Scorpion hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:...Ein direkter Vergleich kann nur zwischen den zwei betreffenden Mannschaften stattfinden. Die Einbeziehung anderer Ergebnisse wäre ein indirekter vergleich. Und somit nicht BSO konform!
Offensichtlich willst Du es nicht verstehen, sonst würdest Du wohl kaum einen solchen Unsinn posten! Was hat das mit BSO-Konformität zu tun? In der BSO steht übrigens auch, dass bei Punkte- und Touchdown-Differenz-Gleichheit im "direkten" Vergleich die Touchdown-Differenz der gesamten Saison, also somit die "indirekt" gegen andere Mannschaften erzielten Ergebnisse zur Entscheidungsfindung herangezogen werden. Was lernen wir daraus?
Die BSO ist nicht BSO-konform 
Nicht anfange, Äpfel mit Birnen zu vergleichen!
Das von dir erwähnte TD Verhältnis hat 'direkt' nichts mit dem 'direkten' Vergleich zu tun.
Ausser, dass es erst zu Rate gezogen wird, wenn der tatsächlich 'direkte' Vergleich unentschieden ist. Wenn also die Berlin Adler die DüDo Panther mit exakt dem gleichen Ergebnis schlagen wie das D mit B im Hinspiel getan hat. Dann fällt Stufe eins des Tie-Breakers als Entscheidungshilfe weg. Wohlgemerkt des Tie-Breakers zwischen Adler und DüDo! Und hier geht es auch nicht um die Sieg/Niederlagenpunkte einer Minitabelle. Die TD Differenz entschiedet dann den Tiebreaker zwischen Adler und DüDo. Das wäre dann wieder BSO konform. Also nicht unlogisch werden

Eine Mintabelle ist nie vorgesehen.
Diese Zählweise taucht nicht in der BSO auf, lässt sich sich in keinem Wortlaut begründen.
1. Dresden mit 6:2
2. Düsseldorf mit 4:2
3. Berlin mit 0:6
Diese lässt sich mit dem Wortlaut der BSO begründen. (Aber zwischen Recht haben und Recht bekommen, ist da ja bekanntlich bisweilen ein großer Unterschied)
Direkter Vergleich:
Dresden +2
beide direkte Vergleiche gewonnen
Düsseldorf 1-1
bisher:
führt im direkten vergelich gegen Berlin
direkten Vergleich gegen DD verloren
Berlin -2
bisher:
liegt im direkten Vergleich gegen DüDo hinten
direkten Vergleich gegen Dresden verloren.
Ganz Emotionslos.
Da nützt es auch nicht mit einem Emotionausbruch Recht haben zu wollen.
Da bleibt also nur zu hoffen, das die Mannschaften das ganze irgendwie sportlich regeln. Und das sich jemand mal die Mühe macht, diesen Passus eindeutig unzweideutig für die nächste Saison zu formulieren.