German Bowl 2007

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzer 440 gelöscht

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

KP hat geschrieben:
Dobby hat geschrieben:
Barfly hat geschrieben:Der SAP-German Bowl in Hoffenheim!? Naja...warum nicht :D
Der SAP-German Bowl im SAP-Stadion. ;)
Das moderne Wort Arena geht ja nicht mehr. Die SAP-Arena steht ja schon seit zwei Jahren :)
Geiler Bau, mehr als 10.000 überdachte Sitzplätze - aber das Spielfeld ist leider zu glatt für Football :wink:
Sogar 13600, wenn die Adler spielen. Aber, das Feld ist nicht nur zu glatt, sondern auch zu klein. Nur 60 x 30 Meter und die Ecken sind dummerweise abgerundet. Aber, wirklich eine klasse Halle.
tintin
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do Mai 10, 2007 12:11

Beitrag von tintin »

jetzt mußte ich mich als langjähriger "nur Leser" glatt anmelden.

Ich hätte den Weg nach Stuttgart auf mich genommen. Schließlich schreien 12 Jahre Nord-German Bowl nach einer Ausrichtung im Süden. Aber die Aussicht einen GERMAN BOWL im stehen zu sehen/feiern hält mich davon ab.

Ja, ich bin jung genug um stehen zu können - ich finde das aber unangemessen und habe dazu einfach keine Lust. (ich esse auch mal eine Currywurst im Stehen aber das Abendessen am 24. Dezember oder am Hochzeitstag möchte ich sitzen zu mir nehmen und es entsprechend genießen.) Also bleibe ich zu Hause (im Norden) - mein Problem.

Warum ich mich dann extra hier anmelde?

Bei der Planung für eine Geburtstags-Party mit erwarteten 20-30 Gästen miete ich keine Räumlichkeit für 500 Leute. OK stimmt.

Aber wenn ich mehrere Absagen zu meiner Geburtstags-Party mit einer Begründung betreffend der Räumlichkeit bekomme, werde ich diese Entscheidung für meine nächste Party aber auf jeden Fall über denken.

Aus diesem Grund finde ich es wichtig Kritik zu äußern. Denn nur dann, werden bestimmte Dinge bewußt und können verändert/verbessert werden!!!

es grüßt der "verwöhnte Norden"
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Bandit hat geschrieben: He wir haben in Mannheim das Carl-enz Stadion 27.000 Plätze, davon 15.000 Sitzplätze. Keine Laufbahn! Da könnte sich auch der "Verwöhnte" Nord Fan nicht beschweren!!!
Schickes Stadion, da würde ich gerne mal einen German Bowl sehen. Aber gabs da in der Vergangenheit nicht regelmäßig Ärger mit den Anwohnern wg. Ruhestörung, so das die Stadt Mannheim nur eine stark begrenzte Anzahl Veranstaltungen in dem Stadion zuläßt?
störtebeker
Defensive Back
Beiträge: 800
Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
Wohnort: Willich

Beitrag von störtebeker »

Was haltet ihr denn von diesem Stadion? http://www.warsteiner-hockeypark.de/
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

störtebeker hat geschrieben:Was haltet ihr denn von diesem Stadion? http://www.warsteiner-hockeypark.de/
Wesentlich mehr als vom GAZI ... den hatte ich auf Seite 9 schon mal ins Spiel gebracht ...
Benutzeravatar
Bandit
OLiner
Beiträge: 372
Registriert: Mo Mär 07, 2005 11:25
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit »

zickel hat geschrieben:
Bandit hat geschrieben: He wir haben in Mannheim das Carl-enz Stadion 27.000 Plätze, davon 15.000 Sitzplätze. Keine Laufbahn! Da könnte sich auch der "Verwöhnte" Nord Fan nicht beschweren!!!
Schickes Stadion, da würde ich gerne mal einen German Bowl sehen. Aber gabs da in der Vergangenheit nicht regelmäßig Ärger mit den Anwohnern wg. Ruhestörung, so das die Stadt Mannheim nur eine stark begrenzte Anzahl Veranstaltungen in dem Stadion zuläßt?
Es sind genau 27 Spiele. Daher spielt auch nur der Waldhof Mannheim drin. Das Witzige dabei ist, das nur 10 Meter weiter das nächste Stadion steht und die das Problem nicht haben :roll:
Ronald
Guard
Beiträge: 1501
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

KP hat geschrieben: Als wir uns für die Ausrichtung des German Bowls beworben haben, gab es genau zwei Alternativen, nämlich Daimler- oder GAZi-Stadion. Da für uns zwangsläufig natürlich primär wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielten und wir aus o.g. Gründen nicht mit 25.000 Besuchern rechnen, sondern eher vielleicht mit 6000 - 8000 blieb nur das GAZi-Stadion übrig. Das ganze muss halt auch organisatorisch bewältigt werden, und das kann ich nicht in Duisburg oder Magdeburg.

In diesem Sinne hoffe ich einfach, dass die Fans dem German Bowl im GAZi-Stadion eine Chance geben (schon allein deshalb, weil ich das finazielle Risiko trage :? )
Das hört sich ja so an, als ob ihr zum "Ausrichten" des GB gezwungen worden seid...
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Ronald hat geschrieben:
KP hat geschrieben: Als wir uns für die Ausrichtung des German Bowls beworben haben, gab es genau zwei Alternativen, nämlich Daimler- oder GAZi-Stadion. Da für uns zwangsläufig natürlich primär wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielten und wir aus o.g. Gründen nicht mit 25.000 Besuchern rechnen, sondern eher vielleicht mit 6000 - 8000 blieb nur das GAZi-Stadion übrig. Das ganze muss halt auch organisatorisch bewältigt werden, und das kann ich nicht in Duisburg oder Magdeburg.

In diesem Sinne hoffe ich einfach, dass die Fans dem German Bowl im GAZi-Stadion eine Chance geben (schon allein deshalb, weil ich das finazielle Risiko trage :? )
Das hört sich ja so an, als ob ihr zum "Ausrichten" des GB gezwungen worden seid...
Genau, wir hatten nur die Wahl zwischen Abstieg und German Bowl 8)

Spaß beiseite, wir machen das schon freiwillig. Und wenn die nächsten Tage die angekündigten verbindlichen Vorbestellungen für 20.000 Sitzplätze eingehen, dann können wir auch nochmal über das Stadion reden :wink:
timeout

Beitrag von timeout »

Stuttgart ?:shock: Stuttgart ist ne ganz tolle Idee :evil: Ganz toll :twisted:

Ich freue mich ja wirklich für die Footballfans aus dem Süden die in der Vergangenheit entweder gewaltige Kosten zwecks Unterkunft und Anreise oder stundenlange zum Teil sehr anstrengende, ermüdende und dadurch risikoreiche An- u. Abreisewege bewältigen mussten um den Germanbowl erleben zu können auf sich nehmen mussten.
Hut ab vor denen die es getan haben !
Die Fans aus dem Süden haben sich ein Germanbowl in ihrer Nähe ganz ehrlich auch mal wieder verdient. Und speziell die, die in den letzten Jahren die o.g. unannehmlichkeiten auf sich genommen haben.

Aber ob das jetzt der richtige Weg ist mehr Menschen für Football oder den Germanbowl zu begeistern bezweifel ich sehr.

Zumal ich mal ganz arrogant (sorry)davon ausgehe dass die Scorpions auf dem Spielfeld nichts mit dem Germanbowl zu tun haben werden.
Von daher wird es (Jubiläum hin oder her) die 1000-1200 Fans der Scorpions wohl eher nicht vom Hocker reissen dass der Germanbowl mit der Begründung "Jubiläumsevent" im eigenen Stadion stattfindet.
Sowas feiert man meiner Meinung auch nicht an einem kalten Oktobertag mit Glühwein und Gulaschkanone sondern beispielsweise im August mit viel Bier, Barbeque und vor allem im Kreise seiner eigenen Fans.

Und wenn wir ganz ehrlich sind interssiert es wohl die wenigsten Anhänger anderer Vereine ob oder dass irgendein Team X jubiläum feiert.

Ich gehe aber trotz des sehr weit südlich gelegenen Austragungsortes davon aus dass die zu Verfügung stehenden 10500 Plätze nicht reichen werden um alle interessierten unterzubringen.
Dem Veranstalter wirds egal sein !

Der schleichende Tot des Germanbowls wird also weiter voran getrieben.

Wir werden höchtswahrscheinlich dennnoch die Reise antreten und hoffen dass wir im Vorverkauf wenigstens einigermaßen gute Sitzplätze bekommen werden.

Aber es bleibt weiter zu hoffen dass möglichst bald mal ein neuer Vorstand beim AFVD ans Werk geht der es versteht Football in Deutschland voran zu bringen und das Amt nicht nur dafür nutzt sich auf Kosten der Fans (Endspieleinnahmen) und Mitgliederbeiträge so einige Firstclass-Reisen finanzieren zu lassen.
Dazu gehört für mich auch dafür zu sorgen dass jeder Fan unter annähernd gleichen bedingungen das Footballhighlight des Jahres erleben kann.
Und dass die nächsten die Jubilare nicht die Saarland Hurricanes sind.
(Canes bitte nicht falsch verstehen! !)

Sorry KP und sorry Scopions !


timeout
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2923
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Beitrag von Barfly »

Eigentlich doch ganz gemütlich da... :D

Bild

Nee, im Ernst. Respekt an KP, dass überhaupt jemand die Eier in der Hose hat, diesen Event auszurichten, offensichtlich gab es hier ja keinen Zweiten, was an sich ja schon nicht gerade für den German Bowl spricht. Von daher ist dieses Stadion die logische Konsequenz. War selbst noch nicht da, von daher halte ich mich ob der für Football angemessenen Qualitäten zurück! Soll sich doch jeder, der noch nicht da war, seinen eigenen Eindruck bilden.

(für evtl. grössere Ansicht der Bilder Doppelklick)

Bild

Bild

Bild

Nochmal zum Thema "Stehen": Haben beim Reli-Hinspiel DP vs. Canes über die gesamte Distanz nur gestanden, weil Sitzen dort aufgrund der schlechten Sicht nicht möglich war. Gestört hat es nicht wirklich und es war eines der legendärsten Spiele der jüngeren Canes-Geschichte und ein absolut geiles Erlebnis. Und in der LTU-Arena wäre die Stimmung nicht wirklich toll gewesen :D. Kurzum: Stehen stört mich keinesfalls, nur eine gute Sicht sollte gegeben sein! Wenn die Preise nicht unangemessen sind, bin ich durchaus bereit, es einmal mit Stuttgart zu probieren. Jeder verdient eine Chance!
Benutzeravatar
lottokingkarl
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: So Mai 30, 2004 14:00

Beitrag von lottokingkarl »

Bitte zeige nicht noch mehr Bilder sonst fang ich vor hilflosigkeit an zu weinen. Herzlich willkommen am ende der 80 Jahre.
Mein Beleid für den Footballverband. Deutlicher kann man den Zustand von Football deutschland nicht beschreiben.
Mir sieht das nach einem netten sTadion für ein Südliga Spiel aus aber leider nicht nach dem German Bowl. Vielleicht sollten wir ihn in Unbedeutungsbowl umbenennen. Würde dem gerecht werden.

Es kann ja "ganz nett" werden wenn das "Stadion" voll ist. Ich denke weiter hin dies macht alle Marketing versuche von Vereinen zu nichte die Football den sTellenwert geben wollen den dieser Sport verdiehnt hat.

Das Argument das man auf den Zuschauer Schwund reagiert ist an den Haaren herbei gezogen. Die besagten 30 000 Leute beim German Bowl war ein einmaliges erlebniss. Also kein Dauerzustand wie hier gerne sugeriert wird. Es waren aber Dauerhaft um die 20 000 Leute da. letztes Jahr das erste mal weniger mit 17 500. Also ich denke man kann nicht von einem deutlichem Zuwschauerschwund sprechen.
Wenn doch dann sollte man aber doch versuchen die Leute wieder ins Stadion zu locken oder?? DIeses Argument ist genauso bescheuert wie das Gazi hat einen Tollen Rasen der Entspielwürdig ist.

ENtweder man versucht den SPort zu Vermarkten Fans zu gewinnen ein Fest zu Feiern und zu Zelebrieren um dauerhaft 30 000 Zuschauer beim German Bowl egal in welcher Himmelsrichtung zu haben, oder man feiert im kleinen netten ramen wo sich vielleicht ein oder 2 Reporter hinverirren.

Warum hat das öffentlich Rechtliche kein Intresse an Football?? Ganz einfach weil es sich in der bedeutung weit hinter Olympischen Sportarten und weit hinter Regionalliga Fußball einordnet. Warum ist das so weil der Verband nicht nach außen Strahlt sonder eher wie ein Amateur verein wirkt. Worldbowl hin oder her unsere Hoffnung auf Stadien die an jedem Wochenende über 10 000 füllen sind in die nächsten Jahrhunderte vertrieben, solange der Sport sich so vermarktet.

Ja dies ist schwarzmalerei und Kritick eine Typisch deutsche eigenschaft. Aber nur aufgrund dieses Veraltens ist ein Vortentwicklung möglich. Denn nur wer Fehler erkennt und es versucht besser zu machen wird sich entwickeln. Wer aber seine Fehler akzeptiert und sie als gegeben hin nimmt der wir immer auf einer Stelle treten.

So wie ich es sehe giebt es nur eine möglichkeit das zu verhindern und das ist VIVA la REVOLUTION. Kauft alle gleich 5 Tickets für euch und Freunde damit wir in ein schöneres Stadion kommen. Also KP ich beziehe mich auf dein Wort wenn genügend Sitzplätze gebucht werden das wir ins große Stadion kommen.
Vielleicht sollte man daraus ein Marketing gack machen. :cry: :cry: :cry: :cry:
stormbringer
Rookie
Beiträge: 37
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was macht denn der AFVD

Beitrag von stormbringer »

Ribba hat geschrieben:Die Kritik richtet sich eigentlich gänzlich an den AFVD.

Die Vergabe des GB liegt beim AFVD. Wenn es an Bewerbern mangelt, muss man die Ausschreibung überdenken oder evtl. das Heft mal selbst in die Hand nehmen.
Aber der AFVD, allen voran Herr Huber, scheint eher mit sich selbst beschäftigt zu sein. Wie kann denn die Haupteinnahmequelle des Verbandes so fahrlässig behandelt werden? Warum wird dieses Ereignis erst im Mai vergeben?

Der German Bowl sollte mindestens 1 Jahr im voraus feststehen und es sollten bestimmte Bedingungen an den Austragunsort gestellt werden. M.E. z.B. ein Stadion mit 8.000 Sitzplätzen. Findet sich kein ausrichter, muss der AFVD es halt selbst organisieren oder die Lizenzgebühren senken.

..... das ist genau die richtige botschaft ..... es geht hier nicht um süden oder stuttgart und verwöhnte nordfans ..... das sportliche "flaggschiff german bowl" muss ziehen und nicht einen vermarkter nach dem anderen in den konkurs jagen mit überzogen anforderungen ...
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Schaut Euch doch die Stadien mal mit Google Earth an - da sieht man immerhin, dass der German Bowl in einem Football-Stadion stattfindet :wink:
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Herzlich willkommen am ende der 80 Jahre

daran erkennst du zumindest eines, nämlich wie lange der football in deutschland schon über seinen verhältnissen lebt.
mal ehrlich....war es denn 1992 im leeren niedersachsenstadion schöner ? ich meine mich zu erinnern: nein!

solange das stadion das wichtigste ist und nciht das spiel scheint die welt für den footballfan ok zu sein. eine legitime sicht der dinge. vielleicht kann der veranstalter ja optional den schlüssel für das leere gd-stadion besorgen, dann kann jeder für den das spiel zweitrangig ist solange die leere vip loungen be-"sitzen" und sich freuen.

ja, ich verstehe einige einwände. kein thema...aber mittlerweile frage ich mich was denn wichtig ist...ist es das spiel oder das stadion ?

vielleicht gewinnt ja das spiel mal wieder mehr beachtung....was aus miener sicht das schönste für diesen klasse sport wäre. denn meiner meinung nach ist alles ausser dem spiel in deutschland (geborgt von coach merritt) verchromte scheiße ! 8)
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
lottokingkarl
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: So Mai 30, 2004 14:00

Beitrag von lottokingkarl »

@ oracle also ich denke du verkennst die Sichtweise der Dinge. Zumindest der von meiner Seite aus. Hier geht es um mehr als nur das Entspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football. Es geht um das Image. Und das aller deutschen Footballvereine und es geht um die Zukunft. Wie soll ich meinen Fans verkaufen das Football ein großartiger fortschrittlicher Sport ist wenn man sich auf dem Niveau von Kreisklassen Tuniren bewegt. Vorallem wie willst du dafür neue Sponsoren generieren, geschweige den Sport in Fernsehen bekommen????
Sorry aber du hast recht beim German Bowl ist in ersterline die Veranstaltung ein Aushänge Schild und danach kommt das Sportliche. Für mich ist das Spiel das wichtigste aber nicht für die Entwicklung des Sports.
Meiner Meinung nach sollte man versuchen den German Bowl als eines der Großen SPortereignisse in Deutschland zu Vermarkten. Leider wird das schwierig in einem kleinen Stadion.
Das es nett und kuschelig wird bestreite ich garnicht, für diejenigen die das alles nicht abschreckt. Aber ich wieder hole mich gerne, es gibt schöne Stadien wie ein zwei Post zuvor wo es einfach angemessener ist. Niemand erwartet eine AOL Arena oder das Olympiastadion. Aber ein Stadion fürs entspiel sollte wenigstens so viele Zuschauer fassen können wie im Vorjahr da waren, oder wenigstens so gebaut sein das es egal ist ob man auf der Gäste oder Heim Tribühne sitzt. Ich denke das ist nicht zu viel verlangt.
Ich will das der Sport nicht in verhältnisse wie ano dazumal zurück fällt sonder den Sport in die Öffentlichkeit zu bringen um mal in den Nachrichten zu hören wie die Ergebnisse vom Spieltag waren.
Antworten