Headcoach Nr. 4...

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10813
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Bauer Horst hat geschrieben:Es geht mehr um die Grundidee, die Schere zwischen 'Arm und Reich' wieder mehr zu schließen.
Ist es wirklich diese Schere ? Als Berlin 2004 Meister geworden ist, haben sie auch nicht einen Etat gehabt wie Braunschweig, ich weiß nicht wie es bei Rüsselsheim war, aber hat da nicht sogar Herr Wyatt Geld reingepumpt, damit der Laden läuft (mir ist als wär sowas zu lesen gewesen, als Wyatt ging) ? Bei Marburg weiß man es ja nicht wirklich, aber auch da dürfte es kein siebenstelliger Etat oder knapp siebenstelliger Etat wie Braunschweig sein und trotzdem bringen sie Braunschweig und Co. immer wieder in die Bredouille.
Hast Du Bock, in 2013 den 25. GB Hamburg - Braunschweig zu sehen weil der Rest sich nicht entwickelt?
Im Endeffekt haben Braunschweig und Hamburg weniger Amis als manch anderer Club in der Liga, und auch "Reisende" haben sie nicht unbedingt mehr als Andere haben und hatten. Wenn man sieht wieviele Kölner letztes Jahr noch in Düsseldorf oder Saarland gespielt haben, fallen Hamburg und Braunschweig auch da nicht aus dem Raster. Klar, Hamburg hat viele Hannoveraner, aber wenn man an die Hannoveraner Bilanz von 2004 denkt, war nicht unbedingt davon auszugehen, dass davon einige Starter um auf German Bowl Niveau mitzuspielen werden können. Das Geldtechnische hat allerhöchstens vielleicht auf Coaching-Ebene Einfluss, der Rest ist in Hamburg ein eingearbeitetes System von Flag-Jugend bis Herrenteam, haben ja schon einige erfolgreich durchlaufen (Spohr, Grewe, Pjanic, vielleicht in naher Zukunft D. Kusczinski seien da nur als Beispiele genannt)
Dann wird das eher dazu führen, dass die Lions auch auf dem Niveau der anderen ankommen weil sich DAFÜR niemand interessiert.
Ja gut, die Chance dem Publikum mal was anderes zu bieten als Düsseldorf, Köln oder Berlin hat man sich in Innsbruck verbaut... Spiele wie das 3:7 letztes Jahr gegen Hamburg sind zwar nicht die Footballleckerbissen, aber ich weiß viele Braunschweiger, die sich gefreut haben, dass mal wieder ein richtiger Krimi stattgefunden hat, auch wenn Braunschweig verloren hat, aber es war bis zum Ende spannend und offen und nicht nach dem ersten Viertel 21:0... Hamburg hat die Qualität da mitzuhalten, Marburg wenn sie sich halten können auch, Berlin wenn alles was aus der Jugend kommt eingebaut wird mit Leuten wie Dreier und nem besseren QB auch, ich seh das noch nicht sooo dramatisch... Wenn denn Kiel es wieder in die Liga schaffen könnte, ließe sich BS / HH / Kiel wieder als kleiner Zuschauerpol aufbauen, da die Fans aller 3 Teams ja eher reiselustig sind.
Also, alle an einen Tisch. Schau Dir das Draftsystem der NFL an, der schwächste darf zuerst zugreifen. Finde ich sehr geil und führt dazu, dass die Schwachen auch interessant werden für Zuschauer, Sponsoren, Medien.
Haben wir doch de facto, der schwächste Club 2005 und das USC des deutschen Jugend Footballs sind doch in Düsseldorf im gleichen Verein drin. Selbst das Saarland hat ja jetzt seinen Waldemar (in Flensburg jetzt mal gesehen, ist die Frage was die Hurricanes draus machen können), was München oder Köln in der Jugend bieten können, keine Ahnung... Aber auch ein Draftsystem wird sich in einer Amateurliga nicht aufbauen lassen können. Selbst tiefe 7.-Runden Picks bekommen ja Verträge die höher sind als mancher GFL-Etat um ihnen die Reise schmackhaft zu machen...
Die GFL wird immer so schwach sein wie ihr schwächstes Event-Glied (Sorry nach Düsseldorf). Siehst Du eine andere Lösung?
Dann muss halt das schwächste Glied schauen, dass es mal etwas aus dem Quark kommen oder durch ein nicht so schwaches ersetzt werden... Ist doch in der Natur genau so, was zu schwach ist, wird aussortiert...
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Sozialdarwinismus
Und ich dachte, das sei gegessen. Es heißt "Survival of the Fittest" und das kann übertragen auf den Football durchaus auch die graue unscheinbare Maus sein, die allerdings ihre Jungen zahlreich und gut aufzieht und noch dazu eifrig Körner sammelt, um über den nächsten Winter zu kommen.
Dem Löwen nachzueifern ist ihr Ding nicht.

Euer Hobby-Aesop
Gemüse ist mein Kryptonit
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Wobei der gute alte Darwin mit seiner Theorie wichtige Aspekte wie die globale Erderwärmung und regelmäßig wiederkehrende Eiszeiten mangels Kenntnis nicht hinzuzog ..... und wie nun adaptieren wir diese Aspekte, Caputo?

Im Prinzip überleben nur Bakterien (Aufbauliga)? :twisted:
informer
Safety
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

BS und HH heute noch auf die gleiche Stufe zu stellen halte ich für nicht realistisch.

Sicher, hinter BS folgen zwar die Devils, aber mit weitem Abstand.
Kohle haben die auch keine und die Zuschauerzahlen haben sich auch so um die 2.500 eingependelt.
Das sollte man vielleicht berücksichtigen.
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Beitrag von Scorpion »

elCaputo hat geschrieben:Sozialdarwinismus
Und ich dachte, das sei gegessen. Es heißt "Survival of the Fittest" und das kann übertragen auf den Football durchaus auch die graue unscheinbare Maus sein, die allerdings ihre Jungen zahlreich und gut aufzieht und noch dazu eifrig Körner sammelt, um über den nächsten Winter zu kommen...
Tja, da könnten einem doch glatt die Scorpions einfallen:
- seit mehr als 10 Jahren in der GFL
- (dieses Jahr mit dem Grünen Band) ausgezeichnete Jugendarbeit mit Flag-, B- und A-Jugend
- gut aufgestelltes Team (Durchschnittsalter <25) mit hohem Anteil an Eigengewächsen, die für entsprechende Stabilität sorgen
- solides Einzugsgebiet
- schönes und finanziell tragbares Stadium
- bewährtes Offense-System, das auch ohne A-Spieler funktioniert :P
- Funktionäre, die noch alles selber zahlen :?

Wow - wir sind die Zukunft :o :o
Michel
Guard
Beiträge: 1566
Registriert: Fr Aug 12, 2005 01:31

Beitrag von Michel »

Dem ist nix hinzuzufügen, außer RESPEKT !!

Jetzt kommt aber bestimmt gleich ein Beitrag aus SHA .........
Apo
OLiner
Beiträge: 206
Registriert: Mi Nov 16, 2005 21:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Apo »

auch in köln soll die zukunft durch den nachwuchs gesichert werden. dort gibt es mittlerweile eine jugend und eine zweite (herren-)mannschaft im tackle bereich und eine junioren und bambini mannschaft im flag bereich. das diese nachwuchsförderung so spät kommt liegt wohl leider darin, dass man erst als gfl team entsprechende medien präsenz und somit zulauf bekommt.
Zuletzt geändert von Apo am Mi Aug 09, 2006 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10813
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Wie siehts in Stuttgart mit Zuschauern aus (und jetzt bitte keine 2100 Halbfinalzuschauer nach Marburger Sauce, sondern ehrliche Zahlen) ? Gab ja in der Stadt den einen oder anderen gut besuchten Eurobowl, also scheint für Footballzuschauer zumindest Potential da zu sein und darum gehts ja wenn man mit der Liga irgendwann vorankommen will, da müssen Großstädte wie Stuttgart mit 2000-2500 Zuschauer schon mal vorlegen (da kommt dann wiedrum das Spielsystem zu tragen)...
Benutzeravatar
Hansen
Linebacker
Beiträge: 2581
Registriert: Sa Aug 07, 2004 12:57

Beitrag von Hansen »

realistische zahlen sind in stuttgart so 1200-1600, wenn ich mich recht erinnere. war auch immer ne gute stimmung (wenn wir da mal gespielt haben)
Football is a mistake. It combines the two worst elements of American life. Violence and committee meetings.

George F. Will
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Apo hat geschrieben:auch in köln soll die zukunft durch den nachwuchs gesichert werden. dort gibt es mittlerweile eine jugend und eine zweite (herren-)mannschaft im tackle bereich und eine junioren und bambini mannschaft im flag bereich. das diese nachwuchsförderung so spät kommt liegt wohl leider darin, dass man erst als gfl team entsprechende medien präsenz und somit zulauf bekommt.
Nein, dass liegt daran, dass man im Verein auch außerhalb der 1.Mannschaft frühzeitig den Arsch hochkriegen und aktive Nachwuchsarbeit betreiben muss, unabhängig der Ligenzugehörigkeit.
Um regelmäßig und konzeptioniert Schulprojekte, Feriencamps und Show-Auftritte zu veranstalten, braucht man nicht GFL spielen.
Apo
OLiner
Beiträge: 206
Registriert: Mi Nov 16, 2005 21:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Apo »

volker66 hat geschrieben:das bringt uns wieder zu der bereits mehrfach geführten diskussion über a spieler und a coaches. diese kommen natürlich nicht für kein geld und gute worte. ich habe bis jetzt noch keine lösung gehört, die sinn macht. das es geht hat hh und bs ja bewiesen. wenn man in den guten zeiten, auch in köln, dass geld nicht mit vollen händen ausgegeben hätte, dann würde man heute anders da stehen. aber wie gesagt. ein wirkliche lösung habe ch noch nicht gehört.
die problematik die köln hat (falcons) bzw. hatte (crocodiles) ist das einzugsgebiet bzw. das angebot an guten teams in relativer nähe (düsseldorf, troisdorf, langenfeld, früher gab´s noch solingen und monheim etc.). wenn man sich vorstellen würde, die besten jungs aus den entsprechenden teams vereint, könnte man locker das niveau von braunschweig erreichen. selbstverständlich gilt eine ähnliche problematik für berlin, düsseldorf und evtl. hamburg.
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Beitrag von Scorpion »

Hansen hat geschrieben:realistische zahlen sind in stuttgart so 1200-1600, wenn ich mich recht erinnere. war auch immer ne gute stimmung (wenn wir da mal gespielt haben)
Bei den Zuschauern müssen wir eindeutig noch was tun, wir liegen derzeit bei einem Durchschnitt von 900 (gegen Dresden etwas mehr, gegen Saarbrücken etwas weniger), wobei ich im Gegensatz zu Fighti der Meinung bin, dass das nichts mit dem Offense-System zu tun hat, eher damit, dass sich die Zuschauer erst wieder daran gewöhnen müssen, dass wir auch Heimspiele gewinnen :? und sicher auch daran, dass das "Drumherum" noch verbesserungsfähig ist, um es mal etwas vorsichtig auszudrücken :lol: Das ist ein Thema, das für nächste Saison ziemlich oben auf der Tagesordnung steht (da wird eh das ganze Jahr Party gefeiert, schließlich wird man nur einmal 25 :P )
alex_k.
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: Sa Apr 24, 2004 12:28

Beitrag von alex_k. »

ganz schön off topic das Ganze! Wo ist denn eigentlich der zerberus - doch nicht etwa im Urlaub

25 - wußte gar nicht dass du noch so jung bist :D - jaja weiß schon!

Aber wäre auch nicht schlecht, wenn du anstatt hier im Forum zu tippen, mal dein Handy in die Hand nehmen würdest *mitdemzaunpfahlwink*
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10813
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

alex_k. hat geschrieben:ganz schön off topic das Ganze! Wo ist denn eigentlich der zerberus - doch nicht etwa im Urlaub
Bei den Kölnern muss man doch eh auf den Spielbericht vom Spiel Köln - Braunschweig warten um zwischen dem 0:7 und dem 0:15 nen Einzeiler zu finden, dass Rosenberg oder ein anderer neuer HC ist und das seit 3 Wochen, also vertreibt man sich so lange die Zeit 8)
chiefsfan
Defensive Back
Beiträge: 546
Registriert: So Feb 06, 2005 09:10
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chiefsfan »

Hallo Leute,

sorry wenn ich nochmal auf das Ursprungsthema zurückkomme, aber gibt es denn bezüglich der Trainerfrage nun was handfestes?

Folgenden Hinweis habe ich auf der Homepage der Falcons versteckt in einem Bericht über das Spiel am Sonntag gefunden:
Auch in Köln wurde die sportliche Führung modifiziert. Diese muß nun erreichen, dass die Mannschaft wieder Erfolge dem grünen Rasen feiern kann.

Das ist nicht wirklich aufschlussreich, oder?

Habt Ihr echte Infos oder lediglich Gerüchte? Interessiert mich daher, weil ich am Sonntag dort in Kölle so ein nettes Spiel mit "meinen" Panthern haben werde. Als Zuschauer meine ich.
Würde mich nicht wundern, wenn die Falcons plätzlich mit neuem Trainer wie verwandelt aus der WM Quali Pause herauskommen und wieder vernünftigen Football spielen. Zuvor zwei Wochen einfach konfus waren (gegen die Adler) und sich nun wieder gefangen hätten. Wäre typisch für das Pech der Panther.

Gruß

chiefsfan
Antworten