Seite 1 von 3

Prima!

Verfasst: Mo Mai 14, 2007 14:31
von skao_privat
Prima, dass in Berlin Berlin Flag Spiele abgesagt werden müssen, weil es zu wenig Flagschiedsrichter gibt. Beruhigend auch, dass im Zuge der Erhöhung der aktiven Mannschaften (was sich bei einem 20-30 Kader ja bei dem Wechsel von 5er auf 9er fast zwangsläufig ergibt) im nächsten Jahr eine noch verschärftere Situation entsteht. Ich finde es gut, das die Jugendlichen keine Spiel haben und sich dann bei anderen Sportarten wieder einfinden. Ich halte das für vorbildliche Jugendarbeit!

Weiter so!

Die Eltern der Kids sind in jedem Fall begeistert. Da brauchen sie ja nicht lange überlegen. Die Entscheidung wird leicht gemach!

So, ist das nicht richtig positiv geschrieben, ohne jede Form von meckern!? Nur positives....

Verfasst: Mo Mai 14, 2007 15:13
von zyklop
Nein, nicht positiv. Ohne Gegenfrage ist es absolut richtig, dass ein
solch trauriger Zustand nicht dem weiteren Vorankommen förderlich
ist. Hier ist Abhilfe dringend notwendig. Aber in welcher Form?

Ein weiterer Nebenschauplatz zum Thema, welche grundlegendenden
Dinge zu tuen sind, um den Sport Football überhaupt zu ermöglichen,
um im Weiteren diesen dann voran zu bringen und neben anderen
Sportarten zu etablieren. Die Diskussion hier dürfte sehr schnell den
Diskussionen wie z. B. Thema GFL-Niveau gleichen und nicht wirklich
einen Fortschritt mit sich bringen, und am Schluss wird mal wieder so
ein Satz von irgendwem auftauchen wie ".... und daran können wir
sowieso nichts machen." Und warum?

Weil hier zu oft nur angeprangert wird (dies häufig zu recht), egal ob
direkt oder ironisch, zynisch, sarkastisch oder in welcher Form sonst,
Lösungsansätze vermisse ich jedoch meist, geschweige den Taten.

Verfasst: Mo Mai 14, 2007 20:49
von skao_privat
Was ist dein Lösungsansatz?

Verfasst: Mo Mai 14, 2007 21:21
von Benutzer 2265 gelöscht
zyklop hat geschrieben: Weil hier zu oft nur angeprangert wird (dies häufig zu recht), egal ob
direkt oder ironisch, zynisch, sarkastisch oder in welcher Form sonst,
Lösungsansätze vermisse ich jedoch meist, geschweige den Taten.
Nicht nur das, wie du an skaos Raktion siehst. Anstatt einen eigenen Lösungsansatz vorzustellen fragt er erstmal nach deinem.

Ich finde es allerdings befremdlich das hier die Vorgeschichte völlig unterschlagen wird. Die Vorgeschichte, wonach die Ausfälle dieses Jahr das Ergebnis des jahrelangen Versuchs sind, mehr Schiedsrichter zu bekommen die auch Flag pfeiffen.

Verfasst: Mo Mai 14, 2007 21:41
von Jugend
Das Problem der Refs gibt es überall. Egal ob für 5er Flag oder 9er Flag. Oder egal ob im Norden oder Süden.

Und dann werden natürlich!? die Tackle Spiele bevorzugt.

Eine Aufgabe der Flagkomission wird es natürlich sein, auch eine Flagschiedsrichterausbildung zu organisieren.
Hessen, Bayern und Hamburg hat schon eine Ausbildung. NRW zieht in Kürze nach.

Aber ein Problem bleibt. Es gibt mitlerweile Mitglieder in der Flagkomission. Doch einen Startschuss gab es noch nicht.
Wann ist es endlich so weit. Oder bin ich falsch informiert?
Wenn man ernsthaft Flag voran bringen will, dann ist dieser Zustand haltlos. Denn Personen, die arbeiten wollen sind da. Und am Ende muss wieder gestückelt werden, da keine Zeit mehr da ist. Erst hieß es es liegt an der Jugendobfrau die nichts getan hat. Mitlerweile ist ein nachfolger benannt. Aber geändert hat sich nichts.

Verfasst: Mo Mai 14, 2007 23:00
von skao_privat
HüterII hat geschrieben:
zyklop hat geschrieben: Weil hier zu oft nur angeprangert wird (dies häufig zu recht), egal ob
direkt oder ironisch, zynisch, sarkastisch oder in welcher Form sonst,
Lösungsansätze vermisse ich jedoch meist, geschweige den Taten.
Nicht nur das, wie du an skaos Raktion siehst. Anstatt einen eigenen Lösungsansatz vorzustellen fragt er erstmal nach deinem.

Ich finde es allerdings befremdlich das hier die Vorgeschichte völlig unterschlagen wird. Die Vorgeschichte, wonach die Ausfälle dieses Jahr das Ergebnis des jahrelangen Versuchs sind, mehr Schiedsrichter zu bekommen die auch Flag pfeiffen.
Na erst mal genau nachlesen!

Ich hab nur was 'prima' gefunden. Die Kritik an fehlenden Lösungsansätzen kam nicht von mir, sonder von zyklop! Und as in einem Post ohne Lösungsansatz.

Ich hab doch gar nicht gemeckert! :idea:

Und die Ausfäller sind bestimmt nicht das Ergebnis des 'Versuchs'. Denn das würde ja bedeutetn, dass der Versuch der Grund für die Ausfälle ist. Und dass kann ich mir bestimmt nicht vorstellen!

Ich hab mich ja bemüht, dabei zu helfen, dass es auch mehr Flagcoaches gibt. Und damit ein attraktives Angebot im Verein. Und attraktive Angebote sorgen dafür das Kinder kommen - und bleiben. Attraktive Angebote gibt es in berlin zur genüge. Ich bin kein Schiedsrichter!

Verfasst: Di Mai 15, 2007 11:39
von Benutzer 2265 gelöscht
Jugend hat geschrieben: Eine Aufgabe der Flagkomission wird es natürlich sein, auch eine Flagschiedsrichterausbildung zu organisieren.
Hessen, Bayern und Hamburg hat schon eine Ausbildung. NRW zieht in Kürze nach.
Sicher, allerdings behebt eine Lehrordnung nicht das Problem, das die Mehrheit im Flagfootball zu jung ist um Schiedsrichter sein zu können. Es gibt einfach zu wenige Flagbegeisterte.
Jugend hat geschrieben: Aber ein Problem bleibt. Es gibt mitlerweile Mitglieder in der Flagkomission. Doch einen Startschuss gab es noch nicht.
Wann ist es endlich so weit. Oder bin ich falsch informiert?
Wenn man ernsthaft Flag voran bringen will, dann ist dieser Zustand haltlos. Denn Personen, die arbeiten wollen sind da. Und am Ende muss wieder gestückelt werden, da keine Zeit mehr da ist. Erst hieß es es liegt an der Jugendobfrau die nichts getan hat. Mitlerweile ist ein nachfolger benannt. Aber geändert hat sich nichts.
Naja, der Nachfolger wurde gestern in einer Pressemeldung bekannt gegeben. Hast du erwartet das sofort (am Besten am selben Tag) ein Haufen an Aktionen startet?

Alle Vorhaben/Sitzungen/Kongresse sind bis November erst einmal eingefroren mangels Personal. Das ist eben woanders gebunden.

Verfasst: Di Mai 15, 2007 12:23
von rainer55
Ich kann nur für NRW sprechen. Wir haben (bis jetzt) keine speziellen Flag-Schiedsrichter, aber so etwas wie einen Pool von Schiris, die gerne auch Flag pfeifen. Von denen würde sicherlich niemand auf die Idee kommen, nur noch Flag zu machen, warum auch?

Das Problem, dass wir die Spiele nicht machen können sehe ich eigentlich nicht, obwohl gerade der Mai dieses Jahr extrem ist, was die Anzahl der Spiele insgesamt betrifft. Aber trotzdem haben wir es geschafft, alle Flag-Spiele ordentlich mit erfahrenen Schiris zu "bestücken".

Was da in Berlin passiert ist ist natürlich sehr traurig und wirft kein gutes Bild auf den Sport. Allerdings liegt es an den Vereinen, ausreichend Schiris zu besorgen, denn letztendlich sind sie dafür verantwortlich. Wenn sie das dann nicht auf die Reihe kriegen ...

Verfasst: Di Mai 15, 2007 12:31
von _pinky
Dürfen in Berlin "normale" Refs kein Flag pfeifen? Oder braucht man dafür spezielle Schiedsrichter?

Verfasst: Di Mai 15, 2007 13:58
von Lizzard50
Provokante Frage: Wollten die Refs in Berlin evtl. nicht pfeifen oder ist es wirkliches Mangels Personal?
Immerhin wird nach meinen Informationen immer noch nach nicht mehr gültigem Regelwerk (=2003) gespielt.

Verfasst: Di Mai 15, 2007 16:21
von rainer55
Lizzard50 hat geschrieben: Immerhin wird nach meinen Informationen immer noch nach nicht mehr gültigem Regelwerk (=2003) gespielt.
Meinst Du das neue Regelwerk mit Kick-off Return usw. von 2005? Nach denen die in Berlin nicht spielen?

Machen wir in NRW auch nicht, denn Kick-off und Punt Return beim Flag halte ich persönlich (und viele andere auch) für ziemlichen Blödsinn, weil viel zu gefährlich für die Kids.

Insofern ist daran nichts auszusetzen, dass die Berliner das auch nicht machen. Ich würde eher sagen, im Gegenteil, die Verbände, die es tun, sollten sich das noch einmal überlegen.

Verfasst: Di Mai 15, 2007 16:55
von _pinky
Hast du schon mal was von Verletzungen gehört, die daraus resultiert haben? Oder was wäre der Grund, die Teams nicht auszuspielen?

Oder werden bei euch auch Interceptions abgepfiffen?

Ich habs in Rothenburg gesehen und fands eine Bereicherung im Gegensatz zu diesem Drei-Mann-übers-Feld-Latsch-Kicken.

Verfasst: Di Mai 15, 2007 18:26
von toni_7
_pinky hat geschrieben:Hast du schon mal was von Verletzungen gehört, die daraus resultiert haben? Oder was wäre der Grund, die Teams nicht auszuspielen?

Stell Dir mal folgende Situationen vor:

:arrow: PAT- / Fieldgoalversuch, anlaufender Kicker rutscht ab und schiesst dem 3 m vor ihm blockenden, nichtsahnenden Center mit ungebremster wucht an den ungeschützten Hinterkopf...

:arrow: Kickoff-Return, von drei Seiten schießen gegnerische Spieler auf den Ballträger zu, der gerade noch wegcutten kann, und drei Spieler knallen ungebremst ineinander...


Natürlich sind das zwei konstruierte Situationen, können aber durchaus vorkommen, deshalb bin ich Rainers Meinung.

Verfasst: Di Mai 15, 2007 18:49
von Lizzard50
Hessen spielt nach den 2005er Regeln und wer Regel 6 (Kicks) genau liest, darf sogar die Ausnahme in Kinder und Jugendspielen nutzen, nämlich nach dem alten Regelwerk spielen und pfeifen.

Die Frage nach der Interception ist berechtigt. Was anders ist ein KO oder Punt nämlich nicht. Einer fängt den Ball und acht andere dürfen screenen, aber nicht blocken.

Im Seniorflag ist es auf jeden Fall eine Bereicherung.

Verfasst: Di Mai 15, 2007 21:29
von Jugend
@Hüter
Super, dann machen wir bis im November gar nichts und sagen auf der nächsten Bundesversamlung wieder, dass der Verband noch nichts gemacht hat und daher kein Konzept vorliegt. Aus diesem Grund verschiebt man eine Entscheidung wieder und auch 2010 wird 9er Flag gespielt.
Ich bin begeistert.