Tackle Football in Schulen

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Tackle Football in Schulen

Beitrag von 40 Düssldorf »

Gibt es eigentlich Tackle Football in Schulen in Deutschland.
Außerhalb von Düsseldorf meine ich.
Benutzer 792 gelöscht

Beitrag von Benutzer 792 gelöscht »

:arrow: http://www.allgemeine-zeitung.de/region ... id=3593080
& NFL-Talk.net > Football - Talk > Football in D/A/CH > An Realschule gründet sich American-Football-Truppe
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Vielleicht sollte jemand dem Herrn Lehmann sagen das er nicht der erste ist :wink: , außerdem könnte ein Kontakt mit den Typhoons sehr hilfreich sein.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1795
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Oder den Fulda Colts...
Der Coach
OLiner
Beiträge: 212
Registriert: Do Dez 25, 2008 20:12

Beitrag von Der Coach »

Also die Idee ist definitiv nicht neu aber das Potenzial an Schulen ist einfach gigantisch, es hat ne Menge Vorteile gegenüber normalne Vereinen.
Wie das die Komunikation zu den Spielern einfacher ist, weil sie eben alle auf einer Schule sind und das Rekrutieren von Spielern ist einfacher, finde ich zumindest.
Ich versuche auch seit über einem Jahr ein Tackel-Schulteam(aber für 5-10 Klässler) aufzubauen aber das Problem ist eben die Finanzierung, weil eine Schulteam zu sponsorn etwas kompliziert ist.
Ich wünsche Tom auf jedenfall viel Glück und würde mich freuen wenn er es hinbekommt.
Ich verstehe nur nicht warum das Wetter noch zu schlecht ist um Draussen zu trainieren, meine Jungs trainieren schon seit Wochen wieder Draussen und nach paar Wochen machen einam die Kälte und der Schlamm auch nix mehr aus.
Die 3 goldenen Regeln des Footballs:
Regel Nr 1: Der Coach hat immer recht
Regel Nr 2: Bei Ausnahmen trit Regel Nr 3 in kraft
Regel Nr 3: Gibt es nicht
Der Coach
OLiner
Beiträge: 212
Registriert: Do Dez 25, 2008 20:12

Beitrag von Der Coach »

Die Fulda Colts bestehen aber nicht nur aus einer Schule sondern aus über 10 Schulen und als Schulteam kann man das nicht mehr bezeichnen, finde ich.

http://www.fulda-colts.de/html/roster.html
Die 3 goldenen Regeln des Footballs:
Regel Nr 1: Der Coach hat immer recht
Regel Nr 2: Bei Ausnahmen trit Regel Nr 3 in kraft
Regel Nr 3: Gibt es nicht
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Und gehören zum Bild

Ist aber schon ein Anfang. Allerdings sind tatsächlich die Typhoons die bisher einzige wirkliche Schulmannschaft.
Wieso ist eigentlich das Sponsoring für eine Schulmannschaft schwieriger ?
Die Schulleitungen kommen leichter an Gelder heran als Vereine und über die Elternschaft einer Schule lassen sich auch mehr Sponsoren ansprechen (wenn die Schulleitung dahinter steht) als bei der Vereinselternschaft.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1795
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Den Verein haben die Jungs damit die Spielen dürfen. Gibt in Hessen halt sowas wie Statuten ;-)

Jede Schulmannschaft ist eine Bereicherung des Sportes, jede Schulflagmannschaft der erste Schritt dazu.
Sea-Money
Rookie
Beiträge: 62
Registriert: So Feb 01, 2009 18:39

Beitrag von Sea-Money »

Faende es klasse wenn es an mehr Schulen Football geabe. Ich finde das Amerkanische sysem einfach deutlich besser und effectiver und wenn das hier manche Schule hinkriegen ist das ein grosser fortschritt.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Den Verein haben die Jungs damit die Spielen dürfen. Gibt in Hessen halt sowas wie Statuten
Willst Du allen ernstes behaupten diese gäbe es in NRW nicht :shock: :shock:
Ich denke eher der Grund liegt darin das die Spieler aus verschiedenen Schulen kommen.
Was spricht dagegen wenn eine Schulmannschaft Mitglied im Verband ist :?: Versicherungstechnisch ist die Schule besser abgesichert als jeder Verein. Hier jedenfalls nehmen die Typhoons ohne Probleme an der Aufbau Liga teil.
Wo ist das Problem :?:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1795
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Wollte das NIE über NRW behaupten ;-)

Man kann halt die Weltstadt Düsseldorf nicht mit dem kleinen osthessischen Fleck Fulda vergleichen. Da hat man halt eine Stützpunktschule (Bardoschule) und mehrere Partnerschulen. Dein Einwand klang nur so komisch :-)

Fulda spielt dieses Jahr ebenfalls erneut in der Aufbauliga mit und plant die Teilnahme an der Leistungsliga.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

@ daddy
Die Typhoons mussten übrigens auch einem Verein beitreten oder einen neuen Gründen, damit sie an einem Spielbetrieb im Verband teilnehmen durften.

Das Teams bei einer Verbandsmeisterschaft teilnehmen dürfen, die keinem Verband angehören, gibt es nur im Flag in Hessen.
:wink:

Aber Weltstadt Düsseldorf hört sich gut an......
Der Coach
OLiner
Beiträge: 212
Registriert: Do Dez 25, 2008 20:12

Beitrag von Der Coach »

Sicher hast du guten Kontakt zu Firmen wegen der Schule aber da darfst ja kein Offenes Sponsoring betreiben, mit großen Werbetafeln und Sponsorenwerbung auf den Trikos, weil du Schulen an sich nicht als Firma Sponsoren darfst.
Wir hatten da mal ein Problem mit dem Schulamt weil wir Werbebanner bei einem unserer Spiele hatten und das über ein Lokalensender gelaufen ist.
Ausserdem ist es bei uns so, das die Firmen irgendwie Hemmungen haben Geld in ein Schulteam zu stecken.
Ich muss aber auch dazu sagen das wir nur als Schulteam laufen und nochkein Verein gemeldet haben, wenn das hinteruns ist wird die Sache sicherlich auch einfacher.
Die 3 goldenen Regeln des Footballs:
Regel Nr 1: Der Coach hat immer recht
Regel Nr 2: Bei Ausnahmen trit Regel Nr 3 in kraft
Regel Nr 3: Gibt es nicht
Benutzeravatar
Juice
Defensive Back
Beiträge: 616
Registriert: Do Mai 11, 2006 09:15
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Juice »

Ich will mich gar nicht weit aus dem Fenster lehnen. Aber für jede Regel, gibt es eine Ausnahme z.B. was Sponsoring betrifft.
Man kann das auch umbennenen und "Förderung" draus machen. Man gründet einen Förderverein (den es an den meisten Schulen ja auch gibt) und der besorgt Trikots, die er der Mannschaft lediglich zur Verfügung stellt. Wenn da z.B. Autohaus X drauf steht, ist das halt so. Und wer beschwert sich denn, wenn die Jungs nur Football spielen wollen?! Werbetafeln gehen richtigerweise nicht, aber die seh ich auch bei den wenigsten Vereinen.
Was aber wieder geht ist, wenn die "Spieler" in ihrer "Freizeit" für den Sponsor in den Trikots z.B. in der Stadt Flyer verteilen, Fotos in den Geschäftsräumen machen, die der dann werbewirksam aushängen kann. Vielleicht noch mit einer kleinen Widmung: Das Team Y dankt Autohaus X.
Und die Entlohnung stellen die Spieler dann "selbstlos" als Spende der Mannschaftskasse zur Verfügung.
Zugegebenermaßen eine Grauzone, für mich aber noch im sehr hellen Bereich. Ist in den USA nicht viel anders, nur dass da die Förderung in etwas anderen Dimensionen stattfindet.

Und wenn irgendwelche Neider versuchen, einen Strick zu drehen, fehlt für mich der Hebel, mit dem die ansetzen könnten. Von den Interna haben die keine Ahnung und die Schulbehörden haben momentan Besseres zu tun, als dass sie sich intensiv mit sowas beschäftigen werden. Ist allerdings nur meine Meinung.

Ich fände es sehr bedauerlich, wenn die Schüler spielen wollen, es Trainer gibt, die es ihnen vernünftig beibringen wollen, und man dann an profanen Richtlinien scheitern sollte, die eine gnaz andere Schutzrichtung haben. Wenn ich mir manchen Schüler angucke, habe ich das Gefühl da laufen Textil-Litfaßsäulen. Aber bei einem Schriftzug auf einem Trikot soll dann ein großes Trara gemacht werden?!
"Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr hasst sie die, die die Wahrheit sprechen" George Orwell
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Nun, wenn die Schulmannschaft (wie Jugend schrieb, und er müsste es wissen) einen Verein gegründet hat (die Orga kann man ja auch als Wahlpflichtfach betreiben :wink: mit dem Rektor als Vorsitzenden) haben sich diese Probleme sowieso erledigt und die Werbung auf den Trikots sowie im Stadionheft (welcher Verein hat sonst noch so etwas im Jugendbereich :?: ) ist erklärt.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Antworten