Ösiland - Lack ab?

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
Walter
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Do Dez 28, 2006 01:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

40 Düssldorf hat geschrieben: In Österreich läuft es, weil der Sport da war genommen wird, die Teams zusammen arbeiten und sie dadurch auch das nötige Geld haben.
Und nicht weil sie Tacklefootball mit 10 Jährigen spielen.
Das stimmt doch nicht. Also die Sache mit dem Geld. Ich gehe schon davon aus, dass die Budgets der GFL-Teams im Schnitt wesentlich höher sind. Was man so hört. Oder verarmen die zusehends? Sparen doch eh so brav, indem sie die Eurobowl auslassen in Braunschweig.

Auf welcher Basis erkennst du (aus Düsseldorf) eine Zusammenarbeit bei den AFL-Teams? Was machen die konkret gemeinsam? Den Eindruck habe ich nur, wenn es punktuell um gemeinsame Ziele geht. Bei individuellen Agenden ist es aber ganz vorbei mit der Kooperation. Ist aber auch irgendwo normal.

Die Sache mit der Wahrnehmung liegt zum Teil schon auch bei den einzelnen Vereinen. Und da haben die GFL Teams zum Teil breite Flanken offen. Was wollen die da? Filmen? Warum? Aha Live im TV? Also wissen Sie, das läuft bei uns daheim in XY so... Wie es läuft, wurde dem "Pressesprecher" des Vereins dann vom EFAF-Beobachter erklärt. Ein peinlicher und erklärender Auftritt, dem ähnliche folgten. Da rennt etwas noch nicht ganz geölt.

Das Ösi-Nationalteam ist im Schnitt 24 Jahre alt. Die Spieler haben im Schnitt 10 Jahre Tackle-Football-Erfahrung. Nachteil kann das jedenfalls keiner sein. Wir werden es 2009 wissen, ob es das Geld, der Amerikaner oder doch das bessere Programm ist. Das wird spannend und unterhaltsam.

LG

Walter
ulanbator
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 22, 2006 16:01
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von ulanbator »

gibt es eigentlich Österreicher die Football Profis sind in Amerika weil die Vorraussetzung dürften manche ja haben. Beispiel #1 der Raiders Dieplinger. Der begeistert mich ziemlich.
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 802
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Beitrag von amadeus »

ulanbator hat geschrieben:gibt es eigentlich Österreicher die Football Profis sind in Amerika weil die Vorraussetzung dürften manche ja haben. Beispiel #1 der Raiders Dieplinger. Der begeistert mich ziemlich.
es gibt Österreicher die im College Football sind

Dieplinger ist ein guter Spieler und auch im österr NT allerdings denk ich , dass es mitllerweile für Europäer noch schwieriger geworden ist in den Profi Football reinzukommen ....

.... es liegen Welten zwischen Profi und Amateurfootball und die besten Amateurfootballer sind für Profi Football wahrscheinlich noch viel zu schwach

Florian Grein war sozusagen der letzte Österreicher der in der NFLE eine Chance bekommen hat, jedoch verletzungsbedingt ist auch das dann Nix geworden , allerdings hat er sich wieder gut erholt und spielt jetzt auch im österr NT

Viele sagen jedoch er wurde in der NFLE eh nur verheitzt und es war gar nicht so gut, dass er dort war , die Nationals gab es nur deswegen weil es Vorschrift war, jedoch wirkliche Chancen hatten sie nie , das ist meine Meinung
vikings Fire go fight wi(E)n
Benutzeravatar
Walter
Rookie
Beiträge: 47
Registriert: Do Dez 28, 2006 01:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

ulanbator hat geschrieben:gibt es eigentlich Österreicher die Football Profis
Es gab zwei österreichische (Starter) als Superbowl-Sieger. :-)
Toni Fritsch (Cowboys) & Raimund Wersching (49ers).
ulanbator
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi Nov 22, 2006 16:01
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von ulanbator »

ich denke da nicht an die NFL aber Semi Pro Football Ligen oder Arena League wären ja auch nette Optionen da gibt es auch Try Outs. Ich weiß es weil ich es schon versucht habe. Und sogar den 1. Cut mal überlebt habe :D
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

@ Walter

Ich bin und war häufig beruflich in Österreich und verfolge dort den Football, da mein Kollege dort ebenfalls Footballfan ist.
Und um deine Frage weiter zu beantworten. Die gemeinsamen Ziele ein gemeinsames Try Out und die Bereitschaft überhaupt über gemeinsames Vorgehen zu sprechen ist schon viel mehr als es in Deutschland ist.
Dein Beispiel von der Wahrnehmung zeigt doch schon vieles. Hier schreien die Leute lieber nach dem Verband, der was tun muß und wenn es dann was zu besprechen gibt kommt keiner.


Und abschließend noch.
Das Tackle mit 10 Jahren bringt euch in meinen Augen keinen Vorteil gegenünber dem 9er Flag, daß ihr nicht spielt.

Die Regeln sind bei den Kleinen ja angepaßt und entsprechen nicht mehr den ursprünglichen Regeln. Wenn man sich das Spiel anschaut, ist dies nichts anderes als unser Flag, nur das die Kinder in Ausrüstung rumlaufen. Für NRW kann ich aber sagen, daß mehr Eltern Flag zulassen als Tackle und daher haben wir in NRW einen Vorteil im Flag.
Wie hier ja bereits geschrieben wurde. Es gibt nur wenige Vereine die wirklich so jung spielen. Weil die Meisten nicht genug Spieler zusammen bekommen. Mit 9er Flag bräuchte man ca. 3-5 Spieler weniger und eventuell ist das eine oder andere Elternteil eher bereit das eigene Kind die kostenärmere Flag variante spielen zu lassen.
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 802
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Beitrag von amadeus »

kostengünstiger und elternfreundlicher ist sicher für die Kleinen Flag Football , so wie es halt bei Euch in Deutschland gemacht wird

In Wien haben wir den großen Vorteil wir können unserem Nachwuchs beides ( vikiddys ist der Falg Bereich für den Nachwuchs allerdings nur 5/5 ) anbieten, viele fangen ganz klein beim Flag an und wechseln dann jedoch trotzdem ins Tackle Football, weil es halt na sagen wir " cooler " ist - ob es jetzt mehr bringt für ihre Zukunft im Football da müßten wir unsere Coaches fragen, ich bin ja nur Fan

Ich vermute aber schon , je früher man sich an die Ausrüstung gewöhnt und Erfahrungen im Tackle Football sammeln kann ( auch wenn die Regeln natürlich vereinfacht sind und man auf die Gesundheit der Spieler/innen zuerst bedacht ist ! ) umso leichter tut man sich dann später im Junioren Bereich , wo es ja dann schon richtig zur Sache geht ...

Mir als Fan bringt das Mini Tackle Football aber viel , es ist einfach absolut der Hammer wenn man sich die Burschen und Mädels da anschaut, ihr Einsatz und Spaß bei den Spielen ist gewaltig und begeistert mich immer wieder :wink:

Punkto Zusammenarbeit Verband/Vereine und Vereine miteinander , das ist schon wichtig und sollte noch viel mehr passieren, erste Ansätze sind da und wenn man auch in Zukunft weiter dran arbeitet, kann es nur positiv für Football sein :wink:
vikings Fire go fight wi(E)n
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

5gegen5 läßt sich nicht mit 9er Flag vergleichen!
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

40 Düssldorf hat geschrieben:5gegen5 läßt sich nicht mit 9er Flag vergleichen!
Wobei 9er Flag mitunter nicht mehr viel mit Flagfootball zu tun hat...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Und Tackle mit 10 nicht viel mit Tackl Football.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

@piwi-dd
Falsch 9er Flag ist Flagfootball.
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Das kann man auch anders sehen.

Flag Football als Non Contact Variante = 5on5

oder

Flag Football zur Ausbildung für Tackle Football = 9on9

Semi-Contact da rollen sich mir die Fußnägel hoch. Aber wenn es die Vereine wollen. Let 'em play.

.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Jugend hat geschrieben:@piwi-dd
Falsch 9er Flag ist Flagfootball.
Ja, aber nicht mehr Non- Contact. Manche Aktionen erinnern da sehr an "Tackle ohne Ausrüstung"... daher nur bedingt für Kinder geeignet.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

HüterII hat geschrieben:
Jugend hat geschrieben:@piwi-dd
Falsch 9er Flag ist Flagfootball.
Ja, aber nicht mehr Non- Contact. Manche Aktionen erinnern da sehr an "Tackle ohne Ausrüstung"... daher nur bedingt für Kinder geeignet.
Genau das meinte ich mit meiner Bemerkung... :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22899
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Gut für Kinder geeignet. Nur falsch ausgerüstet ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten