Siehst Du, schon wieder übersiehst Du ein kleines, aber wichtiges Detail. Ich schrieb:skao_privat hat geschrieben:Laut BSO/Lizenzstatut hat niemand ein Recht auf ein mögliches Nachrücken. Bochum nicht FFO nicht, keiner! Da gibts nichts zu übersehen, sondern nachzulesen. Eine Kann-Bestimmung. Jetzt etwas klarer?
Du hattest nach einer besseren Lösung als der bisherigen gefragt, ich hab Dir meinen Vorschlag präsentiert: Paarung 1 spielt um Aufstiegsplatz 1, Paarung 2 um Aufstiegsplatz 2. Will Sieger 1 aus irgendwelchen Gründen nicht, hat Verlierer 1 die Möglichkeit, diesen Platz zu besetzen, wenn er denn will (oder eben auch kann). Genauso verhält es sich bei Paarung 2. Schlimmstenfalls spielt Liga 2 dann mit einem Team weniger, da der Platz des Absteigers sowie der ein bisher vacanter Platz, auf den Aufsteiger 2 gesetzt würde, nicht besetzt werden.Im Übrigen ist aus meiner Sicht der Dinge und ungeachtet, ob es dafür eine festgeschriebene Regelung gibt, der einzig logische Nachrücker FFO.
Kein Geschacher, klare Regelungen, und zu allem Überfluss auch noch, meiner Meinung nach, weitesgehend in sich schlüssig.
Hierzu nur: Wie wir festgestellt haben, musste Bonn, wie jeder andere Verein auch, die Relegation spielen (wie sinnvoll diese Anweisung ist mal außen vor). Da ist es dem Sport doch auch nicht gedient, wenn jeder Zuschauer weiß, dass es in diesem hochbrisanten Duell um rein garnichts geht, weil beide Vereine vorher schon angekündigt haben, den eventuellen Aufstieg nicht wahrzunehmen...Dem stimme ich zu. Und: Bonn hätte sich vor der Relegation äußern sollen, nicht danach.
Dann wäre der schwarze Peter jetzt woanders...