Seite 1 von 4

Hanselmann doch kein Coach der Bayernauswahl

Verfasst: Do Okt 12, 2006 11:47
von Michel
Am kommenden Wochenende spielt die neu gegründete / zusammengewürfelte Senioren-Bayernauswahl in Bozen ein Turnier, das eigentlich Hanselmann als Head Coach der Bajuwaren begleiten sollte.
Jetzt kam der Rückzug: Hanselmann darf nicht als Coach agieren, weil ihm dies durch seinen noch bestehenden Vertrag mit dem AFVD untersagt wird.
Naja, da scheinen ja noch mehrere Rechnungen zwischen Hubi und Hansi offen zu sein?! Jedenfalls spukt Hubi dem Hansi wieder mal in die Suppe....... Böser Hubi oder böser Hansi ?

Verfasst: Do Okt 12, 2006 11:50
von Michel
Tja, König Johann von Erding, jetzt musst du doch ran !! :wink:

Verfasst: Do Okt 12, 2006 12:06
von guard68
Welcher Vertrag, ich dachte der AFvD hätte den gewippt. :!: :?:

Gibst überhaupt Verträge für sowas ?

Ausserdem...welcher Art Vertrag ist es denn. Manchmal ist so Wisch das Papier nicht Wert auf dem er steht.

Verfasst: Do Okt 12, 2006 12:20
von Adama
Hahnenkampf auf dem Rücken von Jugendlichen ausgetragen.

Armer AFVD!

Verfasst: Do Okt 12, 2006 13:05
von nomedeguerre
Es stellt sich die Frage ob das vertraglich begründete Verbot durchsetzbar ist.

Variante A: Der Vertrag wurde aufgehoben, wirksam gekündigt und es erfolgt keine Gegenleistung (sprich Zahlung o.ä.) mehr an den Coach. Dann würde es sich bei der Ansage an den Coach um ein Berufsverbot (vereinfacht gesprochen) handeln und wäre somit unwirksam.

Variante B: Der Vertrag läuft noch und es erfolgt eine Gegenleistung an den Coach, er muss nur nicht mehr dafür arbeiten. Dann kann eine solche Weisung durchsetzbar sein.

Demzufolge kann von aussen ohne Kenntnis des Vertrages und der Details keine Wertung der Situation vorgenommen werden!

Verfasst: Do Okt 12, 2006 13:08
von Dr.Evil
Hahnenkampf auf dem Rücken von Jugendlichen ausgetragen.

Armer AFVD!
Häh? Was hat die Jugend mit der Seniorenauswahl zu tun? Hauptsache immer drauf auf den AFVD.

Verrückte Welt in Bayern: Jugendauswahlspiele werden wegen Geldmangel abgesagt, aber die Seniorenauswahl spielt in Bozen.

War bestimmt auch der Huber schuld....

Verfasst: Do Okt 12, 2006 13:14
von _pinky
Das ist ja schon längst breit getreten worden...

Oder ist der Hanselmann in seinen alten Posten zurückgekehrt?
Und wie hat er dem AFVD sein Engagement in München erklärt?
Und das als Jugendtrainer in Ansbach?
Und seinerzeit in Rothenburg?

Fragen über Fragen?

Antworten nur hier !

Verfasst: Do Okt 12, 2006 13:16
von Borrego
nomedeguerre hat geschrieben:Es stellt sich die Frage ob das vertraglich begründete Verbot durchsetzbar ist.

Variante A: Der Vertrag wurde aufgehoben, wirksam gekündigt und es erfolgt keine Gegenleistung (sprich Zahlung o.ä.) mehr an den Coach. Dann würde es sich bei der Ansage an den Coach um ein Berufsverbot (vereinfacht gesprochen) handeln und wäre somit unwirksam.

Variante B: Der Vertrag läuft noch und es erfolgt eine Gegenleistung an den Coach, er muss nur nicht mehr dafür arbeiten. Dann kann eine solche Weisung durchsetzbar sein.

Demzufolge kann von aussen ohne Kenntnis des Vertrages und der Details keine Wertung der Situation vorgenommen werden!
Variante C: er hat sich das anders vorgestellt und inzw. keinen bock mehr...

Verfasst: Do Okt 12, 2006 13:32
von guard68
nomedeguerre hat geschrieben:Es stellt sich die Frage ob das vertraglich begründete Verbot durchsetzbar ist.

Variante A: Der Vertrag wurde aufgehoben, wirksam gekündigt und es erfolgt keine Gegenleistung (sprich Zahlung o.ä.) mehr an den Coach. Dann würde es sich bei der Ansage an den Coach um ein Berufsverbot (vereinfacht gesprochen) handeln und wäre somit unwirksam.

Variante B: Der Vertrag läuft noch und es erfolgt eine Gegenleistung an den Coach, er muss nur nicht mehr dafür arbeiten. Dann kann eine solche Weisung durchsetzbar sein.

Demzufolge kann von aussen ohne Kenntnis des Vertrages und der Details keine Wertung der Situation vorgenommen werden!
Zuerst würde ich mal prüfen ob ein vorhandener Vertrag überhaupt rechtswirksam ist.

Verfasst: Do Okt 12, 2006 13:50
von footballer
Ich glaube bei dem Vertrag muß nichts geprüft werden.
Oder hält hier etwa auch nur einer der Forummitglieder, den Präsidenten des AFVD so doof, das er einen Vertrag aushandelt, wodurch der Verband keinen vorteil hat.
Er ist glaube ich nicht umsonst Rechtsanwalt.

Verfasst: Do Okt 12, 2006 14:39
von speedkills
Egal, was im Vertrag steht, aber von heute auf morgen kündigt man so was auch nicht. Wahrscheinlich ist er erst zum Quartalsende frei.

Verfasst: Do Okt 12, 2006 14:44
von footballer
Ich gehe auch davon aus.
Die Verträge sind eh bestimmt nur auf Zeiträume ausgelegt und werden nach Leistung bezahlt, da er aber nicht arbeitet, wird er auch keine finanziellen Leistungen erhalten.
So würde ichs zumindest an Hubers stelle machen.
Naja, und das wird der Grund sein, wieso der AFVD ihm das vertraglich unterbinden kann, Auswahltrainer für Bayern zu sein.
Ich gehe davon aus der Vertrag gilt bis Ende des Jahres.

Verfasst: Do Okt 12, 2006 14:46
von skao_privat
Die Frage wäre dann: will er nicht 'arbeiten' oder darf er nicht?

Verfasst: Do Okt 12, 2006 14:49
von footballer
Das ist doch wohl einfach.
Am Anfang durfte er, machte es aber nicht vernünftig.
Naja, nun ists zu spät und jetzt darf er nicht mehr.

Würde doch wohl jeder so handhaben wenn er ne Firma hätte, oder nicht??

Verfasst: Do Okt 12, 2006 14:52
von skao_privat
Demnach will er darf aber nicht. Also muss er bis zum Ende auch sein geld erhalten.