German Junior Flag Bowl 2008
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
zumal auch Flag neben wunderbar und bequem auch noch wesentlich günstiger kommt als Tackle Football, den Eltern klarzumachen, sie sollen jetzt mal für die Ausrüstung so viel Geld locker machen ist immer a hagliche Gschicht....
....zumal man ja absolut nicht abschätzen kann wie lang die lieben Kleinen auch dabei bleiben werden/wollen ...
Ich lese in unseren Vikings Infos immer wieder Nachwuchsausrüstung zu verkaufen, sei es, weil die Kinder keine Lust mehr haben, oder sie in der Schule schlecht sind und deswegen aufhören müssen usw
Im Tackle ist alles viel komplizierter, aber nun ja, ich liebe es trotzdem
....zumal man ja absolut nicht abschätzen kann wie lang die lieben Kleinen auch dabei bleiben werden/wollen ...
Ich lese in unseren Vikings Infos immer wieder Nachwuchsausrüstung zu verkaufen, sei es, weil die Kinder keine Lust mehr haben, oder sie in der Schule schlecht sind und deswegen aufhören müssen usw
Im Tackle ist alles viel komplizierter, aber nun ja, ich liebe es trotzdem

vikings Fire go fight wi(E)n
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Für den kurzfristig denkenden Verein in jedem Fall! Schließlich müsste man ja Ausrüstungen kaufen, verwalten und in Schuss halten. Denn nur so kann man die Einstiegsschwelle vernünftig herabsetzen!
Das Beschaffen von Geld macht Arbeit und frisst Zeit. (Das Geld steckte man da lieber in einen US-Import)
Das Beschaffen von Geld macht Arbeit und frisst Zeit. (Das Geld steckte man da lieber in einen US-Import)
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
hm hab ich das richtig verstanden, dass in Deutschland die Ausrüstungen von den Vereinen gekauft werden/ wurdenskao_privat hat geschrieben:Für den kurzfristig denkenden Verein in jedem Fall! Schließlich müsste man ja Ausrüstungen kaufen, verwalten und in Schuss halten. Denn nur so kann man die Einstiegsschwelle vernünftig herabsetzen!
Das Beschaffen von Geld macht Arbeit und frisst Zeit. (Das Geld steckte man da lieber in einen US-Import)

Tja stimmt immer wieder das Sprichwort andere Länder andere Sitten

vikings Fire go fight wi(E)n
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Die Aussage ist vollkommen daneben.
Die Vereine in meiner Umgebung haben kaum Leihausrüstungen. Bei einem weiteren Team würde die alten Ausrüstungen vielleicht Kosten von 1000 € bedeuten.
Ein Flagteam braucht ca. 50 Flaggengürtel für den Spiel- und Trainingsbetrieb. Das bedeutet Kosten von ca. 400,-€
Ein zweites Tackle Team könnte mit dem Ausweichtrikotsatz der anderen Jugendmannschaft spielen. Für die Flags braucht man einen eigenen Trikotsatz. Das bedeutet mindestens 700,-€ macht also 1100,-€
Die Kosten für ein Flagteam sind demnach nicht niedriger und demnach keine Mehrarbeit.
Die Vereine in meiner Umgebung haben kaum Leihausrüstungen. Bei einem weiteren Team würde die alten Ausrüstungen vielleicht Kosten von 1000 € bedeuten.
Ein Flagteam braucht ca. 50 Flaggengürtel für den Spiel- und Trainingsbetrieb. Das bedeutet Kosten von ca. 400,-€
Ein zweites Tackle Team könnte mit dem Ausweichtrikotsatz der anderen Jugendmannschaft spielen. Für die Flags braucht man einen eigenen Trikotsatz. Das bedeutet mindestens 700,-€ macht also 1100,-€
Die Kosten für ein Flagteam sind demnach nicht niedriger und demnach keine Mehrarbeit.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Das ist nicht generell so. Einige Vereine haben sich im Laufe der Zeit einen Fundus aufgebaut damit sie neuen Spielern Ausrüstungen leihen können.amadeus hat geschrieben: hm hab ich das richtig verstanden, dass in Deutschland die Ausrüstungen von den Vereinen gekauft werden/ wurden![]()
Tja stimmt immer wieder das Sprichwort andere Länder andere Sitten
Irgendwann wird sich jeder Spieler eh seine eigene Ausrüstung kaufen (wollen). Da bieten einige Vereine auch Ratenzahlungen an oder beteiligen sich zu bestimmten Bedingungen an den Kosten.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22899
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wenn ein Verein schlau ist, legt er sich einen solchen Fundus zu! Verringert die Einstiegshemmnisse um ein vielfaches!
Hallo ich möchtet mal mittrainieren. Ja klar geh erst mal los und kauf dir ne Ausrüstung und komm dann wieder...
Hallo ich möchtet mal mittrainieren. Ja klar geh erst mal los und kauf dir ne Ausrüstung und komm dann wieder...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
@Skao,
ich weiß gerade nicht, ob du einfach ignorant bist, oder nur provozieren willst.
Tacklefootball für jüngere Altersgruppen ist sicher immer ein Thema und dahin sollte auch der Weg in meinen Augen für die Tackle-Vereine gehen. Das aber jetzt auf Teufel komm raus durchdrücken zu wollen ist genauso hirnrissig wie blindlings auf 5 gegen 5 umzustellen.
Natürlich sind die Kosten ein gewichtiger Faktor. Das kann man nicht wegdiskutieren. Die Rechnung oben ist Schönfärberei. Wenn du ehrlich bist, kommt ein neugegründeter Verein lockerst mit 25 Flaggensätzen und erheblich billigeren Trikots für den Anfang aus. Einschließlich Bällen kannst du ein Team für unter 500€ auf die Beine stellen. Geh aber mal mit deinen 1000€ Tackle-Equipment kaufen.
Bei uns spielt die Mehrzahl der Jugendspieler mit Leihausrüstungen. Die wurden aber auch nicht an einem Tag angeschafft, sondern der Pool ist über Jahre gewachsen. Du kannst auch nicht einfach die ausrangierten der Erwachsenen nehmen, weil die für die Neuanfänger ab 15 einfach zu groß sind. Bei Helmen ist die richtige Größe noch viel wichtiger.
Und wie schauen denn bei euch die Leihausrüstungen aus? Genau, das alte Gerümpel, daß es fast schon strafbar macht, die Jungs damit aufs Feld zu schicken.
Lange Rede kurzer Sinn. Die momentane Situation halte ich für gar nicht übel. Die Altersgrenze sollte aber mittelfristig nach unten korrigiert werden und eine zweite Altersklasse z.B. 14 bis 16 und 17 bis 19 eingeführt werden. Parallel zueinander. Und vor allem muß die Mindestspielstärke nach unten. Erheblich! Dann kriege ich auch zwei Altersklassen voll. Spielen sie halt Both Ways, na und? Tun doch viele sowieso.
Außerdem gehört eine Frühjahr- und Herbstsaison her. Wer von euch hätte in seinen jungen Jahren einen Sport betrieben, bei dem er wieder 8 Monate auf das nächste Spiel warten muß?
Ich hätte in der Zeit die Sportart gewechselt. Und das tun auch jetzt viel zu viele.
ich weiß gerade nicht, ob du einfach ignorant bist, oder nur provozieren willst.
Tacklefootball für jüngere Altersgruppen ist sicher immer ein Thema und dahin sollte auch der Weg in meinen Augen für die Tackle-Vereine gehen. Das aber jetzt auf Teufel komm raus durchdrücken zu wollen ist genauso hirnrissig wie blindlings auf 5 gegen 5 umzustellen.
Natürlich sind die Kosten ein gewichtiger Faktor. Das kann man nicht wegdiskutieren. Die Rechnung oben ist Schönfärberei. Wenn du ehrlich bist, kommt ein neugegründeter Verein lockerst mit 25 Flaggensätzen und erheblich billigeren Trikots für den Anfang aus. Einschließlich Bällen kannst du ein Team für unter 500€ auf die Beine stellen. Geh aber mal mit deinen 1000€ Tackle-Equipment kaufen.
Bei uns spielt die Mehrzahl der Jugendspieler mit Leihausrüstungen. Die wurden aber auch nicht an einem Tag angeschafft, sondern der Pool ist über Jahre gewachsen. Du kannst auch nicht einfach die ausrangierten der Erwachsenen nehmen, weil die für die Neuanfänger ab 15 einfach zu groß sind. Bei Helmen ist die richtige Größe noch viel wichtiger.
Und wie schauen denn bei euch die Leihausrüstungen aus? Genau, das alte Gerümpel, daß es fast schon strafbar macht, die Jungs damit aufs Feld zu schicken.
Lange Rede kurzer Sinn. Die momentane Situation halte ich für gar nicht übel. Die Altersgrenze sollte aber mittelfristig nach unten korrigiert werden und eine zweite Altersklasse z.B. 14 bis 16 und 17 bis 19 eingeführt werden. Parallel zueinander. Und vor allem muß die Mindestspielstärke nach unten. Erheblich! Dann kriege ich auch zwei Altersklassen voll. Spielen sie halt Both Ways, na und? Tun doch viele sowieso.
Außerdem gehört eine Frühjahr- und Herbstsaison her. Wer von euch hätte in seinen jungen Jahren einen Sport betrieben, bei dem er wieder 8 Monate auf das nächste Spiel warten muß?
Ich hätte in der Zeit die Sportart gewechselt. Und das tun auch jetzt viel zu viele.
Mal wieder die alte Diskussion
Und dazu hier wieder der alte Kommentar: Nicht von heute auf morgen mit Gewalt die Änderung erzwingen, sondern nach und nach umbauen.
International sind wir nun mal die einzigen die 9on9 Semikontakt in der Jugend spielen (Und hier der Verweis nach Österreich: Dort gibt es die Jugendtackleteams ab 10 Jahren und nebenher den 5on5 Spielbetrieb)
Wenn uns die Düesseldorfer nächste Woche mal berichten könnten, wie Jugendarbeit im Flag in anderen Ländern dieser Welt aussieht, sind wir sicher schlauer.

Und dazu hier wieder der alte Kommentar: Nicht von heute auf morgen mit Gewalt die Änderung erzwingen, sondern nach und nach umbauen.
International sind wir nun mal die einzigen die 9on9 Semikontakt in der Jugend spielen (Und hier der Verweis nach Österreich: Dort gibt es die Jugendtackleteams ab 10 Jahren und nebenher den 5on5 Spielbetrieb)
Wenn uns die Düesseldorfer nächste Woche mal berichten könnten, wie Jugendarbeit im Flag in anderen Ländern dieser Welt aussieht, sind wir sicher schlauer.