geschrieben:Die dienstältesten Vereine in der GFL sind die Braunschweig Lions und die Stuttgart Scorpions, denn nur diese beiden sind seit Anfang an und durchgehend in der GFL dabei. Das vorher war die 1. Bundesliga
Dann spielt man am 03.oktober auch nicht den31 German Bowl .....denn vorher hieß er ja auch Superbowl....... Braunschweig als dienstältesten Verein zu bezeichnen --->
KP hat geschrieben:Die dienstältesten Vereine in der GFL sind die Braunschweig Lions und die Stuttgart Scorpions, denn nur diese beiden sind seit Anfang an und durchgehend in der GFL dabei. Das vorher war die 1. Bundesliga
Dann spielt man am 03.oktober auch nicht den31 German Bowl .....denn vorher hieß er ja auch Superbowl....... Braunschweig als dienstältesten Verein zu bezeichnen --->
Klingt logisch ..............und alle Meisterschaften der Bundesliga werden den Vereinen aberkannt. De facto gibts Football in D. erst seit Gründung der GFL
Today is the first day from the rest of your life!
gfl hin - 1. buli her. wenn es ums dienstalter geht, interessiert mich primär, wer aktuell und wie lange durchgängig dabei ist. quasi wie so eine art betriebszugehörigkeit. und da können es die adler schon mal gar nicht sein. münchen allerdings auch nicht.
KP hat geschrieben:Die dienstältesten Vereine in der GFL sind die Braunschweig Lions und die Stuttgart Scorpions, denn nur diese beiden sind seit Anfang an und durchgehend in der GFL dabei. Das vorher war die 1. Bundesliga 8)
Die korrekte Bezeichnung ist "1. Bundesliga Herren des AFVD/ German Football League"
coachonko hat geschrieben:gfl hin - 1. buli her. wenn es ums dienstalter geht, interessiert mich primär, wer aktuell und wie lange durchgängig dabei ist. quasi wie so eine art betriebszugehörigkeit. und da können es die adler schon mal gar nicht sein. münchen allerdings auch nicht.
Was Dich Interessiert....interessiert uns nicht....
bist ja nur beleidigt, weil Ihr nicht die gleichen Chancen habt wie der Rest der GFL/1.BuLi....
KP hat geschrieben:Die dienstältesten Vereine in der GFL sind die Braunschweig Lions und die Stuttgart Scorpions, denn nur diese beiden sind seit Anfang an und durchgehend in der GFL dabei. Das vorher war die 1. Bundesliga
Die korrekte Bezeichnung ist "1. Bundesliga Herren des AFVD/ German Football League"
Kein Wunder, dass die keiner kennt, bei dem Namen
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!