5. Internationaler Goldtownbowl
Verfasst: Mo Aug 24, 2009 15:51
5. Internationaler GoldtownBowl am 12. September in Pforzheim
Neun Jahre sind die Wilddogs mittlerweile auf dem VFB Sportplatz, Am Riebergle, in Pforzheim beheimatet und haben auch einen kleinen Teil zum internationalen Ansehen der Stadt mit beigetragen. Bereits zum fünften Mal wurden verschiedene Teams aus dem In- und Ausland in die Goldstadt eingeladen um den 5. Internationalen GoldtownBowl durchzuführen. Die Resonanz war so überwältigend, dass mehreren Vereinen eine Absage zur Teilnahme erteilt werden musste. Obwohl die Saison 2009 für die Pforzheim Wilddogs mit dem Abstieg aus der Regionalliga endete, möchten diese mit dem GoldtownBowl den Abschluss des Footballjahres ausklingen lassen und mit den Gästen und Besuchern gebührend feiern. Der Spaß und die gute Stimmung gehören ebenso zur Tradition wie das internationale Teilnehmerfeld.
Bereits zum fünften Mal nehmen die Hilversum Hurricanes aus Holland am Turnier teil und gehören daher schon fast zum Inventar des GoldtownBowl. Sicher haben sie sich vorgenommen, bei ihrer fünften Teilnahme endlich einmal den Turniersieg und den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen. Dies werden die Haguenau Coyotes sicher zu verhindern versuchen. Die französischen Nachbarn sind zum ersten Mal dabei, ebenso wie die Badener Greifs. Die Mannschaft aus Karlsruhe konnte in der Saison knapp gegen die Wilddogs gewinnen und sich in der Regionalliga gut behaupten. Ebenso zum ersten Mal nehmen die Böblingen Bears teil. Die junge Truppe wurde erst vor zwei Jahren gegründet und hat sich in der Verbandsliga Baden-Württemberg in diesem Jahr beachtlich geschlagen. Man darf gespannt sein, wie sie sich gegen die erfahreneren Teilnehmer behaupten. Zum zweiten Mal können die Wilddogs auch die Thunderbirds aus Bad Kreuznach begrüßen, welche sich beim letztjährigen Bowl sehr gut behaupten konnten.
Für Spannung und hochklassigen American Football ist somit bereits ab 09.30 Uhr gesorgt. Ab diesem Zeitpunkt werden stündlich Spiele mit einer Spielzeit von 2 mal 20 Minuten angepfiffen. Gespielt wird in zwei Gruppen, wodurch jede Mannschaft drei Spiele absolviert. Die Plätze 5, 3 und 1 werden allesamt ausgespielt. In den vergangenen Jahren wurde das Endspiel immer unter Flutlicht gespielt, wodurch zusätzlich noch ein besonderes Flair versprüht wird. Spannung und Spaß wird für alle Teilnehmer und Besucher egal welchen Alters garantiert sein. Der Eintritt ist frei!
Auch der karitative Zweck kommt beim GoldtownBowl nicht zu kurz. Die Startgelder der teilnehmenden Mannschaften sowie ein Teil der Einnahmen gehen direkt an die Lebenshilfe Pforzheim.
Das Cateringteam der Wilddogs wird die Teilnehmer und Besucher den ganzen Tag bewirten. Vom Frühstück bis zum Abendessen wird wieder alles geboten sein. Freuen darf man sich am Bowl auch wieder auf die legendären Wilddogsburger. Vorbei schauen lohnt sich. Die Wilddogs freuen sich auf ihren Besuch!
Neun Jahre sind die Wilddogs mittlerweile auf dem VFB Sportplatz, Am Riebergle, in Pforzheim beheimatet und haben auch einen kleinen Teil zum internationalen Ansehen der Stadt mit beigetragen. Bereits zum fünften Mal wurden verschiedene Teams aus dem In- und Ausland in die Goldstadt eingeladen um den 5. Internationalen GoldtownBowl durchzuführen. Die Resonanz war so überwältigend, dass mehreren Vereinen eine Absage zur Teilnahme erteilt werden musste. Obwohl die Saison 2009 für die Pforzheim Wilddogs mit dem Abstieg aus der Regionalliga endete, möchten diese mit dem GoldtownBowl den Abschluss des Footballjahres ausklingen lassen und mit den Gästen und Besuchern gebührend feiern. Der Spaß und die gute Stimmung gehören ebenso zur Tradition wie das internationale Teilnehmerfeld.
Bereits zum fünften Mal nehmen die Hilversum Hurricanes aus Holland am Turnier teil und gehören daher schon fast zum Inventar des GoldtownBowl. Sicher haben sie sich vorgenommen, bei ihrer fünften Teilnahme endlich einmal den Turniersieg und den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen. Dies werden die Haguenau Coyotes sicher zu verhindern versuchen. Die französischen Nachbarn sind zum ersten Mal dabei, ebenso wie die Badener Greifs. Die Mannschaft aus Karlsruhe konnte in der Saison knapp gegen die Wilddogs gewinnen und sich in der Regionalliga gut behaupten. Ebenso zum ersten Mal nehmen die Böblingen Bears teil. Die junge Truppe wurde erst vor zwei Jahren gegründet und hat sich in der Verbandsliga Baden-Württemberg in diesem Jahr beachtlich geschlagen. Man darf gespannt sein, wie sie sich gegen die erfahreneren Teilnehmer behaupten. Zum zweiten Mal können die Wilddogs auch die Thunderbirds aus Bad Kreuznach begrüßen, welche sich beim letztjährigen Bowl sehr gut behaupten konnten.
Für Spannung und hochklassigen American Football ist somit bereits ab 09.30 Uhr gesorgt. Ab diesem Zeitpunkt werden stündlich Spiele mit einer Spielzeit von 2 mal 20 Minuten angepfiffen. Gespielt wird in zwei Gruppen, wodurch jede Mannschaft drei Spiele absolviert. Die Plätze 5, 3 und 1 werden allesamt ausgespielt. In den vergangenen Jahren wurde das Endspiel immer unter Flutlicht gespielt, wodurch zusätzlich noch ein besonderes Flair versprüht wird. Spannung und Spaß wird für alle Teilnehmer und Besucher egal welchen Alters garantiert sein. Der Eintritt ist frei!
Auch der karitative Zweck kommt beim GoldtownBowl nicht zu kurz. Die Startgelder der teilnehmenden Mannschaften sowie ein Teil der Einnahmen gehen direkt an die Lebenshilfe Pforzheim.
Das Cateringteam der Wilddogs wird die Teilnehmer und Besucher den ganzen Tag bewirten. Vom Frühstück bis zum Abendessen wird wieder alles geboten sein. Freuen darf man sich am Bowl auch wieder auf die legendären Wilddogsburger. Vorbei schauen lohnt sich. Die Wilddogs freuen sich auf ihren Besuch!