Ösiland - Lack ab?
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ösiland - Lack ab?
Nach den Hochglanz Meldungen der letzten Saison, gab es ja in zwischen einige 'Nachrichten' mit negativem Klang. Jugendarbeit Ligastruktur,, etc. . ist in Ösiland der lack ab oder ist das die enseitge Sichtweise eines Schreibers - in Ermangelung andere Informationsquellen..
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Ösiland - Lack ab?
_____________skao_privat hat geschrieben:Nach den Hochglanz Meldungen der letzten Saison, gab es ja in zwischen einige 'Nachrichten' mit negativem Klang. Jugendarbeit Ligastruktur, etc. ist in Ösiland der lack ab oder ist das die einseitige Sichtweise eines Schreibers - in Ermangelung andere Informationsquellen..
Bleib mal locker
Zwei Vereine der allgemeinen Altersklasse wurden in die 3. Leistungsgruppe zwangsabgestiegen. (Einer 0-26 in den letzten vier Jahren, der andere das zweite Jahr in Folge ohne ausreichende Nachwuchsarbeit. (50% der NW-Spiele nicht ausgetragen.)) Hier im Land der hohen Berge gibt es keine fixe Auf-/Abstiegsregelung. (2007 wollten die möglichen Aufstiegskandidaten das Relegationsspiel nicht austragen.) Klar sind da einige angepisst.

Im Nachwuchs gibt es drei Vereine die in allen vier Altersgruppen antreten (Vienna Vikings, Raiders Tirol, Danube Dragons*), der Rest kämpft sich mehr oder weniger jährlich durch die NW-Saison. (u.a. auch der EFAF-Cup Sieger Graz Giants*) Nennen wir's mal 'unklare Kommunikation' hat zu Unstimmigkeiten über die Auslegung einer Bestimmung der WSO (BSO.at - gibt's auch zum Downloaden) im NW-Bereich geführt und 'den Lack verdeckt'. Der NW-NT Headcoach bemängelt den Ausbildungsstand vieler Junioren und einige Vereine jammern (wie immer) über die Kosten und Personalintensität des NW (1 Euro für das Phrasen-Schwein).
Für 2008 würde ich trotz Fussi-EM und erstmals vier Ligen nicht schwarz malen. Sechs Teams in der AFL und EFAF-Bewerben. Die Junioren bei der EM in Sevilla (wo es ein weiteres Mal zum Spiel gegen Deutschland kommen wird) und das Senioren-NT in Italien bei der Gruppe B.
Der r-w-r Lack ist vielleicht ein wenig matt, aber ab? Ne, ne!
* (Die Sponsornamen der Vereine habe ich weggelassen, hat schon das letzte Mal zu Lachstürmen geführt.)
Fair Play - Gentlemen
Re: Ösiland - Lack ab?
ich weiß zwar auch nicht ganz genau wie Du auf die Lack ab Geschichte kommst ( wahrscheinlich von Football Austria com ) , aber ich meine unser Zebra hat es ganz gut getroffen was sich so momentan nach der Liga Sitzung vom afboe getan hatskao_privat hat geschrieben:Nach den Hochglanz Meldungen der letzten Saison, gab es ja in zwischen einige 'Nachrichten' mit negativem Klang. Jugendarbeit Ligastruktur,, etc. . ist in Ösiland der lack ab oder ist das die enseitge Sichtweise eines Schreibers - in Ermangelung andere Informationsquellen..

Nachdem jetzt bei allen Vereinen die Weihnachtsferien anfangen und daher trainingsfrei ist ( außer NT das hat ein Weihnachtscamp in Schieleiten ) ist jetzt momentan sozusagen die Ruhe vor dem Sturm

Nach den Ferien wird mit dem Training wieder angefangen ( ein deutscher NW Coach besucht uns sogar für eine Woche in Wien um mal in so österr Footballtrainings reinzuschnuppern - darüber freuen wir uns sehr ) und nachdem wir so um den 15.3.2008 mit den Pre Season Games starten und dann kurz darauf die neue Footballsaison anfängt ist nicht mehr so viel Zeit ....
Dann hat man ja die Möglichkeit festzustellen wie sehr unser Ösi Football Lack an oder abgekratzt ist

ich denk mal in der Ruhe liegt die Kraft und alle konzentrieren sich momentan darauf und verschwenden die kurze Zeit nicht für Spekulationen und Gerüchte ...
sondern für den wirklich wichtigen Teil mit dem neuen Training und Spieleraufbau für 2008 ( neue Coaches und Imports sind zb bei uns schon seit Oktober anwesend und arbeiten konsequent Woche für Woche )

vikings Fire go fight wi(E)n
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Nee, nee. Wie soll es konkret werden, wenn man eine Frage zu einem Eindruck hat...
Ausserdem viel beschäftigt, um die Saisondefizite aufzuholen und die Saisonzeitkasse aufzufüllen. Da liest ma nicht mehr alles...
Ausserdem viel beschäftigt, um die Saisondefizite aufzuholen und die Saisonzeitkasse aufzufüllen. Da liest ma nicht mehr alles...

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Ösiland - Lack ab?
Nachdem du damit u.A. auch mich ansprichst, ein paar erklärende Worte. c-bra hat die Situation in kurzen Worten, aber trotzdem schon sehr umfassend geschildert.skao_privat hat geschrieben:Nach den Hochglanz Meldungen der letzten Saison, gab es ja in zwischen einige 'Nachrichten' mit negativem Klang. Jugendarbeit Ligastruktur,, etc. . ist in Ösiland der lack ab oder ist das die enseitge Sichtweise eines Schreibers - in Ermangelung andere Informationsquellen..
Der negative Klang ertönt auf sehr hohem Niveau. Ebenso auch der positive. Wir stellen den EFAF-Cup und Eurobowl-Sieger, der Ausgang der zahlreichen Spiele zwischen GFL und AFL-Teams in den vergangenen zwei Saisonen regt nicht gerade zum Trübsalblasen an. Also das geht in mehrere Richtungen und die Einseitigkeit liegt im Auge des Betrachters, dem Negativ-Meldungen vielleicht eher ins Auge stechen (und gefallen) als andere. Das ist etwas zutiefst menschliches. Schönwettermeldungen werden hingenommen, ein Regen schnell zu einem Unwetter.
Was schreibt der Redakteur eines Provinzblattes auf den Kanaren, wenn er eine Wolke am Himmel sieht? Wirbelsturm bedroht Teneriffa! Was schreibt er, wenn alle erkannt haben, es war nur eine Wolke mit ein wenig Regen darin? Wirbelsturm verschonte Teneriffa!

Man nimmt jeden Fall einer Katastrophe an, damit diese nicht eintritt.
In der Tat haben etliche Vereine zum Teil veritable Probleme die Nachwuchsvorgaben zu erfüllen. Einer musste deshalb sogar absteigen, andere kamen mit einer Verwarnung davon. Nicht alles lief zuletzt immer nach den Vorgaben und Regeln - die Wettspielordnung verkam ein bissl (Deutsch: ein wenig) zur Auslegungssache. Ich selbst werde im Zusammenhang damit gerade verklagt (ernsthaft), weil sich jemand gekränkt fühlte. Das tun ja die anderen auch nicht! - als Rechtfertigung.
Das ist durchaus auch spannend, weil am Ende ein Prozess des Erwachsen werdens steht. Wie gehe ich mit Medien um, die mir auf den Sack gehen? Wie gehen diese mit mir um? Wie gehen wir gemeinsam miteiander um? Was wollen wir eigentlich? Müssen wir uns an das geschriebene Wort halten, oder reichen nicht Absprachen unter Freunden aus?
Für Österreich sind diese Fragen zu beantworten. Die Junioren EM 2008 in Sevilla gewinnen, oder zumindest das Finale erreichen. Die B-EM 2008 in Bologna gewinnen, die EM 2009 in Helsinki gewinnen, gemeinsam mit Deutschland die WM 2011 austragen. Die Wettspielordnung muss am Ende das Papier sein, welches die Grundlage des Spielbetriebs in Ö darstellt. Sonst nichts. In Österreich haben wir historisch ein Problem. Unser Staatsvertrag basiert auf einem Saufgelage mit Russen beim Heurigen (so die Legende). Auf Gesetze haben wir immer schon gerne verzichtet.

Dabei helfe ich also. In verschiedenen Funktionen, als Redakteur, Pressesprecher oder auch gerne als Beschuldigter/Angeklagter.
Unser gemeinsames Ziel als Europäer und Footballfans muss es am Ende sein, den Sport vom Rand wegzubekommen. Mit allen tauglichen Mitteln.
Man darf jetzt auch nicht nachtragend sein und die ewige Kritik an den Hr. Huber hier ist gegenständlich ein wenig substanzlos. Nicht weil niemanden etwas bessere einfällt (die Leier: machs selber besser ÄÄÄTSCH - nervt!), sondern weil der AFVD nicht gar so untätig ist, wie es hier oft dargestellt wird. Siehe die Beispiele in einem Thread hzur GFL.
Summasummarum: Man muss sich keine Sorgen machen um den österreichischen Football. Wir werden auch in den nächsten Jahren das sportliche Maß der Dinge auf Klubebene in Europa repräsentieren.

Nächstes Jahr wird es ja wieder zu GER-AUT Duellen kommen. Ja, wir Ösis gewinnen, weil wir eigentlich Amis sind. *g*
Wer das behauptet, der hat sich eine österr. Staatsbügerschaft verdient, denn eigentlich ist niemand besser im Ausreden erfinden als wir!
Liebe Grüße aus Wien
Walter Reiterer
Wir können ja im Grunde nichts für unsere sportliches Versagen. Ich war heuer im Herbst in Wien und habe mir auch Nachwuchsspiele angesehen und bin schlicht begeistert von diesen kleinen Zwergen die da sich nichts schenken und sauberen aber harten Football bieten.
Das Grundproblem ist nun mal, dass ein Spieler aus Österreich im Alter von 20 Jahren 10 Jahre Football Erfahrung hat und zwar Tackle während ein Spieler in Deutschland, im besten Fall bei 5 Jahren ist. Diese 5 Jahre sind schwer bis gar nicht aufzuholen. Und wenn ich jetzt höre, dass es einige Leute gibt die Super Minis im Flag Bereich aufbauen wollen kann ich nur sagen: Großartig.
Ich bin schon gefragt worden ob ich nach Österreich komme und hier als Coach mich einbringen möchte (habe ja schon einige Jahre gespielt) und ich werde sicher bald mich entscheiden.
Also Walter (Reiterer wahrscheinlich oder?) ich bitte dich habe etwas Nachsicht und vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Wir haben in Deutschland nicht diese Möglichkeiten.
Guten Rutsch in das neue Jahr
Das Grundproblem ist nun mal, dass ein Spieler aus Österreich im Alter von 20 Jahren 10 Jahre Football Erfahrung hat und zwar Tackle während ein Spieler in Deutschland, im besten Fall bei 5 Jahren ist. Diese 5 Jahre sind schwer bis gar nicht aufzuholen. Und wenn ich jetzt höre, dass es einige Leute gibt die Super Minis im Flag Bereich aufbauen wollen kann ich nur sagen: Großartig.
Ich bin schon gefragt worden ob ich nach Österreich komme und hier als Coach mich einbringen möchte (habe ja schon einige Jahre gespielt) und ich werde sicher bald mich entscheiden.
Also Walter (Reiterer wahrscheinlich oder?) ich bitte dich habe etwas Nachsicht und vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Wir haben in Deutschland nicht diese Möglichkeiten.
Guten Rutsch in das neue Jahr

Da braucht man ja fast einen Rahmen dafür.ulanbator hat geschrieben: Wir haben in Deutschland nicht diese Möglichkeiten.

Die angesprochenen Super Minis gibt es bei manchen Vereinen bereits, z.B. in Tirol (Raiders), die heuer drei der vier Meistertitel geholt haben.
Aber wie gesagt - es glänzen nur eine Handvoll Vereine mit ihrem Nachwuchs. Einige Teams haben veritable Probleme die Vorgaben zu erfüllen (Spielerlaubnis für AFL & Div I hängt kausal mit der Teilnahme bei NW-MS zusammen). Sechs Vereine (von 18 gesamt) nehmen gar nicht mit einem eigenen Team an Nachwuchsmeisterschaften teil.
Die Möglichkeit alleine, ist es also noch nicht. Man muss das Ding dann auch noch heben können. Zeit, Geld, Wille, Animo, Infrastruktur und Umfeld müssen da vorhanden sein und passen. Erklär mal einem Verein, der in einem 1800 Seelen Dorf z.B. zu Hause ist, er braucht 25 Nachwuchsspieler in einer Alters-Klasse. Und die braucht er, um eine Saison bei den Junioren z.B. zu überstehen. Die strukturelle Hilfe beschränkt sich derzeit auf Trainerkurse und Tryouts. Es mangelt aber nicht so sehr am Know-how, sondern oftmals am Budget. Ein Gefälle Stadt-Land ist ebenso spürbar, wie eines von Erfolg und weniger Erfolg der Kampfmannschaft. Wobei die etablierten (alten) Teams in Vergangenheit sich etwas leichter taten. Sie waren mal weiland unter sich und die strengen Regeln wurden eingeführt, als es bereits eine Basis gab. Ein Schnur, über die jetzt nicht mehr alle (vor allem neue Teams) springen können.
Frohes neues Jahr!
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
@ ulanbator
Schon Lustig.
Die Österreicher sind im Vereinssport so erfolgreich, weil sie seit ein paar Jahren Tackle Football schon mit kleinen Kindern spielen.
Diese Kids sind doch noch gar nicht in diesem Alter. Und die Jugendnationalmannschaft hat einen Aufschwung. Ist aber auch noch kein Europameister usw.
In Österreich läuft es, weil der Sport da war genommen wird, die Teams zusammen arbeiten und sie dadurch auch das nötige Geld haben.
Und nicht weil sie Tacklefootball mit 10 Jährigen spielen.
Schon Lustig.
Die Österreicher sind im Vereinssport so erfolgreich, weil sie seit ein paar Jahren Tackle Football schon mit kleinen Kindern spielen.
Diese Kids sind doch noch gar nicht in diesem Alter. Und die Jugendnationalmannschaft hat einen Aufschwung. Ist aber auch noch kein Europameister usw.
In Österreich läuft es, weil der Sport da war genommen wird, die Teams zusammen arbeiten und sie dadurch auch das nötige Geld haben.
Und nicht weil sie Tacklefootball mit 10 Jährigen spielen.
Sind Dir die Jahrgänge 84, 85 und 86 alt genug? Das waren die Spieler des legendären ersten Schülerspiels vom 22.9.1996 Vikings vs Mercenaries (jetzt Dragons).40 Düssldorf hat geschrieben:...
Die Österreicher sind im Vereinssport so erfolgreich, weil sie seit ein paar Jahren Tackle Football schon mit kleinen Kindern spielen.
Diese Kids sind doch noch gar nicht in diesem Alter. ...
4mal Dritter bei den letzten Junioren EMs. Nicht ganz oben, aber ziemlich weit.
"Und auch weil sie Tacklefootball mit 10 Jährigen spielen." sollte es richtig heißen! Nachwuchsarbeit kostet zuerst Geld und (Wo)Manpower und Nachwuchsarbeit bringt dann Geld und (Wo)Manpower. (Jetzt klingelt der Euro im Phrasenschwein!)40 Düssldorf hat geschrieben:...
Und nicht weil sie Tacklefootball mit 10 Jährigen spielen.
Fair Play - Gentlemen