guard68 hat geschrieben:
Wie sieht eigentlich der Support durch den Verband aus ? Sich mit einem Satz auf dem Pass aus der Affäre zu ziehen ist ziemlich billig.
Kann machen, ist rechtlich ok - bringt uns aber keinen Schritt weiter.
Nochmals..wie sieht der SUPPORT durch den AFVD aus ??? Oder gibt es nur Vorschriften ..und Ende.
Billig ist es nicht, es ist die einzige praktikable Möglichkeit damit eben nicht bei jeder Kleinigkeit gesagt wird: Das hat mir aber keiner gesagt.
Der AFVD druckt jedes Mal mehr als genug BSO´s um jedes Team in Deutschland zu versorgen. Die BSO wird an die Landesverbände verschickt und diese verteilen sie dann weiter. Lesen kann sie also jeder Vereinsverantwortliche.
Darüber hinaus kann man aber auch fragen wenn man sich nicht sicher ist. Ich bekomme oft Anfragen weil man sich unsicher ist oder sich eben einfach absichern will. Vor allem bei nicht alltäglichen Situationen ist das doch die beste Lösung.
guard68 hat geschrieben:
Gibt es Schulungen etc. Gibt es die BSO in englischer Sprache ???
Es gibt auf der Seite vom AFVD eine Link: Job Information for players and coaches from abroad.
Wer ist diese Frau Hübler. Was macht Sie ? Welche Informationen gibt Sie weiter ?
Es gibt überhaupt keinen Grund die BSO in englischer Sprache zu übersetzen. Mal ganz abgesehen von den Kosten und der damit verbundenen Verhältnismäßigkeit muss ein Spieler eigentlich nur drei Dinge wissen:
1. Du spielst nur für das Team bei dem du unterschrieben hast
2. Verhalte dich so wie man sich dir gegenüber verhalten soll
3. Frag wenn du unsicher bist
Frau Hübler bearbeitet die ITC´s und informiert die Vereine wenn ihr Transfer abgeschlossen ist und der Spieler spielen darf.
Darüber hinaus gibt sie Informationen zum Ablauf eines Wechsels aus bzw. in das Ausland.
Der AFVD kann keine Vollkasko für alle Vereine bieten, ein wenig Eigenverantwortung muss einfach sein.