Eyeshield für DNA
Soviel zum Thema aus Bayern:
Hallo,
getönte Eyeshields sind nicht zulässig! Die Betonung liegt auf "getönt".
Es muss sichergestellt sein, das man die Augen noch
sehen kann trotz Eyeshield! Kontaktlinsen bzw. Brille sind zulässig.
aber selbst wir Schiedrichter
tragen kein Sonnenbrillen wenn Sie nicht ärztlich vorgeschrieben
sind.
Wobei die getönten Eyeshields selbst mit ärztlichen Atest nicht getragen
werden dürfen!!
Viele Grüsse
Erich Sumner
Schiedsrichterobmann Bayern
So wurde es mir heute gesagt
Hallo,
getönte Eyeshields sind nicht zulässig! Die Betonung liegt auf "getönt".
Es muss sichergestellt sein, das man die Augen noch
sehen kann trotz Eyeshield! Kontaktlinsen bzw. Brille sind zulässig.
aber selbst wir Schiedrichter
tragen kein Sonnenbrillen wenn Sie nicht ärztlich vorgeschrieben
sind.
Wobei die getönten Eyeshields selbst mit ärztlichen Atest nicht getragen
werden dürfen!!
Viele Grüsse
Erich Sumner
Schiedsrichterobmann Bayern
So wurde es mir heute gesagt
Naja, ka hab nur den letzen Post gelesen, aber:
Bzw meintest du das klare Brillen und Kontaktlinsen erlaubt sind?
mfg Heim
Stimmt so nicht ganz.... siehe Seite 28 Regelbuch, unter 1-4-5-s (Illegale Ausrüstung)Kontaktlinsen bzw. Brille sind zulässig.
Oder versteh ich was falsch?Sonnenbrillen, die unter dem Helm getragen werden und dunkle Kontaktlinsen...
Bzw meintest du das klare Brillen und Kontaktlinsen erlaubt sind?
mfg Heim
-
- Rookie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Jan 17, 2006 08:15
- Wohnort: Kreis Aachen, Gemeinde Simmerath
Sry da habe ich aber andere Infos (kann sein das die nicht mehr ganz aktuell sind, lasse mich also gerne mit quellen angabe im aktuellen Regelbuch überzeugen)
Und das man kein eyeshield aber wohl eine Sonnen brille tragen darf wäre ja wohl total der schwachsinn, da bei Brille sowie auch Eyeshield das selbe problem besteht das man dadurch die Augen nicht sieht.
Und meines erachtens kann man durch ein getöntes eyeshield die Augen noch besser sehen als durch eine Sonnenbrille!
Und das man kein eyeshield aber wohl eine Sonnen brille tragen darf wäre ja wohl total der schwachsinn, da bei Brille sowie auch Eyeshield das selbe problem besteht das man dadurch die Augen nicht sieht.
Und meines erachtens kann man durch ein getöntes eyeshield die Augen noch besser sehen als durch eine Sonnenbrille!
Mein Football-Schuh sagt inzwischen Mama zu mir
Beating a dead horse - part VII...
(die Quotes sind alle von Padrino, aber irgendwie klappt das mit dem Quoten nicht richtig
)
Ich bezweifle, dass im Erwachsenenbereich auch nur die Hälfte der Leute sich bewußt über so manche potenzielle Folge ist (sonst würden auch nicht immer noch so viele Leute mit dem Kopf voran in den Tackle springen!)
Der Übergang zwischen kalkuliertem Risiko und Leichtsinn ist leider sehr fließend!
Und dass viele Jugendspieler primär noch vor sich selbst geschützt werden müssen wird klar, wenn man sich das ein oder andere Jugendspiel anschaut!!!
Im Übrigen habe ich ja schon ein paar Seiten vorher gepostet, dass die NCAA überlegt, getönte Visiere komplett zu verbieten, eben weil es die Athletic Trainers durchaus als ein gravierendes Problem sehen.
Mich erstaunt ehrlich gesagt, dass gerade Du so vehement dafür bist, obwohl Du die möglichen Folgen sehr gut einschätzen können müßtest.
Ich habe es einmal miterleben müssen, wie einem bewußtlosen Spieler das Facemask und Visier abgeschraubt wurde, während ein Arzt und zwei Sanitäter den Kopf- und Halsbereich stabilisiert haben. Obwohl letztlich nichts passiert ist, muss ich das nicht nochmal haben...
Dafür sollte jedes Team schließlich einen entsprechend ausgebildeten Betreuer haben!
Allerdings gibt es durchaus Ärzte und Sanitäter in den Reihen der Schiedsrichter...
(die Quotes sind alle von Padrino, aber irgendwie klappt das mit dem Quoten nicht richtig

Und genau da liegt das Problem.Übrigends: Ich bin Rettungsassistent, und bin auch der Meinung, dass diese Regelung irgendwie Blödsinnig ist, wenn der Spieler halt weiss was ihm passieren kann...
Ich bezweifle, dass im Erwachsenenbereich auch nur die Hälfte der Leute sich bewußt über so manche potenzielle Folge ist (sonst würden auch nicht immer noch so viele Leute mit dem Kopf voran in den Tackle springen!)
Der Übergang zwischen kalkuliertem Risiko und Leichtsinn ist leider sehr fließend!
Auch hier wieder: eindeutig nein, denn es gibt ein einheitliches Regelwerk und das regelt den Spielbetrieb für alle Altersklassen - vom 14-jährigen B-Jugend-Spieler bis zum 45-jährigen Senior.wir sind doch alle alt genug um das selbst zu entscheiden, nicht?![]()
Und dass viele Jugendspieler primär noch vor sich selbst geschützt werden müssen wird klar, wenn man sich das ein oder andere Jugendspiel anschaut!!!
So schlimm muß es doch gar nicht sein. Der Spieler muß nur nicht ansprechbar sein und der Helm etwas nach vorne verrutscht sein (kommt ja auch immer öfter vor, dass der Kinnriemen nicht ganz geschlossen ist, weil in der NFL machen die das ja auch nicht - und selbst bei normal getragenem Helm kann das ja auch passieren!). Das ist eine Situation, die nach möglichen Folgeschäden geradezu schreit....Ich meine, denen geht es halt auch darum, dass man z.b. bei nem Schädelbasisbruch ein brillen oder Monokelhämatom zu erkennen, was aber auch geht, wenn man mal unters shield durchschaut.
Schwerer jedoch ist da schon die unterschiedliche Pupillenreaktion bei Lichteinwirkung (wegen einblutung ins Gehirn) , aber wie gesagt: wir sind ja alt genug!
Im Übrigen habe ich ja schon ein paar Seiten vorher gepostet, dass die NCAA überlegt, getönte Visiere komplett zu verbieten, eben weil es die Athletic Trainers durchaus als ein gravierendes Problem sehen.
Mich erstaunt ehrlich gesagt, dass gerade Du so vehement dafür bist, obwohl Du die möglichen Folgen sehr gut einschätzen können müßtest.
Ich habe es einmal miterleben müssen, wie einem bewußtlosen Spieler das Facemask und Visier abgeschraubt wurde, während ein Arzt und zwei Sanitäter den Kopf- und Halsbereich stabilisiert haben. Obwohl letztlich nichts passiert ist, muss ich das nicht nochmal haben...
Grundsätzlich sollte kein Schiedsrichter einen verletzten Spieler bewegen - und das bekommen sie auch gesagt.Da fällt mir ein...haben die refs eigentlich irgendeine ausbildung, die ihnen erlaubt uns bei einer solchen situation uns auf den rücken zu drehen?
Dafür sollte jedes Team schließlich einen entsprechend ausgebildeten Betreuer haben!
Allerdings gibt es durchaus Ärzte und Sanitäter in den Reihen der Schiedsrichter...
-
- DLiner
- Beiträge: 152
- Registriert: Di Nov 08, 2005 14:27
- Wohnort: Wiesbaden
Nun...
mit dem alt genug sein sehe ich natürlich bei Jugendspielern anders, da magst du ja recht haben.
Sicherlich sehe ich auch Gründe die mich überlegen lassen ob som ein Ding eine gute Idee ist, oder nicht, aber für mich persönlich muss ich sagen, dass mir eine Eyeshield (style mal ausgenommen) doch große vorteile bringt...speziell bei den verdunkelten, wegen catch aus sonne und so.
Desweiteren würde ich mal sagen, dass der Helm sowieso als allererstes runter muss, ist ja im Prinzip eh schnuppe, ob der dann ein Eyeshield anhat, oder nicht. Dann kann man den guten auch gescheit untersuchen, wie sich das gehört und Helmabnahme sollte ja (eigentlich) jeder können, denn sowas hat man doch mal im erste hilfe kurs gelernt, den man mal mit dem Führerschein gemacht hat und auch mal erneuern sollte (ich weiß, dass das ein utopischer Gedanke ist das sich da noch jeder dran erinnert
) .
Wenn der Kinnriemen offen ist kann ich das schon mal gar nicht verstehen....wenn man das im training macht, beim simplen catchen oder so kann ichs ja noch verstehen, aber beim spiel....no go!
Im großen und ganzen finde ich die ganzen schutzbestimmungen ja auch richtig und gut.
Andere jedoch finde ich ein wenig fragwürdig...die pads an der Hüfte sind ok, aber steißbein...????
Ist alles einer Frage wie oft man wirklich an entsprechenden Stellen verletzt werden kann.
Leider hast du aber auch recht, was das dumme reinschädeln in die Tackles betrifft, sicher macht mal spaß, muss auch mal sein und passiert auch wenn mans mal nicht will, aber jedesmal? Naja und für besonders sichere Tackles halte ich sie auch nicht.
Am ende kann man diskutieren wie man will. Manche Regeln lassen sich wohl nicht ändern und ob man will, oder nicht man muss sie wohl akzeptieren und so sehr es mich auch ärgert, solange werde ich wohl beu meinem klaren eyeshield bleiben müssen
mit dem alt genug sein sehe ich natürlich bei Jugendspielern anders, da magst du ja recht haben.
Sicherlich sehe ich auch Gründe die mich überlegen lassen ob som ein Ding eine gute Idee ist, oder nicht, aber für mich persönlich muss ich sagen, dass mir eine Eyeshield (style mal ausgenommen) doch große vorteile bringt...speziell bei den verdunkelten, wegen catch aus sonne und so.
Desweiteren würde ich mal sagen, dass der Helm sowieso als allererstes runter muss, ist ja im Prinzip eh schnuppe, ob der dann ein Eyeshield anhat, oder nicht. Dann kann man den guten auch gescheit untersuchen, wie sich das gehört und Helmabnahme sollte ja (eigentlich) jeder können, denn sowas hat man doch mal im erste hilfe kurs gelernt, den man mal mit dem Führerschein gemacht hat und auch mal erneuern sollte (ich weiß, dass das ein utopischer Gedanke ist das sich da noch jeder dran erinnert

Wenn der Kinnriemen offen ist kann ich das schon mal gar nicht verstehen....wenn man das im training macht, beim simplen catchen oder so kann ichs ja noch verstehen, aber beim spiel....no go!
Im großen und ganzen finde ich die ganzen schutzbestimmungen ja auch richtig und gut.
Andere jedoch finde ich ein wenig fragwürdig...die pads an der Hüfte sind ok, aber steißbein...????
Ist alles einer Frage wie oft man wirklich an entsprechenden Stellen verletzt werden kann.
Leider hast du aber auch recht, was das dumme reinschädeln in die Tackles betrifft, sicher macht mal spaß, muss auch mal sein und passiert auch wenn mans mal nicht will, aber jedesmal? Naja und für besonders sichere Tackles halte ich sie auch nicht.
Am ende kann man diskutieren wie man will. Manche Regeln lassen sich wohl nicht ändern und ob man will, oder nicht man muss sie wohl akzeptieren und so sehr es mich auch ärgert, solange werde ich wohl beu meinem klaren eyeshield bleiben müssen
If you wanna be the man, you gotta beat the man!
There is no excuse for not playing hard!
There is no excuse for not playing hard!
- Carsten
- Defensive Back
- Beiträge: 536
- Registriert: So Nov 14, 2004 16:35
- Wohnort: Bei Kassel
- Kontaktdaten:
Da sieht man, wie die Refs in der Materie stehen: Das Smoke von ZLeader und das 80% und das 60% von Oakley sind getönt, aber die Augen sind erkennbar...FB#31 hat geschrieben:Soviel zum Thema aus Bayern:
Hallo,
getönte Eyeshields sind nicht zulässig! Die Betonung liegt auf "getönt".

Nichts ist für die Ewigkeit... Nicht mal die Footballrente! 

-
- Defensive Back
- Beiträge: 805
- Registriert: Fr Mai 27, 2005 01:30
Noch so zum Spass habe ich vom REfobmann bekommen
gem. den deutschen Regeln müssen Visiere klar sein -
allerdings wurde auf den Schiedsrichterlehrgängen darauf hingewiesen, dass
großzügig zu verfahren ist, d.h. solange durch das (gefärbte) Visier die
Augen bzw. die Bewegungen der Pupillen zu erkennen sind, soll das Spielen
damit geduldet werden - verspiegelte Visiere sind verboten - dies ist ein
Sicherheitsaspekt -
gem. den deutschen Regeln müssen Visiere klar sein -
allerdings wurde auf den Schiedsrichterlehrgängen darauf hingewiesen, dass
großzügig zu verfahren ist, d.h. solange durch das (gefärbte) Visier die
Augen bzw. die Bewegungen der Pupillen zu erkennen sind, soll das Spielen
damit geduldet werden - verspiegelte Visiere sind verboten - dies ist ein
Sicherheitsaspekt -
- Revolution1
- Rookie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi Mär 01, 2006 17:09
- Wohnort: Penzberg
ich habe es getestet. es passt von der länge, allerdings schließt es seitlich nicht ganz ab... aber eigtl. eher gut so, da die Luftzufuhr eindeutig besser ist. tipp: spiele anschauen von penn state oder texas tech: DNA und Oakley en masse kombiniert... schaut auch ganz cool aus.CoachJH hat geschrieben:nein gibt es nicht. die normalen, die es von z-leader gibt, schliessen nicht das ganze faceguard. vielleicht die von oakley, da die auch auf den revo gut passen. vielleicht hat ja jemand ein eye shield von oakley und kann das mal an einem dna testen

- Linebacker54
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Di Mär 07, 2006 17:47
- Wohnort: Ts
- Kontaktdaten: