Seite 1 von 1
Cutblocks abwehren?
Verfasst: Mo Sep 04, 2006 23:31
von Doppelkorn
Kommt ja leider vor, dass Gegenspieler konsequent versuchen einem in die Knie/Schienbeine zu springen

Wie verteidigt man sich am besten? Welche drills kann man verwenden um das Spielern beizubringen?
Verfasst: Di Sep 05, 2006 08:36
von Borrego
also wir trainieren hier mitunter: Slide - Push - Give.
hmm, schwer in worte zu fassen: defender im 2-pt-stand. offender schräg im winkel "springt" (oder cuttet) in richtung knie. man kann hier auch ein dummy benutzen. der defender ist im seitlichen slide, drückt bei herankommen des blockers diesen mit beiden händen (und hüfte) fest nach unten - und macht einen leichten step zur seite/nach hinten.
am besten integriert man diese übung nach erklären der einzelteile immer in nen chase-und-tackle drill - damit die defenders nicht nur noch auf den blocker starren und das backfield im auge behalten. oder noch besser:
'Slide-Push-Give' dann 'Hit-and'Shed' dann Tackle...
gibt viel Literatur drüber...
Verfasst: Di Sep 05, 2006 10:43
von Jan-H.Wohlers
Moinsen !
hmmm...jain...
Ich würde noch zusätzlich empfehlen (aus Sicht des Defenders und wirklich ganz grob)
- aus den Knien schön tief spielen
- immer erst klar den Vorblocker spielen und die Augen nicht im backfield zu haben. Grund: Habe ich die Augen nicht auf dem Ziel, spiele ich unsauber und verpasse eventuell was. Zum Beispiel eine Hand am Knöchel. (Ich weiss, ist dreckig, aber mir öfter passiert). Der RB löst sich ja nicht in Luft auf. Zum Thema Laufweg des RB`s und "langsam machen", "eastwest" und "runsupport vom corner" aus verschiedenen coverages und "pursuit-angles" und so weiter halte ich mal meine Schnauze. Das würde zu weit führen.
- die "inside hand" würde ich auf der inneren Schulter platzieren, um die Schulter des Blockers Richtung Boden drücken zu können, die "outside-hand" auf dem Helm und zwar auf der Innenseite am "earhole", um diesen von meinem Knie wegzubekommen. Von wegen Hebel und so.
Die Hüfte ist zu weit unten am Ziel. Rein rechnerisch ist die Hüfte ca. 90 cm unterhalb des Kopfes. Wenn ich meine "inside hand" an der Hüfte positioniere (rein physikalisch), habe ich schon zu viel "Vorblocker" zwischen mir und der "lane" und die Chance, dass der mich am "outside-leg" doch noch erwischt, ist hoch. (Klingt blöd, ist aber so. Ich würde es ja vormachen, aber die schrumpeligen Knie....und der Rücken...und überhaupt...aua..)
- mit dem "outside leg" einen klaren Schritt nach hinten zu machen (you got to give ground to gain ground) Grund: Der Blocker peilt dieses - wenn er denn gut gecoached ist - an.
- dann noch "revolven"...äääh...wie soll ich das nun erklären ? Im Endeffekt geht es darum, dass man wieder in eine "vernünftige Football-Position" kommt...so, wie es im Buch steht.
Ansonsten stimme ich Borrego zu. Es macht Sinn, einzelne Teile von Übungen nachher zu kombinieren und aufeinander aufzubauen.
Ich empfehle nur, ganz simpel und einfach anzufangen. Was ist der Sinn, was passiert, was will die Offense erreichen, wie ist das asignment des defenders, wie kommt er an den Punkt, an den er muss (Stichwort: Winkel), wie sieht der cutblock aus, wie macht der FB das, und dann erstmal nur Fussarbeit, Handarbeit, reps reps reps, Tempo aufnehmen und dann Spielsituationen etc.pp...
*Football is a coaches sport*
jhw
Verfasst: Do Okt 05, 2006 13:31
von rocker
bei uns wird schon in der movement routine das tap-down integriert. also shuffeln an der kopfseite der stepoverbags und tap down bei jedem zweiten. so stellen wir sicher dass die spieler sauber runter kommen und beweglich genug sind!
ein drill um die technick zu verinnerlichen ist u.a. das spieler (ca. 4) auf allen vieren am boden sind in einer reihen sind, abstand ca. 2m. - der Lb shuffelt dann am kopfende vorbei ein die spieler am boden kommen nach vorne, ohne jedoch am boden zu landen. der lb pushed/tabed auf die schultern bzw. helm von oben ca. 45° winkel und pushed off, er gibt ground aber bleibt auf den füssen. das ist das wichtigste "auf den füssen bleiben und den blockern von den knieen fern halten"
ich habe aber auch ein video vom green bay packer lb coach der macht das ganze revolutionärer in meinen augen. er lässt beim staight cut block die lb den block mit dem oberschenkel pad abwehren. also der lb geht mit der seit auf das knie, hab es ausprobiere geht auch, aber nur wenn er von vorne kommt (leading FB ins gap)
na viel spaß beim umsetzen!
Verfasst: Do Okt 05, 2006 13:49
von Jan-H.Wohlers
@rocker: What? Kannst Du das von Green Bay noch mal genauer beschreiben? I hoab`s noch net so janz capichi...
Verfasst: Do Okt 05, 2006 16:15
von rocker
der björn hat mir gleich eine email geschrieben und will das video!
wenn ich es auf dvd bringen können wir uns ja mal austauschen!
da sind einige sachen dabei der er anders macht z.b. wenn ein wr deine zone cross kein cut stepp sondern turn über die upfield shoulder!
Verfasst: Di Nov 14, 2006 16:04
von Muff Potter
rocker hat geschrieben:der björn hat mir gleich eine email geschrieben und will das video!
wenn ich es auf dvd bringen können wir uns ja mal austauschen!
da sind einige sachen dabei der er anders macht z.b. wenn ein wr deine zone cross kein cut stepp sondern turn über die upfield shoulder!
Rocker du solltest dich mehr mit oLine Blocktechniken beschäftigen
Verfasst: Do Nov 16, 2006 09:44
von rocker

der muffi ein komiker vor dem herrn
Verfasst: Fr Dez 01, 2006 22:26
von Benutzer 888 gelöscht
also dieses Video von GB hätte ich auch sehr gern! Kannst du das irgendwie kopieren?