Seite 1 von 2

Stadionfrage Berlin

Verfasst: Di Sep 28, 2004 12:53
von skao_privat
Südverhältnisse jetzt auch in Berlin?

http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/spo ... 06341.html

Sollte Berlin, nach Olympiastadion und Jahn Sportpark, die zugegebenermaßen etwas zu groß für die Adler sind, nicht eine bessere Alternative parat haben?

Bei Damen- und Jugendfootball mag es dort ja ein tolle Atmosphäre geben.
Aber Bundesliga?

Und Flutlicht gibts da ja noch nicht einmal bem Training. (Ich sag nur Lux in elf Meter Höhe! ;-) )

Wie wärs denn mit back to the Roots: ab in die Radrennbahn! Grill angeschmissen und die komplette Tribüne eingenebelt! Wohl das einzige Stadion das man geruchsmäßig als Curry-Wurst verlassen hat!
Aber wohl das beste Stadion, in dem die Adler je gespielt haben.

Die Konkurrenz wirds mit Grausen sehen: Kick-Off Sonntag 14.00 Rückehr Montagmorgen direkt an den Arbeitsplatz!

Abspecken ist ja nicht verkehrt aber so?

Hamburg sucht ja 'gerüchteweise' aufgrund finanziell angespannter Situation. Warum eigentlich Berlin?

Verfasst: Di Sep 28, 2004 13:21
von Fighti
Gibts die Radrennbahn überhaupt noch ?

Verfasst: Di Sep 28, 2004 13:24
von Slowjack
Die Radrennbahn Schöneberg steht unter Denkmalschutz. Keine Möglichkeit diese wieder zu aktivieren. Außerdem ist der Platz da ja nicht so groß wie in den Regeln eigentlich vorgegeben. Es gab wohl immer Ausnahmegenehmigungen für die Spiele.

Verfasst: Di Sep 28, 2004 13:33
von skao_privat
Was hat denn der Denkmalschutz damit zu tun?

Gspielt wird da wohl noch.

Probleme gabs doch wohhl nur wegen des baulichen Zustands der Tribünen. Sanieren will, abreissen darf keiner.

So hieß es früher jedenfalls mal.

Verfasst: Di Sep 28, 2004 13:42
von zickel
skao_privat hat geschrieben:Was hat denn der Denkmalschutz damit zu tun?

Gspielt wird da wohl noch.

Probleme gabs doch wohhl nur wegen des baulichen Zustands der Tribünen. Sanieren will, abreissen darf keiner.

So hieß es früher jedenfalls mal.
Gab Artikel in der Welt dazu:

http://www.welt.de/data/2004/04/13/263830.html
http://www.welt.de/data/2004/06/03/286372.html
http://www.welt.de/data/2004/06/10/289454.html
http://www.welt.de/data/2004/09/14/332367.html

Kurzum ...Sofaecken statt fliegende Eier :cry:

Verfasst: Di Sep 28, 2004 14:18
von balian
soweit ich weiß, ist das feld der radrennbahn außerdem zu klein, da gab es früher ausnahmegenehmigungen für...
das gelände ist verkauft und da steht bald ein möbelhaus (wie zwickel schon gepostet hat).

ich kenne in berlin zumindestens kein anderes stadion das wirklich in frage käme(über das momsestadion/ alte försterei muss man glaube ich nicht wirklich reden).

vom prinzip würden 2500 plätze ja reichen( wenn sie alle hoch genug sind). der stimmung würde es auch nicht abträglich sein, in einem kleineren stadion zu spielen (es ist doch schön, auf der Gegentribüne auch jemanden zu sehen :wink: )
auf dem restlichen rasen des stadé könnte man wirklich noch was machen- und wenn es nur selber schweinsleder werfen heißt.

was ich negativ sehe, ist die verkehrsanbindung (zum bus sind's doch ein paar minuten und dann fast immer umsteigen) und ich weiß nicht, wie es mit dem parkplatz aussieht ! flutlicht ist keins vorhanden, ich schätze mal ein dach auch nicht.
ob die laubenpieper sich freuen, wenn wir krach machen :shock:

ich weiß selbst noch nicht, was ich davon halten soll- hat was , hat aber auch einige nachteile.
schaun' mer mal.

Verfasst: Di Sep 28, 2004 14:49
von Slowjack
@skao

dachte die RRB kann man nicht nutzen wegen denkmalschutz, also die tribünen. hab ja nun mitbekommen das es hauptsächlich andere gründe hat.

Verfasst: Di Sep 28, 2004 15:39
von big-rat
Die Radrennbahn wird zur Zeit nur noch für Fußball (hauptsächlich Kids-Teams) verwendet. Die Tribüne darf nicht mehr verwendet werden und selbst der Rasen wird nicht mehr groß gepflegt, weil der Abriß bald bevorsteht. Ein genauer Termin steht zwar noch nicht, aber lange sollte es wohl nicht mehr dauern.

Denkmalgeschützt sind die eigentliche Fahrbahn der Radler und der Sprechertum. Aber auch die werden bei dem Abriß dran glauben müssen.
:cry: :(

ciaooo Kai

Verfasst: Di Sep 28, 2004 15:55
von jd
Denkmalgeschützt sind die eigentliche Fahrbahn der Radler und der Sprechertum. Aber auch die werden bei dem Abriß dran glauben müssen.
:cry: :(

ciaooo Kai
Ich weiss zwar nicht, wie das in Berlin gehandhabt wird, aber hier bei uns heisst Denkmalschutz, das es ein Denkmal an die Vergangenheit ist, und dieses geschützt wird! D.h. nix iss mit abreissen und irgendein Möbelhaus draufstellen.

Wozu sollte man es denn sonst unter Denkmalschutz stellen?
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutz

MfG jd

Verfasst: Di Sep 28, 2004 15:55
von eule
Solange die Umkleiden und die Sanitären Anlagen wieder das Niveau von der Radrennbahn erreichen (auch wenn da das warme Wasser nach 5 minuten aufgebraucht war), ist alles gut...
Ich finde die Idee mit den Tribünen nicht schlecht...ich spiele lieber vor
2 aufgebauten Tribünen die zu 3/4 gefüllt sind, als wieder,z.B.!!! in der AOL-Arena um dann in der Off-Season befürchten zu müssen, daß wieder ein Team den Bach ´runter gegangen ist, weil es sich auf Zuschauereinnahmen verlassen hat und eine...aber das Thema gab es schon...
Ein Tribünenspiel es übrigens schonmal, in Köln, 1993 glaube ich, in Play-Off-Viertelfinale gegen Düsseldorf...war richtig was los...
Der andere Vorteil besteht doch auch darin, die Tribüne nach Bedarf zu vergrößern oder auch zu verkleinern, so kann man Kosten einsparen...

Verfasst: Di Sep 28, 2004 16:22
von oracle
vorschlag:

wenn fraken seine letztes jahr neu eingeweihte udn gefeierte top-tribüne nicht mehr brauchen sollte...........dann sollen sich die adler diese beschaffen und auf nen berliner sportplatz stellen....die kapa reicht fast aus ;-)

Verfasst: Di Sep 28, 2004 16:36
von Slider
Das Stade wird doch momentan sowieso saniert. Wenn man da also Tribünen aufbauen will, dann wird wohl auch noch Geld für Flutlicht übrig sein. Sonst macht das auch meiner Meinung nach keinen Sinn. Ansonsten stelle ich es mir schon recht cool vor. Das hat sowas von High School Feeling. Kleines Stadion, Zuschauer nah am Spielfeld,.... Parkplätze ist auch nicht so schlecht. In 5 Minuten Fußweg Entfernung ist der große Parkplatz der Festwiese, plus den Parkplätzen der Allee du Stade, könnte ausreichen.

Also ich fände es garnicht so schlecht. Lieber eine kleine Hütte aber dafür gute Stimmung.

Ach ja kurz mal zum Denkmalschutz der RRB: Wenn ein Investor soviel Kohle in die Stadtkasse pumpt und Arbeitsplätze schafft, geht es Herrn Wowereit sicherlich am warmen A... vorbei, ob da noch ein paar Holzplanken und son oller alter Turm mit abgerissen werden oder nicht. Finde ich persönlich sehr traurig denn die RRB ist ein Ort mit verdammt langer Tradition und Geschichte aber was soll man machen. Geld regiert nunmal das Geschäft. Leider.

Verfasst: Di Sep 28, 2004 17:19
von big-rat
jd hat geschrieben:Ich weiss zwar nicht, wie das in Berlin gehandhabt wird, aber hier bei uns heisst Denkmalschutz, das es ein Denkmal an die Vergangenheit ist, und dieses geschützt wird! D.h. nix iss mit abreissen und irgendein Möbelhaus draufstellen.
Wenn genug Geld geboten wird, dann ist auch ein Denkmalschutz nicht mehr ganz so wichtig. Und dabei ist es egal, ob das in Berlin, Braunschweig oder sonstwo stattfindet. :D

ciaooo Kai

Verfasst: Di Sep 28, 2004 17:33
von john_doe
Das ist doch nur heisse Luft, um ins Gerede der Mopo zu kommen.

Viel heisse Luft um Nichts, typisch Adler eben.

Keine Substanz in dem Artikel. Nichtmal die Zugrhörigkeit zum Bezirk stimmen.

Verfasst: Di Sep 28, 2004 17:37
von big-rat
john_doe hat geschrieben: Viel heisse Luft um Nichts, typisch Adler eben.
Viel heiße Luft um Nichts, typisch john_doe eben. :mrgreen: