Booya hat geschrieben:Also punkt 2 und 3 finde ich ja mal spannend....
Sollte es wirklich fundierte neue erkenntnisse in Sachen Fettverbrennung und Cardiotraining geben?
Die alte und angeblich in Stein gemeisselte Regel...erst ab 30-45min fängt der Körper verstärkt an an seine Fettreserven zu gehen....gilt nicht mehr?
Kannst das mal ein wenig erläutern?
Das alles genau zu erläutern würde den Rahmen sprengen. Kurz erklärt, Ausdauertraining über 30 Minuten wirkt sich negativ auf den Hormonhaushalt aus und somit auf die Muskulatur.
HIIT vereint alle positiven Effekte des Cardiotrainings und schließt gleichzeitig alle negativen aus.
Bsp. mit dem Ergometer:
2 Min. Warmup mit 80-140 Watt ansteigend - 80 U/Min.
1 Min. Belastung mit 250 Watt - 100 U/Min.
1 Min. Erholung mit 140 Watt - 80 U/Min.
1 Min. Belastung mit 250 Watt - 100 U/Min.
1 Min. Erholung mit 140 Watt - 80 U/Min.
1 Min. Belastung mit 250 Watt - 100 U/Min.
1 Min. Erholung mit 140 Watt - 80 U/Min.
1 Min. Belastung mit 250 Watt - 100 U/Min.
1 Min. Erholung mit 140 Watt - 80 U/Min.
1 Min. Belastung mit 250 Watt - 100 U/Min.
2 Min. Cooldown mit 140-60Watt absteigend - 80-60 U/Min.
Viel Spaß!
MAT soll den Stoffwechsel aktivieren:
Vorteile
Eine erhöhte Ausschüttung von Wachstumshormon, welches stark fettverbrennend (lipolytische) Eigenschaften aufweist
Einen sehr hohen Nachbrenneffekt
Eine erhöhte Adrenalinausschüttung, welche ebenfalls stark lipolytisch wirkt
einen erhöhten Kalorienverbrauch um das innere Gleichgewicht wieder herzustellen
Eine stark appetithemmende Wirkung
Bsp.
15 schnelle Sprünge aus der tiefen Hocke (15 Sek.)
20 schnele Push ups (15 Sek.)
20 schnelle Jumping Jacks (15 Sek.)
1 Min. High-Speed-Seilspringen (60 Sek.)
Anschließend Zyklus wiederholen Pause zwischen den Sets 5 Sek.
Probiers aus viel Spass!
