C-Jugend in Nrw

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

Daddy hat geschrieben:
time will tell
Na, was ein richtiger Deutscher Meister (in dieser Altersklasse) ist... :wink:
Wäre doch schade um die Nachbarschaftsduelle, oder :twisted:
Da haste recht. Ich find es auch sehr schade, dass die langen Hörner (wie Du so nett sagst :D) sich nicht am C-Jugend Tackle beteiligen. Ich verstehe es auch nicht so ganz, aber die Verantwortlichen werden sich schon was dabei gedacht haben.
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Beitrag von Spieler Papa »

Vielleicht ist dies ja allen klar.
Ich fand dieses Turnier in Bochum zwar richtig gut und sehr interessant, aber soll die Liga tatsächlich auch in dieser Turnierform stattfinden. Ich meine ich habe hier so was gelesen.
Warum spielt man nicht einfach wie bisher bei der FLagliga oder der Aufbauiliga. Hin- und Rückrunde oder Einfachrunde, je nachdem wieviel Teams es entgültig sind. Spielzeit 4x8 Minuten oder so?

Oder gibt es hier noch keine genauere Information?

Wenn ich dies hier richtig zusammen gezählt habe, sind es doch schon 12 Teams die Interesse angemeldet haben. Zudem habe ich gestern was von Ratingen und/oder Solingen gehört.
Wenn 10 Teams zusammen kommen, kann man doch zwei 5er Gruppen spielen mit Endspiel usw.
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

rainer55 hat geschrieben:Ich find es auch sehr schade, dass die langen Hörner (wie Du so nett sagst :D) sich nicht am C-Jugend Tackle beteiligen. Ich verstehe es auch nicht so ganz, aber die Verantwortlichen werden sich schon was dabei gedacht haben.
Es sind vor "Inbetriebnahme" einer C-Jugend ja auch einige Dinge zu regeln - man kann nicht irgendwelche "Beschäftigungstherapeuten" auf diese jungen Spieler loslassen, es müssten eigentlich die besten Trainer des Vereins sein. Dann die Manpower in der Peripherie, ein weiterer Jerseysatz, freie Trainingszeiten, freie Platzzeiten für die Spiele etc. Nicht jeder Verein kann/will dies in Kürze stemmen.
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

???
Was ändert sich denn, wenn man vorher Flag gespielt hat.
"Beschäftigungstherapeuten" sollten auch beim Flag nicht die Verantwortlichen sein und sind es sicherlich auch nicht bei den LL, oder siehst du dies anders?

Trainingszeiten bleiben gleich

Frei Platzzeiten für Spiele bleiben gleich

Manpower bleiben gleich

Jerseysatz kann eventuell weiter benutzt werden.

Komischerweise schaffen die Vereine, die bisher gar nichts hatten das schon dieses Jahr und bei den Flagvereinen soll dies nicht möglich sein????
Demnach kann es eigentlich nur das will sein. Entweder das will bei den Trainern oder beim Verein.
Was ist eigentlich mit den Falcons? Bleiben die beim Flag?
Bisher habe ich nur von Langenfeld (Vereinsentscheid), Essen (Trainerfrage), Niederrhein Grizzlys (Kapazitätsfrage) gehört, daß sie keine Jugend C versuchen werden im Jahr 2009.
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

Die Flagcoaches bei den Longhorns wissen, wovon sie reden, und könnten problemlos Tackle coachen.

Mittlerweile gibt es aber auch reine Flagcoaches, die kein Tackle coachen können/wollen, also brauchst Du dort schon einmal einen neuen Trainerstab. Bei anderen Teams gibt es nur ein bis zwei Coaches - das geht im Flag, im Tackle in meinen Augen nicht. Im Tackle brauchst Du mehr Manpower - während sich in manchen Flagteams die Muttis um kleinere Blessuren kümmern, solltest Du im Tacklebereich "Fachpersonal" haben. Einen neuen Trikotsatz brauchst Du auf jeden Fall, da manche Teams Flag parallel weiterspielen, und die meisten Flagjerseys bekommst Du eh über kein Pad. Aus dem gleichen Grund (weiterhin Flag parallel) brauchst Du auch neue Trainings- und Spielzeiten.
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

toni_7 hat geschrieben:
rainer55 hat geschrieben:Ich find es auch sehr schade, dass die langen Hörner (wie Du so nett sagst :D) sich nicht am C-Jugend Tackle beteiligen. Ich verstehe es auch nicht so ganz, aber die Verantwortlichen werden sich schon was dabei gedacht haben.
Es sind vor "Inbetriebnahme" einer C-Jugend ja auch einige Dinge zu regeln - man kann nicht irgendwelche "Beschäftigungstherapeuten" auf diese jungen Spieler loslassen, es müssten eigentlich die besten Trainer des Vereins sein. Dann die Manpower in der Peripherie, ein weiterer Jerseysatz, freie Trainingszeiten, freie Platzzeiten für die Spiele etc. Nicht jeder Verein kann/will dies in Kürze stemmen.
Du hast recht, aber nur so lange die C-Jugend zusätzlich zum Flag gespielt werden soll. Aber das macht wahrscheinlich gar keinen Sinn. Gerade in Langenfeld sehe ich die Coachesfrage nicht, die können auch Tackle coachen. Der Platz ist auch kein Problem, insofern wird es interne Gründe geben, die ich nicht kenne.

Wollte diese Entscheidung ja gar nicht großartig kritisieren, finde sie halt nur sehr schade.
Benutzeravatar
Horns
OLiner
Beiträge: 280
Registriert: Do Sep 29, 2005 00:26
Wohnort: Langenfeld

Beitrag von Horns »

Das Problem ist vom Rainer ja schon im anderen Thread beschrieben worden.
Was passiert nach der C-Jugend?
Ein Jahr Pause bis die Jungs dann in der A-Jugend ran dürfen?
Aber wir können da ja gerne am 3. in Marl drüber sprechen.
don
Defensive Back
Beiträge: 719
Registriert: Di Jan 25, 2005 14:50

Beitrag von don »

soweit ich weiß, ist die altersstruktur für die c jugend doch noch nicht fest zementiert und soll am 3.12. diskutiert werden. oder?
meiner meinung nach wäre es fatal, ein jahr leerlauf zu riskieren.
c jugend mit kids bis zum 15. geburtstag
a jugend dann ab dem 15 geburtstag mit sonderregelung ( auch gflj )

wobei ich jetzt sogar von einer regelung gehört habe, das in der gflj nur noch noch ab 16 gespielt werden soll??
wäre für die meisten gflj teams ne katastophe!! wer hat schon 40 jungs ab 16 jahren, außer vielleicht die adler, huskies und panther.

da muss sich der verband mal richtig gedanken machen und SINNVOLL entscheiden!!
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Du hast richtig gehört Don, das wurde von den LV´s beschlossen. In der GFLJ ab 2009 Jahrgang 1993-1990, mit Sondergenehmigung evtl. auch Jahrgang 1994.

Ziel: Kleinere Altersklassen = mehr Teams.

Daher wäre es unten fataler von 10-15 (C-Jugend NRW) Tackle zu spielen. Da hat sich doch schon jeder beim Flag aufgeregt und jetzt das ganze mit vollem Körperkontakt? Lieber drei Altersklassen, weniger Mindespässe am Spieltag (Das ist nämlich die eigentliche Hürde) und dann wird das was, auf lange Sicht gesehen.
Edgar
DLiner
Beiträge: 104
Registriert: Mi Sep 26, 2007 23:44

Beitrag von Edgar »

So habe mich mal offiziell informiert für nrw C jugend sozusagen um rauszukriegen wo ich denn eigentlich mit meinem Sohn hin kann wenn in Langenfeld ja nix läuft. In 2009 dürfen dann Kids im alter von 10 bis 14 Jahren Tackle spielen wobei es dann auch schon im nächsten Jahr eine B Liga geben wird als Testballon. Geplant ist in Nrw dann später die angleichung an die altersstufen 10 bis 13, 13 bis 16 und 16 bis 19 aber das steht erst für 2010 auf dem Plan wenn ich das richtig verstanden habe. Das halte ich für sehr sinnvoll und man geht nun Schritt für Schritt an eine Umsetzung.
mdh
OLiner
Beiträge: 257
Registriert: Mo Apr 16, 2007 15:37

Beitrag von mdh »

Ziel: Kleinere Altersklassen = mehr Teams.
gibt es denn auch genügend Spieler für mehr Teams?

Ich meine Spieler von 14 bis 15, die definitiv nicht GFLJ spielen oder zumindet trainieren können und somit nicht auf einem höheren Level lernen.

Wie im anderen Fred geschrieben, werden dann viele Jugendliche an andere Freizeitangebote verloren gehen, wenn das Ziel nicht die Teilnahme an der bundesdeutschen Meisterschaft ist.

Bedeutet das Reaktievierung einer Landesmeisterschaft im Bereich der B- Jugend, um leistungs- und erfolgorentierten Sport in der B- Klasse anzubieten?

Die Differenzierung wird trotz früherem Einstieg in den Tackle- Sport u. U. zu einem Sinken des Leistungslevels in der GFLJ sorgen und damit den dortigen Vereinen und damit dem Football schaden.



Beste Grüße
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Ich meine Spieler von 14 bis 15, die definitiv nicht GFLJ spielen oder zumindet trainieren können und somit nicht auf einem höheren Level lernen.
Gerade diese wollen spielen, dabei muß es nicht die GFLJ sein.
Das meiste lernt man nicht beim Training sondern im Spiel.
Letztes Jahr haben viele mit Elan in der Aufbauliga gespielt obwohl ihr Potential Richtung GFLJ ging, gerade auch bei den Panthern.
Wenn ich die jetzige Aufbauliga betrachte gibt es durchaus Potential für die B-Jugend.
Knackpunkt sind allerdings m.E. die qualifizierten Trainer.
Da ist viel Überzeugungs- und Ausbildungsarbeit nötig, sowohl auf Verbands- als auch (und ganz besonders) Vereinsebene.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
mdh
OLiner
Beiträge: 257
Registriert: Mo Apr 16, 2007 15:37

Beitrag von mdh »

Das meiste lernt man nicht beim Training sondern im Spiel.
Mit Verlaub, das ist Quatsch :!:

Alte Coaches Weisheit: " Spiele werden im Training gewonnen"

Was meinst Du, warum sie in D schon wieder wild den Platz rauf und runter rennen...

Aber natürlich spielt Erfahrung beim Football ne wichtige Rolle.

Aber, wie Du selber schreibts, kommt es auf Qualität an und das eben auch im Training und im Spiel.

Spielen allein bringt keinen in die Natio oder in die Erste Mannschaft, es sind nur der Level und die Qualität, die ihn dahin bringen.

Beste Grüße
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

Ich kenne niemanden der es für sinnvoll hält einen 15-jährigen (Ausnahmen bestätigen die Regel) in der GFLJ spielen zu lassen. Wenn dann ab 2009 dieses sogar verboten ist, werden diese ohne B-Jugend vergrault.

Egal ob man beim Training oder beim Spiel mehr lernt, Tatsache ist doch, dass die Jungs spielen wollen und nicht das ganze Jahr nur trainieren. Deshalb halte ich es für wichtig, dass in 2009 die C-Jugend bis 15 geht. Das Problem ist natürlich, was die Eltern dazu sagen, denn die Altersspanne ist sehr groß.

Ich sehe am 22.11. in Düsseldorf das erste Mal die C-Jugend spielen, dann kann ich wahrscheinlich besser beurteilen, ob 15-jährige da zu alt wären.

Das ganze ist ein wenig ein Dilemma, wenn man mit B-Jugend von ich glaube 13-16 angefangen hätte, wäre das vielleicht einfacher gewesen. Aber hätte gilt nicht, es ist so entschieden und man muss das beste draus machen.

@Daddy: Ich fand die Idee der Panther dieses Jahr mit dem Jugend-B Team klasse. Dadurch wurde nämlich genau das oben beschriebene Problem gelöst. Leider könnt Ihr das nicht weitermachen, so dass auch bei Euch im nächsten Jahr die 15-jährigen nicht spielen können. Ich bin mal gespannt, wieviele davon es gibt und wer in 2010 noch dabei ist!

Abgesehen davon haben nicht viele Vereine ein solches Potenzial an Spielern, dass sie sich eine Jugend B leisten können. Könnte mit der C-Jugend aber anders werden!
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Irgendwann muss der Schritt gemacht werden, die Umsetzung ist dann eine andere Frage:
-NRW, erst C-Jugend und dann B-Jugend und damit evtl. Abschaffung von 9er Flag
- andere LV`s - B-Jugend im Herbst und 9er Flag, dafür keine C-Jugend

Die BSO gibt jetzt Altersklassen ab 6 Jahren für den Landesverbandsübergreifenden Spielbetrieb vor. Interessant wird das doch in der B- und C-Jugend erst bei Dt- Meisterschaften und Ländervergleichskämpfen. Und davon redet hier ja erst al keiner.

Verboten wird für 15jährige gar nichts, man muss halt wie früher bei den 14-jährigen eine Sondergenehmigung beantragen. Das ist das kleinste Übel.
Antworten