Seite 1 von 6
Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Do Apr 07, 2016 23:55
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
gerade frisch reingekommen:
Kuhn wechselt zu den Patriots.
Meldung bei den Patriots:
http://www.patriots.com/news/2016/04/07 ... arkus-kuhn
Aktueller Status:
Vollmer, Kuhn bei den Patriots,
Edebali bei den Saint
Nzeocha bei den Cowboys
Werner noch ohne neues Team
In der Pipeline:
Böhringer in der Draft
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: So Apr 17, 2016 14:28
von Diocletian
Also vom Gefühl her würde ich sagen, dass es mit dem Björn auch nichts mehr wird, was ich ihm auf keinem Fall wünsche.
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Sa Apr 23, 2016 12:02
von Fan_des_Ostens
Denke auch das bei Werner spätestens beim Final Cut Schluss ist.
Er war nie so gut wie er gehandelt wurde. Bei seinen Auftritten kam er im Vergleich zu Vollmer, Kuhn und co auch reichlich arrogant rüber. Ich denke das ist auch bei den Teams nicht so gern gesehen.
Letztendlich hat er aber bei den Colts 6,4 Millionen $ verdient. Rechnen wir die Hälfte wegen Steuern und co weg hat er immer noch 3 Millionen auf dem Konto und muss nie wieder arbeiten für 3 Jahre Football spielen. (Plus er ist noch Gesund!)
Aktuelisierung: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: So Mai 01, 2016 20:05
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
nach der Draft sieht es jetzt so aus:
Vollmer, Kuhn bei den Patriots,
Edebali bei den Saint
Nzeocha bei den Cowboys
Böhringer bei den Vikings
Werner weiterhin noch ohne neues Team

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Do Mai 05, 2016 20:39
von Diocletian
Bei Werner glaube ich langsam, dass es nichts mehr wird. Als Erstrundenpick hat er einfach nicht gezündet, leider. Gefühlt war er auch oft verletzt. Bei Boehringer muss man abwarten. Er ist sicher als Perspektivspieler gedraftet worden. Ich hab mich gefreut wie Bolle, aber ich denke, dass es noch hart für ihn wird. Wird interessant zu sehen, ob er es direkt im ersten Jahr in den Kader schafft. Ich denke, dass er zumindest zwei Jahre zeit haben wird. Dann wird auch er etwas zeigen müssen.
Ehrlich, ich würde mir echt in die Hose machen, jetzt mit den "großen Jungs" trainieren zu müssen.

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Mo Mai 09, 2016 10:19
von _pinky
Klingt nicht mehr ganz so positiv. Genaugenommen eher bitter.
http://espn.go.com/blog/nflnation/post/ ... ry-is-over
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Mo Mai 09, 2016 13:17
von zusel
Wieso? Das ist doch die erste realistische Einschätzung und genau der Grund warum ich persönlich den Draft fürchterlich öd finde: ob ein Spieler was in der NFL bringt entscheidet sich nicht beim Draft sondern nach 2-3 Jahren.
Gebt dem Jungen Zeit, die GFL bereitet dich halt nicht auf die NFL vor. Die körperlichen Vorraussetzungen sind da, den Rest hat er jetzt selbst in der Hand.
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Mo Mai 09, 2016 14:05
von _pinky
Bezogen auf die Leistungsstärke war das bereits im Vorfeld die realistische Einschätzung.
Ich meine diesen Passus:
... suggested the league should assimilate more international players to raise the game's profile abroad. Germans, the theory goes, are more likely to take an interest if they had some German players to root for.
...
A plan was hatched: Gather a group of four or so prospects from Europe's top club leagues, train them at a satellite camp in the United States and aggressively market them to NFL teams.
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Di Mai 10, 2016 12:31
von Bommer
Und was genau ist daran jetzt bitter? Da haben jetzt ein paar europäische Jungs die Chance zu beweisen, dass sie es auch sportlich darauf haben und nicht nur Marketing-Gag sind. Ohne die Marketing-Geschichte hätten sie nie die Chance dazu.
Re: AW: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Di Mai 10, 2016 13:13
von Ruudster
Ich glaube pinky meint bitter für die GFL bzw. den europäischen Foorball, wenn nur bei ca. 4 Spielern überhaupt Potenzial gesehen wird.
Am Ende waren jetzt aber mehr in der NFL, dürften 6 oder so gewesen sein.
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Di Mai 10, 2016 14:20
von _pinky
So ähnlich. Bei 4 wurde das Potential für eine Marketing-Aktion gesehen.
Und bitter für Böhringer, daß sich sein Entdecker hinstellt und verkündet, daß er eigentlich eine PR-Aktion geplant hatte, die jetzt aus dem Ruder gelaufen ist. Hätte er wenigstens die KLappe gehalten.
Ich hoffe, daß er die Chance auf den PS ergreift und doch noch das Feld sieht.
Re: AW: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Di Mai 10, 2016 14:38
von Ruudster
Sehe ich trotzdem nicht als bitter.
Es ist nun mal ein Geschäft. Böhringer wird sich dessen bewusst gewesen sein. Worst case hat er am Ende eine halbes Jahr Abenteuer, Top Coaching und 150.000$.
Und nachdem alle die Cinderella-Story schon hatten, brauchte ESPN halt was neues. Also ein, zwei statements zusammengepackt, in knallharter Recherche rausgefunden, dass Hall nur einmal die Woche trainiert und keine Teammeetings hat, und mal einen etwas anderen Blickwinkel eingenommen.
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Do Mai 12, 2016 08:54
von exDB
Naja, wie bereits erwähnt wurde, ist die Konkurrenz auf WR in Minnesota jetzt nicht soo groß.
Wenn er das Playbook schnell in den Kopf kriegt, wird das was.
Björn Werner hat bei den Jags unterschrieben...
Vermutlich nur um den Konkurrenzkampf ein bisschen anzuheizen.
Denke nicht, dass er im 53 Roster stehen wird.
Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Do Mai 12, 2016 09:30
von snoppyrr
Ausgehend davon, dass die eine 4-3 spielen, bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass er dann als End im Kader steht.
Re: Aktuelisierung: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2016
Verfasst: Do Mai 12, 2016 19:49
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
Aktualisierung und Sortierung nach Alphabet:
Böhringer bei den Vikings
Edebali bei den Saints
Kuhn bei den Patriots
Nzeocha bei den Cowboys
Vollmer bei den Patriots
Werner bei den Jaguars
Jetzt heißt es Warten bis die Cuts kommen
