Bauer Horst hat geschrieben:Es geht mehr um die Grundidee, die Schere zwischen 'Arm und Reich' wieder mehr zu schließen.
Ist es wirklich diese Schere ? Als Berlin 2004 Meister geworden ist, haben sie auch nicht einen Etat gehabt wie Braunschweig, ich weiß nicht wie es bei Rüsselsheim war, aber hat da nicht sogar Herr Wyatt Geld reingepumpt, damit der Laden läuft (mir ist als wär sowas zu lesen gewesen, als Wyatt ging) ? Bei Marburg weiß man es ja nicht wirklich, aber auch da dürfte es kein siebenstelliger Etat oder knapp siebenstelliger Etat wie Braunschweig sein und trotzdem bringen sie Braunschweig und Co. immer wieder in die Bredouille.
Hast Du Bock, in 2013 den 25. GB Hamburg - Braunschweig zu sehen weil der Rest sich nicht entwickelt?
Im Endeffekt haben Braunschweig und Hamburg weniger Amis als manch anderer Club in der Liga, und auch "Reisende" haben sie nicht unbedingt mehr als Andere haben und hatten. Wenn man sieht wieviele Kölner letztes Jahr noch in Düsseldorf oder Saarland gespielt haben, fallen Hamburg und Braunschweig auch da nicht aus dem Raster. Klar, Hamburg hat viele Hannoveraner, aber wenn man an die Hannoveraner Bilanz von 2004 denkt, war nicht unbedingt davon auszugehen, dass davon einige Starter um auf German Bowl Niveau mitzuspielen werden können. Das Geldtechnische hat allerhöchstens vielleicht auf Coaching-Ebene Einfluss, der Rest ist in Hamburg ein eingearbeitetes System von Flag-Jugend bis Herrenteam, haben ja schon einige erfolgreich durchlaufen (Spohr, Grewe, Pjanic, vielleicht in naher Zukunft D. Kusczinski seien da nur als Beispiele genannt)
Dann wird das eher dazu führen, dass die Lions auch auf dem Niveau der anderen ankommen weil sich DAFÜR niemand interessiert.
Ja gut, die Chance dem Publikum mal was anderes zu bieten als Düsseldorf, Köln oder Berlin hat man sich in Innsbruck verbaut... Spiele wie das 3:7 letztes Jahr gegen Hamburg sind zwar nicht die Footballleckerbissen, aber ich weiß viele Braunschweiger, die sich gefreut haben, dass mal wieder ein richtiger Krimi stattgefunden hat, auch wenn Braunschweig verloren hat, aber es war bis zum Ende spannend und offen und nicht nach dem ersten Viertel 21:0... Hamburg hat die Qualität da mitzuhalten, Marburg wenn sie sich halten können auch, Berlin wenn alles was aus der Jugend kommt eingebaut wird mit Leuten wie Dreier und nem besseren QB auch, ich seh das noch nicht sooo dramatisch... Wenn denn Kiel es wieder in die Liga schaffen könnte, ließe sich BS / HH / Kiel wieder als kleiner Zuschauerpol aufbauen, da die Fans aller 3 Teams ja eher reiselustig sind.
Also, alle an einen Tisch. Schau Dir das Draftsystem der NFL an, der schwächste darf zuerst zugreifen. Finde ich sehr geil und führt dazu, dass die Schwachen auch interessant werden für Zuschauer, Sponsoren, Medien.
Haben wir doch de facto, der schwächste Club 2005 und das USC des deutschen Jugend Footballs sind doch in Düsseldorf im gleichen Verein drin. Selbst das Saarland hat ja jetzt seinen Waldemar (in Flensburg jetzt mal gesehen, ist die Frage was die Hurricanes draus machen können), was München oder Köln in der Jugend bieten können, keine Ahnung... Aber auch ein Draftsystem wird sich in einer Amateurliga nicht aufbauen lassen können. Selbst tiefe 7.-Runden Picks bekommen ja Verträge die höher sind als mancher GFL-Etat um ihnen die Reise schmackhaft zu machen...
Die GFL wird immer so schwach sein wie ihr schwächstes Event-Glied (Sorry nach Düsseldorf). Siehst Du eine andere Lösung?
Dann muss halt das schwächste Glied schauen, dass es mal etwas aus dem Quark kommen oder durch ein nicht so schwaches ersetzt werden... Ist doch in der Natur genau so, was zu schwach ist, wird aussortiert...