Season Opener 2009

Die höchste deutsche Spielklasse...
Prime
Quarterback
Beiträge: 6247
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Season Opener 2009

Beitrag von Prime »

Hier nachzulesen.

Gute Idee.
Frage mich nur, wie man es schafft das Saisonauftaktspiel besser in die Öffentlichkeit zu kriegen als bisher. Ein vorgezogenes Spiel gabs ja mit Weinheim gegen Hall auch schon 2008, insofern nix neues. Was allerdings neu ist: Dass es von nun an der amtierende Meister machen soll.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

17.5. bis Ende August die Reg. Season... Macht also 14-15 Wochenenden für 12 Spiele, da bin ich ja mal gespannt wie die durchschnittliche Spielstärke Mitte August so aussieht wenn die alle quasi ohne Unterbrechung durchgepowert haben.
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

traurig find ich nur Uhren in 2009 Pflicht nur zum GB 2008 hat man keine beschaffen können!
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Benutzeravatar
ProBowler
Defensive Back
Beiträge: 643
Registriert: Mo Feb 11, 2008 19:37

Beitrag von ProBowler »

traurig find ich nur Uhren in 2009 Pflicht nur zum GB 2008 hat man keine beschaffen können!
Traurig find ich nur dass Du die Uhr offensichtlich nicht gefunden hast, die war ja nur auf dem Videowürfel von 4 Seiten einzusehen....
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

Gameclock???
war auch für Spieler und auch auf Grund der Sonneneinstrahlung super zu sehen :roll:
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Benutzeravatar
Zwieback
Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 21, 2007 08:58

Beitrag von Zwieback »

Ab 2009 sollen alle GFL Vereine über eine Stadionuhr verfügen.
Ich will ja nicht kleinkariert sein, aber "sollen" heißt nicht "müssen". Ähnlich lief es doch mit den Socken dieses Jahr.

Der gute Herr Huberpräsident ist schließlich auch Jurist.
coach konfuzius
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18

Beitrag von coach konfuzius »

Zwieback hat geschrieben:
Ab 2009 sollen alle GFL Vereine über eine Stadionuhr verfügen.
Ich will ja nicht kleinkariert sein, aber "sollen" heißt nicht "müssen". Ähnlich lief es doch mit den Socken dieses Jahr.

Der gute Herr Huberpräsident ist schließlich auch Jurist.
:lol:
da hat der gute Mann aber recht!
2009 sollen alle Spieler bezahlt werden, es soll eine salary cap für die Teams geben, es soll eine offizielle preseason gespielt werden und der Germanbowl soll in einer ausverkauften commerzbankarena stattfinden, :lol:
nee mal im ernst, gameclocks sind ne coole sache und für die zukunft sicherlich auch erstrebenswert, aber sollten wir nicht erstmal gewisse andere kleinigkeiten verbessern, bevor wir uns um diesen luxus kümmern. Mal nur ein paar dinge die man zuerst verbessern müsste. Mehr medienpräsens seitens verband und einzelner teams. Verbesserte Internetpräsens seitens des verbands und der einzelnen vereine. Ligasponsoren, einheitliche Kleidung der Spieler. GFL logos auf jerseys, hosen, helmen, als fahnen am spielfeldrand etc. um das logo bekannt zu machen. Die liste lässt sich doch ins unendliche weiterführen, da sind die gameclocks meinermeinung nach erstmal nebensächlich, auch wenn sie in zukunft wichtig werden können - aber erst wenn wir es geschafft haben mehr zuschauer in die stadien zu locken.
Benutzeravatar
ProBowler
Defensive Back
Beiträge: 643
Registriert: Mo Feb 11, 2008 19:37

Beitrag von ProBowler »

Und Du bist nicht der Meinung mit sichtbaren Spielzeituhren würde das Spiel für Zuschauer interessanter und durchsichtiger werden?

Gerade in einem taktischen Spiel wie Football ist die Uhr von immenser Bedeutung für den Spielverlauf, das sollte auch jedem Zuschauer vermittelt werden - nicht zuletzt damit er das Spiel besser versteht.

Von den Coaches und Spielern mal ganz abgesehen, die können sich nämlich auch viel besser nach der Uhr richten wenn sie ebendiese sehen können.

Spielzeituhren sind in jeder Sportart in der es auf die Sekunde ankommt Pflicht (ausser natürlich bei den Rundballtretern - aber die nehmen die Zeit ja auch noch mit der Sonnenuhr)
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

eine spieluhr ist kein luxus sondern gehört dazu.
coach konfuzius hat geschrieben:Mehr medienpräsens seitens verband und einzelner teams. Verbesserte Internetpräsens seitens des verbands und der einzelnen vereine. Ligasponsoren
es wird schon daran gearbeitet
coach konfuzius hat geschrieben:einheitliche Kleidung der Spieler. GFL logos auf jerseys
ist schon pflicht, wird auch 2009 stärker kontrolliert
coach konfuzius hat geschrieben:GFL logos auf hosen, helmen, als fahnen am spielfeldrand
wird 2009 pflicht.
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

coach konfuzius hat geschrieben: nee mal im ernst, gameclocks sind ne coole sache und für die zukunft sicherlich auch erstrebenswert, aber sollten wir nicht erstmal gewisse andere kleinigkeiten verbessern, bevor wir uns um diesen luxus kümmern.
Naja.. was für den einen Luxus ist, ist für den anderen ein Grundbedürfnis.
siehe:
Mal nur ein paar dinge die man zuerst verbessern müsste. Mehr medienpräsens seitens verband und einzelner teams.
Was die Medien präsentieren hängt auch sehr von diesen selbst ab. Und ob ein Berichterstatter lieber die Fragen "Wie steht es eigentlich?" und "Wie lange ist denn noch zu spielen" oder "Wie kurz vor Schluß fiel denn nun dieser TD?" lieber den Fans auf der Tribüne stellt - die dann je nach Sachkunde die unterschiedlichsten Aussagen dazu machen - oder solche Daten von vorhandenen Ergebnisanzeigetafeln und Uhren mit Anzeige der verbleibenden Spielzeit ablesen kann ist für mich eine Sache der professionellen Selbstdarstellung einer Sportart.
Und das geht für mich (!) mit Stadionuhren (... und der für die Spieler Anzeige von 25/40 Sekunden Playclocks ...) los.
Verbesserte Internetpräsens seitens des verbands und der einzelnen vereine.
Sollte (!) eigentlich nicht so ein großes Problem sein, wenn sich nicht Verbände und Vereine aufgrund ihrer Strukturen immer selbst auf die Füße treten würden.
Im Gegensatz zu wirtschaftlich orientierten Unternehmen - wie sie die NFL und die in ihr spielenden Teams sind - arbeiten auf Vereinsbasis funktionierende Strukturen nunmal leider ungefähr ebenso schnell, wie die Verwaltung im öffentlichen Dienst.
Nicht umsonst sind zumeist die Mannschaften mit mehr Erfolg gesegnet, die über Vermarktungsgesellschaften verfügen, die sich um bestimmte Aspekte die nicht direkt mit dem Spiel, sondern dem Umfeld zu tun haben, kümmern können. Ok, nicht immer, wie das Beispiel HBD zeigte.
Ligasponsoren,
Etwas, daß nach außen hin nicht den Eindruck von Professionalität bietet, kann auch nicht vermarktet werden bzw. weckt bei Sponsoren nur wenig Interesse. Hier muß die Liga also erstmal an den Grundlagen arbeiten. Wozu eben auch gehört, allen Teams eine gemeinsame Basis in bestimmten Bereichen zu schaffen.
einheitliche Kleidung der Spieler.
-> siehe Professionalität. Und was für jeden Rundballtreterverein der untersten Spielklasse möglich ist... oder sogar dessen E-Jugendabteilung... müßte ja eigentlich auch einem Footballverein möglich sein, ohne sich finanziell zu sehr zu verrenken.
GFL logos auf jerseys, hosen, helmen, als fahnen am spielfeldrand etc. um das logo bekannt zu machen.
Sorry, aber das "Logo GFL" bzw. die "Marke GFL" kann sich nur dann etablieren, wenn auf der unteren Ebene - den Vereinen - professionell gearbeitet wird. Solange das nicht der Fall ist, würde sich die GFL als Organisation immer mit der Aussage "oben hui - unten pfui" herumschlagen müssen.
Und zur professionellen Basis gehören nunmal Dinge wie
- Spielzeituhren
- vernünftige Kreidung des Spielfeldes
- vernünftige Goalposts
und ähnliche Dinge, die einen bei allen beteiligten Mannschaften gleichermaßen regelgerechten Spielablauf gewährleisten.
Von den unterschiedlichen Spielstätten - von "umgepflügter Acker" bis "Rasen auf Golfplatzniveau" - mal ganz zu schweigen.
Die liste lässt sich doch ins unendliche weiterführen, da sind die gameclocks meinermeinung nach erstmal nebensächlich, auch wenn sie in zukunft wichtig werden können - aber erst wenn wir es geschafft haben mehr zuschauer in die stadien zu locken.
Mehr Zuschauer lockt man aber nicht durch die "Marke GFL" in die Stadien.
Sondern nur dadurch, daß man für Zuschauer attraktiven Sport bietet.
Und "attraktiv" ist ein Sport nunmal, wenn spannende Begegnungen in einem professionellen Umfeld stattfinden.
Solange hier nicht von der Basis nach oben an den Grundlagen gearbeitet wird, wird Football in Deutschland nie über den Status einer Randgruppensportart hinauswachsen.
coach konfuzius
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18

Beitrag von coach konfuzius »

ProBowler hat geschrieben:Und Du bist nicht der Meinung mit sichtbaren Spielzeituhren würde das Spiel für Zuschauer interessanter und durchsichtiger werden?

Gerade in einem taktischen Spiel wie Football ist die Uhr von immenser Bedeutung für den Spielverlauf, das sollte auch jedem Zuschauer vermittelt werden - nicht zuletzt damit er das Spiel besser versteht.

Von den Coaches und Spielern mal ganz abgesehen, die können sich nämlich auch viel besser nach der Uhr richten wenn sie ebendiese sehen können.

Spielzeituhren sind in jeder Sportart in der es auf die Sekunde ankommt Pflicht (ausser natürlich bei den Rundballtretern - aber die nehmen die Zeit ja auch noch mit der Sonnenuhr)
Aufjedenfall! ich geb dir vollkommen recht! Aber meiner Meinung nach sollte jedes Team bevor es so einen Luxus anschafft andere Kleinigkeiten erfüllen. Fangen wir beim Spieltag an!: Hat jedes GFL Team für professionelle medizinische Versorgung (Mannschaftsarzt und Physios) gesorgt, sind die Feldmarkierungen ordnungsgemäß gezeichnet (Nummerierungen auf den Feldern+ evtl. GFL Logo), sind die Spieler ordnungsgemäß gekleidet oder trägt jeder was er will ( wie schon geschrieben, einheitliche Jerseys, Helme und Hosen mit GFL Logo und Teamsocken), wird dem Zuschauer ein ordnungsgemäßes Catering geboten, steht ein ordentlicher Stadionsprecher zur Verfügung der andere Teams mit Respekt behandelt und die Regeln kennt, stehen der Presse Plätze zur Verfügung. Hört sich alles selbstverständlich an für 1. Bundesliga, aber die wenigsten Mannschaften würden nach jetzigem Standpunkt diese Auflagen erfüllen.
Wenn wir außerhalb des Spielgeschehens schauen fällt mir sofort die mangelnde Internetpräsenz der Teams+ des Verbandes auf, die doch oft veraltet aussehen und unatraktiv sind.
Also wie gesagt, ich bin nicht gegen diese Uhren, ich denke aber das viele Teams wichtigere Dinge nötig haben.
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

es muß ja nur eine Uhr da sein; gehören muß sie dem Verein ja nicht !
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Maetschi hat geschrieben:es muß ja nur eine Uhr da sein; gehören muß sie dem Verein ja nicht !
genau, sowas kann z.B. auch die Stadt kaufen in deren Stadion man spielt 8)
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

gibt ja noch weitere Möglichkeiten...
redbaron

Beitrag von redbaron »

Für mich sind die Punkte alle "nice to haves". Das Grundproblem von Football in DEutschland und der Liga ist, das mangelnde Zuschauerinteresse.
Die Zahlen der Liga und des GB sind eindeutig.

Hierauf sollten 95% alle Massnahmen abzielen. Die restlichen 5% kann man dann darauf verschwenden sich über socken oder Uhren zu unterhalten.

Weder die Socken, noch die Uhren oder der andere Schnick Schnack bringen EINEN zusätzlichen Besucher ins Stadion.

Die Sachen bringen nur zusatzkomfort für die (zu wenigen) fans im Stadion.

Bei den Centurions gabs von perfekten Uniformen, NFL-Feld Markierung, Uhren, eineihtlichen Pommes Buden ALLES von dem was hier gefordert wird, und es hat trotzdem keine Sau interessiert, solange nicht tokio Hotel dabei war.

Zugegeben... es gibt Spiele wo die auslaufende Uhr zusätzliche Spannung in ein SPiel bringt, aber wer zum Football kommt, und das SPiel gefällt ihm nicht, der ist eh zur Halbzeit weg, und wird die SPannung der letzten Sekunden eh nicht mehr mitbekommen..

Die meisten Leute die zum Football kommen, haben ja schon Mühe überhaupt den Ball zu sehen... oder das SPiel zu verstehen.. da achtet bestimmt keiner auf socken oder uhren..

Wie gesagt, alles nicht falsch, aber ich denke auch daß es wirklich wichtigere Dinge gibt.

Vom Verband Vorproduzierte Plakate, Kinospots, fertige Rahmenkontigente mit Aussenwerbern, etc, die die Vereine nur abrufen müssen, und mit ihren eigenen Heimspieldaten versehen müssen, wären zB eine sehr viel sinnvollere Maßnahme
Antworten