Wer wird neuer HC von Team Deutschland?

Die höchste deutsche Spielklasse...

Wer könnte den Eurer Meinung nach neuer HC der Nationalmannschaft werd, wenn es Hanselmann nicht mehr ist?

jemand aus dem jetzigen Senioren NM Trainerstab
12
13%
jemand aus dem jetzigen Junioren NM Trainerstab
7
7%
ein US Import (z.B. College oder Highschooltrainer)
7
7%
jemand aus dem ehemaligen Senioren NM Trainerstab
6
6%
ein aktueller GFL oder GFL2 Coach
21
22%
skao und Hansen machen den Job neben ihrer gemeinsamen Cocker Spaniel Zucht so ein bisschen nebenher
42
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 95

Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22866
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Excuse moi: der neue Leistungssportdirektor...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Wenn man sich das so durchliest, muß der Leistungssportdirektor wohl hauptsächlich Schreibkram erledigen. Also doch ein Job für Skao.
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

nun ist der job eines hc eigentlich immer mehr der eines organisators und lenkers. das praktische machen die coordinatoren. insofern macht das sinn. aber das ganze läuft dann wohl darauf raus, dass es eine person sein muss, die zeit hat zu organisieren und zu lenken. dafür braucht man zeit oder einen arbeitgeber, der nicht viel wert auf anwesenheit legt. das sollte den kreis der möglichen kandidaten schon einmal stark einschränken. also, wer hat zeit und "kann" diese aufgabe fachlich, terminlich und persönlich ausfüllen ? mir fällt keiner ein.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Dietrich E. Stolze?
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

der ist gut. wir waren aber auch bei einer fachlichen qualifikation. wenn die nicht wichtig ist, ...
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Die Stellenbeschreibung paßt eigentlich genau auf Didi. Das Praktische machen die Koordinatoren und Didi kann sich um die Zettelwirtschaft, die Statistiken und das Sappeln kümmern :lol:
Benutzeravatar
Hansen
Linebacker
Beiträge: 2581
Registriert: Sa Aug 07, 2004 12:57

Beitrag von Hansen »

Der bisherige Bundestrainer Martin Hanselmann steht in dieser neuen Struktur nicht mehr zur Verfügung und scheidet aus allen Funktionen im AFVD aus.
hammer. so zu tun als sei überhaupt nichts passiert!

hahaha. ich liebe diese show!
Football is a mistake. It combines the two worst elements of American life. Violence and committee meetings.

George F. Will
Benutzeravatar
rocker
Mr. Overweight
Beiträge: 957
Registriert: Do Dez 29, 2005 11:25

Beitrag von rocker »

suggeriert ja irgendwie eine freiwilliges ausscheiden!!! ...Der bisherige Bundestrainer Martin Hanselmann steht in dieser neuen Struktur nicht mehr zur Verfügung.... :?
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Also ich finde die PM völlig okay. :wink: Was habt ihr erwartet? Passt doch zu diesem Verband?

Der richtige Lacher kommt erst, wenn der Leistungssportdirektor ernannt wird. :wink:

Wie fühlt sich denn eigentlich der Hanselmann, wenn er liest "er steht nicht mehr zur Verfügung". Hört sich an, als hätte er seinen Rücktritt erklärt. War das nicht anders?
Jan-H.Wohlers
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 18, 2006 12:49
Wohnort: Stormarn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan-H.Wohlers »

Die Stellenbeschreibung paßt eigentlich genau auf Didi. Das Praktische machen die Koordinatoren und Didi kann sich um die Zettelwirtschaft, die Statistiken und das Sappeln kümmern
der ist gut. wir waren aber auch bei einer fachlichen qualifikation. wenn die nicht wichtig ist, ...
Ich habe in dem Zusammenhang ein schönes Zitat von 2Di von Sonntag aus Marburg gehört. "Wir haben den gameplan anders besprochen. Doug hat sich nicht an unseren gameplan gehalten"

Also ich weiss gar nicht, was Ihr wollt. Wenn 2Di aktiv am gameplan beteiligt ist, dann hat er doch alle Voraussetzungen. Er muss dann zwar auf die blaue Klamotte an der sideline verzichten, aber das kann er ja anders kompensieren.

Abgesehen davon hat Präsident Huber die A-Lizenz. Nur mal so zur Information.

:P
"...retired allpro GB Hockey Coach und Grossmutterausgräber..."
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Wenn man den Text genau liest, ist die Position des Bundestrainers an sich abgeschafft. Die sportliche Verantwortung tragen jeweils der OC und der DC. Der Leistungssportdirektor ist selbst nicht für das Training verantwortlich, er legt nur fest, wer, wann und wo das Training durchführt. Als Aufgabe ist extra noch aufgeführt, dass die Mannschaften bei Turnieren begleitet werden, was für einen Trainer ja normal wäre.

Gesucht wird also ausdrücklich kein Trainer!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22866
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Jan-H.Wohlers hat geschrieben: Abgesehen davon hat Präsident Huber die A-Lizenz. Nur mal so zur Information.

:P
Ja. Und keiner hat die Prüfung mitbekommen!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Jan-H.Wohlers
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Fr Aug 18, 2006 12:49
Wohnort: Stormarn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan-H.Wohlers »

Ja. Und keiner hat die Prüfung mitbekommen!
Halloooo...Prüfungen...ich bitte Dich...pfft...wie kannst Du das nur überhaupt erwähnen. :D :D :D

Ich verstehe das mit Hanselmann nicht. Ich finde den durchaus angenehm. Ausserdem hat er das geschafft, was z.B. in 2000 der komplette high-class Trainerstab aus den UHESSÄI nicht geschafft hat.
T-shirts hin oder her.
"...retired allpro GB Hockey Coach und Grossmutterausgräber..."
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

nun hab ich den artikel auf der afvd seite auch gelesen. erstaunlich.

ich wusste garnicht, daß strukturen, mögen sie nun sinnvoll erscheinen oder auch nicht, notwendige arbeit verrichten. eine zusätzliche person für die aufgabe des kostenrechners-/planers hätte dazu vielelicht gereicht ?

die stelle des hc´s ist nun unbesetzt, versteh ich das richtig ? nun was ist denn die entscheidungsinstanz, wenn sportliche uneinigkeit zwischen den koordinatoren besteht ? der kostenrechner-/planer namens direktor etwa ?

die aussage personelle strukturen macht vor dem hintergrund der organisationslehre gar keinen sinn. die kleinste organisatorische einheit ist die stelle. eine stelle ist grundsätzlich personenunabhängig. personelle strukturen beziehen sich sinngemäß auf die organisationalen fähigkeiten.

war herr hanselmann nicht in der lange ein paar zahlen auf ein papier zu schreiben ? wohl kaum.....es fehlte wohl schlicht an manpower für diese aufgabe. das ist doch aber kein problem der struktur.

nun haben die schweden eine personell stärker besetzte form der organisation gewählt. ein zusätzlicher kostenrechner hätte wohl, egal wo angesiedelt diesen mißstand beseitigt. nur zu ist die verbindung zu sehen, daß der football in deutschland nun aufgund einer "best practise" anpassung wieder nummer 1 in europa werden soll ?

ich denke dafür ist immer noch die vorbereitung auf dem feld für anstehende aufgaben entscheidend.

mich würde auch mal interessieren welche zusätzlichen kosten für diese personelle anpassung aufzubringen sind. reichen da die fördermittel die man sich nun "erkämpft" hat aus, um diese zu decken ?

für mich stellt sich die frage, ob der verband überhaupt noch die bedürfnisse und die leistungsfähigkeit seines unterbaus im blick hat. man orientiert sich wieder an allem möglichen, nur nicht an seiner eigenen situation.
Notwendig ist nach Ansicht des AFVD Präsidiums auch die uneingeschränkte Bereitschaft aller Beteiligten, sich in die Nationalmannschaftsarbeit einzubringen und den neuen, gestiegenen Ansprüchen aktuell zu entsprechen.
die wortwahl ansich ist erstaunlich.
volker66
Defensive Back
Beiträge: 885
Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
Wohnort: am liebsten im norden

Beitrag von volker66 »

der sinn ist, dass es einen dichter an irgendwelche fördertöpfe bringt. eine starke nationalmannschaft ist immer ein gutes argument in der sportförderung.
Antworten