BaWü-Flag-Jugendliga
BaWü-Flag-Jugendliga
Ich warte ja schon eine ganze Weile auf den Spielplan der diesjährigen Jugend-Flagsaison in Baden-Würtemberg. auf afv-bawue.de ist immer noch nichts darüber zu finden. So wie ich gehört habe gibt es dieses Jahr nur die 7 on 7- Liga weil sich nicht genug Teams für 9 on 9 angemeldet haben. Ist das wahr?
Dann wäre es eine ziemlich große Liga. Spontan fallen mir da Schwäbisch Hall, Weinheim, Holzgerlingen, Stuttgart, Ostalb, Heilbronn und Freiburg ein. Sind diese Teams dieses Jahr alle vertreten? Gibt es eventuell noch mehr? wie sieht der Modus dann aus? Weiß irgendjemand Bescheid darüber?
Und wer macht dann eurer Meinung nach das Rennen in 2007???
Dann wäre es eine ziemlich große Liga. Spontan fallen mir da Schwäbisch Hall, Weinheim, Holzgerlingen, Stuttgart, Ostalb, Heilbronn und Freiburg ein. Sind diese Teams dieses Jahr alle vertreten? Gibt es eventuell noch mehr? wie sieht der Modus dann aus? Weiß irgendjemand Bescheid darüber?
Und wer macht dann eurer Meinung nach das Rennen in 2007???
Mike Ditka über Brett Favre:
"This Guy is unbelievable throwing the football, you can´t do nothing about it."
"This Guy is unbelievable throwing the football, you can´t do nothing about it."
-
- Rookie
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa Apr 14, 2007 19:46
Tja, da habe ich Deinen Post zu spät gelesen. Mittlerweile sind ja die Spielpläne online 
Zwei Teams wollten für 9er melden, Hall und Ostalb. Aber da die ja nicht das ganze Jahr ständig gegeneinander spielen können, sind sie quasi freiwillig in die 7er Liga "runter".
Wobei ja Ostalb nun schon zweimal nicht angetreten ist

Zwei Teams wollten für 9er melden, Hall und Ostalb. Aber da die ja nicht das ganze Jahr ständig gegeneinander spielen können, sind sie quasi freiwillig in die 7er Liga "runter".
Wobei ja Ostalb nun schon zweimal nicht angetreten ist

-
- Rookie
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa Apr 14, 2007 19:46
Nein, das ist so nicht richtig. es ist so, daß unter Umständen der Meister der 7er Liga nicht in der Lage ist ein 9er Team zu stellen. (Was aufgrund der Umstellung des Spielbuches und der mangelnden Erfahrung wohl auch keinen Sinn macht)
Die einzigen, die daß (meiner Meinung nach) hinbekommen sind wohl Hall.
Und es kann dann durchaus sein, daß die dann BaWü vertreten, auch wenn sie nicht 7er Meister werden sollten.
Aber die sind im Moment den Ergebnissen nach zu urteilen schon gut drauf und Favorit auf den Titel.
Die einzigen, die daß (meiner Meinung nach) hinbekommen sind wohl Hall.
Und es kann dann durchaus sein, daß die dann BaWü vertreten, auch wenn sie nicht 7er Meister werden sollten.
Aber die sind im Moment den Ergebnissen nach zu urteilen schon gut drauf und Favorit auf den Titel.
-
- Rookie
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa Apr 14, 2007 19:46
Hall sowieso und sicher auch Holzgerlingen bekommen ein 9er-Team zusammen. Aber das heißt ja noch nichts: Es gibt in Ba-Wü eine zweite Gruppe (dort führen nach einem Spieltag die Rhein Neckar Bandits Mannheim die Tabelle an). Und die ersten beiden Teams jeder Gruppe spielen am 21. Juli in Mannheim den baden-württembergischen Meister aus.rentnerbandit36 hat geschrieben:Tja, hatte ja das Vergnuegen letzte Saison mit unseren Flaggies gegen Holzgerlingen zu spielen. Die sind wirklich gut. Da sind zwei starke Teams in der Gruppe.
Aber ich weiß nicht ob sie genug für 9er haben ?????
Nun ist es tatsächlich so, dass beispielsweise auch der Dritte dieser Endrunde - wenn die beiden Erstplatzierten kein 9er-Team zusammenbekommen - Ba-Wü bei der DM in Berlin vertreten kann (sofern er genügend Spieler hat). Aber ob dieser Verein so ein Wagnis auf sich nimmt? Denn wenn du in Ba-Wü nur Dritter wirst, holst du bei der DM wahrscheinlich nicht mal nen Papppokal...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Nee sowas kann ich mir ja gar nicht vorstellen!Lizzard50 hat geschrieben: Bei der deutschen Meisterschaft ist es 2007 und 2008 egal, da Spielerpässe entfallen.
Termin: 29.09. - 30.09. in Berlin





Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Landesverband Hessen = Passpflicht, Bundesverband = keine Passpflicht ?Lizzard50 hat geschrieben:Hessen gehen wir noch nach den alten Regeln: 13 Spieler am Spieltag...
Bei der deutschen Meisterschaft ist es 2007 und 2008 egal, da Spielerpässe entfallen.
Wie ist das in anderen Landesverbänden?
Dann ist nach den Hessenplayoff auch keine Passsperre mehr bis zum deutschen Finale? (Kann ich mir selbst beantworten, da in Berlin keiner prüft, kann keine Sperre sein)
Wenn es die Teams der letzten Jahre sind, dann wird das sicher nicht passieren. Die meisten der Flag-Coaches, die ich von den Teilnahmen kenne, haben an sowas sicher kein Interesse. (Oder?)_pinky hat geschrieben:Alter kontrolliert ja auch keiner.
Interessant wird es erst, wenn Versicherungs- oder andere Streitfälle eintreten. Kein Pass, keine Liste, kein Spielbericht, kein festhalten der Teilnahme bzw. automatische Prüfung der Spielberechtigung.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Lizzard,
du bist doch Schiedsrichter oder?
Was würdest du denken, wenn du in eine juristischen Auseinandersetzung hereingezogen wirst, weil einSpieler von einem zu alten Spieler verletzt wurde und ein RA der AUffassung ist, daß hättest du als Spielleiter doch sehen müssen?
Denn als Schiedsrichter und Turnierleitung bist du für die ordnungsgemäßen Durchführung zuständig.
Ich weiß ja nicht. Aber ich habe den EIndruck, der hessische Verband kriegt es nicht gebacken und aus diesem Grund wurde die Passpflicht abgeschafft.
Bisher war es doch so, dass nach einem bestimmten Datum keine Pässe mehr ausgestellt werden durften.
Nach dieser Regelung, bei der ich als Coach nur bestätigen muss, daß der Spieler Mitglied des Vereins ist und in der entsprechenden Alterstufe ist, hole ich mir nach Ablauf der NRW Meisterschaft von den ausgeschiedenen Teams die guten Spieler, nehme diese in meinen Verein auf und stelle diese Beitragsfrei.
Dann habe ich nichts falsch gemacht.
Außerdem habe ich einen Widerspruch gegen deine Ausführung.
Die Abschaffung der Passpflicht wurde von einer Flagkomission ausgearbeitet, die laut Aussage auf der Bundesversamlung gar nicht eingesetzt wurde. Außerdem wurde diese nicht von der Bundesjugendobfrau als Spielleitende Stelle bestätigt. Auch keine Bundesversamlung oder Bundesjugendversamlung hat diese bestätigt.
Daher endlich meien Frage.
Wer hat diese Ordnung eingesetzt, damit diese auch gilt?
Nach meiner Info, ist der Beschluss der Versamlung aus dem Jahr 2006 erst einmal ausgesetzt worden. Und die neue Turnierordnung, als Vorschlag von 2-3 Leuten ohen Befugnis, ist von der zuständigen Obfrau nicht bestätigt worden.
Daher gilt sie auch nicht und in Berlin müssen alle Spieler Pässe besitzen, die vor dem 01. September ausgestellt wurden. Denn es gilt noch die alte Turnierordnung. Schade daß der GJFB nicht in NRW ist, dann würde bestimmt keiner ohen Pass spielen.
Wenn ihr in Hessen also keine Pässe haben wollt, ist dies sicherlich in Hessen machbar. Beim GJFB sicherlich nicht. Und somit müßt ihr spätestens Ende August den Hessenmeister und Vizemeister benannt haben und denen Pässe ausstellen.
Alles andere zieht definitiv Einsprüche mit sich oder führt dazu, dass die Refs beim GJFB diese Spieler nicht spielen lassen.
Zum Schluß noch eine Anmerkung von mir. Wenn man will, daß ein Sport beachtet werden soll und akzeptiert werden soll, kann man nicht die grundsätzlichste Regelung eines geordneten Spielbetriebs in Deutschland aufbrechen.
Viel Spaß an die tatsächlich immer noch nicht arbeitende Komission. Ihr müßt hier auch aktiv werden und das gegen Hessen. ABer vielleicht werdet ihr ja erst im November anfangen und könnt bis zur nächsten Versamlung nichts tun.
du bist doch Schiedsrichter oder?
Was würdest du denken, wenn du in eine juristischen Auseinandersetzung hereingezogen wirst, weil einSpieler von einem zu alten Spieler verletzt wurde und ein RA der AUffassung ist, daß hättest du als Spielleiter doch sehen müssen?
Denn als Schiedsrichter und Turnierleitung bist du für die ordnungsgemäßen Durchführung zuständig.
Ich weiß ja nicht. Aber ich habe den EIndruck, der hessische Verband kriegt es nicht gebacken und aus diesem Grund wurde die Passpflicht abgeschafft.
Bisher war es doch so, dass nach einem bestimmten Datum keine Pässe mehr ausgestellt werden durften.
Nach dieser Regelung, bei der ich als Coach nur bestätigen muss, daß der Spieler Mitglied des Vereins ist und in der entsprechenden Alterstufe ist, hole ich mir nach Ablauf der NRW Meisterschaft von den ausgeschiedenen Teams die guten Spieler, nehme diese in meinen Verein auf und stelle diese Beitragsfrei.
Dann habe ich nichts falsch gemacht.
Außerdem habe ich einen Widerspruch gegen deine Ausführung.
Die Abschaffung der Passpflicht wurde von einer Flagkomission ausgearbeitet, die laut Aussage auf der Bundesversamlung gar nicht eingesetzt wurde. Außerdem wurde diese nicht von der Bundesjugendobfrau als Spielleitende Stelle bestätigt. Auch keine Bundesversamlung oder Bundesjugendversamlung hat diese bestätigt.
Daher endlich meien Frage.
Wer hat diese Ordnung eingesetzt, damit diese auch gilt?
Nach meiner Info, ist der Beschluss der Versamlung aus dem Jahr 2006 erst einmal ausgesetzt worden. Und die neue Turnierordnung, als Vorschlag von 2-3 Leuten ohen Befugnis, ist von der zuständigen Obfrau nicht bestätigt worden.
Daher gilt sie auch nicht und in Berlin müssen alle Spieler Pässe besitzen, die vor dem 01. September ausgestellt wurden. Denn es gilt noch die alte Turnierordnung. Schade daß der GJFB nicht in NRW ist, dann würde bestimmt keiner ohen Pass spielen.
Wenn ihr in Hessen also keine Pässe haben wollt, ist dies sicherlich in Hessen machbar. Beim GJFB sicherlich nicht. Und somit müßt ihr spätestens Ende August den Hessenmeister und Vizemeister benannt haben und denen Pässe ausstellen.
Alles andere zieht definitiv Einsprüche mit sich oder führt dazu, dass die Refs beim GJFB diese Spieler nicht spielen lassen.
Zum Schluß noch eine Anmerkung von mir. Wenn man will, daß ein Sport beachtet werden soll und akzeptiert werden soll, kann man nicht die grundsätzlichste Regelung eines geordneten Spielbetriebs in Deutschland aufbrechen.
Viel Spaß an die tatsächlich immer noch nicht arbeitende Komission. Ihr müßt hier auch aktiv werden und das gegen Hessen. ABer vielleicht werdet ihr ja erst im November anfangen und könnt bis zur nächsten Versamlung nichts tun.