Seite 1 von 3
"On Field Pass" in Kiel
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 07:30
von Marco73
Bei den Canes können sich jetzt ja bis zu zwanzig Zuschauer für 20 Euro einen ein Quarter währenden Aufenthalt an der Sideline erkaufen.
(Quelle)
Was meint die Forenlandschaft zu dieser Idee?
Ich finde: Interessante Idee eigentlich, vor Allem ein netter Zusatzposten bei den Einnahmen (genau wie der "kaufbare" Parkplatz vor dem Stadion).
Aber sind "wir" noch/wieder auf dem Level, wo das wirklich zieht?
Bin mal gespannt, wie das angenommen wird.
Werden in Kiel eigentlich wieder Hobbyknipser zugelassen?
Wenn ja, wird's ja eng an der Sideline

Verfasst: Fr Mai 15, 2009 07:42
von Anderl
20 Oios für ein Quarter?
Wird garantiert ein Verkaufsschlager!
...und "Hobbyknipser" im Innenraum bzw. an der Sideline?
In vielen Stadien schon von der Hausordnung verboten (nicht nur für obere Ligen bzw. Football, sondern grundsätzlich für alle Veranstaltungen), was sagen die GFL-Statuten diesbezüglich dazu?
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 09:42
von Kasalla3000
Solange die auf der Kieler Seite bleiben und nicht zum anderen Team rüberwandern, verstehen, dass die Refs dort das sagen haben. Warum nicht... Darf sich natürlich keiner verletzen.
Soll das dann in Form einer "Führung" erfolgen ? Also das jemand von den KBH´s dabei ist ?? Wie die Japaner-Horden, die dem Mann mit dem roten Schirm hinterherlaufen...

Verfasst: Fr Mai 15, 2009 10:04
von KP
Anderl hat geschrieben:... In vielen Stadien schon von der Hausordnung verboten (nicht nur für obere Ligen bzw. Football, sondern grundsätzlich für alle Veranstaltungen), was sagen die GFL-Statuten diesbezüglich dazu?
Die GFL-Statuten sagen dazu nichts, zumal es in manchen "Stadien" gar keine Möglichkeit gibt, die Zuschauer von der sideline wegzuhalten. Und damit meine ich nicht nur Hall, denn beispielsweise in Weinheim oder Marburg kann auch jeder Zuschauer sich ungehindert an der sideline oder in der Teamzone des Gast-Teams austoben. Und da hört für mich das Entgegenkommen gegenüber den Fans auf, denn auch dem Gast sollte garantiert werden, sich in seiner Teamzone nicht mit unkontrollierten Fans herumschlagen zu müssen. Aber auch da sind die Standards leider nicht überall die gleichen!
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 10:33
von Charly Manske
Was für eine bescheuerte Idee

.
Gehts den Canes finanziell wirklich sooooo schlecht, daß sie das machen müssen

Ich kann mir schon vorstellen, wie prickelnd es Spieler, Coaches und Staff es finden, wenn da ständig jemand im Weg rumsteht

. Die Refs finden es garantiert auch supie, wenn sie von der Sideline blöde Sprüche hören und Flaggen (gegen wen dann eigentlich?

) werfen.
Aber so richtig spannend wird es ja erst, wenn ein Spieler aus dem Feld getackelt/geblockt wird und auf einem der 20 "Glücklichen" zum Stillstand kommt, und dieser sich dann auf der Intensiv oder "nur" Orthopädie wiederfindet

.
Was wäre, wenn ein Spieler/Coach der Lions oder Adler sich dann ganz legal als Zuschauer in der Teamzone aufhält

.
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 11:02
von skao_privat
Ist erst mal gar keine bescheuerte Idee. Grundsätzlich ist das nicht verboten und es gibt ja viele, die den Bedarf haben, sich mal an die Seitenlinie zu quetschen. Besonders bei einem German Bowl sieht man auf einmal viele die man sonst im Verlaufe der Saison da nicht so sieht
Es gibt ja auch Sprecher, die haben den unbedingten Selbstdarstellungsdrang, sich an der Seitelninie vor allen Zuschauern zu lümmeln. Von wegen besserer Kontakt. Wer's glaubt...
Wenn die Spielfeld Markierungen korrekt sind, ist ja auch dafür gesorgt, dass die weder zu nah am Spielfeldrand, noch anden jeweiligen Teamzonen stehen.
Gesehen und gesehne werden kostet halt. UNd wenn es jemand für wichtig und 'wert' erachtet, am Spielfeldrand zu sitzen ist das ja auch eine Aussage zum Wert der Sportart

Verfasst: Fr Mai 15, 2009 12:41
von Taunsend
Charly Manske hat geschrieben:Was für eine bescheuerte Idee

.
Gehts den Canes finanziell wirklich sooooo schlecht, daß sie das machen müssen

Ich kann mir schon vorstellen, wie prickelnd es Spieler, Coaches und Staff es finden, wenn da ständig jemand im Weg rumsteht

. Die Refs finden es garantiert auch supie, wenn sie von der Sideline blöde Sprüche hören und Flaggen (gegen wen dann eigentlich?

) werfen.
Aber so richtig spannend wird es ja erst, wenn ein Spieler aus dem Feld getackelt/geblockt wird und auf einem der 20 "Glücklichen" zum Stillstand kommt, und dieser sich dann auf der Intensiv oder "nur" Orthopädie wiederfindet

.
Was wäre, wenn ein Spieler/Coach der Lions oder Adler sich dann ganz legal als Zuschauer in der Teamzone aufhält

.
Flaggen gehen gegen die Heimmannschaft denn die ist für die Ordnung im Stadion Verantwortlich.
Desweiteren bin ich der Meinung das auf dem Feld und damit meine ich den kompletten Rasen, keine Zuschauer etwas verloren haben. Am besten noch so wie letztes WE in der GFL2 wo das Spiel unterbrochen werden mußte weil ein Kind auf dem Spielfeld rumrannte!!!
Hobbyfotografen die das wirklich als Hobby betreiben also auch ne "vernünftige" Ausrüstung haben und nicht mit dem Handy oder ähnlichem dastehen haben aber wiederrum durchaus eine daseinsberechtigung.
Der Sport hat so wenig Werbung das es sicher nicht schaden kann wenn gute Bilder der Mannschaft publiziert werden.
@KP
Im süden werden die Scorpions wohl das einzige Team sein wo Du Zuschauer an der Seitenline verhindern kannst, denn München ist das auch kein Problem ( wobei die an der Seite so Schaumstoffwerbeteile haben und vior die keiner darf auch nicht Presse ) und Plattling hat denke ich auch kein "geschlossenes" Feld ( nur eine Vermutung kenne das Stadion nicht )
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 13:23
von Anderl
Taunsend hat geschrieben:...denn München ist das auch kein Problem ( wobei die an der Seite so Schaumstoffwerbeteile haben und vior die keiner darf auch nicht Presse ) und Plattling hat denke ich auch kein "geschlossenes" Feld ( nur eine Vermutung kenne das Stadion nicht )
In München darf keiner mehr in den Innenraum (innerhalb der Mauer, die die Sportfläche inkl. Aschenbahn, Sprunganlagen etc. umschließt), der keine Akkreditierung hat (welcher Art auch immer) und lt. Sportamt der Stadt gilt das für alle Veranstaltungen!
Re: "On Field Pass" in Kiel
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 13:51
von Karsten
Marco73 hat geschrieben:Werden in Kiel eigentlich wieder Hobbyknipser zugelassen?
Wenn ja, wird's ja eng an der Sideline

Die Hobbyknipser haste doch überall - ich hab ne Homepage und ne Kamera: also bin ich Fotojournalist und wichtig!
Davon mal ab find ich die Idee nicht so. Dann lieber wie in der NFLE (und ich meine, sie hatten das auch in Kiel schon mal) für zwei oder drei Leute verlosen (oder als Mega-VIP-Karten verkaufen) und auf ne Couch mit eigenem Catering Service...
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 14:05
von Kasalla3000
Hobbyknipser gehen doch noch...nervende Fans dagegen sind etwas ganz anderes.
Man könnte doch noch zusätzlich Fan-Picture-Time-Outs einführen. Die 20 Leute können dann noch während des Spiels ein Gruppenfoto mit Ken machen. Action pur...
Das Foto kann man dann für 19,99 Euro nach dem Spiel kaufen...

Verfasst: Fr Mai 15, 2009 14:06
von skao_privat
Anderl hat geschrieben:Taunsend hat geschrieben:...denn München ist das auch kein Problem ( wobei die an der Seite so Schaumstoffwerbeteile haben und vior die keiner darf auch nicht Presse ) und Plattling hat denke ich auch kein "geschlossenes" Feld ( nur eine Vermutung kenne das Stadion nicht )
In München darf keiner mehr in den Innenraum (innerhalb der Mauer, die die Sportfläche inkl. Aschenbahn, Sprunganlagen etc. umschließt), der keine Akkreditierung hat (welcher Art auch immer) und lt. Sportamt der Stadt gilt das für alle Veranstaltungen!
Zahle 20 Euro und du bekommst eine Akkreditierung.
Wie gesagt: es gibt Regeln zur Feldmarkierung, die zunächst mal davon ausgehen, dass da auch Nicht-Teammitgleider inder Nähe der Seitenlinie stehen.
Das besagte Kind könnte genauso gut über den Zaun klettern. Halt alles eine Frage der Aufsicht! Die Anzahl ist begrenzt und ich denke mal, dass das Angebot die Nachfrage regelt: wenn das nichts ist, dann wird auch keine Nachfrage da sein und das ganze wird eingestampft. Wenn doch kostet es demnächst eben 1500€

Verfasst: Fr Mai 15, 2009 14:16
von ILoveThisGame
Personally, I see it as a great idea, but not one that will stick for long. As mentioned before, a Head Coach is responsible for everything that happens on the sidelines, and I am not sure KA wants to have to deal with a fan who pays 20 Euros to be close to the action, who cusses the referee and talks crap to a player that results in a 15-yd penalty for the home team.
Maybe an all access pass pre-game and post-game is better.
Re: "On Field Pass" in Kiel
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 14:28
von monochrom
Karsten hat geschrieben:Marco73 hat geschrieben:Werden in Kiel eigentlich wieder Hobbyknipser zugelassen?
Wenn ja, wird's ja eng an der Sideline

Die Hobbyknipser haste doch überall - ich hab ne Homepage und ne Kamera: also bin ich Fotojournalist und wichtig!
So denken scheinbar tatsächlich viele Hobbyknipser...

Verfasst: Fr Mai 15, 2009 15:37
von Marco73
Taunsend hat geschrieben:Hobbyfotografen die das wirklich als Hobby betreiben also auch ne "vernünftige" Ausrüstung haben und nicht mit dem Handy oder ähnlichem dastehen haben aber wiederrum durchaus eine daseinsberechtigung.
Der Sport hat so wenig Werbung das es sicher nicht schaden kann wenn gute Bilder der Mannschaft publiziert werden.
Ebends!
Karsten hat geschrieben:Die Hobbyknipser haste doch überall - ich hab ne Homepage und ne Kamera: also bin ich Fotojournalist und wichtig!
Kann man natürlich auch so sehen.
Ich sehe das Wort Hobbyknipser - oder auch "Gelegenheitsknipser" - nicht negativ behaftet, weil ich es nicht in Sachen Qualität ausgelegt verstanden wissen will. Sondern eben was die Herangehensweise angeht.
Der Berufsknipser geht hin, macht zwei bis drei Standard-Schüsse.
Hofft, daß er irgendwo vielleicht nochmal 'ne Großaufnahme von 'nem Verletzten bekommt (letztes Jahr so erlebt in Elmshorn) und verpisst sich dann wieder.
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 15:39
von Marco73
ILoveThisGame hat geschrieben:that results in a 15-yd penalty for the home team.
LOL
Now that would be fun to watch.
Disclaimer: Don't get me wrong! I don't really want the Canes or any team to have this happen to them.