Abstiegskampf GFL Nord

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Abstiegskampf GFL Nord

Beitrag von bugs bunny »

Megaspannend ist ja wohl der "Kampf" um den 6. Platz in der GFL. Köln dürfte sich mit dem Sieg gegen Düsseldorf ja wohl aus dem Rennen verabschiedet haben, genauso wie Hamburg.

Bleiben also noch 3 Kandidaten über:

1. Dresden: 8:10 Punkte und noch 3 Spiele (Köln A, BS H, Köln H).
Mit momentaner Form sehe ich da max. noch eine Siegchance im Heimspiel gegen Köln.

2. Düsseldorf: 6:10 Punkte und noch 4 Spiele (BS A, Berlin H, BS H, Darmstadt A).
Traue den Panthern eigentlich nur noch einen Sieg in Darmstadt zu. Gegen Braunschweig gibt es auf die Mütze und die Adler haben auch den besseren Lauf aktuell. Gute Defense und in der Offense nicht so eindimensional wie die Panther.

3. Berlin: 6:12 Punkte und noch 3 Spiele (HH H, Panther A, HH A).
Sieg bei den Panthern ist Pflicht. Chance auf Heimsieg gegen die Blauen.

Wahrscheinlich bedeutet das Spannung bis zum letzten Spieltag.

Was passiert eigentlich wenn alle 3 Mannschaften punktgleich sind? Zählt dann der direkte Vergleich aller 3 Teams?
Benutzeravatar
brauniestar
OLiner
Beiträge: 346
Registriert: So Apr 11, 2004 20:27
Wohnort: Berlin

Re: Abstiegskampf GFL Nord

Beitrag von brauniestar »

bugs bunny hat geschrieben:Megaspannend ist ja wohl der "Kampf" um den 6. Platz in der GFL. Köln dürfte sich mit dem Sieg gegen Düsseldorf ja wohl aus dem Rennen verabschiedet haben, genauso wie Hamburg.

Bleiben also noch 3 Kandidaten über:

1. Dresden: 8:10 Punkte und noch 3 Spiele (Köln A, BS H, Köln H).
Mit momentaner Form sehe ich da max. noch eine Siegchance im Heimspiel gegen Köln.

2. Düsseldorf: 6:10 Punkte und noch 4 Spiele (BS A, Berlin H, BS H, Darmstadt A).
Traue den Panthern eigentlich nur noch einen Sieg in Darmstadt zu. Gegen Braunschweig gibt es auf die Mütze und die Adler haben auch den besseren Lauf aktuell. Gute Defense und in der Offense nicht so eindimensional wie die Panther.

3. Berlin: 6:12 Punkte und noch 3 Spiele (HH H, Panther A, HH A).
Sieg bei den Panthern ist Pflicht. Chance auf Heimsieg gegen die Blauen.

Wahrscheinlich bedeutet das Spannung bis zum letzten Spieltag.

Was passiert eigentlich wenn alle 3 Mannschaften punktgleich sind? Zählt dann der direkte Vergleich aller 3 Teams?
Ja, dann zählt der direkte Vergleich
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10813
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Das Problem ist, dass es von verschiedenen Faktoren abhängen wird...

Zum Beispiel :

- Darmstadt - Düsseldorf : Wenn man schon für die Playoffs qualifiziert ist, geht man dann in Darmstadt noch volles Tempo wenn man die Woche drauf im Viertelfinale gegen Braunschweig ranmuss oder lässt man das B-Team ran ? (Übrigens das dritte Jahr in Folge dass Herr Bambuch dann zum Viertelfinale in Braunschweig gastiert, mit dem 3. Verein)

- Hamburg - Berlin : Wenn bis dahin Platz 2 sicher ist, wie lange lässt man angesichts des Lazaretts (der eine oder andere ist auch wenn er spielt noch angeschlagen) die Starter spielen ?

- Berlin - Hamburg : Wie lange geht Berlin den Kampf mit ? Versucht man auf Gedeih und Verderb in jeder Situaiton einen evtl . Rückstand gegen Hamburg zu drehen oder versucht man sich dann schon für das allesentscheidende Spiel in Düsseldorf zu schonen ? Gewinnt Berlin in Düsseldorf mit mehr als 3 Punkten sind sie gerettet, egal was dann noch passiert.

Ich denk mal Braunschweig wird ab den Auswärtsspielen zum Modus, 1. HZ volles Personal, 2. HZ 2. Anzug wechseln, wie zum Beispiel 2004 in Berlin, zu Siegen gegen Dresden, Köln und Düsseldorf wirds aber trotzdem reichen.

Berlin hatte schon die gute Defense, jetzt ist der Angriff durschlagskräftiger geworden, gegen Düsseldorf sollte es also reichen. Dresden dürfte aus dem Schneider sein, trotz des oben genannten Pokerns seh ich nicht dass Düsseldorf UND Berlin 2 mal gewinnen. Dresden kann froh sein, gegen die traditionnell etwas mit Startschwierigkeiten behafteten Adler immer schön in den ersten Ligawochen spielen zu dürfen, ich glaub nämlich nicht, dass die beim starken Laufspiel der Berliner mit dieser Not-D-Line (gestern regelmäßig Horschig und Kuci als DE) gegen Dreier und seine O-Line gut aussehen würden.
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Fighti hat geschrieben:
- Berlin - Hamburg :Gewinnt Berlin in Düsseldorf mit mehr als 3 Punkten sind sie gerettet, egal was dann noch passiert.
Wieso das?

Ich denke bei Punktgleichheit dreier Teams zählt der direkte Vergleich.
Annahme:
Dresden gewinnt kein Spiel mehr = 8 Punkte
D'dorf gewinnt in Darmstadt = 8 Punkte
Berlin gewinnt in D'dorf = 8 Punkte

Direkter Vergleich:
Dresden 6:2 Punkte, D'dorf 4:4 Punkte, Berlin 2:6 Punkte.

Ergebnis: Relegation Berlin.
Benutzeravatar
brauniestar
OLiner
Beiträge: 346
Registriert: So Apr 11, 2004 20:27
Wohnort: Berlin

Beitrag von brauniestar »

bugs bunny hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:
- Berlin - Hamburg :Gewinnt Berlin in Düsseldorf mit mehr als 3 Punkten sind sie gerettet, egal was dann noch passiert.
Wieso das?

Ich denke bei Punktgleichheit dreier Teams zählt der direkte Vergleich.
Annahme:
Dresden gewinnt kein Spiel mehr = 8 Punkte
D'dorf gewinnt in Darmstadt = 8 Punkte
Berlin gewinnt in D'dorf = 8 Punkte

Direkter Vergleich:
Dresden 6:2 Punkte, D'dorf 4:4 Punkte, Berlin 2:6 Punkte.

Ergebnis: Relegation Berlin.
Das siehste verkehrt bei Punktgleichtheit, da wird nix mit Punkte gerechnet. Es wird jeder Vergleich einzeln bewertet, solte z.B. Berlin - Dresden Punktgleich sein ,hat Dresden den Vergleich gewonnen.

Sind aber mehre Teams Punktgleich z.B. Dresden, Berlin , Düsseldorf ( wen Berlin in Düsseldorf mit mehr als 3 Punkten gewinnt), hat Dresden beide direkte Vergleiche gewonnen , und Düsseldorf hätte beide verloren ..
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10813
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Hm... Wenn du mit dem Teams die alle gleichauf sind die Mini Tabelle bilden würdest, wärs ja in dem Sinne ungerecht, weil derjenige der da die meisten Punkte hat derjenige ist der nur die schwächeren Gegner bezwingen konnte. Haben alle 8 Punkte insgesamt, und dann in so ner Mini Tabelle Dresden 6 und Berlin 2, dann heißt das, Dresden hat außerhalb dieses 3er Gefüges nur ein Spiel gewonnen, Berlin aber 3... Da es sich ja dann um den Tabellenkeller handelt würde Berlin quasi dafür bestraft die besseren Gegner bezwungen zu haben, ich kann mir nicht vorstellen dass das im Sinne des Erfinders ist...
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Willst Du auf der anderen Seite das Team belohnen, das gegen schwächere Gegner verliert? Das ist eben der Grundgedanke dabei, wenn man bei Punktgleichheit den direkten Vergleich anstelle der erzielten Punkte heranzieht. Ob man nun jeweils die Zweierpaarungen vergleicht oder punktgleiche Teams in eine Mini-Tabelle steckt (was ich für gerechter halte und worauf man sowieso zurückgreifen muß, falls Team A den direkten Vergleich gegen B, B den gegen C und C den gegen A für sich entschieden hat - und sowas ist nicht selten), es läuft auf das gleiche hinaus: Kann man sich gegen die Teams durchsetzen, die um das gleiche Ziel bzw. auf dem gleichen Level spielen.

An der Spitze der Tabelle bedeutet das: Wer kann die anderen guten Teams schlagen und ist nicht bloß gut darin, schwache Teams konsequent zu zerlegen. Am Tabellenende bedeutet das eben: Wer behält im Abstiegskampf die Nerven und kann die direkten Konkurrenten schlagen.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Tja,
ich denke, dass eine Mini-Tabelle die fairste Lösung wäre. Die Frage ist ja, was die BSO vorsieht. Da zählt doch der direkte Vergleich, oder?

Von der Diskussion her, würde ich aber sagen, dass die Dresdner die besten Chancen auf die Religation haben. Köln ist raus, auch wenn Berlin gestern gegen BS verloren hat, denke ich doch, dass sie eine aufsteigende Form haben. Düsseldorf präsentierte sich nicht so schlecht, obwohl das Playcalling manchmal etwas merkwürdig war, zudem immer mit den QBs zu wechseln (#10 / 1#), halte ich persönlich nicht für so gelungen. Konstanz und Vertrauen wäre da wohl eine besser Lösung. Ist aber meine private Meinung, ich halte davon auch nichts in der NFLE, die Diskussion würde hier aber zu weit führen. Dresden präsentiert sich im Moment wohl am schlechtesten von den drei Teams. Interessant wird nächste Woche die Begegnung mit den Kölnern.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Diocletian hat geschrieben:Dresden präsentiert sich im Moment wohl am schlechtesten von den drei Teams. Interessant wird nächste Woche die Begegnung mit den Kölnern.
Dem ersten Satz stimme ich natürlich nicht zu, allerdings ist die zweite Aussage richtig. Nach der Partie in Köln wird klar sein, wie die Monarchs tatsächlich stehen. Eine Prognose wage ich derzeit noch nicht, aber ich bin ja am Sonntag live dabei.

Die Monarchs haben derzeit in der Tat mit Verletzungssorgen zu kämpfen. In Hamburg haben sich noch WR Markus Brunner und DB Thomas Wright verletzt. Hoffentlich nicht zu stark. In der DL fehlen zwei Starter, so dass Horschig und Kuci nahezu "planmäßig" aushelfen mussten.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10813
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

musketeer54 hat geschrieben:An der Spitze der Tabelle bedeutet das: Wer kann die anderen guten Teams schlagen und ist nicht bloß gut darin, schwache Teams konsequent zu zerlegen. Am Tabellenende bedeutet das eben: Wer behält im Abstiegskampf die Nerven und kann die direkten Konkurrenten schlagen.
Wobei für sowas hat ja die NFL im Tiebreaker Strength of Schedule (Siegquotient aller Gegner) und Strength of Victory (Siegquotient derjenigen die geschlagen wurden)... Was sagt denn eigentlich die BSO in dem Fall ? :wink: Mini-Tabelle und die 2 Besten sind gerettet oder Mini-Tabelle, der Beste wird rausgenommen und dann wird nochmal der direkte Vergleich zwischen den beiden verbliebenen herangezogen ?
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

piwi-dd hat geschrieben:
Diocletian hat geschrieben:Dresden präsentiert sich im Moment wohl am schlechtesten von den drei Teams. Interessant wird nächste Woche die Begegnung mit den Kölnern.
Dem ersten Satz stimme ich natürlich nicht zu, allerdings ist die zweite Aussage richtig. Nach der Partie in Köln wird klar sein, wie die Monarchs tatsächlich stehen. Eine Prognose wage ich derzeit noch nicht, aber ich bin ja am Sonntag live dabei.
.
Nehme ich dir auch nicht übel :wink:
Ist ja auch nur von meiner Position, weit ab natürlich von Dresden. Ich kann ja nur sagen, wie die Ergebnisse auf mich wirken. Du bist natürlich näher dran an Dresden. Bin aber auf jeden Fall gespannt, wie sie sich nächste Woche schlagen. Ich finde eigentlich, keiner der Teams sollte absteigen, da die Panther genauso wie Berlin und Dresden einfach in diese Liga gehören.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Fighti hat geschrieben: Was sagt denn eigentlich die BSO in dem Fall ?
1. Stufe: Erreichte Punktzahl
2. Stufe: Direkter Vergleich (wenn von den Spielen eines gewertet wurde ist der "Sieger" immer besser)
3. Stufe: Touchdown- Differenz UNTEREINANDER
4. Stufe: Touchdown- Differenz der gesamten Saison
5. Stufe: +TD der gesamten Saison
6. Stufe: Schnauze voll, das Los entscheidet
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

@ Finch

Was bedeutet, dass denn nun wenn Dresden, Berlin, Düsseldorf punktgleich sind? Habe ich noch nicht verstanden :oops:
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Bei der Konstellation wäre Dresden auf jeden Fall durch, da sie sowohl gegen Düsseldorf als auch gegen Berlin den direkten Vergleich gewonnen haben. Entscheidende Bedeutung hätte dann die Partie Panther vs. Adler und ob die Adler die drei Punkte Unterschied aus dem Hinspiel wettmachen können.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10813
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Also doch Kleintabelle zwischen den Dreien, der Beste wird rausgenommen und dann direkter Vergleich zwischen den beiden verbliebenen ok.. Also, bleibts dabei, gewinnt Berlin mit mehr als 3 Punkten gegen Düsseldorf sind sie so oder so durch, es sei denn Düsseldorf schlägt Braunschweig. Soweit alles richtig ?
Antworten