GFL2 Süd 2./3. Mai
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Er wird wohl nicht mehr in der Pocket gewesen sein oder?
Was wäre wenn Bertelsmann Gesundheitspolitik macht?
http://conzelmann.blogspot.com/2008/02/ ... klich.html
http://conzelmann.blogspot.com/2008/02/ ... klich.html
- Gudde_Laune
- Defensive Back
- Beiträge: 663
- Registriert: Do Apr 10, 2008 20:24
Und Weinheim ab? Was ist mit Mannheim?Gudde_Laune hat geschrieben:Dann muß Franken halt diese Saison aufsteigen !!Von mir aus könnte das so bleiben. Saarbrücken, K’lautern, Stuttgart, Darmstadt, Wiesbaden und Montabaur. Nur Franken fällt da etwas aus der Reihe….![]()
Und kann die GFL2 Süd auch mit den 8 Teams in 2010 spielen? Da müssten wir dann die Abstiegsregel außer Kraft setzen. dann wäre wenigstens der Klassenerhalt geschafft.

"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Siegbert Alber
@ latimer : schöner bericht
zur info: die letzten timeouts des spiels wurden bei drive der canes von den pikes genommen.
man kann sich darüber streiten, ob mein bei 1st & goal bei einer minute spielzeit und kein keinen timeouts beim gegner nicht einfach abkniet, wenn der qb beim td richtig erwischt worden wäre, season over für nix und wieder nix...
das intentional grounding hatte ich übrigens auch nachgefragt, aussage war, daß kein druck da war. nach rekapitulation des plays muß ich aber sagen: doch...
die zeitnahme am schluß war seltsam, kann aber hinhauen
canes nach monstersack im glück, daß der spieler, der den sack gemacht hatte, keine 15 bekam.
ansonsten: verdienter sieg der canes, bei denen die größere erfahrung und wohl auch das eine spiel mehr den tick ausmachten, den sie am schluß vorne waren.
@ die "das spiel war nicht so knapp, wie das scoreboard aussagt" Kandidaten: Spielstand Pikes 7, Canes 6, viertes Quarter, in der nfl würde das schon als comeback angerechnet...
Gruß und auf nach wiesbaden
zur info: die letzten timeouts des spiels wurden bei drive der canes von den pikes genommen.
man kann sich darüber streiten, ob mein bei 1st & goal bei einer minute spielzeit und kein keinen timeouts beim gegner nicht einfach abkniet, wenn der qb beim td richtig erwischt worden wäre, season over für nix und wieder nix...
das intentional grounding hatte ich übrigens auch nachgefragt, aussage war, daß kein druck da war. nach rekapitulation des plays muß ich aber sagen: doch...
die zeitnahme am schluß war seltsam, kann aber hinhauen
canes nach monstersack im glück, daß der spieler, der den sack gemacht hatte, keine 15 bekam.
ansonsten: verdienter sieg der canes, bei denen die größere erfahrung und wohl auch das eine spiel mehr den tick ausmachten, den sie am schluß vorne waren.
@ die "das spiel war nicht so knapp, wie das scoreboard aussagt" Kandidaten: Spielstand Pikes 7, Canes 6, viertes Quarter, in der nfl würde das schon als comeback angerechnet...
Gruß und auf nach wiesbaden

In verba magistri iurare
Du hast schon Recht, was das Intentional Grounding betrifft: es ist kein Intentional Grounding, wenn der Passer sich außerhalb der normalen Tackle-Position befindet (oder befunden hat) und den Ball über die neutrale Zone wirft. Es reicht also NICHT aus, dass sich der Passer lediglich außerhalb der normalen Tackle-Position befindet. Dann kann es theoretisch immer noch ein ING sein, wenn der Ball die neutrale Zone nicht erreicht.latimer hat geschrieben:Genau das hab ich beim Ref nachgefagt. Also nach Aussage des Refs ist es folgendermaßen. Der QB muss nur aus der Pocket draussen sein. Dann kann er den Ball wegwerfen. Auch wenn dort kein Passempfänger steht und er mit dem Wurf nicht über die LOS kommt.
Ich war bisher auch der Meinung das er mindestens aus der Pocket draussen sein muss und den Ball über die LOS werfen muss. Das ist aber wohl nicht so.
Ausserdem war mir nicht bekannt das Offense Holding auch vom Spot des Fouls abgeschritten werden kann und nicht von der urspünglichen LOS. Dort ist entscheidend wann das Holding passiert ist.
Findet kein Ballbesitzwechsel statt, kann Holding grundsätzlich nicht hinter der neutralen Zone enforced werden (2-25-10). Endet der Lauf jedoch jenseits der neutralen Zone und der Punkt des Fouls liegt zwischen der neutralen Zone und dem Ende des Laufes, dann würde dieses Holding vom Punkt des Fouls enforced.
Vielen Dank für die ErklärungJay hat geschrieben:Du hast schon Recht, was das Intentional Grounding betrifft: es ist kein Intentional Grounding, wenn der Passer sich außerhalb der normalen Tackle-Position befindet (oder befunden hat) und den Ball über die neutrale Zone wirft. Es reicht also NICHT aus, dass sich der Passer lediglich außerhalb der normalen Tackle-Position befindet. Dann kann es theoretisch immer noch ein ING sein, wenn der Ball die neutrale Zone nicht erreicht.latimer hat geschrieben:Genau das hab ich beim Ref nachgefagt. Also nach Aussage des Refs ist es folgendermaßen. Der QB muss nur aus der Pocket draussen sein. Dann kann er den Ball wegwerfen. Auch wenn dort kein Passempfänger steht und er mit dem Wurf nicht über die LOS kommt.
Ich war bisher auch der Meinung das er mindestens aus der Pocket draussen sein muss und den Ball über die LOS werfen muss. Das ist aber wohl nicht so.
Ausserdem war mir nicht bekannt das Offense Holding auch vom Spot des Fouls abgeschritten werden kann und nicht von der urspünglichen LOS. Dort ist entscheidend wann das Holding passiert ist.
Findet kein Ballbesitzwechsel statt, kann Holding grundsätzlich nicht hinter der neutralen Zone enforced werden (2-25-10). Endet der Lauf jedoch jenseits der neutralen Zone und der Punkt des Fouls liegt zwischen der neutralen Zone und dem Ende des Laufes, dann würde dieses Holding vom Punkt des Fouls enforced.
Zumindest letzteres ist in der NFL (und ich glaube auch NCAA) ja genauso.latimer hat geschrieben:Genau das hab ich beim Ref nachgefagt. Also nach Aussage des Refs ist es folgendermaßen. Der QB muss nur aus der Pocket draussen sein. Dann kann er den Ball wegwerfen. Auch wenn dort kein Passempfänger steht und er mit dem Wurf nicht über die LOS kommt.
Ich war bisher auch der Meinung das er mindestens aus der Pocket draussen sein muss und den Ball über die LOS werfen muss. Das ist aber wohl nicht so.
Ausserdem war mir nicht bekannt das Offense Holding auch vom Spot des Fouls abgeschritten werden kann und nicht von der urspünglichen LOS. Dort ist entscheidend wann das Holding passiert ist.
Dass es intentional grounding nur dann gibt, wenn der QB noch in der pocket steht, macht für mich wenig sinn. Erstens kommt es ja so gut wie nie vor, dass der QB in der Pocket steht, aber den ball nicht mehr über die LOS packt. Und zweitens wird ein ewiges herumscrambeln da ja garnicht bestraft, wenn der QB den Ball im letzten moment gar noch hinter sich werfen darf. So könnte im Prinzip ja jeder Sack vermieden werden....
In anderen Worten, die Entscheidung der Refs war falsch. oder?? Soweit ich weiß, gelten in der GFL die NCAA Regeln, dort steht aber auch nicht mehr als das hier: "It is not intentional grounding when a passer, who is outside the frame of the normal tackle position, and facing loss of yardage, throws a forward pass that crosses the neutral zone extended." (http://www.ncaapublications.com/Uploads ... 95e6c1.pdf) Also eindeutig definiert ist das ING hier auch nicht, aber indirekt schon.Du hast schon Recht, was das Intentional Grounding betrifft: es ist kein Intentional Grounding, wenn der Passer sich außerhalb der normalen Tackle-Position befindet (oder befunden hat) und den Ball über die neutrale Zone wirft. Es reicht also NICHT aus, dass sich der Passer lediglich außerhalb der normalen Tackle-Position befindet. Dann kann es theoretisch immer noch ein ING sein, wenn der Ball die neutrale Zone nicht erreicht.
@AP: Ich bin sicherlich kein Freund von abknien. Ein simpler Handoff tut es in der Regel genauso gut (wobei es bei eben so einem heute auch einen Fumble gab, deswegen war der Passversuch vielleicht doch nicht die schlechteste Lösung:) ).
15 nach dem Sack weswegen?
@ and.so
vorteil von abknien: man kann ziemlich sicher sein, daß sich niemand dabei blödsinnig verletzt (natürlich immer vorausgesetzt, die mannschaften verstehen das prinzip, sprichm die defense weiß, daß das spiel aus ist, und schädelt nicht dumm rein)
ING: definition outside der tackle box, und der ball über los. eigentlich ziemlich klar definiert. und ja, theoretisch könnte man so einige sacks vermeiden, immer vorausgesetzt, man wirft die pille halt auch...
nach dem sack aufstehen, wieder runter gehen über den qb beugen wird in der nfl als taunting bezeichnet, da wir aber ncaa spielen, wäre es ein normales unsportliches verhalten gewesen. feiern okay, aber nicht provozierend über dem gegner. ich denke, wenn das die oline mitbekommen hätte, wäre tumult ausgebrochen...
falls weitere fragen sind, frag
vorteil von abknien: man kann ziemlich sicher sein, daß sich niemand dabei blödsinnig verletzt (natürlich immer vorausgesetzt, die mannschaften verstehen das prinzip, sprichm die defense weiß, daß das spiel aus ist, und schädelt nicht dumm rein)
ING: definition outside der tackle box, und der ball über los. eigentlich ziemlich klar definiert. und ja, theoretisch könnte man so einige sacks vermeiden, immer vorausgesetzt, man wirft die pille halt auch...
nach dem sack aufstehen, wieder runter gehen über den qb beugen wird in der nfl als taunting bezeichnet, da wir aber ncaa spielen, wäre es ein normales unsportliches verhalten gewesen. feiern okay, aber nicht provozierend über dem gegner. ich denke, wenn das die oline mitbekommen hätte, wäre tumult ausgebrochen...
falls weitere fragen sind, frag

In verba magistri iurare
Naja, die O-Line war ja auch gute 20m weiter vorne:) Spaß bei Seite; wenn denn was gesagt wurde war das sicher nicht die feine englische art. Im Großen und Ganzen hab ich aber noch selten ein so faires Spiel gesehen, bei dem die Spieler sich wenig böses gewollt haben. Und verletzt hat sich soweit ich es mitbekommen hat auch keiner; was will man mehr!
Canes vs. Pikes
Hallo,
kurz abweichend zum eigentlichen Thema:
Ich finde es nicht richtig das die Pikes, den Touchdown Song der Canes sowie die identische Armbewegung 1:1 kopieren.... Bis dato hatte jeder Verein seine individuelle Touchdown Rituale und ich finde es sollte auch so bleiben. Also Pikes, seit etwas kreative und denkt Euch was eigenes aus...
Ansonsten: Pikes gutes Spiel...Canes Ihr wart gut, könnt aber viel viel mehr!
kurz abweichend zum eigentlichen Thema:
Ich finde es nicht richtig das die Pikes, den Touchdown Song der Canes sowie die identische Armbewegung 1:1 kopieren.... Bis dato hatte jeder Verein seine individuelle Touchdown Rituale und ich finde es sollte auch so bleiben. Also Pikes, seit etwas kreative und denkt Euch was eigenes aus...

Ansonsten: Pikes gutes Spiel...Canes Ihr wart gut, könnt aber viel viel mehr!
???
Nun ja, man muß das Rad aber nicht unbedingt neu erfinden.
Es wurde jetzt auch nicht wirklich neu für dieses spiel eingeführt.
es wäre einfacher, wenn die canes sich was neues ausdenken, und zwar aus zwei gründen
erstens sind es saarländer, ergo ist der größte anteil der fans auch aus dem saarland. und da man die neu anlernen muß, wenn sie 15 minuten pause gemacht haben
zweitens müßte man das nicht so vielen beibringen wie bei den pikes
ich konnts mir nicht verkneifen, sorry
Nun ja, man muß das Rad aber nicht unbedingt neu erfinden.
Es wurde jetzt auch nicht wirklich neu für dieses spiel eingeführt.
es wäre einfacher, wenn die canes sich was neues ausdenken, und zwar aus zwei gründen
erstens sind es saarländer, ergo ist der größte anteil der fans auch aus dem saarland. und da man die neu anlernen muß, wenn sie 15 minuten pause gemacht haben

zweitens müßte man das nicht so vielen beibringen wie bei den pikes

ich konnts mir nicht verkneifen, sorry
In verba magistri iurare