Das stimmt doch nicht. Also die Sache mit dem Geld. Ich gehe schon davon aus, dass die Budgets der GFL-Teams im Schnitt wesentlich höher sind. Was man so hört. Oder verarmen die zusehends? Sparen doch eh so brav, indem sie die Eurobowl auslassen in Braunschweig.40 Düssldorf hat geschrieben: In Österreich läuft es, weil der Sport da war genommen wird, die Teams zusammen arbeiten und sie dadurch auch das nötige Geld haben.
Und nicht weil sie Tacklefootball mit 10 Jährigen spielen.
Auf welcher Basis erkennst du (aus Düsseldorf) eine Zusammenarbeit bei den AFL-Teams? Was machen die konkret gemeinsam? Den Eindruck habe ich nur, wenn es punktuell um gemeinsame Ziele geht. Bei individuellen Agenden ist es aber ganz vorbei mit der Kooperation. Ist aber auch irgendwo normal.
Die Sache mit der Wahrnehmung liegt zum Teil schon auch bei den einzelnen Vereinen. Und da haben die GFL Teams zum Teil breite Flanken offen. Was wollen die da? Filmen? Warum? Aha Live im TV? Also wissen Sie, das läuft bei uns daheim in XY so... Wie es läuft, wurde dem "Pressesprecher" des Vereins dann vom EFAF-Beobachter erklärt. Ein peinlicher und erklärender Auftritt, dem ähnliche folgten. Da rennt etwas noch nicht ganz geölt.
Das Ösi-Nationalteam ist im Schnitt 24 Jahre alt. Die Spieler haben im Schnitt 10 Jahre Tackle-Football-Erfahrung. Nachteil kann das jedenfalls keiner sein. Wir werden es 2009 wissen, ob es das Geld, der Amerikaner oder doch das bessere Programm ist. Das wird spannend und unterhaltsam.
LG
Walter