Yo, Rocco, weg mit den NFLE-"Saufnasen" aus den GFL-Stadien
Genau DAS ist der richtige Weg, um neue Fans in die Stadien zu bringen.
Und nächstes Jahr wird wieder gejault und sich gefragt, wo dieser unerklärliche Zuschauerrückgang herkommen mag.
Huber geistige "Ergüsse" finde ich jedenfalls äußerst überflüssig und ziemlich unerträglich!
Today is the first day from the rest of your life!
Rocco13 hat geschrieben:
ja und? wen kümmert es denn was die nfl-e fans vom huber oder der gfl halten?
die mehrheit von den saufnasen wird nie zu einem der gfl spiele gehen, und diejenigen, die sich neben der nfl-e auch für die gfl interessieren die gehen auch weiter zu den gfl-spielen.
Das mag euch in FFM (und Obertshausen) vielleicht nicht interessieren ... hier draußen in der Republik gibts es aber durchaus den ein oder anderen Verein, der auch NFLE-Fans willkommen heißen würden ...
Yo, Daddy, allerdings hat die Huber-Gang es mal wieder geschafft, das "Eventpublikum" durch Instinktlosigkeit sinnlos zu brüskieren (s. Fireplanet).
Dümmer gehts nicht
Today is the first day from the rest of your life!
Es gibt also trotz der noch nicht lange zurückliegenden, vom AFVD großspurig angekündigten Zusammenarbeit mit NASN, KEINE Aufzeichnung, KEINE Zusammenfassung oder ähnliches???
Ja nee is klar...ist da jetzt auch die NFL-E dran schuld? Bestimmt...
hm...ja die schuld haben immer die anderen. ich bin selbst davon überzeugt, daß die nfle dem dt. footballsport nicht gut getan hat. aber das was der verband da loslässt....
....wie kann es sein, daß die nfle den zuschauerschnitt gedrückt hat, wenn es eh nur eventpublikum war das nun eh niht mehr n die stadien kommt ? was müssen wir damals für eine eventliga gewesen sein !....mist ich kann mich an fast keines aus der zeut erinnern......
offensichtlich wehrt man sich beim afvd immernoch dagegen, die zeichen der zeit zu erkennen. einen sündenbock hat man nun ...aber der ist nun verschlissen. dahinter konnte man nun auch die jahrelangen und alles andere als effektiven und effizienten maßnahmen verstecken.....
....die frage ist....wer wird als nächster verantwortlich gemacht ? die nfle gibts ja nun nicht mehr.......wieder die vereine ?
traurig, traurig....
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Was schätzen die werten Leser und Schreiber denn so wieviele der NFLE Zuschauer die Äußerungen eines Herrn Huber jemals im Leben gehört/gelesen haben und DESWEGEN zu keinem GFL Spiel mehr gehen?
Hey mal ehrlich, bei der Präsenz von American Football in den deutschen Medien und im speziellen der Funktionäre des AFVD könnten die alles erzählen und es würde keine Sau mitbekommen.
Diesen ganzen Quatsch von wegen das Gezicke zwischen GFL und NFLE würde die Zuschauer vertrieben ist IMHO horrender Schwachsinn. Der Herr Huber hat schon nicht so Unrecht wenn er da behauptet, gegen die Werbemaschinerie der NFLE würde die GFL nicht ankommen und das würde Zuschauer und Sponsoren abziehen.
Ist doch klar dass ein einigermaßen finanzstarker und weltweit agierender Sponsor lieber seine Kohle in die NFLE pumpt als sie in ein GFL Team zu investieren, egal was ihm ein deutscher Verband da erzählen würde. Und wer Kohle hat kann sich die ganzen zuschaueranziehenden Gimmicks leisten. Und in Konsequenz stürzen sich die Medien natürlich auch lieber auf den Zirkus bei dem mehr potenzielle Interessenten (=Zuschauer) zu finden sind. Die Zeitungsfritzen und Fernsehagenturen müssen schließlich auch Kohle verdienen und berichten nicht aus Gefälligkeit.
Und da sind wir wieder am Anfang -> keine Zuschauer -> keine Sponsoren -> keine Kohle -> keine Werbemöglichkeit -> keine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit -> keine Zuschauer ...
Das einzige was den deutschen Football mehr Zuschauer bescheren könnte ist eine deutliche Steigerung der Öffentlichkeitsarbeit eines jeden Vereines. Wegen der 22 Hanseln die sich aufm Rasen die Schädel einschlagen wird man keine 4 köpfige Familie 3 Stunden lang (!) ins Stadion kommen. Da muss man einfach mehr bieten und vor allem mehr und qualitativ hochwertiger informieren. Die meisten Spielankündigungen die ich bisher gesehen habe (egal welche Liga) waren von erschreckender Qualität und würden keine Maus hinterm Ofen vorlocken. Damit erreicht man bestenfalls die, die sowieso hingehen würden und nur nochmal schnell an den Termin erinnert werden müssen. Genau so die Zuschauer"betreuung" in den Stadien. Manchmal gibts da nicht mal außreichend Sitzmöglichkeiten oder eine einigermaßen ansprechende musikalische Berieselung. Von einigen Stadionsprechern mal ganz zu schweigen. Und selbst mit so popeligen Dingen wie der Verlosung von irgendwelchen 10,- Euro Fankartikeln oder ner gemieteten Mini-Hüpfburg würde mancher Verein schon was bieten.
Ich denke das Zuschauer gewinnen geht schon in der Verbandsliga los. Da muss man die Zuschauer holen und die Leute ködern. Wenn die dort was geboten bekommen dann geht der eine oder ander auch mal zu nem höherklassigen Team außerhalb seines Ortes oder glaubt hier tatsächlich jemand die Bundesliga hätte so viele Zuschauer weil die 18 Teams so viele Fans in ihren Heimatstädten haben?
Die Leute vom AFVD tun mir echt leid. Alle Vereine schreien und jammern rum aber keiner bekommt den Hintern selber mal hoch. Ich frag mich echt worauf die Vereine warten. Soll der AVFD die Zuschauer mit Peitsche ins Stadion prügeln oder dem Chef von SAT1 mit ner Knarre am Kopf zur Live-Übertragung zwingen? Was kann er denen den bieten? NIX!
Seht es ein, WIR sind die die das reißen können, nicht ein Herr Huber!
Um das morsche Gemäuer des American Football in Deutschland zu sanieren sollte das ganze Haus mal renovieren und nicht nur die Wetterfahne mit Gold anpinseln.
So, das war jetzt genug Geschwafel. Ich geh jetzt zum GermanBowl und hoffe auf ne gute Show und ein geiles Spiel ...
Die letzten beiden Jahren gab es ja Live-Übertragungen und davon hat NASN dann ein synchronisiertes Band bekommen, um es auch als Wiederholung auch zu zeigen (war gerade für Kabelnutzer wichtig). Ob NASN dieses Jahr etwas zeigen kann, weiß ich nicht.
Peter hat geschrieben:Die letzten beiden Jahren gab es ja Live-Übertragungen und davon hat NASN dann ein synchronisiertes Band bekommen, um es auch als Wiederholung auch zu zeigen (war gerade für Kabelnutzer wichtig). Ob NASN dieses Jahr etwas zeigen kann, weiß ich nicht.
Zumindest habe ich im Oktober-Schedule nichts gefunden, es aber auch nur überflogen...
Irgendwie warte ich auch immer noch auf Berichte über die WM in Japan. Es hieß ja, dass es auf DMAX eine Mini-Serie geben sollte und auf NASN auch noch etwas. Hätte ich mir irgendwie zeitnaher vorgestellt. Wer weiß, ob da überhaupt noch etwas kommt. NASN ist ja nun kein durchgeknallter Sender mehr sondern gehört ESPN. Wer weiß, ob die überhaupt noch Interesse haben ...
Dan the Man hat geschrieben:das habe ich mich auch gefragt, daß gibt doch nur wieder böses Blut mit den Fanclubs der NFLE-Vereine.
...
ich finde der huber wurde lange genug von der nfl-e verarscht und ich kann verstehen dass es für ihn eine innere genugtuung ist dass es diesen zirkus nicht mehr gibt.
quote]
Ich denke, es lief genau umgekehrt.
Wäre ich NFLE-Vertrter gewesen und der Huber wäre mit seiner vergilbten 60er-JAhre Brille angetanzt, hätte ich mich erstmal verarscht gefühlt.
Zu recht...
Soulmanager hat geschrieben:Was schätzen die werten Leser und Schreiber denn so wieviele der NFLE Zuschauer die Äußerungen eines Herrn Huber jemals im Leben gehört/gelesen haben und DESWEGEN zu keinem GFL Spiel mehr gehen?
Hey mal ehrlich, bei der Präsenz von American Football in den deutschen Medien und im speziellen der Funktionäre des AFVD könnten die alles erzählen und es würde keine Sau mitbekommen.
Diesen ganzen Quatsch von wegen das Gezicke zwischen GFL und NFLE würde die Zuschauer vertrieben ist IMHO horrender Schwachsinn. Der Herr Huber hat schon nicht so Unrecht wenn er da behauptet, gegen die Werbemaschinerie der NFLE würde die GFL nicht ankommen und das würde Zuschauer und Sponsoren abziehen.
Ist doch klar dass ein einigermaßen finanzstarker und weltweit agierender Sponsor lieber seine Kohle in die NFLE pumpt als sie in ein GFL Team zu investieren, egal was ihm ein deutscher Verband da erzählen würde. Und wer Kohle hat kann sich die ganzen zuschaueranziehenden Gimmicks leisten. Und in Konsequenz stürzen sich die Medien natürlich auch lieber auf den Zirkus bei dem mehr potenzielle Interessenten (=Zuschauer) zu finden sind. Die Zeitungsfritzen und Fernsehagenturen müssen schließlich auch Kohle verdienen und berichten nicht aus Gefälligkeit.
Und da sind wir wieder am Anfang -> keine Zuschauer -> keine Sponsoren -> keine Kohle -> keine Werbemöglichkeit -> keine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit -> keine Zuschauer ...
Das einzige was den deutschen Football mehr Zuschauer bescheren könnte ist eine deutliche Steigerung der Öffentlichkeitsarbeit eines jeden Vereines. Wegen der 22 Hanseln die sich aufm Rasen die Schädel einschlagen wird man keine 4 köpfige Familie 3 Stunden lang (!) ins Stadion kommen. Da muss man einfach mehr bieten und vor allem mehr und qualitativ hochwertiger informieren. Die meisten Spielankündigungen die ich bisher gesehen habe (egal welche Liga) waren von erschreckender Qualität und würden keine Maus hinterm Ofen vorlocken. Damit erreicht man bestenfalls die, die sowieso hingehen würden und nur nochmal schnell an den Termin erinnert werden müssen. Genau so die Zuschauer"betreuung" in den Stadien. Manchmal gibts da nicht mal außreichend Sitzmöglichkeiten oder eine einigermaßen ansprechende musikalische Berieselung. Von einigen Stadionsprechern mal ganz zu schweigen. Und selbst mit so popeligen Dingen wie der Verlosung von irgendwelchen 10,- Euro Fankartikeln oder ner gemieteten Mini-Hüpfburg würde mancher Verein schon was bieten.
Ich denke das Zuschauer gewinnen geht schon in der Verbandsliga los. Da muss man die Zuschauer holen und die Leute ködern. Wenn die dort was geboten bekommen dann geht der eine oder ander auch mal zu nem höherklassigen Team außerhalb seines Ortes oder glaubt hier tatsächlich jemand die Bundesliga hätte so viele Zuschauer weil die 18 Teams so viele Fans in ihren Heimatstädten haben?
Die Leute vom AFVD tun mir echt leid. Alle Vereine schreien und jammern rum aber keiner bekommt den Hintern selber mal hoch. Ich frag mich echt worauf die Vereine warten. Soll der AVFD die Zuschauer mit Peitsche ins Stadion prügeln oder dem Chef von SAT1 mit ner Knarre am Kopf zur Live-Übertragung zwingen? Was kann er denen den bieten? NIX!
Seht es ein, WIR sind die die das reißen können, nicht ein Herr Huber!
Um das morsche Gemäuer des American Football in Deutschland zu sanieren sollte das ganze Haus mal renovieren und nicht nur die Wetterfahne mit Gold anpinseln.
So, das war jetzt genug Geschwafel. Ich geh jetzt zum GermanBowl und hoffe auf ne gute Show und ein geiles Spiel ...
Na, das ist doch mal ein Beitrag, dem ich aber sowas von 100%-ig zustimmen kann
Peter hat geschrieben:Die letzten beiden Jahren gab es ja Live-Übertragungen und davon hat NASN dann ein synchronisiertes Band bekommen, um es auch als Wiederholung auch zu zeigen (war gerade für Kabelnutzer wichtig). Ob NASN dieses Jahr etwas zeigen kann, weiß ich nicht.
Zumindest habe ich im Oktober-Schedule nichts gefunden, es aber auch nur überflogen...
Nach der Übernahme von NASN durch ESPN müssen die dort das "NA" wörtlich nehmen - es werden nicht mehr "nordamerikanische" Sportarten übertragen, sondern nur noch Sport aus Nordamerika