Seite 1 von 6
ELF Referees
Verfasst: Di Okt 11, 2022 16:00
von FBRookie
https://europeanleague.football/elf-new ... l-official
Die ELF wirbt für Schiedsrichter. Aber mir kommen die Anforderungen ziemlich hoch vor:
Generally, you need to have at least six years (or at least 100 games) of experience in officiating American Football. If you apply for a Referee position, we expect that you have been an active official for at least ten years.
Generell ist auf der Seite wenig zu finden, dass sie selbst Schiedsrichter ausbilden wollen.
Auf mich macht es den starken Eindruck eines offensiven Abwerbens.
Auf jeden Fall ein gefundenes Fressen, die der ELF unterstellen, dass sie sich an bestehenden Strukturen bedienen, ohne selbst auszubilden. Was ich in diesem Fall auch sagen würde und was man nur schwer von der Hand weisen kann...
Re: ELF Referees
Verfasst: Di Okt 11, 2022 16:33
von FlagFootballSaint
FBRookie hat geschrieben: ↑Di Okt 11, 2022 16:00
https://europeanleague.football/elf-new ... l-official
Die ELF wirbt für Schiedsrichter. Aber mir kommen die Anforderungen ziemlich hoch vor:
Generally, you need to have at least six years (or at least 100 games) of experience in officiating American Football. If you apply for a Referee position, we expect that you have been an active official for at least ten years.
Generell ist auf der Seite wenig zu finden, dass sie selbst Schiedsrichter ausbilden wollen.
Auf mich macht es den starken Eindruck eines offensiven Abwerbens.
Auf jeden Fall ein gefundenes Fressen, die der ELF unterstellen, dass sie sich an bestehenden Strukturen bedienen, ohne selbst auszubilden. Was ich in diesem Fall auch sagen würde und was man nur schwer von der Hand weisen kann...
Es gibt meines Wissen recht intensive Schulungen aber diese setzen auf dem Niveau erfahrener Referees auf.
Was soll denn die ELF auch Rookie-Schulungen durchführen, macht ja keinen Sinn
Re: ELF Referees
Verfasst: Di Okt 11, 2022 19:01
von KarlH
...ich hab mir schon bei manchen elf-spielen bessere refs gewünscht, da waren schwache vorstellungen dabei. übersehene offensichtliche holdings bei entscheidenden spielzügen waren da nur ein punkt. das bestehende personal sollte auf alle fälle weiter geschult werden, aber es ist wie bei spielern, praktische erfahrung ist alles.
klar, dass die für mehr spiele auch mehr refs brauchen. und ja, hier wildern sie, statt auszubilden. gefällt mir eigentlich auch nicht, nur relativiert sich das, denn selbst ausbilden in der gewünschten qualität würde bis zur neuen saison gar nicht gehen. und wenn man als verband refs zur entscheidung zwischen ligen zwingt, dann hat das wildern wahrscheinlich erfolg, wenn man einfach nur mehr bietet...
Re: ELF Referees
Verfasst: Di Okt 11, 2022 22:04
von zusel
Ja, in der ELF gibt es mehr Kohle, dafür ist man halt auch immer das gesamte Wochenende unterwegs (bzw. mind. 2 Tage). Man darf aber nicht vergessen, dass man in der ELF deutlich weniger Einsätze hat, als man im AFVD haben kann. Wenn es einem nur ums Geld geht, dann braucht man nicht wechseln. Vielbeschäftigte Refs haben schonmal mehr als 30 pro Jahr. In der ELF dürften die wenigsten Schiedsrichter auf 10 Einsätze pro Jahr kommen (das ist jetzt aber nur mein persönlicher Eindruck).
Ebenfalls ist richtig, dass die Jungs dort wöchentliche Videocalls zur Fortbildung machen und es auch immer Rückmeldung zur eigenen Leistung gibt.
In der ersten Saison hat die ELF jeden genommen, nun ziehen sie die Ansprüche etwas an, das ist nur richtig. Es ist auch mal wieder nur der deutsche Verband, der die Schiedsrichter vor die Wahl stellt ELF oder AFVD. Man verliert zwar die Lizenz nicht, wird aber für das Jahr suspendiert wenn man in der ELF am Platz stand. Im Ausland gibt es diese Diskussion AFAIK nicht, aber auch wenig verwunderlich, passt ja ins Gesamtbild.
Re: ELF Referees
Verfasst: Di Okt 11, 2022 22:16
von 2.0-51'er RK
Im Ausland gibt es , außer in Österreich , nur eine Filiale , da existiert das Problem de facto nicht .
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 07:51
von FlagFootballSaint
zusel hat geschrieben: ↑Di Okt 11, 2022 22:04
Es ist auch mal wieder nur der deutsche Verband, der die Schiedsrichter vor die Wahl stellt ELF oder AFVD. Man verliert zwar die Lizenz nicht, wird aber für das Jahr suspendiert wenn man in der ELF am Platz stand.
Das ist dann doch leicht durchschaubar und lächerlich wenn man bedenkt wie relativ wenige ELF-Spiele es über ein Jahr gibt während es AFVD-Football wohl von März bis Ca Ende Oktober gibt.
Ich kenn in Ö Refs die stehen locker 30 Tage oder mehr im Jahr im Jahr am Platz, oft auch mehr: Liga, Nachwuchs, Flag - Samstag und Sonntag. Die gibts 100 pro in Deutschland auch.
Durch die Sperre fehlen solche Refs (im Regelfall die besseren, engagierteren) dann den heimischen Teams. Der AFVD ist schlich und einfach eine Arxchloch-Organisation zum Schaden des Sports. Wer das nicht erkennt hat echt ein Brett vorm Kopf
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 08:27
von FBRookie
KarlH hat geschrieben: ↑Di Okt 11, 2022 19:01
[..] denn selbst ausbilden in der gewünschten qualität würde bis zur neuen saison gar nicht gehen. [..]
Dann halt nicht zur neuen Saison, sondern für die übernächste. Man könnte jetzt mit der "Ausbildung" anfangen, die Refs mitlaufen lassen und dann hätte man evtl. für eine mögliche Saison 2024 (zu den abgeworbenen) dann zusätzliche eigene Refs.
Aber nur abwerben verfestigt bei vielen wiederum nur das Bild "die böse ELF".
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 08:32
von FlagFootballSaint
FBRookie hat geschrieben: ↑Mi Okt 12, 2022 08:27
KarlH hat geschrieben: ↑Di Okt 11, 2022 19:01
[..] denn selbst ausbilden in der gewünschten qualität würde bis zur neuen saison gar nicht gehen. [..]
Aber nur abwerben verfestigt bei vielen wiederum nur das Bild "die böse ELF".
Wie unten steht gibt es recht intensive Weiterbildungen für Referees der ELF.
Wie ebenfalls unten steht sperrt der AFVD genau diese Refs vom eigenen Spielbetrieb aus.
Fazit:
Die ELF investiert in die Weiterbildung von Referees. Der AFVD lässt sie nicht für sich pfeifen.
Das Bild der "bösen ELF" wird vorgegaukelt.
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 08:52
von FBRookie
Mir geht es ja auch nicht um WEITERbildung, sondern um eine AUSbildung.
Die Ausschreibung sagt 6 Jahre Erfahrung, ergo hat jemand anderes den Schiedsrichter bereits mind. 6 Jahre aus-/weitergebildet unabhängig davon ob sie noch in einem anderen Verband pfeifen dürfen oder nicht.
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 09:42
von Fighti
Vielleicht in der ganzen Diskussion nicht vergessen: es sind unterschiedliche Regelwerke. Samstag nach NFL Regeln pfeifen und Strafen durchführen, Sonntag nach College (oder andersrum), bin mir nicht sicher, ob das gut geht. Schiedsrichter sein ist ja etwas mehr als von der Tribüne "HOLDING!" zu schreien.
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 10:14
von zickel
Also ich kenn ja nicht soviele Refs persönlich ... die die ich kenne halte ich interlektuell schon in der Lage das zu differenzieren.
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 10:30
von Fighti
Es geht nicht darum das zu differenzieren, es geht darum, dass es im Eifer des Gefechts in den Feinheiten sitzen muss. In 2 Regelwerken.
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 10:39
von 2.0-51'er RK
Gibt es in Tschechien , Ungarn und der Türkei eigentlich geeignete Schiedsrichter ?
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 11:43
von Kreuzteufel
2.0-51'er RK hat geschrieben: ↑Mi Okt 12, 2022 10:39
Gibt es in Tschechien , Ungarn und der Türkei eigentlich geeignete Schiedsrichter ?
Die ELF hatte letztes Jahr Referees aus 17 verschiedenen Ländern.
Re: ELF Referees
Verfasst: Mi Okt 12, 2022 12:28
von kielersprotte
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mi Okt 12, 2022 11:43
2.0-51'er RK hat geschrieben: ↑Mi Okt 12, 2022 10:39
Gibt es in Tschechien , Ungarn und der Türkei eigentlich geeignete Schiedsrichter ?
Die ELF hatte letztes Jahr Referees aus 17 verschiedenen Ländern.
Das hat die Frage nicht beantwortet.
