Seite 1 von 4
American Football bei Olympia?
Verfasst: Fr Jul 27, 2012 15:54
von _pinky
http://www.nfl.com/news/story/09000d5d8 ... -a-reality
Ernsthaft?
Zwischen den Zeilen lese ich heraus, daß Flagfootball die einzige Möglichkeit ist, olympisch zu werden. Oder man schafft eine neue Spielweise für den Turniermodus.
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Sa Jul 28, 2012 10:08
von skao_privat
Olympia war schon in Deutschland ein Warten auf Godot. Etwas das Nichtstun einen gewissen Sinn geben sollte. Da sonnt sich jemand in der Sonne, weil sein Name mal im Zusammenhang mit NFL und Olympia gebracht wird.
Da sucht jemand verzweifelt nach einem gemeinsamen Ziel nichts Neues also...
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: So Jul 29, 2012 14:27
von Torsten
Japp, diese großspurigen Ankündigungen der NFL, Football olympisch oder global populär zu machen, hört man nun wirklich schon seit zig Jahren, draus geworden ist bislang nichts. Die NFL hat doch noch nie was ernsthaftes getan, die Popularität des AF außerhalb der USA zu fördern, und wenn man mal was getan hat, ist das meistens ziemlich in die Hose gegangen, Stichwort NFLE. Ich denke, wir werden uns damit abfinden müssen, dass AF noch auf zig Jahrzehnte global gesehen eine Randsportart bleibt.
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Mo Jul 30, 2012 17:21
von Insider II
Mit der Aufnahme von 7er Rugby ins Olympische Programm ist das Thema Olympia für American Football (leider) durch.
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Mo Jul 30, 2012 22:26
von skao_privat
Und schon wieder ein OH! für solche Töne! Kaum schreibt sich der Konkurrent Olympia auf die Fahne und will die gleiche Mache selber durchziehen schon ist es doof? Durch? Unrealistisch? Späte Einsicht, bzw. übliche Geplänkel..

Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Di Jul 31, 2012 07:40
von _pinky
Gibt doch Möglichkeiten, daß Footballer bei Olympia dabei sind:
http://olympia.t-online.de/olympia-2012 ... 2680/index
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Di Jul 31, 2012 08:19
von Armin Istrator
Ich stell mir das außerdem recht aufwendig vor, wenn eine Nation seine Belegschaft wg. Football um 50-60 Sportler und Betreuer (je nach Roster) aufstocken muss. Bei z.B. 8 Teams kann man das olympische Dorf dann schon mal um ein paar Häuser erweitern
Schaun wir lieber erstmal dass EM und WM gut funktionieren.
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Di Jul 31, 2012 11:16
von _pinky
Rugby spielt normalerweise mit 15 Mann auf dem Feld. Die haben sich rechtzeitig Gedanken gemacht.
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Di Jul 31, 2012 11:40
von Torsten
Armin Istrator hat geschrieben:Ich stell mir das außerdem recht aufwendig vor, wenn eine Nation seine Belegschaft wg. Football um 50-60 Sportler und Betreuer (je nach Roster) aufstocken muss. Bei z.B. 8 Teams kann man das olympische Dorf dann schon mal um ein paar Häuser erweitern

Na ja, die Olympiamannschaften von Deutschland oder den USA sind auch so so groß, dass 50, 60 mehr auch nicht groß auffalen würden.

Bei Österreich oder Schweden würde sich die Mannschaftsgröße aber locker verdoppeln.

Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Di Jul 31, 2012 11:50
von ProBowler
Die Deutsche Olympiamannschaft für die Spiele der XXX. Olympiade in London umfasst 392 Athletinnen und Athleten
Quelle:
http://www.deutsche-olympiamannschaft.d ... leten.html#
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Erhöhung der Anzahl der Athleten um fast 13% spurlos an den Finanzen des DOSB vorbei gehen würde - nicht in Zeiten der Zuschusskürzungen.
Abgesehen davon geht es ja nicht nur um die Teilnahme, Aufnahme in die olympische Familie würde ja eine Spitzenförderung mit Stützpunkten / bezahlten Trainern bedeuten - die arrivierten Sportarten werden sich zu wehren wissen...
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Mi Aug 01, 2012 00:09
von skao_privat
Zumal sich die Trainingsarbeit in keinster Weise mit der von Olympia Kadern vergleichen lässt.
Die wenigsten Mannschaften trainieren 3 mal die Woche. Ich denke mal keine einzige 5-7 mal. Planvolles Training in allen Bereichen findet da wohl kaum statt.
Kader Maßnahmen beschränken sich auf einmal alle zwei Jahre für eine Woche ins Trainingslager, gezielte Aufbauarbeit gibt es nicht. Einen Rahmentrainingsplan sucht man vergebens.
Einmal alle zwei Jahre ein Kraftakt Camp und dazwischen fleißiges Video gucken und Spieler kontaktieren ist eben nicht zu vergleichen mit 'echten' Olympia Sportarten.
So hat Football bei Olympia wegen fehlender Ernsthaftigkeit gar nichts bei Olympia zu suchen.
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Do Aug 02, 2012 10:22
von Benutzer 888 gelöscht
Wobei grade das den Amateurstatus der Footballer ja unterstreicht!
Aber mal Spaß beiseite, von euch hat sich keiner bisher gedanken gemacht wieso der AFVD sich das mal auf die Fahnen geschrieben hat?
Und um viele mal zu enttäuschen, es hat nichts mit Größenwahn von Herrn Huber zu tun sondern ist schlicht und ergreifend eine (von vielen) Anforderungen des BMI damit man an Fördergelder kommt. Das BMI will natürlich lieber Sportarten fördern die "versuchen" olympisch zu werden als solche die es nicht "versuchen". Wobei ein Versuch ja ist, das schonmal ins Leitbild aufzunehmen und mal einen Antrag zur Prüfung zu stellen...
Ernsthaft für die nächsten 20 - 30 Jahre hat das glaub ich keiner wirklich in Erwägung gezogen. Die Bemühungen dafür sind auch eher minimal.
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Do Aug 02, 2012 11:53
von TheTank
Wenn ich so die Liste an Änderungen sehe was alles geändert werden müsste damit Football theoretisch aufgenommen werden könnte, frage ich mich, was daran noch 'Football' ist.
Es gibt übrigens auch Sportarten die, auch wenn sie die Berechtigung hätten, nicht Olympisch werden wollen, da das nicht nur positive Folgen hätte.
Wobei manche von den Faktoren kann ich wiederum nicht verstehen. Wenn man sich manche Sportarten anschaut die von der Besetzung her total Redundant sind, sollte sollte sich die olympische Kommission vielleicht mal überlegen die Anzahl der Disziplinen, und somit oft auch die Anzahl der Sportler, einzuschränken als Sportarten zu beschneiden. Es gibt schon das Rodeln, also brauchen wir kein 2-er Rodeln. Von Gewehr- oder Pistolen-'Sport' mal ganz zu schweigen (nach dem Motto, der der sich am wenigsten Bewegt, gewinnt), wobei ich z.B. Einzel-Biathlon davon ausschließen würde.
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Do Aug 02, 2012 12:23
von Torsten
Was auch ein Probelm sein könnte: Hat AF weltweit überhaupt genug Landesverbände, um olympisch zu werden? Ich bin nebnher auch großer Darts-Fan, und auch da wird mal leiser, derzeit natürlich eher lauter darüber nachgedacht, das olympisch zu machen, aber es scheitert beim Darts wohl v.a. daran, dass 75(?) Landesverbände nachgewiesen werden müssen, was wohl derzeit illusorisch ist. Weiss jemand, wie viele es beim Football weltweit sind?
Re: American Football bei Olympia?
Verfasst: Do Aug 02, 2012 14:10
von Löwenbaby
Kannst ja mal nachzählen:
http://www.ifaf.info/countries/federation_list
Aber das Thema hat sich ja leider erledigt.