Nein!Exillöwe hat geschrieben:sondern doch auch (noch immer, oder?) bei den Kielern..
Marketing für die GFL
Mal ne Frage an die Mods.
Teil des Marketings der GFL ist es ja, dass die entsprechenden Meldungen der GFL publiziert werden, was ja unter anderem auf dieser Seite passiert. Aber es ist schon nervig für die einzelnen Pressesprecher sowohl auf der eigenen HP, der GFL-Seite und eben auch hier.
Dabei wäre es doch einfacher, wenn die Seiten der einzelnen Vereine über einen RSS-Feed-Service verfügen würden (viele tun es ja schon) und sowohl die GFL-Seite, als auch hier diese Berichte einfach "abgezogen" werden.
Gibt es hier Restriktionen? Bedenken?
Teil des Marketings der GFL ist es ja, dass die entsprechenden Meldungen der GFL publiziert werden, was ja unter anderem auf dieser Seite passiert. Aber es ist schon nervig für die einzelnen Pressesprecher sowohl auf der eigenen HP, der GFL-Seite und eben auch hier.
Dabei wäre es doch einfacher, wenn die Seiten der einzelnen Vereine über einen RSS-Feed-Service verfügen würden (viele tun es ja schon) und sowohl die GFL-Seite, als auch hier diese Berichte einfach "abgezogen" werden.
Gibt es hier Restriktionen? Bedenken?
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Siegbert Alber
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Mensch Kurt, schön mal wieder was von Dir zu hören. Hoffe es geht Dir und Deiner Frau gut.KP hat geschrieben:Kiel und Braunschweig haben zumindest den Vorteil, dass nicht 99% der Sponsoren an ein dominantes Fußballteam gebunden sind wie z.B. in Berlin, München oder Stuttgart. Und wenn der THW bald in die Regionalliga zwangsabsteigt, wisst Ihr ja gar nicht mehr wohin mit dem Sponsoren-Geld
Bevor der THW in der Regionalliga spielt, gefriert die Hölle. Fussball ist hier zwar nur 4. Liga. Aber von deren Budget würde die gesamte GFL ca. 3 Jahre leben. Den Rest versuchen wir dann einzusammeln.

Hoffe wir sehen uns mal irgendwo wieder.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Es gibt genügend Sponsoren der gehobene Art die immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sind. Leider gilt Football seit dem "Debakel" Ende der 90ziger als abgehakt. Ich habe beruflich nebenbei Kontakte zu den entsprechenden Abteilungen einiger "Gobalplayer" und bei denen steht Football auf der Liste: "Hat sich erledigt".
Nachdem die Devils und Lions zu der Zeit marketing mässig und damit auch spielerisch in einer "höheren"Liga spielten und der Rest nicht nachziehen wollte oder konnte, sind die Großsponsoren wieder abgesprungen.
Und wie üblich kann man seien Ruf sehr schnell ruinieren, aber es ist sehr schwer und langwirig ihn wieder aufzubauen.
Mehr Aufmerksamkeit und mehr Zuschauer geht nur über über "Eventies" und mehr Geld. Und das geht nicht mit Autohaus X und Bäcker Y.
Nachdem die Devils und Lions zu der Zeit marketing mässig und damit auch spielerisch in einer "höheren"Liga spielten und der Rest nicht nachziehen wollte oder konnte, sind die Großsponsoren wieder abgesprungen.
Und wie üblich kann man seien Ruf sehr schnell ruinieren, aber es ist sehr schwer und langwirig ihn wieder aufzubauen.
Mehr Aufmerksamkeit und mehr Zuschauer geht nur über über "Eventies" und mehr Geld. Und das geht nicht mit Autohaus X und Bäcker Y.
Wie war das eigenlich damals beim Basketball? Klar der Sport war schon Olympisch, aber den großen Weltweiten durchbruch des Sportes gab es ja auch erst nachdem das DreamTeam Gold gewonnen hatte. Nun meine Frage dazu: Hatte die NBA eigentlich damals interesse daran das ihre Stars bei Olympia spielen oder nicht? Schließlich haben sie ja dadurch auch viele neue Zuschauer in allen Teilen der Welt gewonnen und in der NBA spielen ja inzwischen auch regelmäßig Spieler die nicht die amerikansiche Schulsportausbildung bekommen haben, sondern aus Europa sind. Also noch ein Plus für die NBA.rooster hat geschrieben: Der NFL ist Olympia doch egal, da verschwenden die keine Energie.
Wäre das nicht auch für NFL erstrebenswert? Schließlich versucht sie ja auch schon seit Jahren über American Bowl, World League, NFLE und International Games mehr aufsehen auf dem Globus zu erregen.
Und Falls es zu so einem Globalem Boom wie damals beim Basketball komemn sollte, wird ja sicherlich auch die GFL von profitieren.
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Was Lions-Fan schreibt, würde ich 1:1 unterschreiben. Dazu braucht man sich ja nur die Sponsorenlandschaft der GFL-Vereinen anschauen. Die Blauen sind mehr oder weniger daran gescheitert, dass sie so gut wie gar keine Sponsoren mehr hatten. Und die meisten anderen Vereine haben halt max. kleine regionale Sponsoren, die mit sehr überschaubaren Budgets arbeiten. Großsponsoren oder Global Player komplette Fehlanzeige. Gründe dafür gibt es viele. Hat u.a. Lions Fan schon aufgeführt. Hinzu kommen Rahmenbedingungen wie Anzahl der Spiele, Medienkontakte und tausend andere Dinge.Lions-Fan hat geschrieben:Es gibt genügend Sponsoren der gehobene Art die immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sind. Leider gilt Football seit dem "Debakel" Ende der 90ziger als abgehakt. Ich habe beruflich nebenbei Kontakte zu den entsprechenden Abteilungen einiger "Gobalplayer" und bei denen steht Football auf der Liste: "Hat sich erledigt".
Nachdem die Devils und Lions zu der Zeit marketing mässig und damit auch spielerisch in einer "höheren"Liga spielten und der Rest nicht nachziehen wollte oder konnte, sind die Großsponsoren wieder abgesprungen.
Und wie üblich kann man seien Ruf sehr schnell ruinieren, aber es ist sehr schwer und langwirig ihn wieder aufzubauen.
Mehr Aufmerksamkeit und mehr Zuschauer geht nur über über "Eventies" und mehr Geld. Und das geht nicht mit Autohaus X und Bäcker Y.
Ich sehe auch keinen Ausweg aus dieser Situation. Vielleicht gibt es auch einfach keinen.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Football kann ja ruhig olympisch werden, hat ja keiner was dagegen, aber ich denke, daß es nicht die Aufgabe des Deutschen Verbandes sein kann sich darum zu bemühen. Sollte Football olympisch werden, dann braucht es da bestimmt keinen AFVD um das durchzusetzen und wird es olympisch sind wir eh mit dabei.Affe hat geschrieben:Wie war das eigenlich damals beim Basketball? Klar der Sport war schon Olympisch, aber den großen Weltweiten durchbruch des Sportes gab es ja auch erst nachdem das DreamTeam Gold gewonnen hatte. Nun meine Frage dazu: Hatte die NBA eigentlich damals interesse daran das ihre Stars bei Olympia spielen oder nicht? Schließlich haben sie ja dadurch auch viele neue Zuschauer in allen Teilen der Welt gewonnen und in der NBA spielen ja inzwischen auch regelmäßig Spieler die nicht die amerikansiche Schulsportausbildung bekommen haben, sondern aus Europa sind. Also noch ein Plus für die NBA.rooster hat geschrieben: Der NFL ist Olympia doch egal, da verschwenden die keine Energie.
Wäre das nicht auch für NFL erstrebenswert? Schließlich versucht sie ja auch schon seit Jahren über American Bowl, World League, NFLE und International Games mehr aufsehen auf dem Globus zu erregen.
Und Falls es zu so einem Globalem Boom wie damals beim Basketball komemn sollte, wird ja sicherlich auch die GFL von profitieren.
aber was anderes worum man sich vielleicht kümmern könnte...
Es gibt sehr konkrete Initiativen und Konzepte Football in Deutschland besser aufzubereiten (TV-national) aber das Präsidium bremst, fragt mich nicht warum, ich denk mir einfach meinen Teil...
Die Frage ist doch: Bietet Football (die GFL) ein Produkt, mit dem man sich auf dem Sportmarkt ausreichend differenzieren kann (von anderen Sportevents)? Komponenten, die besser / anders als bei der Konkurrenz sind, und dadurch für bestimmte Zielgruppen einen hohen Wert darstellen.bugs bunny hat geschrieben:Ich sehe auch keinen Ausweg aus dieser Situation. Vielleicht gibt es auch einfach keinen.
Diese Frage würde ich mal eindeutig mit "Ja" beantworten. Insofern hat man eine gute Chance zu bestehen. Und auch für Sponsoren bleibt man dadurch interessant. Dass bestimmte Grundvoraussetzungen geschaffen werden müssen, ist doch klar.
HBD und Lions haben und hatten keine regionalen Vorteile. Die Konkurenz ist genauso groß. Sicher gibt es in Berlin 10 mal soviele Events wie in BS. Aber auch auf einer 10 mal so großen Fläche und bei 10 mal so vielen Einwohnern. Nehmen wir Fläche und Einwoher als Vergleich zu Berlin, dann reicht das Einzugsgebiet der Lions von Wob bis H. Da hätten dann eher die Adler Vorteile.
Sponsoren und Sponsoren sind zwei Dinge. Regionale Autohäuse und der Becker der ein paar Stücke Kuchen spendet sind kein wirklicher Vergleich zu Aol, Jägermeister oder Merzedes. Problem war, und ist, das Ende der 90ziger es der Rest der GFL nicht geschafft hat, mit HBD und Lions halbwegs gleich zuziehen. Aus welchen Gründen auch immer. Nur erwarten solche Sponsoren, die sowohl Medieninteresse und auch Zuschauer anziehn, ein halbwegs gleichmäßiges Niveau.
HDB ist weg vom Fesnster, und die Lions sind in jeder Hinsicht im Vergleich zum Ende der 90ziger, ein Schatten ihrere selbst. Das sie die Liga trotzdem noch in jeder Hinsicht anführen, um nicht zu sagen dominieren, ist auch eher Abschreckung für Sponsoren, die sich vorm einen Einstieg mit größeren Summen auch die Vergangenheit sehr genau ansehen.
HBD und Lions konnten damals große Sponsoren anlocken, weil man auf ein nachziehen der anderen Vereine gehofft hat. Diese Hoffnung kann heute keiner mehr einem potentiellen Sponsor machen.
Daher werden wir uns wohl noch einige Zeit mit schwindendem Interesse abfinden müssen.
Sponsoren und Sponsoren sind zwei Dinge. Regionale Autohäuse und der Becker der ein paar Stücke Kuchen spendet sind kein wirklicher Vergleich zu Aol, Jägermeister oder Merzedes. Problem war, und ist, das Ende der 90ziger es der Rest der GFL nicht geschafft hat, mit HBD und Lions halbwegs gleich zuziehen. Aus welchen Gründen auch immer. Nur erwarten solche Sponsoren, die sowohl Medieninteresse und auch Zuschauer anziehn, ein halbwegs gleichmäßiges Niveau.
HDB ist weg vom Fesnster, und die Lions sind in jeder Hinsicht im Vergleich zum Ende der 90ziger, ein Schatten ihrere selbst. Das sie die Liga trotzdem noch in jeder Hinsicht anführen, um nicht zu sagen dominieren, ist auch eher Abschreckung für Sponsoren, die sich vorm einen Einstieg mit größeren Summen auch die Vergangenheit sehr genau ansehen.
HBD und Lions konnten damals große Sponsoren anlocken, weil man auf ein nachziehen der anderen Vereine gehofft hat. Diese Hoffnung kann heute keiner mehr einem potentiellen Sponsor machen.
Daher werden wir uns wohl noch einige Zeit mit schwindendem Interesse abfinden müssen.
Ich glaube nicht, dass ein gleichmäßiges Niveau jetzt explizit für die Sponsoren von besonderer Bedeutung ist.
Eher für die Zuschauer, weils dann spannendere und aufregendere Spiele gibt. Der Idealfall für einen Zuschauer ist doch ein knapper Sieg des Lieblingsteams in letzter Sekunde. Das weckt die meiste Begeisterung. So gesehen lockt eine ausgeglichene Liga mehr Zuschauer, was dadurch wiederum indirekt auch mehr Sponsoren lockt (insofern stimmt es zumindest indirekt dann doch).
Grundsätzlich ist für die Sponsoren aber in erster Linie der Werbewert entscheidend. Die Anzahl der Kontakte und sowas.
Zudem müssen sich Sponsoren ja auch die Frage stellen, ob das Image des Teams überhaupt zu dem Image meines Unternehmens passt. Da muss schon eine gewisse Übereinstimmung vorhanden sein, damit sich ein stimmiges Bild ergibt. Für Sponsoren, die auf ihrem Gebiet Marktführer sind, bieten sich demnach am besten diejenigen Teams an, die auch in der GFL ganz oben stehen.
Das ist u.a. auch ein Problem der Devils gewesen. Spätestens seit letztem Jahr war klar, dass es schwer wird mit Braunschweig, Kiel und Berlin sportlich mitzuhalten. Ein krampfhaftes Rumdümpeln zwischen Platz 4 und Platz 5 ist für bestimmte Sponsoren dann eher suboptimal und sicherlich ein guter Grund dafür ihr Engagement zu beenden bzw. gar nicht erst zu starten.
Eher für die Zuschauer, weils dann spannendere und aufregendere Spiele gibt. Der Idealfall für einen Zuschauer ist doch ein knapper Sieg des Lieblingsteams in letzter Sekunde. Das weckt die meiste Begeisterung. So gesehen lockt eine ausgeglichene Liga mehr Zuschauer, was dadurch wiederum indirekt auch mehr Sponsoren lockt (insofern stimmt es zumindest indirekt dann doch).
Grundsätzlich ist für die Sponsoren aber in erster Linie der Werbewert entscheidend. Die Anzahl der Kontakte und sowas.
Zudem müssen sich Sponsoren ja auch die Frage stellen, ob das Image des Teams überhaupt zu dem Image meines Unternehmens passt. Da muss schon eine gewisse Übereinstimmung vorhanden sein, damit sich ein stimmiges Bild ergibt. Für Sponsoren, die auf ihrem Gebiet Marktführer sind, bieten sich demnach am besten diejenigen Teams an, die auch in der GFL ganz oben stehen.
Das ist u.a. auch ein Problem der Devils gewesen. Spätestens seit letztem Jahr war klar, dass es schwer wird mit Braunschweig, Kiel und Berlin sportlich mitzuhalten. Ein krampfhaftes Rumdümpeln zwischen Platz 4 und Platz 5 ist für bestimmte Sponsoren dann eher suboptimal und sicherlich ein guter Grund dafür ihr Engagement zu beenden bzw. gar nicht erst zu starten.
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Sorry, aber das ist doch quatsch. Wenn einzig und allein der sportliche Erfolg über Sponsorengelder entscheidet, warum haben denn im Handball, Basketball, Eishockey und anderen Sportarten auch die Teams auf den hinteren Plätzen nennenswerte Sponsoren?
Die präsentieren ihren Sport einfach ganz anders.
Hamburg hat keine Sponsoren mehr gehabt, weil sie auf einem vergammelten Sportplatz gespielt haben. Der VIP-Bereich bestand aus Containern, in die es rein geregnet hat. Einlass im VIP-Bereich wurde von Spielern aus dem Jugendteam gemacht, die sich lieber das Spiel angeschaut haben und sicherlich nicht in der Lage sind VIP's zu empfangen. Das Essen bestand aus Subs, die zur freien Bedienung auf einem Tisch lagen. Dazwischen auch ein paar angebissene, die die Jugendlichen Einlasser probiert haben. Mobilar von vor dem Krieg. Werbemöglichkeiten gegen Null.
Aus diesem Grund hast du keine Sponsoren und nicht weil du 4. oder 5. bist. Selbst wenn sie jedes Spiel 50:0 gewonnen hätten, welche halbwegs seriöse Firma will denn in so einer Umgebung als Sponsor auftreten?
So lange so etwas das Niveau ist, werden im Football nie potente Sponsoren auftauchen, mit Ausnahme vielleicht von einigen ganz wenigen regionalen Besonderheiten. Aber das auch nur solange die nicht zu einem Auswärtsspiel mitfahren.
Die präsentieren ihren Sport einfach ganz anders.
Hamburg hat keine Sponsoren mehr gehabt, weil sie auf einem vergammelten Sportplatz gespielt haben. Der VIP-Bereich bestand aus Containern, in die es rein geregnet hat. Einlass im VIP-Bereich wurde von Spielern aus dem Jugendteam gemacht, die sich lieber das Spiel angeschaut haben und sicherlich nicht in der Lage sind VIP's zu empfangen. Das Essen bestand aus Subs, die zur freien Bedienung auf einem Tisch lagen. Dazwischen auch ein paar angebissene, die die Jugendlichen Einlasser probiert haben. Mobilar von vor dem Krieg. Werbemöglichkeiten gegen Null.
Aus diesem Grund hast du keine Sponsoren und nicht weil du 4. oder 5. bist. Selbst wenn sie jedes Spiel 50:0 gewonnen hätten, welche halbwegs seriöse Firma will denn in so einer Umgebung als Sponsor auftreten?
So lange so etwas das Niveau ist, werden im Football nie potente Sponsoren auftauchen, mit Ausnahme vielleicht von einigen ganz wenigen regionalen Besonderheiten. Aber das auch nur solange die nicht zu einem Auswärtsspiel mitfahren.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Zumal ein Sponsor sich ja nicht das Spiel angucken will, wenn er sich im VIP Bereich 'anmeldet'. Er will Kontakte knüpfen, Kunden einladen, seine Firma präsentieren. Das muss dann schon ein gewisses Level haben. Ich habe mal mit einer Kamera den Blickwinkel eines 'VIP-Besuchers' eingenommen. Bei einem 3. Ligisten. Das Bild war erschütternd!
Da gab es noch nicht einmal saubere PLätze zum Hinsetzen, die sanitären Anlagen waren eine Katastrophe. Catering? Abgescxhirmter, ruhiger bereich in den man sich zum geschäftliche Smalltalk zurückziehen konnte? Alles Fehlanzeige. Wenn da jeder Verein mal diesen Blickwinkel einnehmen würde, gäbe es da schon jede Menge Ansatzpunkte etwas zu verbessern, Potentiale auszunutzen. Und manche davon kosten noch nicht einmal viel Geld, andere bedürfen schon mehr Aufwandes.
Schon mal auf einer GFL Pressekonferenz gewesen? Da gibt es ja mache Vereine, die sind nicht mal in der Lage repräsentative Stellwände zu erstellen, die man hinter die 'Bühne' stellen kann, Tischverkleidung mit Werbeaufrduck? Die Dinger müssen ja nur einmal Pro Saison in strapazierfähigem Großformat erstellt werden. Stattdessen gibt es tatsächlich noch Laserausdrucke in Din A4 Format - mit Tesafilm festgemacht.... (Allerdings: wenn es denn überhaupt eine PK gibt...)
Da gab es noch nicht einmal saubere PLätze zum Hinsetzen, die sanitären Anlagen waren eine Katastrophe. Catering? Abgescxhirmter, ruhiger bereich in den man sich zum geschäftliche Smalltalk zurückziehen konnte? Alles Fehlanzeige. Wenn da jeder Verein mal diesen Blickwinkel einnehmen würde, gäbe es da schon jede Menge Ansatzpunkte etwas zu verbessern, Potentiale auszunutzen. Und manche davon kosten noch nicht einmal viel Geld, andere bedürfen schon mehr Aufwandes.
Schon mal auf einer GFL Pressekonferenz gewesen? Da gibt es ja mache Vereine, die sind nicht mal in der Lage repräsentative Stellwände zu erstellen, die man hinter die 'Bühne' stellen kann, Tischverkleidung mit Werbeaufrduck? Die Dinger müssen ja nur einmal Pro Saison in strapazierfähigem Großformat erstellt werden. Stattdessen gibt es tatsächlich noch Laserausdrucke in Din A4 Format - mit Tesafilm festgemacht.... (Allerdings: wenn es denn überhaupt eine PK gibt...)
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Was kann denn der AFVD als Besitzer der GFL denn auch verkaufen? Was ist überhaupt das Produkt, das an den mann, die Frau gebracht werden soll? Dieses Lizenzgeplänkel am Ende der Saison dient ja im Idealfall nicht nur dazu vermeintliche wirtschaftliche Stabilität vorzugaukeln. Es kann im Idealfall auch dazu dienen, ein einhetliches Vorgehen zu ermöglichen. GFL funktioniert nicht als Solodarsteller. Solange nicht alle Vereine einen wirtschaftlichen und organisatorischen Mindestaufwand betreiben, wird es kein zu vermarktendes Football Produkt in D geben.bugs bunny hat geschrieben:Was Lions-Fan schreibt, würde ich 1:1 unterschreiben. Dazu braucht man sich ja nur die Sponsorenlandschaft der GFL-Vereinen anschauen. Die Blauen sind mehr oder weniger daran gescheitert, dass sie so gut wie gar keine Sponsoren mehr hatten. Und die meisten anderen Vereine haben halt max. kleine regionale Sponsoren, die mit sehr überschaubaren Budgets arbeiten. Großsponsoren oder Global Player komplette Fehlanzeige. Gründe dafür gibt es viele. Hat u.a. Lions Fan schon aufgeführt. Hinzu kommen Rahmenbedingungen wie Anzahl der Spiele, Medienkontakte und tausend andere Dinge.Lions-Fan hat geschrieben:Es gibt genügend Sponsoren der gehobene Art die immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sind. Leider gilt Football seit dem "Debakel" Ende der 90ziger als abgehakt. Ich habe beruflich nebenbei Kontakte zu den entsprechenden Abteilungen einiger "Gobalplayer" und bei denen steht Football auf der Liste: "Hat sich erledigt".
Nachdem die Devils und Lions zu der Zeit marketing mässig und damit auch spielerisch in einer "höheren"Liga spielten und der Rest nicht nachziehen wollte oder konnte, sind die Großsponsoren wieder abgesprungen.
Und wie üblich kann man seien Ruf sehr schnell ruinieren, aber es ist sehr schwer und langwirig ihn wieder aufzubauen.
Mehr Aufmerksamkeit und mehr Zuschauer geht nur über über "Eventies" und mehr Geld. Und das geht nicht mit Autohaus X und Bäcker Y.
Ich sehe auch keinen Ausweg aus dieser Situation. Vielleicht gibt es auch einfach keinen.
Auch ein e.V mit anerkannter Gemeinnützigkeit kann wirtschaftlich arbeiten. Es heißt auch nicht zwangsläufig Non-Profit, sondern eher Not-for-Profit!
In eine GFL, die sich zu einem handelbaren Produkt entwickeln will ein Muß!
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- norman günther
- Rookie
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi Jul 20, 2005 17:51
- Kontaktdaten:
Ich habe einmal die Betreiber des DSF-Videotextes gefragt, warum das DSF den Germanbowl überträgt, man aber keine Spielergebnisse etc. über die GFL auf deren Videotext findet. Die Antwort war, sie übernehmen laut Vertrag die Inhalte von Sport1.de. Die haben zwar eine American Sports Unterseite aber Football findet dort nur mit der NFL statt. Also wäre es doch eine schöne Aufgabe für den Pressesprecher der GFL oder des Verbandes hier anzusetzten.
Argumentationskette - Germanbowl auf DSF > Vorabinformation der Sport1.de-User und Videotextnutzer > mehr TV-Zuschauer bei der Übertragung des Germanbowls.
Argumentationskette - Germanbowl auf DSF > Vorabinformation der Sport1.de-User und Videotextnutzer > mehr TV-Zuschauer bei der Übertragung des Germanbowls.
Dein Bild auf Leinwand: http://www.kreativ-drucke.de