coachonko hat geschrieben:bei dieser art der berichterstattung konnte ich nicht an mich halten und hab den redakteuren mal 'ne nachricht geschickt:
../..
mal schauen, ob und was da als antwort kommt
kann ich dir jetzt schon sagen was da kommt: NIX!
naja - ich glaub ja ehrlich gesagt auch nicht daran - aber falls doch, stelle ich es gern hier ein.
im übrigen hatten die dresdner (noch im harbig-stadion der dynamos) auch schonmal ein problem mit dem rasen - allerdings deshalb, weil die stadt als hausherr den neuen rollrasen einfach mal 6 wochen später als geplant verlegen lassen hat. dies hatte zur folge, dass er noch nicht richtig angewachsen war und sich bei jedem cut der rasen aufrollte, wie man es aus den asterix-filmen kennt. aber "schuld" hatten natürlich die monrachs...
Zuletzt geändert von coachonko am Mi Sep 17, 2008 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
ok ich hab da folgende lösung, anstatt wie in schalke den rausen raus- und reinzufahren könnte man einfach zwei felder nebeinander bauen und dann die arena hin- und herschieben
so werden wir das dann machen wenn wir nächstes Jahr unser stadion bauen *grins*
Datamorgana hat geschrieben:ok ich hab da folgende lösung, anstatt wie in schalke den rausen raus- und reinzufahren könnte man einfach zwei felder nebeinander bauen und dann die arena hin- und herschieben
so werden wir das dann machen wenn wir nächstes Jahr unser stadion bauen *grins*
Coole Idee
Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.
Kritik wird Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt in einem demnächst stattfindenden Spitzengespräch mit der Sportdezernentin der Stadt Frankfurt, Daniela Birkenfeld, und dem Geschäftsführer der «Stadion Management GmbH», Patrik Meyer, wegen der Umstände des Spielausfalls gegen Karlsruhe üben. «Wir werden dabei auch über die Konsequenzen sprechen, die sich aus dem Konzert von Madonna und dem American-Football-Finale übernächsten Samstag ergeben.»
Patrik Meyer von der Stadionbetreibergesellschaft hält das ganze Thema für zu hoch gehängt. Viele Beteiligte würden "übersensibilisiert" reagieren. Es dauere "sechs bis acht Wochen", bis ein ausgetauschter Rasen richtig angewachsen sei. Schon in der Vergangenheit habe die Eintracht unbeanstandet auf Untergrund gespielt, der nicht fest angewachsen war - nur habe da keiner darauf geachtet. Die fünf Tage Ruhe, die der Rasen bis zum Spiel des FSV am Sonntag habe, werde ihm gut tun. Der alte Rasen erhole sich auch dank eines extra installierten Beleuchtungssystems zunehmend von der tonnenschweren Abdeckung. "Und dass man den Rasen anheben kann, ist doch eine völlig untypische Handlung", sagt Meyer, der die Ansicht vertritt,dass am Freitag hätte gespielt werden können und der morgen mit der Eintracht über etwaige Regressforderungen sprechen wird. Auch wenn sich die Rasenhälften erst in vier Wochen komplett angeglichen haben werden, so Meyer, habe er keine Bedenken, dass zwischen dem Finale der deutschen Football-Liga und dem Bundesligaspiel gegen Bielefeld nur ein Tag liege.
die sollen sich nicht so aufregen die fußballer, hätte man ihnen nicht gesagt, daß da ein neuer rasen draufliegt, hätten die das eh gar nicht bemerkt
bin ja schon gespannt, was nach dem GB passiert, sollte die eintracht verlieren
hihi
Datamorgana hat geschrieben:die sollen sich nicht so aufregen die fußballer, hätte man ihnen nicht gesagt, daß da ein neuer rasen draufliegt, hätten die das eh gar nicht bemerkt
bin ja schon gespannt, was nach dem GB passiert, sollte die eintracht verlieren
hihi
hm wie war das nochmal voriges Jahr zb im Wembley Stadion , ich glaub da waren dann ja auch wir schuld, dass England nicht bei der EM dabei war
meine Schuldgefühle werden nach dem GB auch wieder über mich kommen und ich werde nächtelang deswegen net schlafen können
hab ja nix dagegen, daß da "frankfurt" auf den rängen steht, aber seit wann bitte steht denn da "FSV"?
axo, und noch grausamer als die tatsache, daß der fsv vor weniger als 10k zuschauern spielt - was eigentlich schade ist - finde ich diesen komischen "C"-namen.
DAS ist eine beleidigung für das waldstadion.
das aber wird mancher wohl nie checken...
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Hinweise auf den FSV nur bei den FSV Spielen selbst vorhanden sind. So zusagen, dass sind Vorbereitungen auf das zweite Bundesligateam in Frankfurt.
Beim Germanbowl dürfte davon nichts zu sehen sein. Gehe davon aus, dass diese entfernt werden.
pumpkinhead hat geschrieben:hab ja nix dagegen, daß da "frankfurt" auf den rängen steht, aber seit wann bitte steht denn da "FSV"?
axo, und noch grausamer als die tatsache, daß der fsv vor weniger als 10k zuschauern spielt - was eigentlich schade ist - finde ich diesen komischen "C"-namen.
DAS ist eine beleidigung für das waldstadion.
das aber wird mancher wohl nie checken...
Mit dem C-Namen hast vollkommen Recht, aber Geld regiert die Welt
Auch Erfolg wird bestraft. Die Strafe liegt darin, daß man mit Leuten zusammenkommt, die man früher meiden durfte.
californian hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen, dass die Hinweise auf den FSV nur bei den FSV Spielen selbst vorhanden sind. So zusagen, dass sind Vorbereitungen auf das zweite Bundesligateam in Frankfurt.
Beim Germanbowl dürfte davon nichts zu sehen sein. Gehe davon aus, dass diese entfernt werden.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie die weißen Sitzschalen, welche das "FSV" darstellen, immer von Spiel zu Spiel austauschen.