Seite 1 von 2

Hochschul Football

Verfasst: So Feb 22, 2015 23:51
von Rock1
Hallo,

ich habe heute einen Bericht der Bundeswehr über Hochschulfootball bei uns gesehen. Da ich weiß das es quasi non-existent ist, wollt ich mal fragen welche Hochschulen das überhaupt anbieten? Bzw gibt es auch in Bayern jemanden?
Habe selbst schon gegoogelt aber relativ wenig gefunden

Re: Hochschul Football

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 00:08
von Huskies4ever
Es gibt jedes Jahr ein einzelnes Turnier, den UniBowl, an dem alle Universitäten die in diesem aJahr ein Team stellen mit machen. Es ist mir nicht bekannt welche das 2015 sind aber in der Vergangenheit waren das u.A. Mannheim, Karlsruhe, Bundeswehr Uni in HH, Köln, Mainz, .... ist aber ein nicht ganz so ernste Veranstaltung!

Re: Hochschul Football

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 08:55
von Nibbles
2015
Unibowl XXI in Paderborn

Plakat Unibowl XXIDer 21. Hochschulbowl steht vor der Tür und wird vom 16. bis 18. Juli in Paderborn veranstaltet. Wie auch im letzten Jahr in Hamburg wird das Teilnehmerfeld aus wieder aus vier Teams bestehen. Ihr Kommen haben neben dem Veranstalter und Titelverteidiger die Mannheim Knights, die Hamburg Snipers und die Karlsruhe Engineers zugesagt. :up:

Re: Hochschul Football

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 09:47
von psyche
Das ist quark. Das sind die Angaben von 2014.

Der Unibowl ist dieses Jahr wieder in Hamburg vom 06.-07. Juni. http://www.adh.de/wettkampf/sportarten/ ... tball.html

Re: Hochschul Football

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 13:01
von landes
Huskies4ever hat geschrieben:Es gibt jedes Jahr ein einzelnes Turnier, den UniBowl, an dem alle Universitäten die in diesem aJahr ein Team stellen mit machen. Es ist mir nicht bekannt welche das 2015 sind aber in der Vergangenheit waren das u.A. Mannheim, Karlsruhe, Bundeswehr Uni in HH, Köln, Mainz, .... ist aber ein nicht ganz so ernste Veranstaltung!
Genau so ist es.
Ganz besonders der letzte Halbsatz ist wichtig. Ich habe vor vielen Jahren an zwei Uni-Bowls teilgenommen (u.a. dem "Mud-Bowl" von Mainz, vielleicht erinnert sich noch jemand dran). Bei uns war das immer so, dass wir im Training so mit maximal 15 Mann ein bisschen Routen gelaufen und getacklet haben und dann kamen zu den Gamedays ein paar Spieler der umliegenden Ligamannschaften dazu, so dass wir grade so genug Leute hatten. Spaß hats aber trotzdem gemacht.

In Bayern kannst du bei den Munich Spatzen zumindest Flag Football im Hochschulsport spielen und dann ja vielleicht bei den Rangers reinschnuppern. In Mainz gibt es seit ca. 2006 oder 07 kein Tackle mehr, sondern nur noch Flag.

Re: Hochschul Football

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 14:51
von Adama
Achja, das Bierkasten-Timeout :-)

Re: Hochschul Football

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 15:39
von REF
Also die Zeiten des Bierkasten Timeouts sind schon länger vorbei :-) Die verbliebenen Hochschulmannschaften spielen schon richtigen Tackle-football :ugly: - dürfte sich so auf LL / OL Niveau einpendeln. die Masse der Hochschulspieler - spielen parallel (was nach den Statuten des AVFD legal) ist auch noch in regulären Teams im Ligabetrieb :up:

Googel doch einfach mal nach den HSU Snipers und die gab es erstmalig 1991-1995 :-)

Re: AW: Hochschul Football

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 22:07
von Ruudster
Mannheim war eine zeitlang quasi die zweite Mannschaft der Bandits.
Paderborn hatte immer viele Spieler der Dolphins.
Karlsruhe hatte auch immer große Überschneidungen zwischen Greis und Engineers. Ich weiß allerdings nicht, wie es jetzt aussieht, wenn ich es richtig mitbekommen habe, haben die sich getrennt und Engineers sind jetzt quasi identisch mit KIT.

Re: AW: Hochschul Football

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 22:21
von LukasG
Ruudster hat geschrieben:Mannheim war eine zeitlang quasi die zweite Mannschaft der Bandits.
Paderborn hatte immer viele Spieler der Dolphins.
Karlsruhe hatte auch immer große Überschneidungen zwischen Greis und Engineers. Ich weiß allerdings nicht, wie es jetzt aussieht, wenn ich es richtig mitbekommen habe, haben die sich getrennt und Engineers sind jetzt quasi identisch mit KIT.
Das ist so für Karlsruhe richtig.
Ein Großteil der KIT Engineers ist auch im Hochschulbowl spielberechtigt und spielt, ergänzt wird das Team durch ein paar wenige Leute, die nicht für die KIT Engineers in der Liga spielen, aber trotzdem für Karlsruhe beim Bowl starten.

Re: Hochschul Football

Verfasst: Di Feb 24, 2015 08:15
von Nibbles
8) Seit 1988 gibt es in Deutschland American-Football-Teams an einigen Universitäten. Das erste Turnier, Hochschulbowl genannt, konnten die Passau Red Wolves im Endspiel am 30. Juni 1990 gegen die Konstanz Falken für sich entscheiden.[60] 1991, 1992 und 1993 gewannen die Red Wolves erneut und wurden dadurch, zusammen mit den Düsseldorf Guerrilleros von der Heinrich-Heine-Universität, die jeden Hochschulbowl von 2000 bis 2003 mit nach Hause nehmen konnten, die erfolgreichste Universitätsmannschaft in Deutschland.[61]

2006 wurde der Hochschulbowl in UniBowl umbenannt und bezeichnet das alljährliche Abschlussturnier zwischen deutschen Universitäten. 2009 erhielt das Turnier wieder seinen ursprünglichen Namen. Sechs Universitäten nahmen teil. Die Karlsruhe Engineers vom Karlsruher Institut für Technologie gewannen den Hochschulbowl XX in Hamburg. Viele weitere deutsche Universitäten haben eine eigene American-Football-Mannschaft, ohne an solchen Turnieren teilzunehmen. Die Gründe dafür sind meist die hohen Reisekosten und der benötigte große Kader.
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/ ... 9357_o.jpg :up:
https://scontent-ams.xx.fbcdn.net/hphot ... e=5589D70C :cuinlove:

Re: Hochschul Football

Verfasst: Di Feb 24, 2015 20:45
von mdh
Nibbles hat geschrieben:8) den Düsseldorf Guerrilleros von der Heinrich-Heine-Universität, die jeden Hochschulbowl von 2000 bis 2003 mit nach Hause nehmen konnten,
nicht unwesentlich war dabei, dass es damit ein Ticket zur Jahressportlerehrung der Stadt gab, die dann im Rathauskeller endete... 8)

Re: Hochschul Football

Verfasst: Di Feb 24, 2015 23:29
von Rock1
Nibbles hat geschrieben: Viele weitere deutsche Universitäten haben eine eigene American-Football-Mannschaft, ohne an solchen Turnieren teilzunehmen. Die Gründe dafür sind meist die hohen Reisekosten und der benötigte große Kader.
Okey danke für die antworten.
Da wäre meine Frage welche Universitäten das sind? Und ob es in Bayern auch welche gibt (Außer das genannte Flag Football Team, ich meine Tackle :up: )

Re: Hochschul Football

Verfasst: Di Feb 24, 2015 23:47
von Jay
Die Passau Red Wolves spielen seit mehreren Jahren - u.a. wegen eines Personalwechsels an der Uni - nur noch Flagfootball.
Es gab in den 90ern mal in Schweinfurt die Mean Machine, die aber nur kurz in Erscheinung getreten ist.
Richtigen Hochschulfootball gibt es m.W. derzeit nicht in Bayern.

Re: Hochschul Football

Verfasst: Mi Feb 25, 2015 10:05
von spear.head
An der Ruhr Uni Bochum wird gerade eine neue Mannschaft aufgebaut...

Re: Hochschul Football

Verfasst: Mi Feb 25, 2015 14:14
von Mannaman
mdh hat geschrieben:
Nibbles hat geschrieben:8) den Düsseldorf Guerrilleros von der Heinrich-Heine-Universität, die jeden Hochschulbowl von 2000 bis 2003 mit nach Hause nehmen konnten,
nicht unwesentlich war dabei, dass es damit ein Ticket zur Jahressportlerehrung der Stadt gab, die dann im Rathauskeller endete... 8)
Vamos, vamos! Ach, die guten, alten Zeiten...