Wenn das mal keine Paranoia ist ;-)

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
CoachS
DLiner
Beiträge: 102
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:54

Beitrag von CoachS »

wir machen seit jahren immer wieder die gleichen fehler.
wir versuchen den sport zu etablieren, durch zuschauermassen in den stadien. das is recht legitim. nur sind unsere mittel dazu die falschen. durhc irgendwelche promotionideen versuchen wir aufmerksamkeit zu schaffen und öffentliches interesse und letztlich neue spieler.
das is genau falschherum. um texicans idee aufzugreifen:
nach 12 pop warner football. mit 12 tacklefootball anzubieten is sehr wichitg. denn es ist mehr als kontraproduktiv die kids bis teilweise 14 flag spielen zu lassen. nur über mehr aktive kids, die dann wohlmöglich mit der familie in die stadien gehen, können wir den sport auf eien bessere basis stellen. und selbst wenn sie nicht papa ins stadion locken, schrauben sie die hemmschwelle gegenüber football in ihrem bekanntenkreis deutlich runter.
unsere jetzige jugendarbeit, die größtenteils erst bei 14-15 jahren anfängt is viel zu spät. das is genau das alter wo viele kids ausm sport rausgehn und wenn sie sport machen, in ihrem sport bleiben. deshalb müssen wir früher ansetzen.
deshalb würde ich angemessene aktionen bezüglich der ausbildung von trainern viel mehr befürworten als die schaffung der "Marke GFL".

......obwohl die idee mit den spieluhren sehr gut ist ;-)
Zuletzt geändert von CoachS am Do Okt 18, 2007 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Die Sache ist doch auch so, dass die Vereine gar nicht wissen können, wie man Flyer erstellt und verteilt!

Solange der AFVD sich kein Leitbild gegeben hat und im folgenden einen Leitfaden zum erstellen und verteilen von Flyern entwickelt, der dann beginnend mit einer Kick-Off-Roll-Out-Show und folgender Roadshow den Teams präsentiert wird, können die Vereine doch gar nichts machen. :lol:
informer
Safety
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

k31nc0wb0y hat geschrieben:
informer hat geschrieben: Das ist mir schon klar, dass gerade was in der Off-Season was passieren muß.
Wenn die aber 9 Monate dauert, hast Du ein Verhältnis von 75% PR o.ä und 25% Sport.
Das funktioniert nirgendwo.
Klar funktioniert es. Aber das kostet Geld. Das kostet Einsatz und eine starke Organisation im Rücken. Ich denke, dass wenn vereinsübergreifende Aktivitäten für die Off-Season geplant werden würden, dann wäre diese tote Zeit sinnvoll genutzt. Überleg einfach wieviel man allein in Schulen machen kann, oder in den vielen Stadtfestivals etc. Alles Maßnahmen, mit denen man die Sportart promoten könnte. Es geht hier nicht nur um die Spiele an sich, sondern um die Sportart. Mehr Leute in der Offseason "anfixen" damit sie im Sommer die Spiele besuchen.

@peter
;-) manchmal ist das so, in der nonverbalen Kommunikation
Geld ist genau das Stichwort und der Haken, warum es eben nicht funktioniert.
Die Idee mit den Schulen ist gut , aber uralt. Finde in einem GFL nur 5 Leute, die an Schulen was machen, z.B. Football-Workshop, Schnupper-traings, Freikarten verteilen etc...
Wenn Du zunächst 5 findest, sei glücklich! Dann schaue, wie lange die das machen.
Dann wollen die Kohle haben etc...
Kenne die ganzen Geschichten.
Die Orga eines Clubs müßte enorm gut sein, da sind fast alle Teams noch weit von entfernt.
k31nc0wb0y
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Okt 11, 2007 19:24
Wohnort: USA / GER

Beitrag von k31nc0wb0y »

kp - wie soll ich Dir das jetzt erklären? Vielleicht fange ich mal ganz einfach an: AF ist eine Sportart, die der Laie nicht auf Anhieb versteht. Es ist nicht wie Fußball, wo jeder weiß, dass Ball im Netz Tor bedeutet. Man muss nicht einmal die Abseitsfalle verstehen, um beim Fußball mitjubeln zu können.
Wenn aber der potentielle Zuschauer von der Sportart bereits überfordert ist, dann wird er auch nicht ins Stadion gehen.
Darum meine ich, dass in den Schulen viel mehr gemacht werden müsste. Wenn jeder Spieler, nur einmal im Monat während der Off-Season einen Vortrag über die Sportart halten würde, es den Kindern erklären würde, dann wäre zumindest die Chance da, mehr Leute dafür zu begeistern.
So eine Aktion könnte der AFVD doch anleiern. Schulen anschreiben, den Vortrag anbieten, die Vorträge vorbereiten etc. Das gleiche gilt für Veranstaltungen in den Städten. Wenn jedem Verein auferlegt werden würde, mindestens 1 x im Jahr so eine Veranstaltung beizuwohnen, dann hätte man schon viel erreicht.
Klar weiß ich, dass ehrenamtliche Arbeit nicht gerne gemacht wird. Aber sollten zumindest die Spieler und der Verband selbst etwas mehr für das Promoten der Sportart tun? Liegt es nicht in deren ureigenem Interesse vor vollen Stadien zu spielen? Und sind max. 3 Stunden ehrenamtliche Arbeit im Monat während der Off-Season wirklich zu viel verlangt?
Man kann auch 500 Millionen Dollar verjubeln, wenn die Leute nicht wissen worum es geht bzw. die falschen Zielgruppen angegangen werden. Für nur 200.000 Dollar, hätte man sicher auch ein paar Leute bezahlen können, die die Sportart erklären, wie informer das sehr treffend gesagt hat.
k31nc0wb0y
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Okt 11, 2007 19:24
Wohnort: USA / GER

Beitrag von k31nc0wb0y »

Peter hat geschrieben:Die Sache ist doch auch so, dass die Vereine gar nicht wissen können, wie man Flyer erstellt und verteilt!

Solange der AFVD sich kein Leitbild gegeben hat und im folgenden einen Leitfaden zum erstellen und verteilen von Flyern entwickelt, der dann beginnend mit einer Kick-Off-Roll-Out-Show und folgender Roadshow den Teams präsentiert wird, können die Vereine doch gar nichts machen. :lol:
Der war gut :lol: Aber ganz unrecht hast Du nicht. Wer die Stadiozeitung zum German Bowl gesehen hat, wird sicher verstehen, dass da profesionelle Hilfe dringend von Nöten ist.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Fighti hat geschrieben:
redbaron hat geschrieben:aber die 4000 kommen nicht WEIL es eine Spieluhr gibt..
Sie kommen vielleicht nicht, weil es eine gibt, aber wenn sie schon mal da waren, kommen sie vielleicht wieder, weil von vielen unklaren Sachen für den Erstbesuch beim AF wenigstens das mit der Uhr geklärt ist. :wink:
Nicht nur das.

Das Spiel mit der Uhr bzw. das Kontrollieren selbiger ist ein elementarer Bestandteil von Football! Durch das Nichtvorhandensein einer sichtbaren Spielzeituhr beraubt man die zahlende Kundschaft um ganz wesentliche und spannende Momente des Spiels.

Die meisten Footballfilme sind doch so aufgebaut, dass in der Schlüsselszeene nur noch wenige Sekunden auf der Uhr sind. Meistens kommt es in dieses Filmen dann zu Störungen des Zeit-Raum-Gefüges und die Sekunden auf der Uhr werden mit einem CHROWUUUMPF-Geräusch in Zeitlupe umgeschaltet, während die Protagonisten des Filmes noch richtig am Machen und Tun sind. Von diesen Szenen leben diese Filme. Ohne Spielzeituhr währe das alles wertlos.

Spielzeituhren sind für die GFL ein unabdingbares Muß! Im übrigen haben Erhebungen ergeben, dass die GFL-Teams mit Spielzeituhr im Durchschnitt mehr Zuschauer haben als Teams ohne Spielzeituhr! :wink:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

KP hat geschrieben: Und ich befürchte, dass daran noch nicht mal Skao als AFVD-Präsident etwas ändern könnte 8)
Na dann lass mal gucken ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Peter hat geschrieben:... Meistens kommt es in dieses Filmen dann zu Störungen des Zeit-Raum-Gefüges und die Sekunden auf der Uhr werden mit einem CHROWUUUMPF-Geräusch in Zeitlupe umgeschaltet, während die Protagonisten des Filmes noch richtig am Machen und Tun sind. Von diesen Szenen leben diese Filme. Ohne Spielzeituhr währe das alles wertlos.
Das ist ja genau das Problem. Wie man seit Heisenberg (ich sage nur Unschärferelation) weiß, sorgt der Messvorgang als solcher ja erst für diese Problematik, d.h. ohne Spielzeituhr gäbe es gar keine Störung des Raum-Zeit-Kontinuums! Die Schlussfolgerung kann also nur sein, alle Uhren abzuschaffen :!: BTW - weiß jemand, wie spät es ist? :roll:
Benutzeravatar
Löwenbaby
OLiner
Beiträge: 380
Registriert: Mo Sep 20, 2004 17:47

Beitrag von Löwenbaby »

informer hat geschrieben: Die Idee mit den Schulen ist gut , aber uralt. Finde in einem GFL nur 5 Leute, die an Schulen was machen, z.B. Football-Workshop, Schnupper-traings, Freikarten verteilen etc...
Wenn Du zunächst 5 findest, sei glücklich! Dann schaue, wie lange die das machen.
Also um eine Football-AG machen, brauch man nur jemanden mit einer Übungsleiterlizenz und Zeit. Dafür brauch man noch nicht einmal einen Verband. Soweit ich weiß gab es sowas auch in einem GFL-Standort.

Ich kenne das nur von anderen Sportarten, da steht auch kein Verband da und sagt: "Ihr müßt jetzt die Werbeaktion starten oder ihr müßt jetzt an die Schulen gehen." Das ist meistens auf dem "Mist" der Vereine gewachsen. Wenn andere Verbände das nicht tun, warum sollte der AFVD das tun?


Der Artikel klingt für mich ganz gut. War der Rahmenspielplan andere Jahre auch schon so früh raus?
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

KP hat geschrieben:
Peter hat geschrieben:... Meistens kommt es in dieses Filmen dann zu Störungen des Zeit-Raum-Gefüges und die Sekunden auf der Uhr werden mit einem CHROWUUUMPF-Geräusch in Zeitlupe umgeschaltet, während die Protagonisten des Filmes noch richtig am Machen und Tun sind. Von diesen Szenen leben diese Filme. Ohne Spielzeituhr währe das alles wertlos.
Das ist ja genau das Problem. Wie man seit Heisenberg (ich sage nur Unschärferelation) weiß, sorgt der Messvorgang als solcher ja erst für diese Problematik, d.h. ohne Spielzeituhr gäbe es gar keine Störung des Raum-Zeit-Kontinuums! Die Schlussfolgerung kann also nur sein, alle Uhren abzuschaffen :!: BTW - weiß jemand, wie spät es ist? :roll:
Guter Ansatz, falsche Schlußfolgerung!

Gerade durch den sichtbaren Meßvorgang kann es zum Ende eines Spieles zu spannenden Situationen kommen, die nur mit der Uhr des Backjudges nicht möglich gewesen wären. Ich erinnere mich da zum Beispiel ganz dunkel an einen Lauf von Zach Witt! Im Lauf drehte er sich zur Uhr um und ging dann bei einer Sekunde ins Seitenaus, um noch die Möglichkeit eines Sieg-Touchdownpasses zu haben. Ohne offizielle Stadionuhr währe er weitergelaufen und die Schiedsrichter hätten sich dann ausdenken können, ob die Zeit ausgelaufen währe oder ob es noch einen Versuch gegeben hätte!

Spielzeituhren sind ein Muß!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Außer, dass es zur Halbzeit war und dass man damit ein FG kicken konnte, stimmt das in der Tat, der hat gar nicht nach vorn geschaut sondern nur hinten zur Uhr und ging mit 0.6 Sekunden oder so ins Aus :lol:
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2965
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Beitrag von Barfly »

PRO Spieluhr!
:D
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2965
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Beitrag von Barfly »

KP hat geschrieben:
Peter hat geschrieben:... Meistens kommt es in dieses Filmen dann zu Störungen des Zeit-Raum-Gefüges und die Sekunden auf der Uhr werden mit einem CHROWUUUMPF-Geräusch in Zeitlupe umgeschaltet, während die Protagonisten des Filmes noch richtig am Machen und Tun sind. Von diesen Szenen leben diese Filme. Ohne Spielzeituhr währe das alles wertlos.
Das ist ja genau das Problem. Wie man seit Heisenberg (ich sage nur Unschärferelation) weiß, sorgt der Messvorgang als solcher ja erst für diese Problematik, d.h. ohne Spielzeituhr gäbe es gar keine Störung des Raum-Zeit-Kontinuums! Die Schlussfolgerung kann also nur sein, alle Uhren abzuschaffen :!: BTW - weiß jemand, wie spät es ist? :roll:
Oder wie sagte Doc Brown immer so schön: "Nicht wo..., WANN sind wir??"
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Schlauberger 8)

Ich schrieb ja, dass ich mich nur ganz dunkel erinnere. :wink: Die Situation ist ja die gleiche, aber meine Darstellung ist irgendwie eindrucksvoller, wie ich finde. Das CHROWUUUMPF wird in meiner Darstellung der Geschichte so richtig fühlbar :D
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Barfly hat geschrieben:PRO Spieluhr!
:D
Genau! Es wird Zeit für die Zeit!
Antworten