Hi nochmal!
Auch wenn das eigentlich nicht hier zum Thema "Gundbach Bowl" gehört, nehme ich trotzdem zu den beiden letzten Kommentaren Stellung:
- erstens, ja, die Rams sind sowieso Vorreiter, die haben nach Walldorf & Kelkheim zusammen mit dem Blue Mix die meisten Turnierteilnahmen/Ligaspiele der Saison. Hierbei kommen auch regelmäßig die jungen Nachwuchsspieler zum Einsatz. Es war also kein Wunder, dass die Rams (angetreten unter Franken Fun Rams...) die Juniorenkonkurrenz des Big Bowl II gleich gewannen.
- und wie man die Saisonplanung sieht, da gehen die Meinungen eben auseinander. Mainz z.B. nimmt absolut jede Gelegenheit wahr um seine jungen Spieler/-innen bei 5er Turnieren an den Sport heran zu führen, ebenso wie die Rams.
Des weiteren gibt es schon mehrere Hallenturniere, die halt einfach nicht von den Nachwuchsteams gespielt werden. Letzten Winter war da im Dezember jeweils eins in Kelkheim & Walldorf, im Januar in Ilmenau und erneut Kelkheim (Hessenmeisterschaft), im Februar in Nürnberg und dann ging es im April wieder raus auf die Wiese (Galaxy Bowl in Walldorf).
All diese vielen Turniere fanden außerhalb der Juniorentermine statt. Wie viele junge Teams waren am Start? Mainz, und das 3x, das wars.
Jedes Jahr gibt es erneut die Gelegenheit für das eine oder andere Wochenende beim Ligaobmann einen spielfreien Tag im Vorfeld zu beantragen, um da an einem Flagturnier teilzunehmen. Genau das tun sowohl der Österreichische- als auch der Schweizer VERBAND, nur um am Big Bowl dabei zu sein! Dafür legen sie die komplette nationale Liga auf Eis!!! In Israel wurde die Liga letztes Jahr um 2 Wochen komplett vorverlegt, damit man eine Woche vor dem Big Bowl fertig sein kann.
Doch das wird hierzulande von den Teams einfach nicht gemacht (vom Verband redet ja niemand, soll auch gar nicht sein). Und wenn man eine offizielle Hessenmeisterschaft oder ein internationales Großturnier nicht als Motivation nehmen kann, dann hat sich die Argumentation ohnehin erübrigt.
Eins noch: es gibt eine inoffizielle Weltrangliste, die alle 3 Monate in den USA "upgedated" wird. Es handelt sich hier um die Veranstalter der "Flagfootball World Series", auch unter FLAGMAG bekannt. Die berücksichtigen aus Europa nur 3 Flagfootball-Ereignisse, eins davon aus Deutschland (Le Havre, Champions Bowl & Big Bowl). Dies ist die "Konkurrenz" zur IFAF, wodurch sie wie gesagt inoffiziell wird. Doch außerhalb Deutschlands findet sie auch in EFAF-Verbänden Beachtung, ob das nun Sinn macht oder nicht sei mal dahin gestellt.
Flagfootball wird Weltweit in Turnierform gespielt, teilweise auch als Liga.
"Freizeitturnier": Selbst in Ländern, in denen es Ligen gibt sieht man internationale Turniere nicht als eine Freizeitveranstaltung an (siehe Österreich, Schweiz, Italien, Israel, Frankreich, Dänemark). Die schicken ihre Nationalen Meister oder gleich die offiziellen Nationalmannschaften. Das macht man nicht, wenn es sich um "Freizeit" handelt. Außerdem sind sowohl die "offiziellen Verbandsturniere" HESSENMEISTERSCHAFT und der nun stattfindende GERMAN FLAG OPEN auch genau das Gleiche wie ein Gundbach Bowl, Galaxy Bowl oder JEDES ANDERE FLAGFOOTBALL-Turnier, denn da kann auch wirklich jedes Team mitmachen, kein Unterschied!
Aber..., hier geht es um den "5. Gundbach Bowl", und nicht um den Sinn oder Unsinn von Ligen oder Turnieren.
