Helm Lackieren (brauche Hilfe)

Von Spielern über Spieler für Spieler...
Antworten
Oscar
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 20, 2009 16:22

Helm Lackieren (brauche Hilfe)

Beitrag von Oscar »

Hallo erst mal,

ich hab schon im Forum und im Internet gesucht aber keine passende Antwort gefunden und hoffe nun, dass ihr mir helfen könnt.

Ich will/muss meinen Helm umlackieren :cry: und jetzt wollte ich wissen, was ich alles zu beachten hab.

Bisher hab ich folgendes gefunden:
1. Abbbauen & Abkleben
2. Schleifen
3. Lack mit wenig oder ohne Weichmacher/Lösungsmittel
3. Klarlack

So weit so gut, aber ich hab einen roten DNA (nicht lackiert sonden direkt rotes Plastik) und jetzt weiß ich nicht wie das mit dem Abschleifen ist.
Fällt das weg weil ich keinen alten Lack drauf hab oder muss die oberfläche trotzdem angerauht werden und/oder muss da erst ne Grundierung drauf.

Und wie macht ihr dass mit den Kannten, lackiert ihr den Helm nur bis zu Rand oder auch innen? :?:

Also wenn ihr da Tipps habt wie ich da am besten vorgehe schreibt mir, da mir das umlackieren bald bevorsteht und ich da nicht ganz unvorbereitet rangehen möchte.

Alle Tipps, Abschleifen, Farbwahl... sind herzlich willkommen! :D

P.S. nur falls sich einer fragt:
"Warum hat der sich denn nen roten Helm gekauft wenn er jetzt doch ne andere Farbe haben will?"

Ich hab ihn halt neu sau günstig in Amerika erstanden und da gabs den eben nur in rot :roll:
Haubi
OLiner
Beiträge: 370
Registriert: Mo Feb 21, 2005 23:36
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Haubi »

Hast PN
Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.
Oscar
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 20, 2009 16:22

Beitrag von Oscar »

Hey Jungs,

hat denn keiner ne Idee wie ich das mit dem Lackieren am besten mache?
Ich bin doch sicher nicht der erste der seinen Helm lackieren muss! :shock:

Also so als kleinen Anschub um das Thema in Schwung zu bringen:

Ich hab jetzt gelesen, bei Acryllack (Autolack) anschleifen und Grundierung. Hier muss man wohl aufpassen, dass man Farben auf Wasserbasis nimmt, damit das Plastik nicht angegriffen und spröde wird.

Bei Lexanlack (der DNA ist auch Polcarbonat = Lexan) gehts direkt.
Lexanfarbe ist besonders biegsam uns soll wohl nicht abplatzen.
Allerdings ist da die Frage wie es aussieht wenn man einmal schön über den Platz gerutscht ist, wie viel Farbe danach noch dran ist.

Also wenn ihr schon mal euren Helm lackiet hab oder einfach wisst wie es geht schreibt doch mal :wink:
Der Coach
OLiner
Beiträge: 212
Registriert: Do Dez 25, 2008 20:12

Beitrag von Der Coach »

Also ich hab schon lange kein Helm mehr lackiert aber das ist auch weniger kompliziert.

Vorbereitung ist da alles, du brauchst den Platz um den Helm zu lackeiren und natürlich auch einen wo er trocknen kann, besser nicht zu Hause ausser du hast deine Wohnung schon in den Teamfarben gestriechen :D :D , ausserdem sollte die auch recht Staubfrei sein.

Du musst auch den Helm abschleifen aber übertreib es nicht, wenn von dem Helm nurnoch das Facemask übrig ist war das zuviel :D :D

Beim Lack musst du dabei aufpassen das der Lack das Plastik nicht angrieft, deshalb Weichmacher/Lösungsmittel vermeiden.

Klarlack geht immer
Die 3 goldenen Regeln des Footballs:
Regel Nr 1: Der Coach hat immer recht
Regel Nr 2: Bei Ausnahmen trit Regel Nr 3 in kraft
Regel Nr 3: Gibt es nicht
Oscar
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 20, 2009 16:22

Beitrag von Oscar »

Also danke erstmal an den Coach,

gibts da bei dem Lack sonst noch was zu beachten?
Grundierung?
Sorte?
etc.?

oder kann ich den Lack (Acrylack auf Wasserbasis?!? direkt auftragen)

Wenn ihr noch weitere Tipps hab immer nur her damit :wink:

P.S. trockene Umgebung, welche nicht mein Wohnzimmer ist, hab ich :lol:
ReggieBush
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 02, 2009 08:03

Beitrag von ReggieBush »

Also ich habe meinen Riddell VSR-4 so lackiert:

Alles abgenommen sodas nur noch die reine Plastikschale übrig bleibt.

Dann leicht angeraut mit Schleifpapier. (Aber wirklich nur leicht)

Dann mit Schwarzem Autolack eine Schicht drauf gemacht... gewartet... und das ging ca. 6-7 mal so. Dann war der Lack ziemlich dick und blättert auch nicht ab oder so.

Viel Glück!
Der Coach
OLiner
Beiträge: 212
Registriert: Do Dez 25, 2008 20:12

Beitrag von Der Coach »

Bei der Grundierung kommt es drauf an in welche Farbe du dein Helm lackieren willst und welche Farbe dein Helm schon hat, bei Metallikfarben ist eine graue Grundierung sinnvoll wenn du ein dunkeln Helm hast, sonst bekommst nicht den Glanz und die Farbe wird dunkler.
Wenn du die genaue farbe hinbekommen will ist eine weisse Grundierung sinnvoll aber wenn es nicht so schlimm ist wenn sie leicht abweicht kannst du sie auch weglassen.
Sonst wenn du den Helm Schwarz lackierst kannst du die Grundierung auch weg lassen, da die Unterschiede zwischen hell und dunkel Schwarz nur gering sind :D :D :D :D
Mehr kann ich dir auch nicht drüber sagen, bin kein Lackierer und hab mein wissen nur aus selbstversuchen, ganz nach dem Motto "Erfolg und Irrtum".
Für die Frage nach dem Lack soltest du dich vorher beraten lassen.
Die 3 goldenen Regeln des Footballs:
Regel Nr 1: Der Coach hat immer recht
Regel Nr 2: Bei Ausnahmen trit Regel Nr 3 in kraft
Regel Nr 3: Gibt es nicht
Oscar
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 20, 2009 16:22

Beitrag von Oscar »

Also schon mal danke an alle,

wenn ich das jetzt richtig zusammenfasse bedeutet das, dass man sich gar nich so nen Kopf wegen des Lackierens machen braucht. :D

Nur zur Info: Der Helm soll einfach schwarz werden (matt wär schick 8) )

Ich werd dass dann mal dieses Wochenende in Angriff nehmen und hoffen, dass das auch alles so einfach klappt wie es sich jetzt bei euch anhört :wink:

P.S. Falls noch wer Anregungen usw. hat, noch is es nicht zu spät :wink: :lol:
Benutzeravatar
MoKi #59
OLiner
Beiträge: 315
Registriert: So Feb 19, 2006 12:10
Wohnort: KAISERSLAUTERN

Beitrag von MoKi #59 »

Ich würde die Finger weglassen von Lacken auf Wasserbasis. Habs beim lackieren meines Helmes damit versucht und trotz abschleifen und Grundierung hat die "Wasserfarbe" nicht gehaftet.
Meine Vorgehensweise: Helmschale komplett demontieren und mit feinem Wasserschleifpapier (120er wenn ich mich recht erinnere) anschleifen. Grundierung drauf, komplett trocknen lassen, dann den Lack in Farbe (hab Felgenlack genommen), wieder komplett trocknen lassen und dann drei Schichten Klarlack (zwischen den Schichten mehrere Stunden antrocknen lassen) um die Farbe zu schützen.
Hab mit dem Helm vier Jahre gespielt. Hatte keine Lackabplatzer und was noch wichtiger ist: Keine Schäden an der Helmschale.
Die Innenschale hab ich nur grob lackiert, damit die alte Farbe nicht irgendwo hässlich durchscheint.
http://www.pikesnet.de
Alles fit for fun? --> http://www.youtube.com/watch?v=WgyThQ7akVA
Antworten