Ja, die Mitteilung zur "Beurlaubung" hat tatsächlich etwas von dreckiger Wäsche waschen. Die Information hätte nüchterner, kürzer und vor allem weniger ätzend ausfallen können.
Die Floskeln am Ende der Mitteilung, von wegen Dank für erbrachte
Leistung, viel gelernt und positive Ansätze sind nach dem Vorange-
gangenen der blanke Hohn.
Ich zitiere:
Es verschiedene Ansichten und Unstimmigkeiten, wie man das Ziel (den Zweitligaaufstieg) erreichen kann.
Das heißt nichts anderes, als "Der will nich so, as ick wol will!"
Nun ist ein Head Coach aber dummerweise der Verantwortliche für den sportlichen Bereich. Wer ist also der "Bestimmer"?
So wurden auch vertragliche Vereinbarungen vom Head Coachnicht eingehalten.
Ein Zeugnis, mit dem man sich freilich gerne beim nächsten Verein vorstellt. Das ist schlechter Stil und gehört zu den Interna.
Durch Gespräche mit Spieler spürte man auch, dass die Vorbereitung auf das Spiel und die Saison erheblich gelitten hat und eine Weiterentwicklung von den Spielern selber nicht mehr erkennbar war.
Zur Erinnerung - Die Red Cocks stehen derzeit mit 12-0 Punkten an der Tabellenspitze in der RL-Ost!
Man hat es aber "gespürt". Und das offensichtlich auch bei nur einem Spieler.
Durch die Bekanntgabe von bestimmten Trainingsinhalten und – ansätzen von Herrn Lutzke an den Vorstand, war auch eine optimale Vorbereitung auf die nächsten Spiele nicht mehr gewährleistet.
Wieso??? Hat der Vorstand die Trainingsinhalte an die Spieler ausgeplaudert und ist dann keiner zum Training gekommen?
Oder ist es dem Coach gar untersagt, den Vorstand mit derlei Nebensächlichkeiten zu belästigen? War es am Ende zuviel Kommunikation? (hab ich's doch geahnt)
Der Absatz macht nicht viel bis gar keinen Sinn.
Eine vernünftige Kommunikation zwischen Vorstand und Head Coach war durch die zahlreichen Reibungspunkte seit mehreren Monaten nicht mehr geben, um die Weiterentwicklung oder weiteren Schaden vom Verein abzuwenden, hatte sich der Vorstand zu der nicht leichten Entscheidung bewogen.
Mangelnde oder gestörte Kommunikation lass ich gelten. Kommt in den besten Familien vor. Auch Reibungspunkte und unterschiedliche Auffassungen sind ok. Von einem Schaden jedoch zu sprechen ist schon allerhand. Das ist mit schlechtem Stil allein nicht mehr zu erklären.
Dass man allerdings eine Weiterentwicklung zunächst
mit dem Hörrn Lutzke nicht mehr sieht, sie aber nun mit dessen "Beurlaubung" abwenden will, schlägt dem Fass den Boden aus. Ist das logisch?!
Mich hätte weiterhin interessiert, was bei dem "sich bewiegen" rausgekommen ist.
PS: Nein, ich wurde nicht vom Bobo beauftragt, genötigt, bezahlt oder ähnliches, dies hier zu schreiben. Er selber hält sich ja ungewohnt zurück.
Vielleicht will er nur nicht noch Öl ins Feuer gießen und hält sich seinerseits mit Schmähungen und bösem Nachtreten zurück.