Stadien?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

JoelH hat geschrieben:man sollte aber auch ds Maß nicht aus dem Auge verlieren. Letztens das UEFA-Cup HF von FCR Duisburg - Olympic Lyon gesehen? Das waren auch Rasenränge. Von daher, trotzdem wars Live in der ARD. Weil Frauenfussball boomt, nicht weil sie so tolle Stadien haben......
ja, aber da ist eine tribüne, wo man die kamera hinstellen kann, da ist strom für die regie, da ist ein parkplatz für die übertragungswagen, da ist ein klo wo man fix mal kann wenn man muss, da ist kurzum die ganze infrastruktur.

du hast recht, die übertragen das ganze nicht wegen des schönen stadions, aber wenn das spiel stattdessen auf einem sportplatz gewesen wäre, dann bin ich sicher hätten die das nicht übertragen.
Simps
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 15, 2009 12:03

Beitrag von Simps »

Also nun möchte ich mich mal in meinem ersten Post mal meine Meinung zum Besten geben. Ich selber bin kein Spieler wegen gesundheitlicher Einschränkung aber ein sehr interessierter an der Sportart. Daher sehe ich mir regelmässig Spiele live an. Und wenn ich das lese von Stadionkapazität 10.000+ stellt sich mir auch die Frage mit welchen Zuschauern denn?

Wie hier schon mehrmals beschrieben wurde ist Football leider eine Randsportart in Deutschland. Und ich sehe leider keine Konzepte davon weg zu kommen. Was echt Schade ist. Mir erscheint es das man versucht die Leute bei der Stange zu halten die sowieso kommen, anstatt neue zu gewinnen.

Ich selber war eigentlich selber bis vor 4-5 Jahren nur ein NFL Zuschauer. Und als ich mich dann mal per Zufall darüber informiert habe, wie es eigentlich mit Football in Deutschland aussieht, war ich sehr schockiert, wieviel Vereine es hier eigentlich gibt. Und so wie mir wird es sicher auch vielen anderen gehen. Wenn sie denn erst mal erfahren würden, dass es Football in Deutschland überhaupt gibt.

Also ist das eines der Probleme. Werbung für den Sport. Es kann doch net sein das schon in den Randsportartenberichten des ZDF Portraits von Paragleitern kommt und über Football kein Wort verloren wird. Dies zeigt den Stellenwert sehr deutlich. Was machen denn die Vereine im Speziellen für Werbemassnahmen? Ich komme aus dem Grossraum Stuttgart und sehe auch erst nur seit kurzem dass die Scorps mal Schilder am Stadion für Gamedays angebracht haben. Wie es bei andern Vereinen ist kann ich leider nicht beurteilen. Aber nach all dem was ich hier bisher so gelesen habe, wird wohl auch nicht viel mehr Werbung für den Sport gemacht werden. In Zeitungen Werbung für Spieltage schalten etc.

Aber da komme ich dann mal zum nächsten Punkt. Die Eintrittspreise. Ich habe mir mal die Mühe gemacht mal die Eintrittspreise der GFL Teams zu vergleichen. War so um die 11-12€. Ich selber zahle es gern. Aber jeder neue Zuschauer wird es einmal zahlen und dann nie wieder kommen. Wenn man komplett keine Ahnung hat, braucht man mehrere Spiele um allein erst mal die Regeln zu verstehen. So dann versetzen wir uns dann mal in die Lage eines solchen "Neuen". Man geht zu einem Spiel zahlt so viel Geld und geht dann fragend wieder raus, was man da eigentlich gesehen hat. Warum sind denn da Flaggen geworfen worden etc. Also muss man ihm das eigentliche Programm schmackhaft machen. Dazu gehört meiner Meinung nach auch Events. Ich kann leider nur von den Scorps aussgehen, weil ich noch nicht wo anders war. Aber hier wird viel liegen gelassen. In z.B. der Halbzeit wird auf Futter hingewiesen und das wars. Wäre es denn zum Beispiel für die Cheerleader so schwierig da eine 7-8 Minütige Show abzuziehen? Das bissle rumgehüpfe da an der Seite während dem Spiel solls da schon gewesen sein. Also wenn man keine Events anbietet dann sollte man was an der Preisschraube machen. Dann muss man halt mal das Risiko eingehen weniger "sichere" Spieltagseinnahmen zu haben. Hat aber andererseits eine Möglichkeit neue Zuschauer zu gewinnen. Denn dieses Preisniveu ist schon ziemlich nah am Rundball. Oder mal ein neuer Vorschlag, es gibt doch soviele "kleine" regionale Bands die sich überhaupt mal freuen vor ein paar Zuschauern zu spielen, um sich mal überhaupt einen Namen zu machen. Da wären sicher die eine oder andere gern bereit mal nen Gig für so ein Event zu machen. Ich finde es traurig das zum Teil in der Oberliga mehr Show und Interesse an dem Zuschauer geboten wird als in der obersten Liga.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Rocco13 hat geschrieben:
JoelH hat geschrieben:man sollte aber auch ds Maß nicht aus dem Auge verlieren. Letztens das UEFA-Cup HF von FCR Duisburg - Olympic Lyon gesehen? Das waren auch Rasenränge. Von daher, trotzdem wars Live in der ARD. Weil Frauenfussball boomt, nicht weil sie so tolle Stadien haben......
ja, aber da ist eine tribüne, wo man die kamera hinstellen kann, da ist strom für die regie, da ist ein parkplatz für die übertragungswagen, da ist ein klo wo man fix mal kann wenn man muss, da ist kurzum die ganze infrastruktur.

du hast recht, die übertragen das ganze nicht wegen des schönen stadions, aber wenn das spiel stattdessen auf einem sportplatz gewesen wäre, dann bin ich sicher hätten die das nicht übertragen.
Naja, die Kamera gegenüber der Haupttribüne stand auf einem Gerüst welches nicht gerade stationär aussah ;)
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

JoelH hat geschrieben:man sollte aber auch ds Maß nicht aus dem Auge verlieren. Letztens das UEFA-Cup HF von FCR Duisburg - Olympic Lyon gesehen? Das waren auch Rasenränge. Von daher, trotzdem wars Live in der ARD. Weil Frauenfussball boomt, nicht weil sie so tolle Stadien haben......
Nein, Frauenfußball boomt medial nicht. Die Übertragungen hat sich der DFB in einem Paket sichern lassen und für die bevorstehende WM 2011 brauchen die TV Sender Teaser.

Das Medieninteresse ist 'künstlich' vom DFB geschaffen worden in dem er Männerveranstltungen im Paket mit Frauenspielen verkauft hat. Im Sponsoring, also wirtschaftlich hat sich das kaum niedergeschlagen. (77% der bei einer Umfrage Befragten kannten keine Marken die mit Frauenfußball werben. Bei den 23% verbleibenen finden sich die Ausrüster Nike und Adidas ganz vorne.)

Die Frauenfußballbundesliga rangiert beim Interesse nur knapp vor dem 'Nachwuchsfußball Knaben/Junioren. Und bei den Menschen, die sich Fraunefußball ansehen, sind nur 5% 'sehr zufrieden' dafür aber 34% 'überhaupt nicht'.

Interessant hjier die Begründung: die Bericht erstattung ist 'zu sportlich'! Es fehlen Hintergrundberichte! Die zuschauer wollen sich emotinal an die Sportler anbinden können!

Welcher GFL Verein kann solche Anbindungsmöglichkeiten bieten?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

na da haben wir es doch - der dfb kann was verkaufen - der afvd meiner meinung nach aber nicht. und zwar, weil af im verhältnis zum fussball kein schwein sehen will. das ist die realität. und da hilft es keinem weiter, die "revolution" von oben machen zu wollen. unten muss man anfangen und das interesse langsam nach oben steigern. klar kann man dafür die gfl als premium-produkt des af ins feld führen. aber allein damit, wird man nichts erreichen. aber - wenn die gfl sich mehr aufmerksamkeit wünscht, dann muss sie verdammt nochmal auch an der verbreiterung des basis beteiligen. zumal sie wohl ein teil das afvd ist, der hier ständig vor's loch geschoben wird. von daher sollte schluss sein mit dem ewigen "das ist nicht meine aufgabe", "dafür sind die verbände zuständig" oder "die gfl hat andere probleme".
champions are made when nobody is watching...
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben:Doch, die Fernsehfrage ist mit Sciherheit auch mit der Stadionfrage verbunden!

Denn das was du da anführst ist ja nicht falsch. Aber das kommt erst 'danach'!

Was soll denn gesendet werden? Was für eine Qualität hat die Ware 'Fernsehbilder vom GFL-Football', was ist der Standard?

Schulterkameras von der Seitenlinie? wacklige Podeste um die Kamera 50 cam höher zu stellen?

Das sind die Grundvoraussetzungen, die in diversen Stadien noch nicht mal da sind.
Dann kommen alle anderen 'Zutaten'.
Warum diskutiere ich eigentlich mit dir?
Du hast keine Ahnung von der Materie, genauso wie manch andere hier die GFL mit Bundesliga/NFL/NFLE vergleichen wollen. Eine Übertragung/Aufzeichnung aller Spiele wie es im Fußball bis hinunter zur 3. Liga üblich ist, wird es für Football nie geben. Das spielt aber auch keine Rolle und ist auch nicht notwendig. Es gibt andere Formate. Mach du dir keine Gedanken über die Qualität einer Aufzeichnung, genau dafür gibt es Profis und wenn ich will, dann mache ich dir eine Liveübertragung eines x-beliebigen Scrimmages aus deinem Vorgarten in HD-Qualität.
Das Problem liegt wo anders, das muß aber erst mal in eure Birne.
DIE GRÖSSE EINES STADIONS IST DAFÜR SO UNWICHTIG WIE EIN KROPF, DAS INTERESSIERT AUCH DEN CHEF DES SPORTSENDERS NICHT!!!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Das ist nicht der Grund, warum die marke 'GFL' eingeführt worden ist!

Basisarbeit wird an anderer Stelle geleistet. (Oder Basis Arbeit bedeutet für die GFL etwas anderes).
Nicht wiel sich die GFL zu fein sein müsste, sondern weil es einfach nicht ihre vorrangige Aufgabe ist! GFL ist GFL, ist GFL!

Beim DFB hat es übrigens auch keine 'Revolution/Entwicklung von unten' gegeben. Erst als die außen vor gelassen worden ist, hat sich da etwas entwickelt.

Nattürlich kann der AFVD 'nichts' verkaufen - weil er seine Ware ja noch nicht mal ordentlich definiert! Dabei hat er mit der Lizenzierung ein wesentliches Instrument zur Verfügung!

Und da liegt der kanckpunkt zwischen 'ehrenamtlicher Verband' und 'wirtschaftliche orientierter' Arbeit im legalen Rahmen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Datamorgana hat geschrieben: DIE GRÖSSE EINES STADIONS IST DAFÜR SO UNWICHTIG WIE EIN KROPF, DAS INTERESSIERT AUCH DEN CHEF DES SPORTSENDERS NICHT!!!
Falsch. Das Verhältnis zu Lizeznauflagen und gemeinsamen Zielsetzungen ist ein wichtiger Faktor. Darunter fällt auch die Stadiongröße und die Lichtverhältnisse, die im Lizenzstatut vorgegeben sind. Damit wird das auch zum Indikator für den Wert des angebotenen Produkts GFL Spiele.

Es ist offensichtlich, dass du die eigen Position rechtfertigen willst. Ist ja auch in gewisser Weise ehrenhaft.

Wer will dann auch ein komplette Liveübertragung vom gesamten Spieltag im Fernsehen? Das ist ein ganz anderer Bereich (Internet zum Beispiel) Das ist doch gar nicht das Thema. Aber selbst fü die 'anderen Formate' ist das Bildangebot deutlich beschränkt.
Und wie du ja selber sagst: möglich sind Liveübertragungen (in HD Quaität aus Plattling?) - einzig es fehlt am Willen!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben:
Datamorgana hat geschrieben: DIE GRÖSSE EINES STADIONS IST DAFÜR SO UNWICHTIG WIE EIN KROPF, DAS INTERESSIERT AUCH DEN CHEF DES SPORTSENDERS NICHT!!!
Falsch. Das Verhältnis zu Lizeznauflagen und gemeinsamen Zielsetzungen ist ein wichtiger Faktor. Darunter fällt auch die Stadiongröße und die Lichtverhältnisse, die im Lizenzstatut vorgegeben sind. Damit wird das auch zum Indikator für den Wert des angebotenen Produkts GFL Spiele.

Es ist offensichtlich, dass du die eigen Position rechtfertigen willst. Ist ja auch in gewisser Weise ehrenhaft.

Wer will dann auch ein komplette Liveübertragung vom gesamten Spieltag im Fernsehen? Das ist ein ganz anderer Bereich (Internet zum Beispiel) Das ist doch gar nicht das Thema. Aber selbst fü die 'anderen Formate' ist das Bildangebot deutlich beschränkt.
Und wie du ja selber sagst: möglich sind Liveübertragungen (in HD Quaität aus Plattling?) - einzig es fehlt am Willen!
Skao du bist so ziemlich das beratungsresistenteste was ich jemals erlebt habe. Ich sag es noch mal ES WIRD NIE NIE NIE LIVEÜBERTRAGUNGEN DER GFL IM GROSSEN STILE GEBEN!!!!
Was möglich wäre, ist ein Footballmagazin mit Vorberichten, netten Geschichten über Vereine, Spieler und ausgewählten Spielberichten, alles andere ist blanker Unsinn, Träumerei oder einfach Größenwahn.
Es fehlt auch nicht nur am Willen, sondern vor allem am Geld du Heini. Machbar ist alles, nur bezahlbar ist es nicht...
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

aber mal andersrum. Wieviele Stadien gibts überhaupt in D welches die Anforderungen komplet erfüllen? So viele können das eigentlich gar nicht sein, oder?

Nehmen wir mal Kaiserslautern, da ist das Fritz-Walter-Stadion und danach kommt schon deren Nebenplatz, wo nur noch ~4000 Leute reinpassen. Also hätten die Pikes nie eine Chance auf GFL.
aktiv 1992-1997
Apple
OLiner
Beiträge: 234
Registriert: Di Jul 05, 2005 01:11

Beitrag von Apple »

Datamorgana hat geschrieben: Ich sag es noch mal ES WIRD NIE NIE NIE LIVEÜBERTRAGUNGEN DER GFL IM GROSSEN STILE GEBEN!!!!
wer redet denn von live-übertragung??? :roll:

jede woche ein einstündiges magazin, dass bundesweit profesionelle footballspiele zeigt, vor vollen haupträngen, super action und spannende spiele. dazu highlights aus anderen stadien, spieler der woche, statistiken und tabellen, usw.

das gab es doch schon mal. efl 1994, hat der damalige hamburger manager dem dsf verkauft.

1. es braucht erstmal eine vision, was wollen wir, was wäre cool.

2. dann schaut man was wäre machbar, daraus lässt sich eine strategie ableiten, ein plan.

3. dann braucht man ein gut aussehendes produkt.

4. und dann brauchst du jemanden, der das auch verkaufen kann.

ich denke, die gfl ist schon bei punkt drei. es sind viele kleine schritte, bis das produkt soweit ist verkauft werden zu können. die diskussionen wie jetzt über den sinn einer stadion-mindestgröße gab es schon letztes jahr bei der einführung der socken-regel. klar, wozu brauchen alle spieler die gleichen socken, die 400 zuschauer juckt das nicht. klar, aber da ein kleiner schritt, da ein weiterer, hier die haschmarks, nächstes jahr ne playclock, übernächstes irgendwas anderes, und zack haben wir ein produkt, das vielleicht den einkaufsdirektor vom dsf überzeugt, statt poker lieber football zu senden.

wenn du sagts "das gab es nie, das wird auch nie gehen", dann kannst du gleich einpacken, dich mit den 300 zuschauern zufrieden geben und ruhe geben. aber es gibt leute, die haben ambitionen. die möchten wieder die 10.000 zuschauer knacken, die möchten im fernsehen sein.

man muss es eben wollen.
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Apple hat geschrieben: man muss es eben wollen.
Ich will auch viel, aber die Realität holt mich immer wieder ein...
Ihr habt Träume, datt wars dann aber auch schon...

Berlin ist doch das beste Beispiel, daß ein solch großes Stadion als Lizenzvorgabe vollkommener Unfug ist...
Wenn man in der Hauptstadt mit 3 Mio Einwohnern noch nicht mal nen 2000er Schnitt pro Spiel hinbringt (ca.700 Zuschauer in den letzten beiden Heimspielen) und das wird sich auch nicht stark ändern...das hat nichts mit Pessimismus zu tun, sondern etwas mit Realismus.
Für ein Magazin über Football brauchst du kein großes Stadion, vor allem wenn man die Tribünen nicht voll bringt....
Wir müssen mit den Möglichkeiten arbeiten die wir haben und nicht mit denen die wir gerne hätten...

so und jetzt noch mal langsam zum mitdenken:
Es gibt ganz konkrete Pläne für ein Footballmagazin, daß von den Fernsehsendern der GFL angeboten worden ist (nicht umgekehrt), aber der AFVD blockiert dieses Magazin...
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Du kennst die Quoten der damaligen DSF-Übertragungen der NFLE, inkl. World Bowl? Keine 50.000. Wie bitte willst Du damit drei bis sechs Kamerateams finanzieren???
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Datamorgana hat geschrieben: so und jetzt noch mal langsam zum mitdenken:
Es gibt ganz konkrete Pläne für ein Footballmagazin, daß von den Fernsehsendern der GFL angeboten worden ist (nicht umgekehrt), aber der AFVD blockiert dieses Magazin...
Das interessiert mich. Kannst du mir schreiben (gerne auch als PN) welcher Sender und wie das Angebot konkret aussah?
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

So wie das Angebot zum Jugend EM-Finale, dass an einem dreistelligen (also unter Tausend Euro) Flug- und Übernachtungszuschuss für den Kameramann gescheitert ist ...... vielmehr von höchster Stelle untersagt wurde?
Antworten