Willkommen Frankfurt Universe

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
devils79
Linebacker
Beiträge: 2389
Registriert: So Jun 25, 2006 21:59
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von devils79 »

Apo hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben:In Frankfurt gibt es genau zwei Probleme für Football-Vereine:

- Spielstätten
- Trainingsstätten

Für ein GFL Team mit auch nur 1.000 Zuschauern gibt es genau zwei geeignete Stadien. In dem einem sitzt ein Fussballverein und in dem anderen ein Frauenfussballverein. Und die lassen niemanden rein. Oder nur gegen exorbitante Stadionmiete.

Trainingsstätten ist völlig mau. Die Stadt Frankfurt hat ALLE Plätze an Vereine abgeben, die die bewirtschaften und dafür bestimmen wer drauf kommt.


das hört sich ja an wie in köln!!!!!

...oder Gelsenkirchen. Ich denke viele Städte haben die Plätze in die Hände der Vereine gegeben um sich die Platzwarte und die Sanierungen zu sparen. Das Geld was dann für Sanierungen noch ausgegeben wird, spenden die Rundballern dann abgehalfterte und überbezahlte Kreisliga A Kicker.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."

V. Lombardi (1913-1970)
coach konfuzius
OLiner
Beiträge: 239
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18

Beitrag von coach konfuzius »

Ja, ja, die Geschichte mit der "Frankfurt Universe" oder "Mainhattan Galaxy" oder wie das neue Team auch heißt wird bestimmt witzig werden. Das kann ja nur gut gehen mit Daniel "the bull" Benetka und Maddin ("Window color" verzeihung "Windowbreaker") Latka. Ich wünsche dem neuen Team alles Glück der Welt. Aber mal ganz ehrlich drei unterklassige Teams in Frankfurt braucht kein Mensch. Da wärs doch cool wenn man Hanau oder Marburg auflöst und nach Frankfurt umsiedelt. Viele der Spieler kommen ja eh aus dem Frankfurter Raum. Ich denke das diese Vorstellung zwar völlig utopisch ist, aber ich hab keine Lust 10 Jahre zu warten um in FFM guten Football zu sehen und Leistungsliga hat nicht viel mit Football zu tun.
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2850
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Beitrag von MIB #65 »

wenn die wirklich 100 Leute von Anfang an haben, die dahinter stehen, dann wird es nicht allzu lang dauern bis sie weiter oben sind.

Aber man wird sehn, ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit 3 Vereinen auf Dauer klappt.
No pain, no gain!
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

Je mehr Vereine es gibt um so besser...in Frankfurt gibts mit sicherheit 30 Fußballvereine, warum nicht auch mal irgendwann 10 oder 20 footballvereine... ich finde die Initiative klasse... da bewegt sich was... das ist Momentum... Viel Glück!!!
Benutzeravatar
BigTom75
OLiner
Beiträge: 367
Registriert: Mo Feb 28, 2005 02:44
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von BigTom75 »

wenn ich auf die karte schaue habe ich im umkreis von 50 kilometern (was ca 600.000 einwohner umfaßt, also wesentlich weniger als frankfurt einwohner hat) die franken knights, hall unicorns, lauda hornets, ostalb highlanders, heilbronn saltminers und crailsheim titans... sehe also keinen grund warum frankfurt es nicht mit drei teams packen soll...

natürlich sind hier jetzt auch 2 landesligateams und ein verbandsliga team dabei, aber auch verbandsliga football ist football und ein team hat doch auch seine daseins-berechtigung wenn es nicht in absehbarer zeit in der gfl spielen wird...

ich freu mich jedes mal wenn ich höre es gibt ein neues team und drücke die daumen dass sie es packen. was auch immer die jungs und mädels dazu bewegt ihren eigenen club aufzumachen statt in einen anderen zu gehen ist doch deren problem.

go universe!!!
Zuletzt geändert von BigTom75 am Fr Jul 20, 2007 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

coach konfuzius hat geschrieben:Ja, ja, die Geschichte mit der "Frankfurt Universe" oder "Mainhattan Galaxy" oder wie das neue Team auch heißt wird bestimmt witzig werden. Das kann ja nur gut gehen mit Daniel "the bull" Benetka und Maddin ("Window color" verzeihung "Windowbreaker") Latka. Ich wünsche dem neuen Team alles Glück der Welt. Aber mal ganz ehrlich drei unterklassige Teams in Frankfurt braucht kein Mensch. Da wärs doch cool wenn man Hanau oder Marburg auflöst und nach Frankfurt umsiedelt. Viele der Spieler kommen ja eh aus dem Frankfurter Raum. Ich denke das diese Vorstellung zwar völlig utopisch ist, aber ich hab keine Lust 10 Jahre zu warten um in FFM guten Football zu sehen und Leistungsliga hat nicht viel mit Football zu tun.
Es wäre doch cool wenn du wüßtest wovon du redest...
Benutzeravatar
devils79
Linebacker
Beiträge: 2389
Registriert: So Jun 25, 2006 21:59
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von devils79 »

Der letzte Satz von Coach K. ist weniger ein Zeichen seiner Inkompetenz sondern eher ein Zeichen von Ignoranz.

Ich denke wenn Sie es ernsthaft betreiben, werden sie schon in der Landesliga ein schlagkräftiges Team zusammen bekommen und ich denke der ein oder andere namhafte Spieler ist sich auch für die Landesliga nicht zu schade. Trotzdem ist das Ziel sehr schwierig zu erreichen, dennoch aber nicht unmöglich die Blue Devils haben gezeigt wie man Synergieeffekte ausnutzen kann.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."

V. Lombardi (1913-1970)
Benutzeravatar
Benni
DLiner
Beiträge: 187
Registriert: Mo Mai 07, 2007 10:55
Wohnort: aufm Dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Benni »

Mal ne andere Frage : "haben die überhaupt Spieler?"

Bis jetzt hab ich nur von 13 Vorständen gehört :lol:

Woher sollen denn die Spieler kommen?Aus den Reihen der ehemaligen Galaxyfans? Oder von den anderen Vereinen, denen man Konkurrenz machen will?
Oder stell sich the Bull womöglich in der Landesliga aufs Feld und terminiert alle Gegenr alleine?
Ohne Kohle werden sich da keine Spieler aus Marburg oder Hall hinbewegen und ob von den ganzen Galaxyfans so viele Football spielen oder gespielt haben, steht auf einem anderen Stern.
Now let's go to eat a goddam snack.

http://www.youtube.com/watch?v=BbCEOD0x ... re=related
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Ich denke wenn Sie es ernsthaft betreiben, werden sie schon in der Landesliga ein schlagkräftiges Team zusammen bekommen und ich denke der ein oder andere namhafte Spieler ist sich auch für die Landesliga nicht zu schade. Trotzdem ist das Ziel sehr schwierig zu erreichen, dennoch aber nicht unmöglich die Blue Devils haben gezeigt wie man Synergieeffekte ausnutzen kann.
Das kann man doch gar nicht miteinander vergleichen:

In FFM soll ein Team von Grunde (Landesliga) aufgebaut werden.

Die Blue Devils haben erst ein paar Jahre außerhalb des Verbandes gespielt und sind als Seiteneinsteiger in die 1. Bundesliga gekommen.

Dies waren andere Zeiten. Dies wäre heute nicht mehr möglich.
Benutzeravatar
No.Body
Rookie
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jun 23, 2007 13:49

Beitrag von No.Body »

3 vereine in einer stadt ?!
naja mann nimmt sich doch nur gegenseitig spieler weg.
warum nicht alle untereinem namen vereinen , von mir aus auch frankfurt universe. da könnte echt was gutes dabei rauskommen.
nur meine bescheidene meinung
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Drei Vereine in FFM:

Die sollten sich lieber an einen Tisch setzen, die Resourcen bündeln und über Jahre eine schlagkräftige Truppe zusammen bekommen.

Nur mit drei Plänen und noch mehr Illusionen werden alle drei nichts reissen.
Benutzeravatar
Juice
Defensive Back
Beiträge: 616
Registriert: Do Mai 11, 2006 09:15
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Juice »

Ich finds immer geil, wenn für die Arbeit von einigen, von anderen, gute Ratschläge oder noch besser Verhaltensvorschläge aus dem luftleeren Raum kommen.

Ich find die Initiative super!
Solange da eine Aufbruchstimmung herrscht und keine kleinlichen Streitigkeiten über Kompetenzen oder Geld oder ähnliches laufen, prognostiziere ich mittelfristig schon mal die Regionalliga. Dort kommt man mit Engagement, nämlich auch fast talentfrei und nur mit Wille hin, soweit man regelmässig trainiert.

Ein Beispiel sind die wiedergegründeten Gamecocks, bei denen kaum ein richtig überragender Spieler in den Reihen stand/steht, die aus Rookies und den Junioren hervorgingen, aber alles über die mannschaftliche Geschlossenheit erreichten, weil sie kaum Fehler in den Spielen machen.

Ebenso im Unibereich. Förderung ist da Fehlanzeige. Was man haben will muss man selbst machen. Bei den meisten Teams standen ganz am Anfang nur Rookies, die Bock hatten Football zu spielen. z.B. bei Paderborn und Düsseldorf wurden nach ein paar Jahren richtig gute Teams auf die Beine gestellt. Und aus den Paderborn Unicorns gingen dann auch wieder neugegründet, die Dolphins hervor, die heuer in der RL spielen.
"Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr hasst sie die, die die Wahrheit sprechen" George Orwell
baffy71
Rookie
Beiträge: 55
Registriert: Do Okt 07, 2004 13:15

Beitrag von baffy71 »

Solange da eine Aufbruchstimmung herrscht und keine kleinlichen Streitigkeiten über Kompetenzen oder Geld oder ähnliches laufen, prognostiziere ich mittelfristig schon mal die Regionalliga. Dort kommt man mit Engagement, nämlich auch fast talentfrei und nur mit Wille hin, soweit man regelmässig trainiert.

]
Und warum spielen die Bulldozer dann nicht seit Jahren Regionalliga????

absoluter Schwachsinn so eine Aussage.
Der Einzige der völlig talentfrei ist bist du.
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Beitrag von twolf »

Den meisten teams mangeld es doch nicht an spielern,

eher an fähigen Vorständen.

Bei 13 Leuten die was bewegen wollen, keine schlechte basis.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

californian hat geschrieben:Drei Vereine in FFM:

Die sollten sich lieber an einen Tisch setzen, die Resourcen bündeln und über Jahre eine schlagkräftige Truppe zusammen bekommen.

Nur mit drei Plänen und noch mehr Illusionen werden alle drei nichts reissen.
Zentralisieren oder bündeln ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Drei Vereine bedeutet auch drei Alternativen für Leute die Football spielen wollen und Alternativen für Leute die in einem Verein der Stadt unzufrieden sind. So findet jeder den passenden Topf für sich.

In der Summe wird dies dazu führen das mehr Menschen in Frankfurt Kontakt mit Football haben, und genau das ist doch entscheidend. Bei dem Einzugsgebiet muss man doch keine Sorgen machen das man zu wenig Spieler bekommt. An der Masse liegt es sicher nicht, eher an der Fähigkeit zu werben.
Antworten