Zuschauer Devils vs. Lions

Die höchste deutsche Spielklasse...
cane89
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:30
Wohnort: vorhanden

Beitrag von cane89 »

Fighti hat geschrieben:
informer hat geschrieben: Früher kamen im Millerntor gegen den IC-Gegner 6.000 Leute.
Heute gegen die Lions nicht mal die Hälfte.
Das ist krass...
Wobei da auch die Zahl der mitreisenden Lions Fans von noch gut 2000 vor 3-4 Jahren auf knapp 200 runter ist. Da hatte Kiel einen größeren Block...
Ist doch aber auch kein Wunder. Zum Beispiel fand das Spiel Lions vs Canes auch vor halbleeren Rängen auf beiden Tribünen in Braunschweig statt. Allerdings weiß ich nicht, ob das einer Dauerzustand ist oder (Achtung: Steilvorlage für Karsten und Schlueri :wink: ) am unattraktiven Gegner lag.

Zumindest kann ich mich in den letzten zehn Jahren nicht an eine so schlecht besetzte Haupttribüne in Braunschweig erinnern.

Mit Kiel sind die anderen Situationen alleine schon deshalb nicht vergleichbar, weil in Kiel natürlich noch der Hype des Neuen weht und außerdem sind dort extrem engagierte Menschen am Werk, die mit (für Kiel) neuen Ideen derzeit Einiges bewegen können.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Fighti hat geschrieben:
informer hat geschrieben: Früher kamen im Millerntor gegen den IC-Gegner 6.000 Leute.
Heute gegen die Lions nicht mal die Hälfte.
Das ist krass...
Wobei da auch die Zahl der mitreisenden Lions Fans von noch gut 2000 vor 3-4 Jahren auf knapp 200 runter ist. Da hatte Kiel einen größeren Block...
Warum sollten die auch nach Hamburg (oder woanders) hinfahren?

'Ich will was erleben'
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
IceDevilHH81
Guard
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IceDevilHH81 »

Ich glaube auch das es sehr viel an der Spielstädte liegt. Hört sich Blöd an, aber die Hamburger sind zum größten Teil doch auch nur verwöhnt. AOL Arena, die Colina, das Millerntor was jetzt saniert wird…
Tja … sagen wir es doch wie es ist, ein umgebauter Sportplatz, der zwar das Feeling von Highschool Football verbreitet ist für die Hamburger eben nicht gut genug. Ein Dach über dem Kopf, gemütliche Schalensitze eine große Auswahl an Essensständen und eine gewaltige Show mit Pyroefeckten ist eben wichtiger als der Sport an sich.

Das Sportangebot ist groß in HH und die Euphorie nach der Rundball WM und der Handball WM/EM war groß. Währe das beispielsweise in Braunschweig genau so hätte es meiner Meinung nach nie einen derartigen Run auf Football gegeben. Siehe Berlin!

Ich denke aber auch das man da auf jedes Team zeigen kann. Kiel nutzt derzeit seine Lage hervorragend, nettes Stadion… Rundball im Keller, gut der THW ist noch da… aber sonst gibt es zu Handball auch kaum Alternativen.

Bleibt zu hoffen das wir dann doch noch das kleine Stadion bekommen was geplant ist, nach den Wahlen hört man allerdings nur noch das sich die Politik auch hier verändert hat.

Die privatisierung der Sportanlagen wird immer mehr Sportarten gewaltige Steine in den Weg legen.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

IceDevilHH81 hat geschrieben:
Die privatisierung der Sportanlagen wird immer mehr Sportarten gewaltige Steine in den Weg legen.
Oder auch Möglichkeiten eröffnen!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
IceDevilHH81
Guard
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von IceDevilHH81 »

skao_privat hat geschrieben:
IceDevilHH81 hat geschrieben:
Die privatisierung der Sportanlagen wird immer mehr Sportarten gewaltige Steine in den Weg legen.
Oder auch Möglichkeiten eröffnen!
Aber nur wenn du kein geldgiriges Rundball Team als Hauptmieter oder Besitzer hast.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Dort wo es Stadionprobleme gibt, werden sie sich in der Regel auch nicht kurzfristig lösen lassen (siehe Hamburg).
Die Frage die man sich dann ja stellen muss ist "leben wir damit und ergeben uns in unser Schicksal" oder gibt es Möglichkeiten, dies mit anderen Aktionen zu kompensieren.

Ich kenne sicherlich nicht alle GFL-Vereine im Detail, aber ich befürchte -mal abgesehen von der individuellen Stadionsituation - das sich die meisten Vereine einfach zu wenig mit der Vermarktung und Bewerbung ihrer Heimspiele beschäftigen.

Es ist auch so wie skao es beschrieben hat. Football alleine reicht nicht, um Zuschauer zu ziehen. Neue Zuschauer heute wollen einfach rund um die Uhr bespaßt werden. Das Spiel ist dann auch nur ein Bestandteil des Bespassungsprogramms.

Das alle hier im Forum das anders sehen, weil es alle Footballfans sind, ist klar. Aber die Leute die neu dazu kommen sollen, sehen halt viele Dinge ganz anders als eingefleischte Fans.
Druck z.B. mal ein kleines 16-seitiges Regelheft für neue Zuschauer im A6-Hosentaschen-Format und manch ein neuer Zuschauer versteht die Regeln und damit das Spiel schneller. 5.000 Stück kosten bei flyeralarm ca. 400 €. Sollte sich jeder GFL-Club leisten können. Abgeguckt aus Dresden. :D
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
zocker07
Defensive Back
Beiträge: 729
Registriert: Mo Jun 09, 2008 10:49
Wohnort: HAMBURG *Barmbek*

Beitrag von zocker07 »

Tja... so wars bei mir auch.
Erst als ich mir dieses MINIheftchen angeschaut habe, welches man mir bei den HAMURG SEA DEVILS ( sorry.. konnt nicht anders, musste ich gross schreiben *G* ) inne Hand gedrückt hatte kam ich mit dem Sport klar !

UND genau darum... um zu zeigen : Es gibt die großen Zuschauermaßen MÜSSEN ALLE zum GermanBowl !!!!

Jaaaaa.. es ist weit wech.... jaaaa.. nicht jeder hat die Kohle..
ABER wenn Flaggezeigen DANN jetzt und SO !!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

IceDevilHH81 hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:
IceDevilHH81 hat geschrieben:
Die privatisierung der Sportanlagen wird immer mehr Sportarten gewaltige Steine in den Weg legen.
Oder auch Möglichkeiten eröffnen!
Aber nur wenn du kein geldgiriges Rundball Team als Hauptmieter oder Besitzer hast.
Hauptmieter oder Besitzer werden.
Rücklagen bilden...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
patmann

Beitrag von patmann »

Wurde ja schon alles gesagt. Die Spielstätte entspricht nun mal höchstens den heutigen Basisanforderungen eines Livesportkonsumenten (erhöhte/r Sitzplatz und Sicht, Bier, Wurst), mehr aber auch nicht.
Für die Hardcore-HBD-Fan-Fraktion reicht das aus. Die wollen in erster Linie ein Spiel ihres Lieblingsteams sehen. Deswegen sind auch immer rund 2.000 von denen da, selbst wenns regnet.

Weitere Kunden sind nur über Werbung zu erreichen und anzulocken. Ein bisschen Werbung (bzw. auch Medien-Berichterstattung) ist vorhanden, zumindest so viel, dass vielleicht schätzungsweise 500 weitere Zuschauer angelockt werden und sich das Ganze mal anschauen.
Nur wenn sie dann vor Ort den (u.U. von anderen Sportveranstaltungen) gewohnten Komfort / Standard vermissen, kommen sie halt das zweite und dritte Spiel nicht wieder.

In meinen Augen ist der wichtigste Bindungsfaktor neben Faktoren wie gutes Catering und gute Sicht immer noch die Stadionatmosphäre bzw. der Support der Fans. Nur dann macht das Spiel doch eigentlich richtig Spaß. Wenn man motiviert wird das Team zu unterstützen, kann sich die Bindung doch erst festigen und man ist Feuer und Flamme auch das nächste Spiel zu sehen. Das ist in der Memellandallee im Prinzip gar nicht möglich. Am Millerntor war das schon besser möglich, weswegen die Zuschauerzahlen dort vergleichsweise hoch waren.

Fazit: Wachstum ist nur möglich mit höherem Stadionkomfort (bzw. erstmal überhaupt einem Stadion), wieder aufkehrender Support der Fans und nicht zuletzt bessere sportliche Ergebnisse. In den Punkten ist Kiel besser, deswegen haben sie momentan auch mehr Zuschauer (selbst wenn man die Freikarten abzieht)
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

skao_privat hat geschrieben:
IceDevilHH81 hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben: Oder auch Möglichkeiten eröffnen!
Aber nur wenn du kein geldgiriges Rundball Team als Hauptmieter oder Besitzer hast.
Hauptmieter oder Besitzer werden.
Rücklagen bilden...
Für eine große Arena werden heutzutage ca. 4-5.000 Euro pro Platz aufgerufen, selbst für so ein schmuckes kleines Stadion, wie es Herr Hopp gerade seinem Dorfverein baut, musst Du mit ca. 2.000 Euro pro Sitzplatz kalkulieren. Nehmen wir die Vorgaben der Lizenzierung mit 10.000 Plätzen, liegt man bei 20.000.000 (in Worten: Zwanzig Millionen) Euro. Rechnen wir mal ganz einfach 25 Jahre Nutzungsdauer und 6 % Zinsen und vergessen mal die hier in der Tat nicht mehr groß ins Gewicht fallenden Betriebskosten, musst Du jährlich also nur 2.000.000 (in Worten Zwei Millionen) Euro aufwenden, um Besitzer eines solchen Stadions zu werden. Und wenn ich das jetzt mit unserem Budget vergleiche, ist das ja wirklich locker aus der Portokasse zu finanzieren.

Anmerkung1: Zum Glück weiß im Forum jeder wie es geht, aber nur die wenigsten müssen ihr Wissen auch in die Tat umsetzen :roll: :P

Anmerkung2: Ich habe natürlich vergessen, dass man das locker auch mit Catering finanzieren kann, falls die Portokasse nicht den ganzen Betrag hergibt :lol:
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Vor allem weil so ein gemeinnütziger Verein auch Rücklagen bilden darf.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
B-Babe
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: Do Apr 10, 2008 14:40

Beitrag von B-Babe »

Tolles Feeling im Stadion wird AUCH durch die "harten" Fans gefestigt. Wenn diese aber keine Rückendeckung vom Verein bekommen, bricht hier was weg. So sehe ich es jedenfalls bei den Falcons.
patmann

Beitrag von patmann »

@kielersprotte

Zweckgebundene Rücklagen sind erlaubt. Ein möglicher gemeinnütziger Zweck wäre zum Beispiel alles, was mit der Durchführung eines Gamedays zu tun hat. Und darunter könnte ja wiederum theoretisch auch der Bau einer Spielstätte fallen, um die zahlreichen Fans unterzubringen.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

patmann hat geschrieben:@kielersprotte

Zweckgebundene Rücklagen sind erlaubt. Ein möglicher gemeinnütziger Zweck wäre zum Beispiel alles, was mit der Durchführung eines Gamedays zu tun hat. Und darunter könnte ja wiederum theoretisch auch der Bau einer Spielstätte fallen, um die zahlreichen Fans unterzubringen.
Ja, aber nur minimal! Nicht einmal annähernd in der Höhe welche für eine eigene Spielstätte notwendig wäre, und selbst dann setzt man irgendwann die Gemeinnützigkeit aufs Spiel bzw. gefährdet diese...
Benutzeravatar
TCLo
Defensive Back
Beiträge: 526
Registriert: So Aug 28, 2005 21:37
Wohnort: Marburg / Stuttgart / Rhein-Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von TCLo »

MaLa hat geschrieben:Satzzeichen werden nicht dadurch aufgewertet, dass man sie jeweils 3 mal verwendet und an den unsinnigsten Stellen platziert... Aber bei Hardyposts ist man ja jedes mal eine Tastaturvergewaltigung gewöhnt
Punkte...sind...Rudeltiere... :lol:
Antworten