German Bowl 2007

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Klar, der Germanbowl soll in einem schönen modernen Stadion mit bis zu 35.000 Sitzplätzen stattfinden.

Doch wer richtet dieses Event aus, welcher Veranstalter übernimmt dieses Risiko?

Ich denke nicht, dass der AFVD die bisherigen Veranstalter in den Ruin getrieben hat.

Sie haben die entsprechenden Verträge selbst unterschrieben und für sich entschieden das Risiko zu übernehmen.

Wie es KP selbst geschrieben hat, wenn 20.000 verbindliche Bestellungen für Sitzplätze vorliegen, überlegt er den Hügel herunter nach Cannstatt zu ziehen.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

ich glaube ich sehe die dinge klarer als du. der afvd versucht seit jahren das zu praktizieren was du für den weg in die zukunft hälst. defakto ist er gescheitert. gescheitert weil mal man die realität nicht erkannt hat.

mit deinen supertollen (und so wahnsinnig neuen) ideen (die bereits auch andere sportarten hatten) kannst du nichts bewegen....und das sind eigentlich auch ganz logisch und rationale dinge. wenn man sie wahrhaben will.

es interessiert ausser in der kleinen footballgemeinde eben keinen, ob der germanbowl in einem superstadion stattfindet, weil diejenigen football nicht interessiert.

das sind eben auch die uninteressierten, die auch im tv wegschalten, weil sie mit der "klpooerei" nix anfangen können und wollen.


wenn die weisheiten hier so einfach sind wie du sie propagierst, dann frag ich mich warum der afvd mit riesenaufwand 0 erfolg hatte....kommt dir die frage nicht irgendwie berechtigt vor ?

das sind schlichtweg die falschen mittel, denn das problem treffen sie schlichtweg nicht. die die das problem nicht erkannt haben sind aus meiner sicht genau die, die die großen schilder raushängen und nichtmal wahrhaben wollen das sich nichts tut. zum millionsten mal die selben superkonzepte, werbung , große stadien, tv...blabla....langsam müsste es doch dem letzten aufgefallen sein, daß du in unserem kulturkreis damit nichts erreichst, sonst wäre es wohl im football und alles anderen sportarten die es versucht haben bereits gelungen.

vielleicht hätte man mal versuchen sollen das eigentliche problem zu verstehen, bevor man die mittel zur behebung präsentiert hat. nciht die kleinen stadien sind die bvremser des footballsports sondern die ignoranten die meinen das rad neu erfunden zu haben und dies auch noch mit vier ecken.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

oracle hat geschrieben:ich ...
Du magst mit weiten Teilen Recht haben. Mit der Wahl des GAZI-Stadions ist man allerdings über das Ziel hinweggeschossen. Hier werden langjährige Footballfans, die durchaus reiselustig sind, verprellt. Und das ist definitiv kontraproduktiv!
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

zickel...ist ja jedem sein gutes recht das nicht ok zu finden.....ich will es wirklich niemandem absprechen.

kanns ja absolut verstehen. wenn jahrelang alles auf "hohem niveau" angelegt ist, will sich der mensch (da sind wir wieder bei maslow) nicht mehr nach unten orientieren (wenn er es denn so empfindet). und ich mein das ernst !

was ich nur erstaunlich an der sache finde: es merkt offensichtlich keiner das der sport seit jahren schlechter wird. da beschwert man sich erst in jüngster zeit. ich bin eben ein footballpurist, aber selbst wenn ich nur 5 min vom stadion wegwohn schau ich mir bs vs marburg sicher nicht an :-)

ich bin auch ganz deiner meinung, wenn du sagst, das vergrault viele derjenigen, die sich an das niveau gewöhnt haben. aber die frage stellt sich mir auch wer diese entwicklung verursacht hat.

da hatten wir es heute vom imageschaden nach "aussen" wenn ein kleineres stadion belegt wird. der schaden den du ansprichst ist der wesentlich schlimmere...der imageschaden nach "innen".

die menschen "aussen" wären sowieso nciht gekommen....aber die "inneren" brechen nun weg. die blase der jahre beginnt zu platzen....das ...und jetzt muß ich mir wirklich auf die lippen beissen wenn ich das schreibe....ist nicht das versäumnis eines veranstalters (was auch immer die motive waren).

die fehler wurden woanders gemacht. das sind langfristige luftblasen der vergangenheit. nicht jeder ist eben ein wedekin, und nciht jeder wird einer werden. schuster bleib bei deinen leisten.

tut mir wirklich um jeden einzelnen leid zickel, der da nun sauer ist. auch das mein ich ernst. ich glaube die situation ist nun für alle nicht besonders schön, denn zufrieden scheint niemand zu sein.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

@ oracle
leider muss ich dir Recht geben und Du sprichst mir aus der Seele.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

oracle hat geschrieben: die fehler wurden woanders gemacht. das sind langfristige luftblasen der vergangenheit. nicht jeder ist eben ein wedekin, und nciht jeder wird einer werden. schuster bleib bei deinen leisten.
Wenn du von Fehlern und der Vergangenheit redest muss dir aber auch klar sein das es dabei niemals nur einen Schuldigen geben kann. Es sind eine ganze Reihe von Punkten die da zusammen kommen. Punkte, die oft nicht von außen beeinflussbar waren.

Vor zig Jahren hatten wir mit Hamburg, Braunschweig und Kiel drei Vereine vor der GFL- Karre die ordentlich Zug in den Kamin brachten. Der Süden verkam dort zur Footballprovinz, zumindest was die öffentliche Wahrnehmung anging. Das Alles ist inzwischen mehr oder weniger in sich zusammen gefallen. Was einige mit "der Süden holt auf" beschreiben sehe ich als "Anpassung nach unten" an. Willkommen in der Realität.

Es gab nie den großen Run auf das Produkt German Bowl. Das Braunschweig das nun einige Jahre gemacht hat, hat den Wert des German Bowl viele Jahre oben gehalten. Dafür sage ich danke. Was nun aber passiert, und das zwangsläufig, ist eine Anpassung an die Realität. Die Ausrichter stehen nicht schlange, niemand rennt dem Football die Tür ein. Oft muss man einfach nehmen was man kriegt.

Einige reden hier von Image. Das ist ja auch ganz schön. Aber was bedeutet Image? Hauptsache ein teures Stadion?
Diejenigen die hier ein teures Stadion fordern, aus Imagegründen, klagen auf der anderen Seite den AFVD an das er es wagt bei Reisen oberhalb der Kategorie Jugendherberge zu übernachten. Man wird als Sport sicher ernst genommen wenn man auf wichtigen Sitzungen, z.B. beim DOSB, nicht im Tagungshotel übernachtet sondern dynamisch aus der Jugendherberge kommt. Vielen ist nicht klar was Sportpolitik eigentlich beinhaltet und was die Folgen sind wenn man sich nach Außen hin gut darstellen will. Allerdings verlangt das auch niemand, schließlich arbeiten die zu 95% ehrenamlichen im AFVD gern um ihr Leistung dann hier im Forum vertreten zu sehen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22882
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nach aussen hbin gut darstellen klappt ja. Pappmachee
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

@hüter............ich denke im großen und ganzen tritfft das zu. ich bin ein fan von verursachergerechter zuordnung. ich denke heutzutage kann man sich mit dem spruch " einer alleine kann ja nicht..." viel zu schnell aus der afaire ziehen. selbstverständlich kann einer alleine sehr viel schaden anrichten.nur verantworten will man es dann eben nciht mehr alleine. entscheidungen alleine zu treffen und dann mit einem gremium auf die allgemeinheit zu übertragen gibts überall.

die gfl ist ein klasse beispiel dafür. da gibts clubs wo offiziell verkündet wird wie entscheidungen an so demokratisch getroffen werden und unter vorgehaltener hand erfährt man es handelt sich wieder nur um eine tarnung von alleinherrschaft.

der effekt mit den nordteams und den südteams trifft ers absolut und ich bin froh, daß sich die südteams damals dem wahn des wettrüstens nicht angeschlossen haben, denn sonst würde die liga in der form schon garnicht mehr existieren.

"stadion" ist für mich begrifflich nur ein substitut für verfehlte langfristige entwicklung durch ignoranz der tatsächlichen situation. ich befüchte auch, es wird noch nicht das ende der anpassung sein, auch wenn ich gleichzeitig glaube das nach momentanem stand der dinge eine sohle erreicht scheint. hoffentlich wird sie nicht künstlich vertieft.

gruß
oracle
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
lottokingkarl
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: So Mai 30, 2004 14:00

Beitrag von lottokingkarl »

OMG ich kann hier nur den Kopf schütteln.

1) Image heißt wie ich schon sagte nicht AOL Arena. Sonder ein kleines Schmuckes Stadion wo seine 20.000 leute reinpassen und es sich gemütlich machen können. Damit übernimmt man sich denke ich nicht oder habe ich da irgendeine falsche brille auf. Vielleicht wird nur erwartet das die Fehler nicht auch genau verkertrum wieder holt werden. Man liegt mit dem Stadion leider weit unter der Realität.

2) Anscheinend wenn es nach euch geht könnten wir FOotball auch wieder im sandkasten spielen wo Omi und Opa zuschauen. Ja wir besinnen uns der alten Tugenden der Besseren Zeit und spielen auf Äckern die Bauer horst für uns Umgegraben hat und nennen das dann Back to the Roots.

3) Wenn der Verband meine Vorstellung verfolgt hat mit aufmersamkeit Werbung Professionelles Marketing gemacht hat wieso habe ich vor meiner Footballerischen Laufban nie was vom Deutschen Football gehört ??? Entweder man hat kein richtiges Marketing betrieben oder gedacht das reikarten verteilen ausreicht.

Also Ihr so super Experten die lieber den Kopf in Sand stecken wie sieht den eure Lösung der nächsten Jahre aus??
Spielen wir immer schön im Gazi den German Bowl und alle 5000 die da hinkommen bekommen ne Gratis Currywurst.
Lock bestimmt neue Interresierte Zuschauer an. Lieber unter seinen Verhältnissen Leben und noch schön die letzten paar verschäuchen. Da habt ihr eure so gloreichen 80 Jahre wieder. Da wurde schließlich nicht über die verhältnisse gelebt.

Danke für die Aufmerksamkeit. Ich finde dies ist ein Armutszeugniss. vielleicht passiert es irgend wann das ein gescheiter Betriebswirt die Wege in die Hand nimmt und dem Football das giebt was er braucht.
Das ist glaube ich nicht viel. Ein Angemessenes Stadion und ein nettes Rahmen Programm. Vielleicht schaft man es ja dann mal in die Tagesschau.

Sorry das ich noch Träume habe und denke das man das nur richtig anpacken muß. Aber macht ruhig weiter und denkt wie Bauer Horst dann wird schon alles irgendwie laufen.
timeout

Beitrag von timeout »

Ein Angemessenes Stadion und ein nettes Rahmen Programm.
Und in erster Linie ein schönes und spannendes Spiel.

Unter einem Angemessenem Stadion und einer angemessenen Veranstaltung für das Highlight des Jahres stelle ich mir vor, dass es für jeden Footballfan aus Deutschland unter annähernd gleichen Bedingungen erreichbar ist, dass jeder einen überdachten Sitzplatz bekommt und einem für American Football typischem Catering vom Donut bis zum Burger.

Ich möchte mir nicht am "06.Oktober" irgendwo im Wald von Stuttgart 800KM von zu Hause entfernt bei 8°C und Regen einen abklappern, nen nassen Ar... kriegen und hinterher drei Wochen mit Lungenentzündungen im Bett liegen.
Und schon garnicht daran denken müssen dass ein Herr Huber und Co sich auf kosten der Fans schön VIP-like den Bauch vollschlagen, sich auf die Schultern klopfen lassen was Sie wieder tolles (natürlich ehrenamtlich") geleistet haben und hinterher ihren Allerwertesten irgendwo in die Sonne auf Fitschi halten um sich vom Saisonstress zu erholen. Tolle Leistung übrigens ne Ausschreibung zu starten, irgendeinen Leidtragenden (in diesem Fall K.Paulus)die Last auftragen und sich dann schön Firstclass bedienen zu lassen.

Mehr Ansprüche stellt ein "Footballfan" doch überhauptnicht !

Es muss kein Megastadion von den Ausmaßen einer AOL-Arena sein.
Nur angemessen für jeden Fan finanziell sowie angenehm erreichbar sein damit er/sie das Endspiel auf das man die ganze Saison hinfiebert entspannt genießen kann, gesund wieder nach Hause kommt und sich mit schönen Eindrücken bis zum nächsten Gameday die lange lange Offseason gern daran zurückerinnert.

Mehr möchte glaube ich keiner

Es hat auch ganz sicher niemand etwas gegen die Scorpions noch gegen K.Paulus.
Aber irgendwas läuft da offensichtlich in die falsche Richtung und ausgerechnet jetzt wo nicht mehr die mittlerweile verhassten ehemaligen Devils- und Lions-Orgas die Ausrichter sind machen sich mal alle die Jahrelang unzufrieden waren Luft.

Tut mir ehrlich etwas leid und ist bestimmt auch nicht gerade ermutigend für den diesjährigen Veranstalter.
Aber das ist einzig dem unsensiblen und unprofessionellem Handeln des AVFD zu verdanken.
MUCowboy
DLiner
Beiträge: 156
Registriert: Di Apr 17, 2007 10:10
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MUCowboy »

@ LottoKingKarl: Das Problem sind nicht die Träume an sich, sondern die Realisierung derselbigen. Du willst, dass Football weg kommt von der Randgruppensportart...fein, aber so schnell wie du dir das vorstellst, geht das nun mal nicht. Es ist einfach Fakt, dass die GFL seit einiger Zeit unter massivem Zuschauerschwund leidet. Da hilft es auch nichts, mit der Brechstange zu versuchen, ein großes Stadion vollzukriegen oder hier einen auf dicke Hose zu machen. Hier hilft nur, das Problem wirklich bei der Wurzel zu packen und dem Größenwahn der letzten Jahre endlich mal einen Riegel vorzuschieben. Man muss wirklich mal unten anfangen (meinetwillen "Back to the Roots") und sich langsam und mit vernünftigen Zielen vor Augen nach oben arbeiten. Nur so hat Football in Deutschland auf lange Sicht eine Zukunft.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

MUCowboy hat geschrieben:@ LottoKingKarl: Das Problem sind nicht die Träume an sich, sondern die Realisierung derselbigen. Du willst, dass Football weg kommt von der Randgruppensportart...fein, aber so schnell wie du dir das vorstellst, geht das nun mal nicht. Es ist einfach Fakt, dass die GFL seit einiger Zeit unter massivem Zuschauerschwund leidet. Da hilft es auch nichts, mit der Brechstange zu versuchen, ein großes Stadion vollzukriegen oder hier einen auf dicke Hose zu machen. Hier hilft nur, das Problem wirklich bei der Wurzel zu packen und dem Größenwahn der letzten Jahre endlich mal einen Riegel vorzuschieben. Man muss wirklich mal unten anfangen (meinetwillen "Back to the Roots") und sich langsam und mit vernünftigen Zielen vor Augen nach oben arbeiten. Nur so hat Football in Deutschland auf lange Sicht eine Zukunft.
BINGO

Der GFL Football ist eben nicht mehr so, dass man ein großes Stadion füllen könnte, falls er das überhaut jemals wirklich war. Von den Zuschauerzahlen ist es ja nicht nur bei dem GB zurückgehend. Auch in BS und Hamburg hängen die Früchte nicht mehr so hoch wie es mal war.
Man muss rapide umdenken. Einige Vereine haben bereits damit angefangen und der Rest wird folgen, oder besser folgen müssen.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Beitrag von zyklop »

Vielzuviele Fragen, keine auch nur ansatzweise zuende gedachten Alternativvorschläge.

I N I T I A T I V E - und zwar Eigeninitiative ist gefragt. Laßt das Meckern über die Leute, die etwas bewegen. Egal, ob KP den GB 07 organisiert, oder ob der Verband den Football weiter bringen möchte. Bringt euch ein.

Die vielen Seiten hier bringen nicht viel, aber denoch etwas, und das wenige sollten wir beim Schopf ergreifen, jetzt hier und alle zusammen (falls euch wirklich was daran liegt, so wie ihr hier schreibt!):

An die Veranstallter des GB 2007:

Hiermit bestelle ich verbindlich 2 Karten für den GB 2007, egal welches Stadion im Raum Stuttgart.

An Herrn K. Paulus:

Nennen Sie uns einen Termin, bis zu dem Sie eine ausreichende Anzahl an verbindlichen Vorbestellungen benötigen, um Ihren Vorschlag in die Tat umzusetzen, den Austragungsort zu wechseln.

An die Administratoren/Modaratoren dieses Forums (und alle weiteren Footballforen):

Habt Ihr die Möglichkeit, eine Liste zu generieren, in welcher sich jeder eintragen kann (im Forum mit dem Usernamen, mit hinterlegter Adresse bei Euch und vorhandener Email-Adresse dürfte ein Eintrag dort relativ verbindlich sein bzw. könnte als Grundlage für ein Rundmail des Veranstallters dienen, die Verbindlichen Bestellungen abzurufen bei denen, die sich eingetragen haben).

'Danke an alle, die etwas beitragen für den Football in Deutschland.'



Noch was: Danke an Herrn Paulus, der sich hier ganz offen an der Diskussion beteiligt und auch einige Angaben gemacht hat. Noch mehr Offenheit würde solche Diskussionen im Keim ersticken. Wenn z.B. Ausschreibungsmodalitäten transparenter wären und nicht nur den Vorständen der GFL-Vereine, dann würden viele schweigend mit offenem Mund dastehen, weil Sie keine Ahnung haben, wie Sie selbst die Forderungen umsetzen sollten.


Daher an alle in Football-Deutschland: Macht doch eure Entscheidungen noch viel transparenter und präsenter. Sagt doch noch viel öffentlicher und leichter zugänglich, was in den Vorständen, Gremien etc. gesagt und beschlossen wird. Alle diese Dinge sind eine 'Meldung' wert und gehören veröffentlicht. Dann ist Football irgendwann jeden Tag in den Medien und wird wahrgenommen. Und vor allem: Bewegt euch und geht raus zu den Menschen, sprecht sie an und gewinnt sie für Football, statt alle hier bis tief in die Nächte vorm PC zu sitzen und euch, die eh schon Football-Begeisterten, gegenseitig in die Pfanne zu hauen.
Zuletzt geändert von zyklop am Fr Mai 11, 2007 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

Beitrag von zyklop »

@Herr skao-privat: Zum vorherigen Eintrag bedarf es keinerlei Kommentars Ihrerseits. Alle wissen, dass sie bereits oft mehr Transparents gefordert haben, oder angemerkt haben, dass die Arbeit vom Verband ... etc. usw. ..... und was sonst noch alles in der Unmenge Ihrer Einträge untergeht.

Bestellen Sie einfach zwei Karten ohne Kommentar. Danke!
Zuletzt geändert von zyklop am Fr Mai 11, 2007 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

HüterII hat geschrieben: (...)Einige reden hier von Image. Das ist ja auch ganz schön. Aber was bedeutet Image? Hauptsache ein teures Stadion?
Diejenigen die hier ein teures Stadion fordern, aus Imagegründen, klagen auf der anderen Seite den AFVD an das er es wagt bei Reisen oberhalb der Kategorie Jugendherberge zu übernachten. Man wird als Sport sicher ernst genommen wenn man auf wichtigen Sitzungen, z.B. beim DOSB, nicht im Tagungshotel übernachtet sondern dynamisch aus der Jugendherberge kommt. Vielen ist nicht klar was Sportpolitik eigentlich beinhaltet und was die Folgen sind wenn man sich nach Außen hin gut darstellen will. Allerdings verlangt das auch niemand, schließlich arbeiten die zu 95% ehrenamlichen im AFVD gern um ihr Leistung dann hier im Forum vertreten zu sehen.
Du magst im Prinzip recht haben - aber (mal in Deinen Worten): Man wird als Sport sicher ernst genommen wenn das Prunkstück Germanbowl, z.B. beim DOSB, nicht in einem finalwürdigen Stadion stattfindet, sondern dynamisch an einem Ort ausgetragen wird, das gerade noch die DFB Auflagen von 1975 erfüllt. Vielen ist nicht klar was Sportpolitik eigentlich beinhaltet und was die Folgen sind, wenn man sich nach Außen hin gut darstellen will - so!

Btw, so mal am Rande: Dass Football früher oder später wahrgenommen wird beim DSB bzw. jetzt DOSB, ist eine logische Konsequenz aus 30 Jahren Football in Dtld. bzw der Anzahl der Mitglieder, vielleicht aber auch der prunkvollen Vergangenheit des deutschen Footballs - also meiner Meinung nach weniger ein Resultat der Repräsentanz der AFVD-Herren (wobei ich die Leistung nicht schmälern möchte).

Man sollte generell mal Denkanstösse anstellen in die Richtung den Sport wieder Attraktiv zu machen, indem man alle Teams auf eine ähnliche Basis stellt, zueinander sportlich Konkurrenzfähig macht und die Pressearbeit der Vereine vorantreibt bzw. die Informationspolitik der Websites stark verbessert und die Seiten untereinander verlinkt. Vielleicht sollte man sich auch mal Gedanken darüber machen, moderne Medien wie Youtube oder Myspace zu nutzen...
Antworten