[quote="B-Babe"]Ein im Ligabetrieb aktives Flagteam wird bei einem Funturnier vermutlich nicht viel "Freude" haben, da die Gegener viel zu schlecht sind.

[/quote]
Nun, dem kann ich mich nicht anschließen. Es gibt nur 8 Ligateams in Deutschland. Einige davon kenne ich, bzw, habe mit meinem Team gegen sie gespielt, auch bei offiziellen Meisterschaften der Verbände. Das sind zum großen Teil die gleichen Mannschaften, wie man sie auch auf Turnieren trifft.
Nehme man z.B. den eben gespielten "Heiner Bowl" in Darmstadt: dort waren gleich 5 Verbandsteams am Start: Darmstadt (2x), Franken Timberwolves, Wiesbaden & Walldorf. Zwar standen Walldorf & Wiesbaden im Finale, aber die "Fun-Teams" spielten sich z.T. bis ins Halbfinale...
Nun, der begriff "Fun-Turnier" ist sowieso völlig fehl am Platz, dient eigentlich nur noch dazu den Flag-Gegnern Wasser auf die Mühlen zu gießen.
Stammt aus dem NFL-Flag-Programm "Flag & Fun" und hatte u.a. im Sinne die Teilnahme dadurch zu erleichtern, dass keine Spielerpässe, Verbandszugehörigkeiten etc. nötig sind.
Ein solches geradezu klassisches "FUN-TEAM" sind die Frankforter Frösch. Die haben ganz nebenbei z.B. bei den Hessenmeisterschaften 2007 die etablierten Verbands-/ Ligateams Wiesbaden Phantoms, Kelkheim Lizzards und Walldorf Wanderers hintereinander aus dem Weg geräumt. Und solche Geschichten passieren immer wieder.
Soviel zu "Fun-Teams", die es dann doch ein bischen ernster meinen

und 2 x die Woche bei Wind & Wetter trainieren...
Alleine die Zugehörigkeit in einem Verband macht ein Team noch nicht zu einem Guten, und die Nicht-Zugehörigkeit macht es nicht gleich zu einem Schwachen.
