Hallo,
oh je, schlechtes Timing. Ich habe gestern abend den Bericht auf unserer Seite online gestellt, und heute hat unser Provider die Seite gesperrt. Wir bekommen eine neue Homepage. An der arbeiten wir auch schon seid einiger Zeit, aber eigentlich war sie erst für Februar geplant. Jetzt wird mit Hochdruck an der neuen Seite gebastelt.
Hier nun der ausführliche Bericht über das Flagmeeting:
Flagfootball in NRW/ Die Entwicklung geht weiter
Beim letzten Meeting der NRW Footballclubs mit Flagteam wurden viele wichtige Dinge besprochen und beschlossen.
1.
Der Verband hat nochmals erklärt das er sich nicht als die alles bestimmende Allmacht die Entscheidungen trifft sieht, sondern als Zusammenschluss der Vereine der die Interessen der Vereine vertritt.
Der Verband hat nochmals betont das er alle Flagfootballvarianten im Ligabetrieb organisiert für die es mindestens 4 Vereine gibt die melden.
Es bleibt also dabei das auch in Zukunft in NRW 9er Flag gespielt werden kann.
2.
Das das nicht nur Phrasen sind, hat der Verband gleich beweisen können.
Es gab 2 Clubs die gerne 5er Senior Flag ohne Kontakt spielen möchten.
Bisher gibt es aber nur 7er Senior Flag mit Semikontakt. Da diese Liga nur im Sommer und Herbst spielt erklärten sich gleich 2 Clubs der 7er Liga bereit zusätzlich auch 5er Flag zu spielen wenn diese Liga im Frühjahr spielt.
So wurde spontan beschlossen das für den Fall das für 2008 wirklich 4 Clubs melden eine 5er Senior Flagliga zu gründen.
3.
Da es öfter zu Beschwerden über Schiedsrichterleistungen bei Flagspielen kommt hat der Verband beschlossen als Fernziel nur noch Flagschiedsrichter bei Flagspielen einzusetzen. Tackleschiedsrichter sollen nicht mehr verpflichtet werden, sondern nur noch auf Wunsch Flagspiele pfeifen.
Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen hat man beschlossen im März 2008 einen Lehrgang für Schiedsrichterassistenten im Flagfootball durchzuführen. Jeder NRW Verein wird verpflichtet für jedes im Ligabetrieb startende Flagteam mindestens einen Teilnehmer an diesem Lehrgang zu anmelden.
4.
Da es in den beiden vergangenen Jahren Schwierigkeiten gab Gegner für das Team NRW zu finden, im letzten Jahr hatten wir gar keinen, wurde beschlossen im Jahr 2008 ein Team Rheinland und ein Team Westfalen zu gründen.
Die Teams rekrutieren sich aus Spielern der Gruppe Ost und West und werden für den Fall das wieder keine Gegner gefunden werden gegeneinander antreten.
Eventuell werden diese Teams sogar gegen ein höllandisches Team anterten.
Dies Entscheidung wurde nötig, da es die Spieler immer als große Ehre empfunden haben für ein Team NRW zu spielen. Eine Nominierung ins NRW Team war immer etwas worauf die Spieler sehr stolz waren.
Umso grösser war die Enttäuschung wenn man trotz Nominierung und mehrfachen Trainings am Ende nicht spielen konnte weil andere Landesverbände ihre Teams zurückgezogen haben.
Man sieht also das sich im NRW Flagfootball einiges bewegt. Alle diejenigen die Junior Flagfootball schon als vom austerben bedrohte Sportart zugunsten von Tackleteams sahen, liegen zumindest in NRW falsch. Es ist natürlich nicht auszuschliessen das es in Zunkunft auch in NRW Jugendtackleteam U15 gibt, aber das wird auf keine Fall bedeuten das es keinen Flagfootball mehr gibt. Solange wie es Teams gibt die Flagfootball spielen möchten wird der Verband NRW auch einen Ligavetrieb organisieren.
Gruß
Dirk
PS.
Alles wird gut, zumindest wenn du in NRW spielst
